Schulbus

Beiträge zum Thema Schulbus

3

Schülerparty im US-Schulbus
Schülergeburtstag im American School Bus am Wiener Ring

Am Freitag, 1. Oktober 2021, konnte Adam R. aus dem Akademischen Gymnasium Wien mit seinen Klassenkammeraden und Freunden seinen Geburtstag wieder in vollen Zügen genießen und das in einer speziellen Location – einem Schulbus. Und natürlich denkt man bei diesem Wort unweigerlich an einen der Gelben aus Amerika. Die abendliche Fahrt durch Wien, dank freundlicher Unterstützung der Firma Schoolbus.at, die den Schülern gerne wieder mehr Normalität und Unbeschwertheit ermöglichen will, wurde von den...

  • Wien
  • Ahmed Radwan
Nichts geht mehr: "Manchmal kommen Kinder nicht mehr in den Bus", weiß Hayat Hitsch. | Foto: Karl Pufler
2

Schöpfwerk bis Hetzendorf
Der "Schulbus" 16A ist regelmäßig überfüllt

Eltern fordern morgens mehr Busse auf der Schul-Linie des 16A in Richtung Hetzendorf. MEIDLING. Der Schulweg für Florian ist im Grunde ein sicherer: Einfach beim Khleslplatz in den Bus 16A einsteigen und bis Hetzendorf fahren. An der Endstelle muss er noch eine Kreuzung überqueren, die von einem Schülerlotsen gesichert wird. Dann ist er auch schon in der Regenbogenschule. Deshalb legt der Achtjährige auch ganz stolz seinen Schulweg alleine zurück – wie zahlreiche andere Kinder. Zu wenige Busse...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler

Alternativer Schulweg

Der Schulbus der anderen Art in der Wiener City. Um im ersten Bezirk schnell vorann zu kommen ist es bequem mit dem eigenen Drahtesel durch die Fußgängerzone zu kurven. So kommen die Kinder pünktlich an Ihren Ziel an, vorallem wenn es auch Spaß macht ist man gerne immer dabei. Die Verkehrsberuhigung erübrigt den rest um sicher am Ziel anzukommen.

  • Wien
  • Liesing
  • Andreas Müllauer
Christine Zimmermann kann nicht verstehen, dass der Bus für die Kinder der Hans-Radl-Schule eingestellt wurde. | Foto: Manuela Mähr

Radl-Schule: Stadt reagiert

Nach dem bz-Bericht über die Streichung des Busses für die Hans-Radl-Schule stellt Stadt Wien Geld bereit. 124.000 Euro werden von der Stadt Wien zur Verfügung gestellt, damit die Kinder zumindest einen Teil der Angebote, die ihnen durch die Streichung des Busses entfallen, wieder nutzen können. Für Währings FP-Obmann Udo Guggenbichler zu wenig: Er fordert weiterhin einen eigenen Bus für die Hans-Radl-Schule. Anlass für die Einrichtung dieses 124.000-Euro-Budgets war die Einstellung des Busses,...

  • Wien
  • Währing
  • Alexander Schöpf
Oliver Filz bei der Haltestelle in der Sofienalpenstraße, die 2,7 Kilometer von der Siedlung am Hinterhainbach entfernt ist. Der Familienvater wünscht sich einen Bus, der seine Kinder in die Schule bringt.
7

Langer Weg zum Unterricht

Es sind genau 2,7 Kilometer, die die Siedlung am Penzinger Hinterhainbach vom öffentlichen Verkehr trennen. Darunter leiden vor allem die etwa dreißig Schulkinder, die in der Siedlung wohnen. Sie sind auf ihre Eltern angewiesen, um in die Schule zu gelangen. Ein Zustand, der sich nun ändern soll. Eigene Schülertransporte, wie sie in den Bundesländern üblich sind, gibt es in Wien nicht. Dazu ist der öffentliche Verkehr in der Regel zu gut ausgebaut. Dies gilt jedoch nicht für die Kinder der...

  • Wien
  • Penzing
  • Tina Bayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.