Schneemassen

Beiträge zum Thema Schneemassen

Foto: Landesfeuerwehrverband Salzburg
11

Themen des Tages
Das musst du heute (4. Dezember) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg und erfährst vom Wohnzimmerbrand in Lofer, von den Schneeeinsätzen der Flachgauer-Feuerwehren am Wochenende und Vieles mehr. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: STADT SALZBURG: Der vor allem bei Kindern zum Klettern beliebte "Trompetenbaum" im Kurgarten in der Stadt Salzburg konnte der Schneelast vom Wochenende nicht standhalten. "Trompetenbaum"...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Viele Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren am Wochenende im Flachgau. | Foto: Landesfeuerwehrverband Salzburg
12

Bilder von den Einsätzen
Schneemassen fordern Feuerwehren im Flachgau

Die Schneemassen forderten die Freiwilligen Feuerwehren vergangenes Wochenende im Flachgau. Vielerorts blockierten umgestürzte Bäume die Fahrbahnen. Über 200 Schadenstellen wurden behoben. FLACHGAU. Wie der Landesfeuerwehrverband berichtet, rückten zwischen Freitagabend, dem 1. Dezember, und Samstagmittag, dem 2. Dezember, die Feuerwehren in 37 Gemeinden im Bezirk Flachgau wegen der großen Schneemaßen aus. Viele wurden innerhalb weniger Stunden auch mehrmals alarmiert. Viele umgestürzte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Die großen Schneemengen - wie hier auf einem früheren Bild - sind am Wochenende in der Stadt Salzburg ausgeblieben.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Winter
Große Schneemengen blieben aus - Winterdienst ist gerüstet

Für das Wochenende war der Winterdienst für den Volleinsatz gerüstet. Der große Schnee blieb jedoch aus. SALZBURG. Der erwartete große Wintereinbruch am Wochenende in der Stadt ist mehr oder minder ausgeblieben. "Wir wären für den Volleinsatz gewappnet gewesen. Der große Schneefall ist dann aber ausgeblieben", sagt der Leiter des städtischen Winterdienstes, Christian Bleibler. Obus-Strecken und Hauptstraßen Rund 200 Mitarbeiter und über 100 Fahrzeuge stehen bereit – vom Schneepflug,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Aufgrund der angespannten Schneesituation ist die Felbertauernstraße gesperrt. (Stand: 6. Dezember 2020, 14.58 Uhr) | Foto: Felbertauernstraße/Screenshot der Livebilder, 6.12. um 14.58 Uhr
1 2

Straßensperre
Felbertauernstraße aufgrund der Schneefälle gesperrt

Aufgrund der massiven Schneefälle in Osttirol ist die Felbertauernstraße seit Samstag, 5. Dezember 2020, zwischen Mittersill und Huben gesperrt.  MITTERSILL. Bereits am Freitag, den 4. Dezember 2020, gab das Team der Felbertauernstraße als Reaktion auf die Wetterprognosen auf Facebook bekannt: "Wir Osttiroler sind viel Schnee gewohnt, die Prognosen für die nächsten Tage werden aber auch uns vor große Herausforderungen stellen." Am Samstag, den 5. Dezember, folgte dann die Meldung über...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Melanie Hutter

Landeskorrespondenz
Verbindung ins Glemmtal und nach Rauris vor Lawinen sicher

Vier neue Sprenganlagen im Pinzgau und Pongau / Drohnen gegen die Lawinengefahr / Ein Überblick: PINZGAU. Anfang Jänner 2019: Die Schneemassen haben das ganze Land Salzburg im Griff. Trotz der äußerst schwierigen Situation haben alle Einsatzkräfte die Lage hervorragend bewältigt. Und doch gab und gibt es in bestimmten Bereichen Verbesserungsbedarf. Gerade in diesen Tagen und Wochen setzt das Land Salzburg zahlreiche Maßnahmen, um sich für den Einsatz gegen die Lawinen im kommenden Winter zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Andi im vollen Einsatz gegen den Schnee auf 1.200 Metern Seehöhe. | Foto: ama

Dankeschön
Mehrmals täglich grüßt der Schneepflug

Ich möchte an dieser Stelle einen persönlichen Dank anbringen. Meine Wahlheimat liegt auf 1.200 Metern Seehöhe, zu uns führt nur ein einspuriger Güterweg, dennoch kommen mehrmals täglich "unsere" Schneepflüge herauf. ST. VEIT. Bevor bei Manchen im Tal der Wecker klingelt kommen sie zu uns hoch und räumen den Weg frei. Neben dem Klang der Kaffeemaschine ist mir das Geräusch von Schneeketten und Metall auf Schnee schon zum liebsten am frühen Morgen geworden. Kein Tag ohne sie Wenn nötig sind sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ein Rosenstrauß für die tüchtigen Schneeräumer in Neukirchen. | Foto: Archiv BB
1

Neukirchen
Leserbrief: Ein Dankeschön für die perfekte Schneeräumung

Die folgenden Zeilen stammen von Friederike Zindes aus Neukirchen: Mit einem symbolischen Blumenstraße bedanke ich mich ganz herzlich bei den Neukirchner Gemeindearbeitern und bei den LKW-Chauffeuren für die perfekte Schneeräumung! Friederike Zindes, 5741 Neukirchen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: FMT-Pictures - MW
9

Dach stürzte unter Schneelast ein

GOLLING. Bei der Raststation Golling in Fahrt Richtung Pass Lueg sind am Vormittag des 10. Januars Teile des Daches unter der Schneelast eingestürzt. Darunter wurde ein Lastkraftwagen eingeklemmt. Aufgrund des Vorfalls ist der Tankstellenbetrieb bis auf Weiteres eingestellt. Laut einem Tankstellenmitarbeiter war der Lkw um 14 Uhr nicht mehr an der Unfallstelle. "Und unser Chef räumt gerade das Dach ab", ergänzt er weiter. Auch die Autobahnpolizei war am Vormittag an Ort und Stelle vertreten....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Foto: Bundesheer / Siegfried Schwärzler
1

Schnee schier ohne Ende
Soldaten des Bundesheeres helfen auch im Pinzgau

PINZGAU / SALZBURG. Schnee schier ohne Ende und Schaufeln im Akkord. Nicht nur Hausbesitzer und Gebäudeverantwortliche sind dieser Tage gefordert. Heute sind mehr als 100 Bundesheersoldaten im Pinzgau, Flachgau und Tennengau im Einsatz und helfen mit, Dächer von öffentlichen Gebäuden abzuschaufeln und Straßen frei zu räumen. 40 Soldaten in Dienten bzw. in Maria Alm 40 Bundesheersoldaten sind im Pinzgau in Dienten am Hochkönig und Maria Alm im Assistenzeinsatz - weitere 40 bis 50 in Hof und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Günther Reichel

Schnee schier ohne Ende
Rekordverdächtige Menge verlangt den Einsatzkräften Höchstleistungen ab

PINZGAU (cn). Die freiwilligen Mitglieder der Lawinenwarnkommissionen, der Feuerwehren, des Roten Kreuzes und der Bergrettung sind seit vergangenen Samstag voll gefordert. Unterstützt werden sie in ihrem Einsatz für unsere Sicherheit von den Winterdiensten der Gemeinden, von der Polizei und auch vom Bundesheer. Straßensperren Trotzdem lassen beziehungsweise ließen sich Straßensperren nicht vermeiden: Bis dato (7. Jänner abends) waren wegen der großen Lawinengefahr (Warnstufe 4) die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Besonders in hochgelegenen Regionen ist es unerlässlich die Dächer rechtzeitig abzuschöpfen. | Foto: LMZ

Schneelage
Dächer vorsorglich abschöpfen

SALZBURG (ama). "Derzeit liegen auf den Dächern im Durchschnitt 70 Zentimeter Schnee und in den nächsten Tagen soll eine ähnliche Menge dazukommen", erklärt Bernhard Niedermoser, Leiter der Lawinenwarnzentrale. In den nächsten drei Wochen sei auch kein Tauwetter in Sicht, weshalb der Schnee als reine Last auf den Dächern liegen bliebe. Sollte dann noch zusätzlich Regen fallen, sickere das Wasser nur punktuell durch und sorge für ein Ungleichgewicht. Zur eigenen Sicherheit sollten die Dächer in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Radlader waren im Dauereinsatz: Mehr als 10.000 Kubikmeter Schnee wurden abtransportiert. | Foto: Skiclub Bischofshofen
15

Schaufeln, schaufeln, schaufeln: Das Tourneefinale hinter den Kulissen

In tagelanger Schwerstarbeit ermöglichte der Skiclub Bischofshofen trotz Wetterkapriolen ein Finalspringen der Vierschanzentournee und damit den Grand Slam von Ryoyu Kobayashi. BISCHOFSHOFEN (aho). 5. Jänner, 6:00 Uhr: Es schneit intensiv wie schon in den letzten Tagen, die Lage auf der Paul-Außerleitner-Schanze ist extrem. Die ersten Schneeräumer schreiten rund um das Stadion zur Arbeit. Mit Schaufeln bewaffnet beginnt für die hunderten freiwilligen Helfer ein langer Tag im Kampf gegen die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Foto: Land Salzburg / Neumayr/Roland Hölzl

Lagebericht für den Pinzgau
Lawinensituation weiterhin angespannt, Straßensperren bleiben aufrecht

PINZGAU / SALZBURG. Es bleibt auch in den nächsten Tagen tiefwinterlich, es wird weiter schneien und es herrscht nach wie vor eine hohe Gefährdungslage im Land. So präsentiert sich heute, am Dreikönigstag, die Situation in Salzburg. Insgesamt 70 Lawinenwarnkommissionen schätzen die Lage professionell ein. Noch mehr Schnee im Pinzgau bzw. in den Hohen Tauern „Es herrscht nach wie vor Lawinenwarnstufe 4. In der Nacht sind nochmals 40 bis 80 Zentimeter Neuschnee dazugekommen. Weitere 15 bis 20...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.