Schule

Beiträge zum Thema Schule

Schulfest

der Volksschule Wann: 27.03.2015 16:00:00 Wo: Gemeindezentrum, Obere Hauptstr. 1, 7422 Riedlingsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
2

Skitag der VS Kohfidisch

Die VS Kohfidisch zählte auch in diesem Jahr wieder zu den Teilnehmern der Aktion „ski4school“. Am 20. Jänner machten sich 54 Schüler/innen auf den Weg nach Mönichkirchen um Sport und Bewegung mit Gemeinschaft und Gruppengefühl zu verbinden. Viele Kinder überraschten die Skilehrer bereits mit ihrem Können, die anderen Schüler/innen starteten auf der Anfängerpiste. Nach großartiger Leistung sausten am Ende des Skitages bereits ein großer Teil der Anfänger auf den Skiern ins Tal hinunter. Es war...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
2

Die Kinder der VS Kohfidisch rockten mit "Rock4kids" die Schule :-)

„Rock4kids“ nannte sich das Programm der heutigen Aufführung des Wiener Konzertbüros an der VS Kohfidisch. Der Begriff „Rock“ trifft es sehr gut, denn die Kinder der VS Kohfidisch haben heute wortwörtlich die Schule gerockt. Das Programm des Kapellmeisters Alfred Wittenberger und seiner Band zeigte den Kindern die Geschichte der populären Musik von den 50ern bis in die heutige Zeit. Hier konnten wir den Unterschied zwischen „klassischer Musik“ und dem Rock´n´Roll gut kennenlernen. Die Kinder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
11

Nacht der offenen Tür mit Podiumsdiskussion zum Thema "Sterbehilfe versus Sterbebegleitung"

Wir freuen uns von unserer sehr erfolgreichen „Nacht der offenen Tür“ berichten zu dürfen. Unter dem Motto „Open doors – Open Mind“ organisierten drei MaturantInnen (Hannah Zapfel, Markus Pichler und Andreas Schranz) im Rahmen ihrer Maturaprojektarbeit eine Podiumsdiskussion zum Thema „Sterbehilfe versus Sterbebegleitung“. Die Diskussionsrunde war mit (in alphabetischer Reihenfolge) • Mag. Christian Drobits (Jurist, Leiter der Arbeiterkammer Südburgenland) • MMAg. Robert Göltl (Theologe und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
4

Erfolgreiche Projektpräsentation in Kooperation mit dem Verein Wohnheim Kastell Dornau:

Vier Schülerinnen der Maturaklasse der HLW Pinkafeld (Jessica Berger, Gloria Husbauer, Lisa Schwey und Laura Weingrill) präsentierten am Freitag, dem 09.01.2015, im evangelischen Gemeindesaal in Stadtschlaining sehr erfolgreich die Ergebnisse ihrer Diplomarbeit: Die Schülerinnen erarbeiteten im wissenschaftlichen Teil die verschiedenen Formen von Schizophrenien und Therapiemöglichkeiten, gestalteten den Tag der offenen Tür im Wohnheim Kastell Dornau. Im Bereich Sozialmanagement wurden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld

Lehrausgang der 3. Klasse zum Gemeindeamt

Passend zum Sachunterrichtsschwerpunkt „Unsere Gemeinde“ besuchte die 3. Klasse am 25.11.2014 das Gemeindehaus. Dort wurden wir recht herzlich von Bürgermeister Norbert Sulyok empfangen. Den Berichten über die Arbeit im Gemeindehaus und die Arbeiten der Angestellten hörten die Schüler beim Rundgang durch das Gemeindehaus aufmerksam zu. Ganz genau wurden sie auch über die Aufgaben der Gemeinde in den Ortsteilen informiert. Auch zahlreiche Fragen des Herrn Bürgermeisters und des Amtsleiter Rainer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
2

Schüler/innen der VS Kohfidisch lernen die Aufgaben der Polizei kennen

Einen aufregenden Schultag erlebten heute die Schüler/innen der 2.Klasse. Herr Inspektor Werner Gabriel besuchte uns in der Klasse und sprach mit uns über die Aufgaben der Polizei, wann man die Polizei anrufen soll und wie ein Polizist gekleidet ist. Ganz spannend wurde es, als wir uns auf den Weg zum Polizeiauto machten, denn wir durften nicht nur darin sitzen, sondern Inspektor Gabriel erklärte uns alles rund ums Polizeiauto und dessen Inhalt. Wir durften durchs Radargerät schauen, einen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
74

Große Momente und Erfolge beim ungarischen Rezitationswettbewerb

Bereits seit zehn Jahren veranstaltet der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein den alljährlichen Rezitationswettberwerb, so auch am vergangenen Donnerstag. Knapp zweihundert SchülerInnen aus dem ganzen Burgenland nahmen daran teil und trugen mit großer Begeisterung die erlernten ungarischen Gedichte vor. Die VolksschülerInnen traten im Gemeindesaal der reformierten Kirche auf, die SchülerInnen der NMS und AHS im Saal der Zentralmusikschule Oberwart. Die Jury, bestehend aus PädagogInnen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Die Zeugnisse dokumentieren die im Unterricht erworbenen Kenntnisse. | Foto: HBLA Oberwart
4

Modeschüler analysieren betriebliche Arbeitsprozesse

Mit der Verbesserung betrieblicher Arbeitsabläufe hat sich der 5. Jahrgang der Modeschule in der HBLA Oberwart im Unterricht beschäftigt. Die Urkunden, die den Schülerinnen und Schülern ausgehändigt wurden, dokumentieren die Anerkennung ihrer Kenntnisse auf internationalem Niveau. Gelernt wurde nach der REFA-Methode, die im Gegenstand „Prozessgestaltung und Prozessdatenmanagement“ durchgenommen wurde. Mit der abgelegten Prüfung können die Modeschülerinnen in ihrem späteren Berufsleben bei der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
12

Schulübergreifendes Projekt „Kids going fit“

Vier Maturantinnen der HLW Pinkafeld (Marlene Gruber, Theresa Rienesl, Sandra Schiester und Kristin Rath) veranstalteten im Zuge ihrer Diplomarbeit im Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement am Mittwoch, dem 29.10.2014, einen Projekttag mit dem 3. Jahrgang der Volksschule Pinkafeld. Im Stationenbetrieb erfuhren 40 SchülerInnen der Volksschule wichtige Ernährungstipps und durften selbst eine „gesunde und lustige Jause“ zubereiten, welche anschließend gemeinsam verspeist wurde....

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Die pferdewirtschaftliche Ausbildung ist vor allem unter weiblichen Jugendlichen sehr beliebt. | Foto: LWFS Güssing
3

Land- und Pferdewirtschaft zum Angreifen

Tag der offenen Tür an der Fachschule in Güssing Alles, was die Ausbildung in Sachen Landwirtschaft und Pferdewirtschaft umfasst, lässt sich am Freitag, dem 7. November, kennenlernen. Die Landwirtschaftsschule Güssing lädt Jugendliche und ihre Eltern zu einem Tag der offenen Tür ein. Geöffnet sind die Türen der Schule und des Schulgeländes von 9.00 bis 16.00 Uhr. An der LWFS können Jugendliche in drei Jahren die Ausbildung zum Facharbeiter absolvieren. Angeboten werden die Zweige Landwirtschaft...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Herbst-Workshop mit Liz King

Workshop-Angebot für Schüler/Innen und Lehrer/Innen Von 25. bis 28.11.2014 laden Tänzer und Tänzerinnen von D.ID zu interaktiven Workshops ins OHO ein. Man wird gemeinsam, interaktiv und kreativ, in einer offenen Probe dem Thema „Was hat der Körper in unserer rasanten Gesellschaft zu sagen ?“ nachgehen. Dies wird mit Fragen, Diskussionen und mit kreativer Nutzung von Handy oder Kamera erforscht. (Bitte, wenn möglich, ein Handy oder eine Kamera in den Workshop mitnehmen!) Anmeldungen: Roswitha...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Barbara Putz
1 2

Lesekistenausstellung im Offenen Haus Oberwart

Am Sonntag, dem 12. Oktober 2014, fand im Offenen Haus Oberwart im Rahmen der Buchwochen eine Lesekistenausstellung statt. Diese besonderen Schachteln wurden von den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen der Europäischen Mittelschule Oberwart für die Vorstellungen ihrer Lieblingsbücher mit viel Engagement und Kreativität passend zum Inhalt des Buches gestaltet. Herr Direktor Nikolaus Schermann sowie Alfred Masal, der Geschäftsführer des OHO, eröffneten die Ausstellung und betonten in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Nikolaus Schermann
1. Reihe v. l. n. r. Anja Groszmann, Lisa Tiefenbacher, Celine Karoli, Blondina Gashi
2. Reihe v. l. n. r. Fl. Sonja Kinzl, Fabian Kozar, Chen Wenyang, Selina Horvath, Máté Guba, Dir. Nikolaus Schermann

Bucherscheinung … „Verhaltensvereinbarungen - für die Praxis aus der Praxis“

Im Zuge der 10-Jahresfeier der Europäischen Mittelschule Oberwart brachte der Direktor der Schule, Mag. Nikolaus Schermann, ein Buch heraus, in dem es vor allem um Verhaltensvereinbarungen geht. An der Europäischen Mittelschule Oberwart ist es wichtig, die Dinge genau zu klären, um miteinander dementsprechende Leistung erbringen zu können. Aber nicht nur das Klären von Verhaltensweisen, sondern vor allem auch die Stärken der Menschen stehen im Vordergrund dieses Handbuches. Einerseits müssen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Nikolaus Schermann
1. Klassen v.l.n.r. Duld Julia, Wagner Phillip, Takacs Jan, Hotwagner Selina, Seper Kilian, Sarközi Aileen, Jurasics Alina
4

Schüler an der EMS Oberwart wurden ausgezeichnet

Im Rahmen einer Zusammenkunft in der Aula wurden am 20.10.2014 SchülerInnen aus jeder Klasse für ihre Leistungen ausgezeichnet. Bei den guten bzw. ausgezeichneten Leistungen handelt es sich nicht unbedingt um ein „Sehr gut“ auf eine Schularbeit oder einen Test, sondern darum, dass sich ein Kind in der Schule besonders bemüht hat, den Lernerfolg zu steigern bzw. diesen zu verbessern. Der Eintrag ins „Goldene Buch“ erfolgt mit einer schriftlichen Begründung, die im jeweiligen Team formuliert und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Nikolaus Schermann
1.	Reihe v.l.n.r. Der Elternverein Hannes und Tanja Garber 
2.	Reihe v.l.n.r  vL. Hotwagner Hans, Maximilian Nemeth, Michelle Hotwagner, Dir. Mag. Nikolaus Schermann 
3.	Reihe v.l.n.r Nico Garber, Marie-Sophie Unger u. Julia Herfort
1 1

I-Pad Klasse an der EMS Oberwart

Der Elternverein konnte gemeinsam mit der Swarz-Stiftung den SchülerInnen der Europäischen Mittelschule Oberwart eine Ausstattung einer I-pad-Klasse ermöglichen. 25 Geräte wurden zusätzlich angekauft, um in den Klassen die modernsten Lernapps verwenden zu können. An der Oberwarter Schule sehen wir die I-pads als wertvolle zusätzliche Unterstützung im täglichen Unterricht und diese sollen die SchülerInnen motivieren, mit einem Medium verantwortungsvoll umzugehen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Nikolaus Schermann

Besuch aus China

Am 15.09.2014 besuchten 70 junge MusikerInnen aus China die Europäische Mittelschule Oberwart, die in ihrer Heimat als das beste Schulorchester des Landes bekannt sind. Sie begeisterten die SchülerInnen der Oberwarter Schule mit einem großartigen Konzert, das vom Radetzkymarsch abgerundet wurde. Die chinesischen Gäste kommen aus Cheng Zhou und werden an einer Schule mit 6.500 SchülerInnen unterrichtet. Das Konzert wurde von Dir. Mag. Josef Baumgartner und Dir. Mag. Nikolaus Schermann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Nikolaus Schermann
18

Gesund durch den Schulalltag

Gesundes für kleine und größere Schleckermäuler bei der Pannonischen Kulinarikreihe Mit einer g'schmackigen Jause, aus frischen Zutaten liebevoll zubereitet, lässt sich der Schulalltag viel leichter bewältigen. Zuckerhaltige Getränke und Snacks sind zwar hoch im Kurs, dass die selbtsgemachte Jause jedoch nicht nur gesünder ist, sondern mindestens ebenso gut schmeckt, zeigte Marianne Seper im Rahmen der Pannonischen Kulinarikreihe des BUKV. Seit zehn Jahren unterrichtet diese Kinder und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
4

Obstfiguren zur GESUNDEN JAUSE an der VS Kohfidisch

Die „GESUNDE JAUSE“ ist ein immer aktuelles Thema an Schulen, somit zieht sich unser Projekt auch durch das neue Schuljahr 2014/15, denn auch uns liegt die gesunde Ernährung am Herzen. Die Schüler/innen der 2. Klasse haben sich für den Start des Projektes im neuen Schuljahr Gedanken gemacht, wie man Obst umgestalten kann, damit es Kinder mehr anspricht und man so nicht zum Schokodonut sondern zum Obst greift. Somit starteten wir am Donnerstag, den 2. Oktober mit einem riesen Berg an Obst und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
1 3

Kanufahrt und Grenzerfahrungsweg- Das Bildeiner Abenteuer der 3.+4. Klasse der VS Kohfidisch

Der diesjährige Wandertag der Volksschule Kohfidisch führte nach Bildein. Der 1. Teil des Herbstwandertages begann für die 3. Klasse im Hof neben der Kirche. Dort erklärte uns unsere Führerin Adella einiges über Grenzen bzw. was “ Grenze“ bedeutet. Von dort startete dann unser Grenzerfahrungsweg. Unterwegs blieben wir bei der 1. Station, einem Labyrinth, stehen und probierten den Irrgarten aus. Bei der nächsten Station wurden auf einem Spinnennetz und auf einer Hängebrücke eigene Grenzen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
1 3

Die 1. und 2. Klasse der VS Kohfidisch besucht das Bildeiner Geschichtenhaus

Am 23. September machte sich die 1. und die 2. Klasse der Volksschule Kohfidisch zum ersten Wandertag dieses Schuljahres auf nach Bildein. Der Wandertag bestand aus 2 Teilen, dem Besuch des Geschichte(n)hauses und dem Backen in der Konditorei Lendl. Interessiert lauschten wir im Geschichtenhaus den spannenden Geschichten über die Vergangenheit unseres Bundeslandes. Hier erfuhren die Kinder wie die Menschen früher lebten, wie sie sich kleideten, welche Aufgaben und Berufe sie hatten und welche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch

Volksschule Stuben startet das Projekt "Lesepaten"

Das Vermitteln der Lesekompetenz ist eine der wichtigsten Aufgaben der Schule. Das Lesen selbst ist ein komplizierter Vorgang, der sich aus vielen Teilschritten zusammensetzt. Oft grübelten wir Lehrerinnen, wie wir allen Kindern möglichst jeden Tag die Gelegenheit geben können, ihre Lesefertigkeit zu trainieren aber auch in den Bereichen Ausdruckvolles Lesen, Leseverständnis und Lesegeschwindigkeit intensiv zu üben. Wichtig war uns hierbei, dass sowohl Kinder mit Leseschwierigkeiten aber auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Marion Vurglics
Im Burgenland setzte es 2013 fünf Strafen wegen Schulschwänzens, in Wien hingegen 880.

Kaum Strafen wegen Schulschwänzens

In keinem Bundesland wurden 2013 so wenig Strafen wegen Schulschwänzens verhängt wie im Burgenland. In fünf Fällen setzte es Geldstrafen wegen ungebührlich häufigem Fernbleiben von der Schule. Das teilte Unterrichtsministerin Gabriele Heinisch-Hosek in einer parlamentarischen Anfragebeantwortung mit. Hingegen wurden in Wien 880 Strafen wegen Schulschwänzen ausgesprochen, in Salzburg 449, in Oberösterreich 399 und in Vorarlberg 182. Die Höhe der verhängten Verwaltungsstrafen kann laut Gesetz bis...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
4

Kennenlerntage für die ersten Klassen

Um eine Klassengemeinschaft entstehen und langsam wachsen zu lassen, erlebten die 1HLWA, 1HLWB und die WF zwei abenteuerreiche Outdoor-Schultage in Mürzsteg. Klettern, sich abseilen, Hindernisse überwinden, gemeinsam Lösungen finden, Aufgaben im Team bewältigen… viele Gelegenheiten, die eigenen Stärken zu mobilisieren und aus der Dynamik der Gruppe weitere Kraft zu schöpfen! Ein gelungener Schulstart!

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.