Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Ganz so viel Schnee hat es wohl in vielen Gebieten Tirols nicht mehr. Die kommenden Sonnenstrahlen schmelzen den Schnee noch weiter. | Foto: Pixabay/Pezibear (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Ein paar Sonnenstrahlen bei weniger Schnee

TIROL. Auch wenn die Woche noch recht grau beginnt, den Rest der Woche sollten wir die Sonnenbrille parat haben. Es ist ruhiges und mildes Winterwetter angesagt. Noch liegt der SchneeDie Schneefälle der vergangenen Woche haben das Land verbreitet in ein weißes Kleid gehüllt, im Flachland geht es der Schneedecke jedoch schon wieder an den Kragen. In Innsbruck werden nur noch 2-3 cm Schnee gemeldet.  Der Schnee wird auch in den nächsten Tagen weiter dezimiert. Es stellt sich ein stabiles...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Mittwoch und Donnerstag müssen wir in Tirol mit viel Neuschnee rechnen. | Foto: Ubimet

Wetter Tirol
Sonne, Wolken und viel Neuschnee

TIROL. Die Schneefalllage entspannt sich am Anfang der Woche nur bedingt in Tirol, bis es Mittwoch Abend und Donnerstags wieder überall zu Neuschnee kommt. Freitags dürfen wir auf mehr Sonne hoffen. Kurzen Pause vom SchneeDer Wochenanfang beginnt mit klareren Verhältnissen. Im Laufe des Tages beruhigen sich die Schneeschauer und Schneefälle in ganz Tirol und hier und da klart der Himmel auf. Besonders im Oberland können wir ein paar Sonnenstrahlen erwarten. Der Dienstag startet in Nordtirol mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Hinblick auf das bevorstehende Wochenende gibt der Lawinenwarndienst Tirol die Lawinengefahrenstufe Drei aus. | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Lawinenwarnung
„Erhebliche Lawinengefahr“ in vielen Teilen Tirols

TIROL. Für das anstehende Wochenende gilt besonders im Wintersport: Vorsicht walten lassen. Der Lawinenwarndienst Tirol gibt die Lawinengefahrenstufe Drei aus. Lawinengefahrenstufe DreiNach Durchzug einer Kaltfront vergangene Nacht sorgt ein rascher Wechsel von trockenen und feuchten Luftmassen sowie die Kombination aus Schnee, Regen, Sonne und Wind für eine sehr störanfällige Schneedecke. Deswegen gibt der Lawinenwarndienst Tirol die Gefahrenstufe Drei aus. „Wir haben von unseren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Abweichung des Niederschlags vom Mittel. Bild unten im Vergleich zum Mittel 1961-1990, Bild oben im Vergleich zum Mittel 1991-2020. Auswertung mit SPARTACUS-Daten bis inkl. 29.11.2021.  | Foto: ZAMG

Wetter Tirol
Novemberbilanz 2021: Alles "relativ normal"

TIROL. Die Bilanz zum November 2021 fällt nicht außergewöhnlich aus. Der November wird von den Meteorologen sogar als "relativ normal" bezeichnet. Lediglich mehr Regen gab es dieses Jahr. Große TemperaturunterschiedeZwar gab es im November 2021 große Temperaturunterschiede, jedoch ist dies durchaus sehr typisch für einen Herbstmonat. Mit seinen zeitweise sehr warmen Temperaturen schafft es der Monat auf Platz 74 unter den wärmsten November Monaten seit 1767. Was den Niederschlag angeht, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Da werden einige Augen machen: Diese Woche fällt noch mehr Schnee in Tirol! | Foto: Pixabay/miezekieze (Symbolbild)

Wetter Tirol
Noch mehr Neuschnee für Tirol

TIROL. Nach dem Schnee zum ersten Adventwochenende, wird es nicht weniger. Die ganze Woche über wird Tirol weiter zugeschneit. "Weiterhin winterliche Bedingungen"„Vor allem in den Nordalpen muss man weiterhin mit winterlichen Bedingungen rechnen“,sagt Manfred Spatzierer, Chefmeteorologe der Unwetterzentrale.  Diese winterlichen Bedingungen erleben wir bereits jetzt zum Wochenbeginn. Es schneit in Tirol und die Sonne ist so gut wir nirgends – außer ab und zu in Osttirol – zu erblicken. Am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinde Rinn | Foto: Privat
Aktion 31

„Winterwonderland"
Die schönsten Schneefotos im Bezirk Innsbruck-Land

Pünktlich zum ersten Advent gibt uns Frau Holle einen ersten winterlichen Vorgeschmack. Von Freitag auf Samstag wurde der Speckgürtel rund um Innsbruck mit einer herrlichen Schneeschicht überzogen. BEZIRKSBLÄTTER-LESER haben tolle Aufnahmen von ihren Ortschaften gemacht und schickten uns die Fotos, um sie mit der Community zu teilen. INNSBRUCK-LAND. Der Winter ist endlich da! Zahlreiche Teile Tirols sind seit Samstag mit Schnee bedeckt. Für Sonntag sind noch weitere Schneefälle angekündigt. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Vergangene Woche hat sich der Lawinenwarndienst Tirol mit verschiedenen Übungen am Stubaier Gletscher auf die neue Wintersaison vorbereitet. | Foto: © Land Tirol/Lawinenwarndienst

Lawinenwarndienst Tirol
Wintersaison für Lawinenwarndienst startet

TIROL. Der Neuschnee, der uns dieses Wochenende erwartet, läutet für den Lawinenwarndienst Tirol die Wintersaison ein. Bis Sonntag soll es teilweise über einen halben Meter Neuschnee beiderseits des Alpenhauptkamms geben. Meteorologischer Winterbeginn am 1. DezemberDer offizielle meteorologische Winterbeginn ist am 1. Dezember. Dann wird auch der Lawinenwarndienst Tirol gemeinsam mit den Lawinenwarndiensten von Südtirol und dem Trentino in die neue Wintersaison starten. Doch bereits am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das erste Adventwochenende 2021 wird geprägt von Schnee und Regen. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Wetter Tirol
Wintereinbruch zum 1. Adventwochenende

TIROL. Die nächsten Tage können wir noch ein paar Sonnenstrahlen genießen, bis am 1. Adventwochenende der große Wintereinbruch kommt. Schnee, teils bis in tiefe Lagen, ist in Sicht. Nochmals ein paar ruhige TageEin Hochdruckgebiet verschafft uns in den nächsten Tagen noch ein paar Sonnenstrahlen. Es gibt zwar ein paar regionale Hochnebelfelder, doch sonst wird es ruhig und oft auch sonnig.  Dienstag bis Donnerstag herrscht Hochdruckeinfluss. die Temperaturen bleiben zwischen 1 und 5 Grad. Nach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Am Mittwoch dreht die Höhenströmung schließlich auf Südwest und die Zufuhr deutlich wärmerer Luft beginnt“,
so Spatzierer, der Chefmeteorologe der Österreichischen Unwetterzentrale.  | Foto: Pixabay/Efraimstochter (Symbolbild)

Wetter Tirol
Mittwochs mildere Temperaturen erwartet

TIROL. Wir wurden wohl alle etwas überrascht von dem Spätwinter, der ironischerweise auch noch am offiziellen Frühlingsbeginn am frostigsten wurde. Doch mildere Temperaturen sind im Kommen, wie uns die Meteorologen der Österreichischen Unwetterzentrale prognostizieren.  Hochdruckgebiet sichtbarDer Wochenanfang hält sich zwar noch etwas zurück was mildere Temperaturen angeht, doch die Wärme ist nicht mehr weit entfernt. Montags sieht Tirol jedoch erstmal noch durch eine Schneewand und bekommt in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viel Neuschnee erwartet uns in dieser Märzwoche, den meisten Schnee sagen die Ubimet-Meteorologen im Arlberggebiet voraus. | Foto: Ubimet

Wetter Tirol
Spätwinter hat Tirol fest im Griff

TIROL. Zu früh gefreut, wir werden keinen frühzeitigen Frühling bekommen! Ein Spätwinter hält Tirol diese Woche fest im Griff. Kalte und feuchte Luftmassen gelangen zu den Alpen, bis zur Wochenmitte werden im Bergland größere Neuscheemengen zusammen kommen. Unterkühlt und unbeständigViel Neuschnee erwartet uns in dieser Märzwoche, den meisten Schnee sagen die Ubimet-Meteorologen im Arlberggebiet voraus. Oberhalb von 400 bis 600 Metern wird "ergiebiger" Schneefall prognostiziert. Dies zieht sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Den Samstag sollten wir noch ausgiebig genießen, bevor es Sonntags zur großen Abkühlung kommt. Eine Kaltfront leitet eine nachhaltige Wetterumstellung ein.  | Foto: Pixabay/kgjerdevik (Symbolbild)

Wetter Tirol
Winterliche Aussichten für Tirol

TIROL. Das Wochenende wird zwar mit ein paar Sonnenstrahlen und etwas milderen Temperaturen eingeläutet, jedoch müssen wir in Tirol mit einer deutlichen Wetterumstellung rechnen. Spätwinterliches Wetter wird von den Meteorologen der Österreichischen Unwetterzentrale prognostiziert.  Noch zwei Tage SonneWährend im Nachbarland Deutschland und im Wiener Becken dank Sturmtief "Klaus" starke Westwinde wehen, werden der Freitag und Samstag in Tirol noch ein wenig von der Sonne begleitet. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 16

MATREI/TRINS/WIPPTAL
Mit die Schneaschuach auf'n Blaser

Nach einer "kleinen" Bergpause sind wir am Samstag bei eisiger Kälte in Richtung Blaser gestapft. Gestartet sind wir vom Parkplatz in Leiten (oberhalb von Trins). Bei nur leichter Steigung sind wir den Forstweg bzw. Mountainbike Trail bis zur Waldgrenze gefolgt. Ab hier wird es etwas steiler. Eine wunderschöne Aussicht begleitet nun einen bis zum Gipfel. Es ist meistens sehr windig am Blaser bzw. auf der Blaserhütte, deshalb sollte man speziell bei diesen Temperaturen ein Heißgetränk mitnehmen....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
 In Innsbruck hat die durchschnittliche Zahl der Eistage pro Jahr zum Beispiel von 19 auf 11 abgenommen, das sind -43%. | Foto: Pixabay/Pezibear (Symbolbild)
2

Wetter in Tirol
Weniger Eistage in den letzten Jahrzehnten

TIROL. In den nächsten Tagen ziehen die Temperaturen deutlich an und wir müssen uns mit einer frostigen Zeit abfinden. Eine Auswertung der ZAMG zeigt allerdings, dass Eistage in den letzten Jahrzehnten deutlich seltener geworden sind. Frostige nächste TagePolare Kaltluft sorgt in den nächsten Tagen für recht sonnige aber sehr kalte Temperaturen. Diese Wetterlage hält sich wahrscheinlich bis in die zweite Hälfte der kommenden Woche. Die Nachttemperaturen liegen zwischen etwa -5 und -15 Grad in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die kommenden Tage müssen wir mit einer frostigen Kaltfront rechnen.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Arktische Luft sorgt für längere Frostperiode

TIROL. Der Februar hat recht mild begonnen, das lag an dem Einfluss der milden Luftmassen subtropischen Ursprungs. Jedoch müssen wir uns auf eine Umstellung gefasst machen. Laut den Experten der Österreichischen Unwetterzentrale erfassen ab Donnerstag arktische Luftmassen das Land, somit stellt sich in weiten Teilen des Landes Dauerfrost ein.  Außergewöhnlich mildBisher überraschte der Februar 2021 mit außergewöhnlich milden Temperaturen. Lediglich in Osttirol gab es unterdurchschnittliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die tiefste Temperatur unter 1000 m Seehöhe wurde im Jänner 2021 in Lienz gemessen (-23,5 Grad) | Foto: Ubimet
6

Wetter Tirol
West-Ost Unterschiede – So war der Jänner 2021

TIROL. Der Jänner in 2021 hat in der Bilanz betrachtet in ganz Österreich nahezu durchschnittliche Werte, zumindest wenn man das klimatologische Mittel von 1981 bis 2010 als Referenz heranzieht. Nur vom Arlberg bis nach Oberkärnten war es deutlich kälter und im Süden Österreichs ausgesprochen nass. Unterschiede zwischen West und OstAuch wenn die Temperaturen nahezu einem exakten Durchschnitt entsprechen, gab es ausgeprägte Unterschiede zwischen West und Ost. Östlich der Linie Lavanttal-Flachgau...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Herrliche Wintertage

Der heurige Winter ist seit langem wieder sehr schneereich und wunderschön. Hier ein Blick auf den Ortsteil Medraz Dorf in der Marktgemeinde Fulpmes.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Gottfried Kapferer
Die nächsten Tage wird es etwas milder, bis in der Nacht auf Sonntag wieder altbekannter "frischer Wind weht". | Foto: Ubimet

Wetter Tirol
Wie wird das Wetter zum Wochenende?

TIROL. Der Winter in Tirol überrascht dieses Mal mit seiner Vielfältigkeit. Auf den vielen Schnee folgt in den kommen Tagen öfter einmal Regen, bis am Wochenende ein erneuter Temperaturrückgang mit zugigen Wind vorbei schaut. Die erste Februarwoche könnte allerdings wieder milder ausfallen. Warmfront in zweiter WochenhälfteDer Donnerstag beginnt in Tirol mit einer Warmfront, die sich anschließend über ganz Österreich zieht. Dies zeigt sich an den Temperaturen, die vom Gefrierpunkt auf bis zu 6...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Gewässerrand abgekippter Räumschnee.  | Foto: E. Stock/TFV
2

Umweltschutz
Räumschnee: Gift für den heimischen Fischbestand

TIROL. Jeden Winter, wenn die Schneemassen von der Straße beseitigt werden, ist es in Tirol nach vor gängige Praxis, den Räumschnee in Gewässer zu kippen. Ebenso gelangen Straßenabwässer in diese Gewässer. Wie eine aktuelle Studie aus den USA nun bestätigt, kann dies den Fischbestand massiv gefährden. "Giftcocktail für Fische"Was schon lange von der Fischerei befürchtet wurde, wird nun durch die aktuelle Studie aus den USA bestätigt: den Räumschnee in die Gewässer zu kippen, kann den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol kann mit etwas Sonne rechnen, auch wenn die Temperaturen noch unter dem Gefrierpunkt bleiben.  | Foto: Pixabay/marco_luzi (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Warmfront für die Wochenmitte

TIROL. Der Schnee hat Tirol fest im Griff und auch zum Wochenanfang schneit es noch kräftig. Laut den Meteorologen soll Dienstag eine Warmfront folgen, zumindest für den Westen und Süden Österreichs.  Warmfront für DienstagDer Westen und Süden Österreichs darf sich am Dienstag zeitweise über Sonne freuen, bis Wolken den Himmel tagsüber wieder schnell verdichten.  Damit kann auch Tirol mit etwas Sonne rechnen, auch wenn die Temperaturen noch unter dem Gefrierpunkt bleiben.  Der Mittwoch verläuft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 18

WIPPTAL/STUBAI
Schneeschuhwanderung bei Kaiserwetter

Bei so einem Wetter wie am Samstag gibt es kein "dahoam bleibm", deshalb habe ich mir die Schneeschuhe angeschnallt und bin in Richtung Gleins gegangen, genauer gesagt zu den "Gleinser Mahder". Kleine Hütten mit über einen halben Meter Schnee auf den Dächern, Bäume komplett in weiss und eine Ruhe die in den Bergen nicht mehr allzu üblich ist. In so einem wunderschönen Winterkleid inkl. Traumwetter sieht man die Gleinser Mahder nicht jeden Tag.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Starke Schneefälle wie die aktuellen, sind ein Verhinderungsgrund, der das Fernbleiben rechtfertigt, erläutert der ÖGB Tirol.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

ÖGB Tirol
Starker Schneefall rechtfertigt Dienstverhinderung

TIROL. Derzeit sorgt der viele Schnee in ganz Tirol zu Verkehrsbehinderungen. Der ÖGB Tirol informiert wie es sich rechtlich mit einer Dienstverhinderung aufgrund von starken Schneefällen verhält.  Verhinderungsgrund fürs Fernbleiben?So manch einer, der trotz Pandemie zur Arbeit kommen muss, wird aktuell von den heftigen Schneefällen behindert. Manchmal ist der Weg zur Arbeit auch komplett versperrt. Doch der ÖGB Tirol beruhigt: „Wer aufgrund von Naturereignissen wie heftigen Stürmen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Tiroler Alpenhauptkamm sowie in Osttirol und Oberkärnten setzt Freitagnachmittag Schneefall ein, der sich sukzessive verstärkt und ab dem Abend intensiv ausfällt. | Foto: Ubimet

Wetter Tirol
Starker Schneefall am Freitagabend erwartet

TIROL. Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang schneit es in Tirol. Ab Mitte der ersten Dezemberwoche fielen in Tirol einige Schneeflocken und auch das Wochenende sieht in den höheren Lagen recht Schnee-lastig aus.  5cm Neuschnee Mitte der WocheSchon am Mittwoch wurde der Dezember seinem Ruf gerecht. Bis zu 5cm Neuschnee waren in Tirol möglich.  Der Donnerstag setzt in Sachen Schneefall nochmal einen drauf. Der Schwerpunkt liegt dann zunächst südlich der Linie Brenner-Packsattel, verlagert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Winter kann kommen – die Salzlager sind voll und die Mitarbeiterinnen des Landesstraßendienstes sind einsatzbereit.
 | Foto: © Land Tirol
2

Winter 2020/21
Volle Salzlager und einsatzbereite MitarbeiterInnen

TIROL. Der Winter wird nicht für Corona anfällig sein, so viel steht fest. Auch in diesem Jahr muss sich Tirol auf den Schnee vorbereiten. Das Land lässt mitteilen: für den Winter 2020/21 ist der Landesstraßendienst bestens gerüstet.  Volle Salzlager und einsatzbereite MitarbeiterInnenJährlich 15 Millionen Euro fließen in die Winter-Sicherheit des insgesamt 2.236 Kilometer langen Landesstraßennetzes in Tirol. Auch in diesem Jahr ist man bestens gewappnet: die Salzlager sind voll und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.