Schulbeginn

Beiträge zum Thema Schulbeginn

Spannung und Erwartung liegen vor dem ersten Schultag in der Luft. | Foto: Kzenon/PantherMedia
3

Bezirk Perg
So starten Familien stressfrei ins neue Schuljahr

Eine Volksschuldirektorin und eine Psychologin geben Tipps für einen möglichst gelungenen Start in die Schule. Außerdem: Was im Straßenverkehr auf dem Schulweg zu beachten ist. BEZIRK PERG. Nach den langen Sommerferien geht es in wenigen Tagen wieder zurück in die Schule. Für die Erstklassler beginnt dann ein neuer Lebensabschnitt. In Waldhausen betreten die Tafelklassler die Schule am Montag aber nicht zum ersten Mal, informiert Direktorin Anita Steindl. "Wir führen schon seit Jahren mit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Daniela Lehner berät bei "Preisknacker – Helga Grünsteidl" in Grein. | Foto: BezirksRundSchau Perg
5

Bezirk Perg
Schulsachen kaufen: Richtig ausgestattet ins neue Jahr

Der Schulsachen-Einkauf kann ganz schön ins Geld gehen – es gibt aber einige Tricks, um zu sparen. GREIN. Manche haben ihn längst erledigt, anderen steht er noch bevor, vielleicht sogar zum ersten Mal: der große Einkauf vor dem nächsten Schuljahr. „Viele Kunden sind schon zu Schulschluss gekommen, weil die Schüler die Schulbedarfslisten jetzt bereits am Ende des Jahres erhalten“, berichtet Daniela Lehner, Verkäuferin im Fachgeschäft „Preisknacker – Helga Grünsteidl“ am Stadtplatz in Grein....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
„Der Schulweg ist nicht an einem Tag erlernt. Es braucht rund sechs bis zehn Wiederholungen, bis alle Gefahrensituationen auch als solche erkannt werden“, erklärt Arbö-Verkehrspsychologin Patricia Prunner. | Foto: ARBÖ
2

FamilienRundSchau
Schulbeginn: So glückt der Start ins neue Jahr

Gute Vorbereitung erleichtert Schulanfängern und Ferien-Rückkehrern den Einstieg ins neue Schuljahr. BEZIRK PERG. Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens vor den Schulen wurde in Ried in der Riedmark rechtzeitig vor Schulbeginn eine Elternhaltestelle errichtet. "Die Sicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg ist uns ein großes Anliegen. Aufgrund der Vielzahl an Autos und Bussen, die zu den Stoßzeiten zur Schule fahren, ist es immer wieder zu gefährlichen Situationen gekommen. Wir freuen uns,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Umbau seit Jahren geplant, bis dahin täglicher Gefahrenhotspot – nicht nur für Kids: Die dichtbefahrene, unübersichtliche Sparkassenkreuzung in St. Georgen/Gusen wird nur morgens von Schülerlotsen abgesichert. | Foto: Eckhart Herbe
13

Bezirk Perg
Brenzlig: Diese Gefahrenstellen lauern am Schulweg

Die BezirksRundschau Perg hat sich in der Region umgesehen, wo es für den Nachwuchs gut aufpassen heißt. BEZIRK PERG. In Oberösterreich wurden 2020 bei 54 Unfällen 57 Kinder auf dem Schulweg teils schwer verletzt, wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit meldet. Gefahrenstellen gibt es auch im Bezirk Perg viele. Sie zu entschärfen, stellt oft eine langwierige Herausforderung dar. Ein 30er vom Friedhof bis zum Marktplatz in St. Georgen an der Gusen wurde etwa trotz unzähliger Anträge der...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Foto: Kzenon/panthermedia.net
3

Bezirk Perg
Mit positivem Gefühl ins neue Schuljahr starten

Mit dem Schulstart beginnt für Kinder und Jugendliche ein neuer Abschnitt nach den langen Ferien. Auf die Kids warten unterschiedlichste Herausforderungen. Wir haben eine Volksschuldirektorin und eine Psychotherapeutin gefragt, wie Eltern ihren Kindern Selbstbewusstsein vermitteln können, und wie sie auf Probleme reagieren sollten. BEZIRK PERG. Den Schulweg üben, nicht zu viel in die Schultasche packen, um den Kleinen nicht unnötig viel Gewicht aufzuladen, und regelmäßig früher ins Bett gehen –...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Zwischen den Warenkörben mit Schulartikeln existieren teilweise große Preisunterschiede. | Foto: Durakovic/panthermedia.net
4

Perg
AK-Konsumentenschutz: Große Preisunterschiede bei Schulsachen

Ein Preisvergleich beim großen Einkauf vor dem Schulstart lohnt sich, wie eine Erhebung der AK zeigt. Aber: Nicht immer lohnt sich der Griff zum günstigsten Produkt. PERG. Beim Warenkorb für Volksschul-Erstklässler könnten Eltern 49 Euro sparen, für die Mittelschule sogar 98 Euro, wie der aktuelle Preisvergleich des AK-Konsumentenschutzes OÖ zeigt. Durch das gezielte Nutzen von Aktionspreisen und den Verzicht auf Markenprodukte lasse sich richtig Geld sparen. Aber ist günstig auch gut? Wir...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.