schuhe

Beiträge zum Thema schuhe

Bernadette Baldauf, Herbert Haderer, Doris Pfaffenlehner. | Foto: Ritsch
5

Netzwerk Handwerk
Handwerk zwischen Passion und Ökologie

Erfolgreiches 5. Handwerksforum von Netzwerk Handwerk in Rattenberg; Rohstoffe im Fokus. RATTENBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. “Vom Rohstoff zur Form” – das 5. Handwerksforum von Netzwerk Handwerk war erneut ein voller Erfolg: Top-Vorträge, guter Besuch, ein sehr interessiertes Publikum und ein spannendes Thema. "Der zentrale Themenbereich des Forums, Handwerk und regionale Rohstoffe, gewinnt gerade im Zeiten der Klimadebatte immer mehr an Aktualität. Netzwerk Handwerk lud dazu vier Referenten ein", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In seinem Geschäft und gleichzeitiger Werkstatt fertigt Raz Maftei in liebevoller Handarbeit Schuhe an.
2

Betriebsbesuch
Maßschuhe aus Dornbach

OTTAKRING/HERNALS. Das "Feine Maßschuh Atelier" von Raz Maftei liegt etwas unscheinbar in der Dornbacher Straße 2. In dem kleinen Geschäft – früher ein Nagelstudio – fertigt der gebürtige Ottakringer mit viel Hingabe Maßschuhe an. "Bei mir wird alles traditionell und von Hand gefertigt. Das erste Paar Schuhe braucht in etwa sechzig Arbeitsstunden", so Maftei. Dafür wird genau Maß genommen, ein Holzleisten erstellt, ein bis zwei Anproben gemacht und natürlich das Design besprochen, bis man sein...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Schuster Theo Duijnmaijer lud seine Freunde und Kunden in sein Geschäft, um den Schuhputztag zu feiern. Auf engstem Raum verstand man sich prächtig mit Punsch und Schusterweizen.
36

Schusterweizen, Punsch und saubere Schuhe

Am 22. lud Schuster Theo Duijnmaijer seine Freunde und Kunden in sein Geschäft,um den Schuhputztag zu feiern. Auf engstem Raum verstand man sich prächtig mit Punsch und Schusterweizen. Außerdem wurden holländische Spezialitäten serviert wie  "Krokketen", "Bitterballen" und "Bami Scheiben", die anders schmeckten, als man dem Namen nach vermuten würde. Eine nette Idee, sich bei seinen Kunden für ihre Treue zu bedanken.

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
In einem kleinen Laden in Mödling werden mit viel Fingerspitzengefühl Schuhe noch mit Hand angefertigt.
2 15

Symphonie aus Leder - Maßschuhe aus dem Beethovenhaus in Mödling

Herr Rimi Pexha erzeugt in seiner kleinen Schusterwerkstatt im Beethovenhaus in Mödling, Hauptstrasse 79, seit vielen Jahren Maßschuhe. In dem historischen Gebäude befindet sich auch sein Schuhladen, in dem er nicht nur seine Schuhe, sondern auch die renommierter Hersteller verkauft. Mit kompetenter Beratung und viel Feingefühl geht er auf seine Kunden ein. Jeder Kunde ist für ihn gleich, egal ob er Schuhpaste oder Schuhbänder kauft, Maßschuhe bestellt oder etwas zur Reparatur bringt. Schauen...

  • Mödling
  • Michaela Vondruska
Anzeige
Foto: © www.fotoweinwurm.at
4

It’s me, Mario!

Das Schuhmacherhandwerk zeigt seine "verrückteste" Seite 28.4.2016 - Zum Fressen gern, Töröt & Quiek, Londons Number One, Burn it up Shoe oder der Igel-Schuh - beim Award for the Crazy Shoe 2016 Vienna im Studio 44 übertrumpften sich Designer aus ganz Europa mit außergewöhnlichen Ideen zum Thema "Schuhwerk". Letztendlich ging der "Award for the Crazy Shoe" an Jennifer Cavanaugh aus Gmünd, Niederösterreich, mit „It’s me, Mario!“. Den zweiten Platz holte Günter Näumayr aus Wien mit „Ich steh am...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Landesinnung Wien der Schuhmacher
Foto: privat

Volksschüler lernen altes Handwerk kennen

Mit Orthopäde Martin Halbmayer schnupperten die Kinder in die Welt des Schuhmachens. TULLN. Eine dritte Klasse der Tullner Volksschule 1 war bei Martin Halbmayer - Orthopädieschuhtechnik Tulln zu Gast. Im Rahmen der Berufstage wollte Lehrerin Birgit Neigenfind mit ihren Schützlingen die Abläufe vom Maßnehmen am Kunden bis zum fertigen Schuh kennenlernen. Bei einer Betriebsführung wurden wertvolle Eindrücke gewonnen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 10

Neue Absätze für den Schuh

Mit ihrer "Kleinen Schusterei" hat sich Brigitte Petautschnig ein kleines Handwerksparadies geschaffen. FELDKIRCHEN (fri). Nun sind es schon bald sieben Jahre, seit Brigitte Petautschnig ihre "Kleine Schusterei" eröffnet hat. "Die eigentliche Berufsbezeichnung lautet Schuhinstandsetzer", erklärt die Handwerkerin. Blickt man sich in ihrer kleinen Werkstatt so um, sieht man Berge von Schuhen, die entweder schon repariert wurden oder noch darauf warten. "Am öftesten müssen Absätze neu gemacht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Andreas Hofer hat sichtlich Spaß bei seiner Arbeit als Schuhmacher, die nur noch wenige beherrschen.
1

"Arbeit ist nicht bezahlbar"

Seit 33 Jahren ist Andreas Hofer als Schuhmacher selbstständig. Er ist einer der letzten seiner Zunft. KIRCHDORF (sta). Die Basis für viele heute im Bezirk erfolgreiche größere Unternehmen ist das Handwerk. Im Lauf der Zeit hat sich dieses aber stark verändert. Als der Micheldorfer Andreas Hofer 1981 sein Geschäft in Kirchdorf eröffnete, gab es noch viele Schuhmacher. "Damals hat es fast in jedem Ort einen Schuster gegeben", so der 68-Jährige, der als einer der wenigen übrig blieb und schon zu...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
3

Einer der letzten Schuster

Leider ist das Handwerk des Schusters ein aussterbendes Gewerbe. Nicht so in Barwies, wo Klaus Ruech alle Arten von Lederwaren instand setzt und damit auf einen stolzen Stammkundenkreis verweisen kann. Gelernt hat Klaus Ruech das Schusterhandwerk von seinem Vater, der bereits im Jahr 1950 am Mieminger Plateau sein Geschäft eröffnete. Damals war Ruech noch einer von vielen Schustern, die in der Region Schuhe erzeugten und Reparaturen ausführten. Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich dies aber...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bertha Volderauer hat das Patschenmachen in jungen Jahren so nebenbei von einer Frau gelernt. „Früher, als ich ins Stubaital gekommen bin, haben mich nicht viele Leute beim Namen gekannt. Sie haben mich auf der Straße einfach mit ‚Patschenmacherin‘ angesprochen“, erinnert sich die gebürtige Osttirolerin. Sie ist bis heute mit Leib und Seele bei der Sache. | Foto: Karl Künstner
6

Stubai Magazin
Die Patschenmacherin aus dem Stubaital

Sie sind mal grün, mal rot oder grau, mal mit kuscheligem Pelz oder mal elegant mit gestrickter Borte – die Patschen von Bertha Volderauer haben viele Gesichter und doch eint sie eines: sie sind mit viel Liebe und von Hand gemacht. In der kleinen Werkstatt im Keller scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Alte Holzleisten reihen sich in den Wandregalen. Von Größe 20 bis 45 ist alles da. Darunter steht die Schuhpresse. Auf gut hundert Jahre schätzt Bertha Volderauer ihr Alter. Nicht viel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
KW42-Goisern-LDR | Foto: Foto: Kreiseder

Maßgefertigt und manuell vernäht: Ein Schuh, der sitzt

Rudolf Steflitsch-Hackl fertigt in dritter Generation den Goiserer Seit 1875 wird der Goiserer von der Familie Steflitsch-Hackl gemacht. Über die Landesgrenzen hinaus genießt der Goiserer den Ruf, ein Qualitätsprodukt zu sein. BAD GOISERN (red). Mitten im Ortszentrum von Bad Goisern befindet sich die Schuhmanufaktur von Rudolf Steflitsch-Hackl. Im Originalverfahren werden die Schuhe in der Werkstätte produziert und vernäht. Jeder Schuh ist einzigartig, da die Käufer das Material, die Farbe und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.