Schneeräumung

Beiträge zum Thema Schneeräumung

Foto: Kraus
1 2

Winterdienste als "Sparefroh"

MÖDLING/BEZIRK. (wk) Der bisher ungewöhnlich milde Winter sorgt dafür, dass die Kosten für den Winterdienst entsprechend niedrig bleiben. Das tut den Gemeindekassen gut. Die Winterdienste sind die "Sparefrohs". Während der vergangene Winter ein dickes Minus in die Gemeindekassen gerießen hat, sollte der bislang eher nicht vorhandene Winter eigentlich positive Auswirkungen zeigen. Die Bezirksblätter waren bemüht hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Josef Brunner, Bürgermeister der Gemeinde...

  • Mödling
  • Roland Weber
Karl Heinrich und Martin Gramer von der Straßenmeisterei Neulengbach vor den Riesel- und Salzbergen in ihrem Lager.

Gemeinden im Wienerwald sparen durch späten Winter bei der Schneeräumung

Der weitgehend schneelose Dezember und Jänner machten die Straßenräumung bisher überflüssig. REGION WIENERWALD (mh). Der verspätete und bis vergangene Woche sehr warme Winter verwirrte nicht nur die Natur, er spülte auch Millionen in die Kassen von Gemeinden und Land. Grund: Die Kosten für die Schneeräumung sind dramatisch gesunken. Im Gespräch mit den Bezirksblättern bestätigt Karl Heinrich, Leiter der Straßenmeisterei Neulengbach, einen deutlichen Spareffekt. Für die 250 Straßenkilometer in...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
3

Gemeinden atmen auf: Keine Schneeräumung

BEZIRK (don). Der warme Winter verwirrt nicht nur die Natur, er spült auch Millionen in die Kassen von Gemeinden und Land. Grund: Die Kosten für die Schneeräumung sind dramatisch gesunken. Die Bezirksblätter fragten in den Gemeindeämtern und bei der Straßenmeisterei im Bezirk Krems nach, wie hoch der Spareffekt ist und was mit dem überschüssigen Geld nun gemacht wird. "200 Tonnen Salz und 800 Tonnen Rollsplit sind eingelagert. Das heißt wir sind gerüstet für einen kommenden Wintereinbruch",...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
21 Kilometer Schneezäune wurden von den Straßenmeisterei-Mitarbeitern, im Bild Alfred Redl (l.) und Markus Polzer (r.), aufgestellt. | Foto: Straßenmeisterei Zwettl

"Der Winter kann kommen"

Die Straßenmeisterei Zwettl ist für den nahenden Winter bestens gerüstet. Alle Vorkehrungen wurden bereits getroffen. BEZIRK ZWETTL. Das Salz und der Splitt sind eingelagert, Schneezeichen und -zäune aufgestellt, die Einsatzfahrzeuge gewartet und die Mitarbeiter geschult. Zwettls Straßenmeister Johannes Kerschbaum erklärt im Bezirksblätter-Gespräch: "Die Straßenmeisterei Zwettl ist für insgesamt 250 Kilometer Straßen verantwortlich. Davon werden 76 mit Salz und 174 mit Splitt betreut." 43...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gablitz ist auf den Winter vorbereitet: Christian Gruber, Stefan Sprengnagl, Andreas Weiß, Franz Müllner, Harald Freistetter.
5

Der Winter kann kommen

REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Anspannung bei den Straßenmeistereien. Insgesamt sind in der Region mehr als 120 „Männer in Orange" im Einsatz. Mit Schneepflöcken, Windschutzzäunen und Streumittel wappnen sie sich für den Wintereinbruch. Die Bezirksblätter haben den Einsatzkräften der Gemeinden bei der Vorbereitung auf die Saison 2013/14 über die Schulter geschaut. Auf alles gefeit "Wir haben noch genug Arbeit, aber es überrascht uns sicher nichts....

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
Karl Heinrich, Leiter der Straßenmeisterei Neulengbach, in der Lagerhalle mit 14.000 Schneestangen
2

Winterdienst im Wienerwald in den Startlöchern

Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Anspannung bei unseren Straßenmeistereien. REGION WIENERWALD (mh). Sie schlagen Schneestangen ein, stellen Windschutzzäune auf und lagern Streumittel, damit alles bereit ist, wenn die ersten Schneeflocken fallen. Die Bezirksblätter schauten dem "Winterdienst" bei der Vorbereitung auf die Saison 2013/14 über die Schulter. 250 Straßenkilometer "Wir betreuen mit unseren 45 'Männern in Orange' 250 Straßenkilometer in 13 Gemeinden", erklärt Karl Heinrich,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Männer am schweren Gerät in der Straßenmeisterei Schrems haben sich für viele lange (Nacht-)Schichten gerüstet.

So kämpft Orange gegen Weiß

Straßenmeistereien rüsten für den Kampf gegen "General Winter". Etwa 560 Kilometer Straßennetz werden im Bezirk Gmünd betreut. BEZIRK. Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Anspannung bei den Straßenmeistereien. Insgesamt sind im Bezirk Gmünd 96 „Männer in Orange" im Einsatz. Sie schlagen Schneepflöcke ein, stellen Windschutzzäune auf und lagern Streumittel – damit alles bereit ist, wenn die ersten Schneeflocken fallen. Die Bezirksblätter besuchten die Einsatzkräfte und schauten ihnen bei...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Rund 300 Schneestangen befestigen Daniel Schoisl, Christian Altrichter und Benjamin Wurz am Tag. Zum Einsatz kommt ein gewaltiger Holzhammer.

So kämpft Orange gegen Weiß

20 Stunden pro Tag im Einsatz: So rüsten sich die Straßenmeistereien für den Kampf gegen "General Winter". BEZIRK. Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Anspannung bei unseren Straßenmeistereien. Insgesamt sind im Bezirk Waidhofen „Männer in Orange" im Einsatz. Sie schlagen Schneepflöcke ein, stellen Windschutzzäune auf und lagern Streumitte. Damit alles bereit ist, wenn die ersten Schneeflocken fallen. Die Bezirksblätter besuchten die Einsatzkräfte der Straßenmeistereien im Bezirk und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Der Räumeinsatz war heuer nicht nur für den Bauhof Neulengbach eine Herausforderung. | Foto: Privat

Winter: Salz frisst Löcher in die Gemeindekassen

Der schneereiche und lange Winter beschert den Wienerwaldorten teils doppelt so hohe Ausgaben für die Schneeräumung wie in den Vorjahren. REGION WIENERWALD (mh). Der lange Winter und die ungewöhnlich großen Schneemengen lassen die Gemeinden im Wienerwald unter den zusätzlichen Ausgaben für die Räumung und Streuung der Straßen und Gehwege stöhnen. Oktober bis Ostern "Es hat ja schon im Oktober voriges Jahr begonnen und bis Anfang April gedauert", sagt Neulengbachs Bauhofleiter Josef Eckl, der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Winterdienst ist für alle Wetterlagen gerüstet

Der Winter kann kommen: 47 Mitarbeiter sind mit elf Fahrzeugen auf den Straßen unterwegs WAIDHOFEN. In den Straßenmeistereien des Bezirkes Waidhofen laufen die Vorbereitungen auf den anstehenden Winter derzeit auf Hochtouren. Der Leiter der Straßenmeisterei Waidhofen/Thaya, Gilbert Schulmeister, koordiniert die Vorkehrungen für die Wintereinsätze in seinem Betreuungsbereich. Insgesamt sind 47 Mitarbeiter, inklusive Streckendienst und Einsatzleitung, im Einsatz. Mit elf Fahrzeugen, sechs...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.