Schulausbildung

Beiträge zum Thema Schulausbildung

Vor dem großen Knall? Chemie-Experiment am B(R)G Leibnitz am Tag des Gymnasiums. | Foto: B(R)G Leibnitz
2

Traditioneller Tag des Gymnasiums
So macht das Gymnasium Leibnitz Schule

Das B(R)G Leibnitz trotzte der vierten Corona-Welle und veranstaltete den traditionellen Tag des Gymnasiums in einer pandemieverträglichen Art und Weise. LEIBNITZ. Besuchten Schüler des Leibnitzer B(R)G bisher am Tag des Gymnasiums auch Volksschulen in der Region, um das umfassende Bildungsangebot ihrer Schule zu repräsentieren, machte Corona heuer solchen Plänen abermals einen Strich durch die Rechnung: Stattdessen fokussierte sich der Tag ganz darauf, schulintern viel Information aus der...

Bernd Winter, Petra Pieber, Alfred Tieber und die Schülerinnen der HLW Weiz stellten stolz die vier neuen Schulzweige der HLW vor. | Foto: N. Ploder
9

HLW Weiz
In Weiz wird Schule neu gedacht

Die HLW Weiz stellt ihre neuen Fachrichtungen vor: "Modern Business", "Ökomanagement" und die "Fachschule für Sozialberufe mit Pflegeassistenzausbildung" sind heuer gestartet. Der Zweig „Kommunikations- und Mediendesign“ startet nächstes Jahr.  "Wir denken Schule neu", das ist nicht nur das Motto der HLW Weiz, kürzlich stellte Schulleiter Alfred Tieber vier neue Schulzweige vor, die künftig in der HLW angeboten werden – von denen drei heuer im September zum ersten Mal gestartet sind. Der vierte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
2017 wurden die Spaten für den Umbau der Volksschule Gleisdorf gesetzt. Nun folgen weitere Bildungseinrichtungen. | Foto: Ulrich Gutmann
2

Blick auf Gleisdorf
Schulstandort wird aufgewertet

Die Bildungseinrichtungen von Gleisdorf entwickeln sich weiter. Das Gymnasium bekommt einen Zubau. Der Bevölkerungszuwachs in Gleisdorf wirkt sich auch auf die Bildungseinrichtungen aus. Die Volksschule wurde zwar 2018 erweitert, stößt jedoch ebenso an ihre Kapazitätsgrenzen. Auch die Mittelschule und die Polytechnische Schule brauchen mehr Platz und sollen erweitert werden. Diese befinden sich in einem Vorprojekt mit Land Steiermark und den Schulsprengelgemeinden. Einen Um- und Zubau wird es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Anzeige
In der Fachschule Naas wird viel Wert auf Praxiserfahrung gelegt. | Foto: www.gimpel.at
10

Alles Schule
Regionale Ausbildung ist so vielseitig

In den Schulen in unserer Region ist für jedes Interesse der richtige Ausbildungs-Schwerpunkt dabei. Ob musikalische Begabung, technisches Interesse, Hobbykoch oder Wissenschaftsfreak – die Schulen in unserer Region bieten den Jugendlichen einen bunten Mix an Ausbildungsschwerpunkten. Hier ein kleiner Überblick. HandelsakademieIn der HAK Weiz legt man Wert auf eine praxisnahe Ausbildung mit Übungsfirmen, Marketing, Sprachen, Programmieren, Unternehmerprüfung und zahlreichen Praktika. Dabei kann...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Haben klare Vorstellungen von ihrer Lehrzeit und der Arbeitswelt: Marc Essl und Klara Rath von der Orientierungsstufe | Foto: Markus Oberländer

PTS: Am Lehrplan steht der Berufserfolg

Kaderschmiede PTS: Hier werden die zukünftigen Lehrlinge auf den Beruf vorbereitet. Allgemeinbildung, Berufsorientierung und Berufsgrundbildung – damit punkten die Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes. Das Image dieses Schultyps hat sich zu Recht in den letzten Jahren verbessert, denn er ist die Kaderschmiede für die zukünftigen Lehrlinge. Ein Blick hinter die Kulissen des Schulalltags an der PTS Deutschfeistritz zeigt, wie gut Schüler ausgebildet werden und dass die Jugend klare...

Der Chocolatier zeigt es vor. Leckere Schokolade genießen und gleichzeitig helfen. | Foto: Zotter-Schokoladen Manufaktur GmbH / Florian Figl

Zotters Schoko genießen und Kindern in Peru helfen

Mir einer Spendenaktion will Chocolatier Josef Zotter armen Kindern in Peru eine Schulausbildung ermöglichen. REGION. Das Weihnachtsfest ist natürlich auch für Österreichs Unternehmer die Zeit des Gebens. Viele haben sich wieder dafür entschieden, gemeinnützige Organisationen zu unterstützen. Die „Aktion Wirtschaft hilft!“ – eine Initiative des Fundraising Verbands Austria – hat Wirtschaftstreibende vor Weihnachten über gemeinnützige Projekte infomiert. Die regionale Schokoladenmanufaktur...

Bgm. Engelbert Huber gratulierte den jungen Mooskirchnern zum Abschluss ihrer Ausbildung. | Foto: KK

Ausbildungsabschluss wird belohnt

Seit seinem Amtsantritt im Jahr 1999 ist es dem Mooskirchner Bgm. Engelbert Huber sehr wichtig, jenden Mitbewohnern Anerkennung auszusprechen, die ihre Berufs- oder schulische Laufbahn erfolgreich abgeschlossen haben. Im Rahmen einer Feierstunde im Gasthof Hochstrasser begleiteten zwei E-Gitarristen und eine Querflötistin vom Projekt Musikunterricht Mooskirchen den Festakt. Huber würdigte das Zusammentreffen der "Elite" Mooskirchens, die mit der Einladung und einer "finanziellen Gabe"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.