Schnecken

Beiträge zum Thema Schnecken

Fraßschaden durch Schnecken
6 5 3

Gartenfeind Nummer 1
Die Spanische Wegschnecke

Gartenprobleme Schnecken sind schleimige Schädlinge, wenn sie in Massen auftreten. Allen voran die rote Spanische Wegschnecke. Zunächst möchte ich damit aufräumen, dass diese aus Spanien nach Mitteleuropa eingeschleppt wurde. In Spanien gibt es diese Schnecke nicht. Die Schnecke war immer schon in Mitteleuropa daheim. DNA Analysen haben festgestellt, dass diese keine invasive Art ist. Die natürlichen Feinde der Schnecke sind dezimiert worden. Der, die Nacht liebende Igel kommt nicht mehr über...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
10

Wien-Rothneusiedl
Zehn Jahre Schnecken in Favoriten

FAVORITEN. Zehn Jahre feierte Andreas Gugumuck in Rothneusiedl. Dabei gab es Schnecken in jeder Form – und das nicht nur für den kulinarischen Genuss. So wurden bei der Kinderstation über 330 Schneckenhäuschen gemalt und Ketten gebastelt. Auch eine Schneckenfußball-WM stand auf den Programm. Für die Musik sorgten Andi Sagmeister und Newcomer-Band Bundspecht. Der Zukunftshof Zusätzlich gab’s Infos über die Zukunft des ehemaligen Haschahofs, der nun als Zukunftshof Favoriten neues Leben bekommt....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Arbeit am Schneckenfeld ist zeitintensiv: Jedes Tier muss man einzeln in die Hand nehmen… | Foto: Karin Nussbaumer
1 7

Schnecken: Alte Delikatessen neu entdeckt

Rothneusiedl: Landwirt Andreas Gugumuck betreibt eine Schneckenfarm. Damit erzeugt der Favoritner "Slow food" im wahrsten Sinn des Wortes. FAVORITEN. Menschen wie Andreas Gugumuck bezeichnet man eigentlich als Aussteiger. Der Favoritner war Wirtschaftsinformatiker, zehn Jahre in der IT-Branche tätig. 60 bis 80 Stunden in der Woche investierte er in seinen Job.  "Mir hat immer etwas gefehlt", erinnert sich der 43-Jährige: "Ich habe zwar Geld verdient, aber nichts produziert." Also ging er zurück...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die ersten Seerosen sind schon aufgeblüht
7 18

Unser kleiner Teich ist voller Leben.....

....mit Schnecken die fleißig für Reinigung sorgen und die Algen fressen, auch der Blutegel ist wichtig, wenn er sich im Teich befindet, dann ist mit dem Wasser alles ok. Wie jedes Jahr befinden sich auch viele Molche und Libellenlarven im Teich. Was nur komisch ist, dass sich heuer kein Frosch im Teich blicken läßt. Letztes Jahr waren zwei ganz kurz da und sind wieder verschwunden. Wir hatten schon Zeiten da haben wir bei 50 zu zählen aufgehört. Warum das so ist, wissen wir nicht, die Frösche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Ingrid Margreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.