höhere Schulen

Beiträge zum Thema höhere Schulen

Drei Videos werben für den Zukunftsweg Gymnasium – präsentiert wurden sie kürzlich im Grazer Lichtenfelsgymnasium vom Sprecher der steirischen AHS-Direktoren Josef Wieser (r.) und der Filmemacherin Astrid Rampula (6.v.l.) | Foto: Initiative Zukunftsweg Gymnasium
3

Videos machen Lust auf Lernen
Der Weg in die Zukunft führt über das Gymnasium

Zukunftsweg Gymnasium heißt eine aktuelle Initiative der steirischen Gymnasien und ihrer Direktorinnen und Direktoren. Drei Filme richten sich an Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern. Die Botschaft ist klar: Der erfolgreiche Weg in die Zukunft führt über das Gymnasium. Und sie sollen Lust auf lebenslanges Lernen machen. STEIERMARK. Am 12. November 1573, vor mithin 451 Jahren, wurde das erste steirische Gymnasium in Betrieb genommen. Vor wenigen Tagen – und nach einer Unterbrechung von 30...

Im Köflacher Gymnasium ist die künstliche Intelligenz schon länger ein Thema. | Foto: Rusk Video
Aktion 6

Vorwissenschaftliche- und Diplomarbeit
Aufreger künstliche Intelligenz

In der AHS steht die verpflichtende vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) bei der Matura in der Kritik. Ein großer Teil der Lehrergewerkschaft fordert ein Aus. MeinBezirk.at hat bei vier Direktorinnen und Direktoren der höheren Schulen im Bezirk Voitsberg nachgefragt. VOITSBERG. Viele AHS-Lehrerinnen und -Lehrer fordern ein Aus für die verpflichtende vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) bei der Matura. Neben der Überlastung der Pädagoginnen und Pädagogen wird auch die künstliche Intelligenz (KI) als...

Anzeige
Höhepunkt alle zwei Jahre: das BORG-Musical | Foto: Ringfoto Puntigam
Video 10

schools4you
BORG Kindberg: mehr als nur Unterricht

Wir sind ein Oberstufenrealgymnasium, das nach vier Jahren mit der AHS-Matura abschließt. Unsere Schüler erreichen bei uns eine fundierte Allgemeinbildung und schließen ihre Schullaufbahn mit der Reifeprüfung ab, welche den Zugang zu allen weiterführenden Studien ermöglicht (Universitäten, Fachhochschulen, Kollegs). Unsere Schule hat drei Schwerpunkte, in denen wir ein vielfältiges Bildungsprogramm ermöglichen. BildungszweigeMit Informations- und Kommunikationstechnologie: In diesem Zweig...

Anzeige
In der Fachschule Naas wird viel Wert auf Praxiserfahrung gelegt. | Foto: www.gimpel.at
10

Alles Schule
Regionale Ausbildung ist so vielseitig

In den Schulen in unserer Region ist für jedes Interesse der richtige Ausbildungs-Schwerpunkt dabei. Ob musikalische Begabung, technisches Interesse, Hobbykoch oder Wissenschaftsfreak – die Schulen in unserer Region bieten den Jugendlichen einen bunten Mix an Ausbildungsschwerpunkten. Hier ein kleiner Überblick. HandelsakademieIn der HAK Weiz legt man Wert auf eine praxisnahe Ausbildung mit Übungsfirmen, Marketing, Sprachen, Programmieren, Unternehmerprüfung und zahlreichen Praktika. Dabei kann...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Handys als Konzentrationskiller: Zumindest nicht während der Unterrichtszeit, da ist Handypause. | Foto: MEV

In unseren Schulen bleibt das Handy aus

Pädagogen fordern ein generelles Handyverbot an Schulen. Wie schaut es bei unseren Schulen aus? Lehrervertreter wünschen sich drastische Schritte, Behörden appellieren an Vernunft. Österreichs oberster Pflichtschul-Lehrergewerkschafter Paul Kimberger forderte in der Vorwoche ein generelles Handyverbot in den Pflichtschulen: "Es muss völlig handyfreie Bereiche in der Schule geben. Nur wenn es dem Stoff und der Wissensvermittlung dient, ist es sinnvoll, Handys im Unterricht einzusetzen, ansonsten...

Präsentation des Europa-Campus im Lehrlingshaus: Ziel ist, Schüler auf eine gemeinsame Zukunft in Europa vorzubereiten. Foto: WOCHE

Ein Europa-Campus der Radkersburger Schulen

BAD RADKERSBURG. Mit einer Festveranstaltung wurde im Lehrlingshaus Bad Radkersburg ein überschulischer Zusammenschluss der höheren Bildungseinrichtungen der Stadt vorgestellt. Der „Europa-Campus“ ist eine Initiative der Stadtgemeinde und soll Borg, i:HTL, Krankenpflegeschule und Lehrlingshaus im überschulischen Bereich verbinden. Man will dem Trend der Abwanderung entgegenwirken und noch mehr auf die benachbarten Regionen von Slowenien, Kroatien und Ungarn zugehen. Zur Präsentation des...

V. l.: Franz Ressel, Johann Hagner, Gabriele Zierler, Barbara Hauswiesner und Friedrich Gamilscheg präsentieren die Umbaupläne.
4

Nach 30 Jahren Umbau geplant

Nicht nur moderner Unterricht hat im Bundesschulzentrum Weiz einen hohen Stellenwert, nun soll es auch modernen Ansprüchen im Bau gerecht werden. Trotz des guten baulichen Zustandes des 30 Jahre alten Bundesschulzentrums ist ein Umbau unabdinglich. Vom Bund wurden bereits zirka 14 Millionen Euro für die baulichen Maßnahmen zugesichert. Baubeginn soll Februar 2012 sein. Erneuert sollen bei diesem Umbau unter anderem auch die Heizungs- und die Solaranlage werden. Moderne Fenster und Jalousien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.