Schnappschussecke

Beiträge zum Thema Schnappschussecke

Die Kapelle erstrahlt nun wieder wunderschön!
18 16 13

Aus meinen Stadtspaziergängen - Burg am Leopoldsberg aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Der Leopoldsberg ist ein 425 Meter hoher Berg im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling und nordöstlichster Ausläufer des Wienerwaldes. Die Burg am Leopoldsberg, früher „Burg Ka(h)lenberg“ bezeichnet, ist eine Höhenburg am Gipfel des östlichsten Ausläufers des Wienerwaldes, dem Leopoldsberg im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling. Sie war eine landesfürstliche Burg der Babenberger und später der Habsburger. Die Burg dürfte im 12. Jahrhundert errichtet worden sein. Im inneren Burgareal befindet sich die...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Für alle, die an einem Vorher/Nachher-Vergleich interessiert sind, stelle ich hier wieder (nach längerer Zeit) ein Beispiel ein. In diesem Bild wurden nicht nur Farbkontraste verstärkt, sondern auch der Himmel ausgetauscht und der Kirchturm perspektivisch verformt (leicht in die Länge gezogen), ohne dabei den Dudelsackspieler zu verändern.

Vom Foto zum Bild

Wo: Pfarrkirche St. Elisabeth, Sankt-Elisabeth-Platz 9, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Georg Ehrlich - Bronzeplastik "Kniende Mutter mit Kind"
17

Mutter mit Kind

Wo: Karlsplatz, Karlsplatz, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Poldi Lembcke
Anton Hanak "Der letzte Mensch" 1917 / Abguss nach 1934, Bronze
17

Der letzte Mensch

Wo: Karlsplatz, Karlsplatz, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Poldi Lembcke
Johann Martin Fischer - allegorische Brunnenskulpturen vom Platz "Am Hof", 1812 beim Wien Museum am Karlsplatz.
22

"Der Ackerbau"

Wo: Karlsplatz, Karlsplatz, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Poldi Lembcke
Lilli und ein Stück Straßenbahnschiene auf der sie ihr Plätzchen hatte ;-)
17 20

Aus meinen Stadtspaziergängen - Über die ungewöhnliche Gans Lilli und die Straßenbahnlinie 39

Ein Sieveringer Original - Die legendäre Gans Lilli Es war einmal...   nein diesmal kein Märchen sondern eine wahre Begebenheit ;-) Bis Herbst 1970 befand sich auf diesem Platz die Endstation der Straßenbahnlinie 39. Hier war die Gans Lilli zu Hause und mußte vom Straßenbahnführer von den Schienen getragen werden, um die Durchfahrt zu ermöglichen. Als Symbol der Gemütlichkeit und der dörflichen Ruhe soll dieses Denkmal gelten, damit auch in Zukunft diese Werte in Sievering in Erinnerung...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Die schottische Dudelsackgruppe aus Wien spielte am 16.9.2018 im Rahmen eines Pfarrfestes am Kirchenvorplatz der Sankt-Elisabethkirche in Wieden auf. https://www.viennapipes.com/wp/de/startseite/
5

VIENNA PIPES AND DRUMS

Wo: Elisabethplatz , Sankt-Elisabeth-Platz, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
The Big Boss - auch gaaaaanz groß ;-)
18 22 3

Moments and Thoughts - Bei den hübschen Bärenstummelaffen

Familie Meerkatzenverwandte Tragzeit 165 bis 175 Tage Gewicht 8 bis 10 kg Lebensdauer über 20 Jahre Bärenstummelaffen sind tagaktive Waldbewohner. Als Anpassung an ihr Leben in den Bäumen haben sie einen speziell ausgebildeten Daumen. Bei weiten Sprüngen im Geäst dient ihr langer Schwanz als Steuerelement. Ihre Hauptnahrung sind schwer verdauliche Blätter. Mit ihrem mehrkammerigen Magen können sie diese aber gut verdauen. Besonders auffällig ist bei Bärenstummelaffen der morgendliche „Gesang"...

  • Wien
  • Hietzing
  • Uschi Rischanek
Zum Pfarrfest in der St. Elisabethkirche im Zeichen der Schöpfungsverantwortung reiste Monsignore Wilfinger, Pfarrvikar in der Paulanerkirche, im Faxi an (Fahrrad-Rikscha-Taxi). Hier ein Bericht: https://www.meinbezirk.at/wieden/leute/pfarrfest-mit-fahrradsegnung-d2907350.html

Ein Faxi bitte!

Wo: Pfarre St. Elisabeth, Sankt-Elisabeth-Platz, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Passend zum Fest wurde Monsignore Wilfinger, Pfarrvikar der Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner, mit einem Faxi (Fahrrad-Rikscha-Taxi) von der Paulanerkirche zur Pfarrkirche St. Elisabeth chauffiert.
1 2 15

PFARRFEST MIT FAHRRADSEGNUNG

Am 1. 1. 2017 wurde aus den früheren Pfarren St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden, sowie dem größeren Teil der früheren Pfarre St. Karl, die „Pfarre zur Frohen Botschaft“ gegründet. Eine „Pfarre in mehreren Gemeinden“. Das pfarrliche Leben konkretisiert sich im Leben der 4 Pfarrgemeinden (St. Elisabeth + St. Florian + St. Thekla + Wieden-Paulaner) Sonntag, den 16.9.2018, feierte man zum ersten Mal zusammen ein großes Pfarrfest. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst in der St....

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.