Schule

Beiträge zum Thema Schule

In Toga und Tunika präsentierten die Schüler der Neuen Mittelschule ihre altrömischen Erkenntnisse. | Foto: NMS Güssing

Güssinger Schüler auf römischen Pfaden

Auf die Spuren der alten Römer begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der Neuen Mittelschule Güssing. Sie beschäftigten sich fächerübergreifend mit der Geschichte und Kultur des alten Roms, erforschten das alltägliche Leben der Römer sowie die römische Mythologie. Den Abschluss bildete eine Präsentation in der Aula. Die Kinder schlüpften in verschiedene Rollen und nahmen das Publikum mit auf eine Reise in die Antike. Ein Bericht von der Exkursion nach Carnuntum, eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Kastell wurden Acrylbilder und Collagen gezeigt. | Foto: NMS Stegersbach
3

Stegersbacher Schüler stellten ihre Werke aus

Farbenfroh präsentierten sich Kunst-Talente der Neuen Mittelschule Stegersbach im Kastell. Die “Kleine Meisterklasse” unter der Leitung von Fachlehrerin Manuela Gurdet zeigte ihre Acrylbilder und Collagen. Schülerinnen und Schüler umrahmten den Abend mit musikalischen Darbietungen. Eröffnet wurde die Ausstellung von Sonderschulinspektor Franz Jeschko. Beindruckt von den bunten Werken waren auch Regional-Bildungsdirektorin Gerlinde Potetz und Direktor Erich Proszer.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Pflanzung nahmen die Kinder unter Anleitung ihres Klassenlehrers Helmut Tobitsch vor. | Foto: Kathrin Stark
2

Baum-Exot vor Stegersbacher Hauptschule gepflanzt

Mit einem Ginkgo pflanzten Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Stegersbach einen wahren Baum-Exoten vor ihrem Schulgebäude. Beim Kastell stand bereits früher ein Ginkgobaum, dieser wurde aber bei der Neugestaltung des Hauptplatzes vor einigen Jahren gefällt. Die Ginkgo-Initiative ging von Fachlehrer Helmut Tobitsch aus. Die Gemeinde Stegersbach kaufte den Baum, die Schülerinnen und Schüler der 1c-Klasse setzten ihn ein. Der Ginkgo ist in China beheimatet, kann über 1000 Jahre alt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit dem Stück "Wer ist der Stärkste im ganzen Land" beeindruckte die Theatergruppe der Neuen Mittelschule Güssing das Publikum. | Foto: Neue Mittelschule Güssing

Vom Bilderbuch auf die Theaterbühne

Die Figuren des Bilderbuches „Ich bin der Stärkste im ganzen Land“ ließ die Theatergruppe der Neuen Mittelschule Güssing lebendig werden. Sie verwandelte den Turnsaal in einen Märchenwald und begeisterte mit der musikalisch garnierten Inszenierung das Publikum. Kinder aus Volksschule, Sonderschule und Kindergarten spendeten fleißig Applaus.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der amerikanische Football ist nicht rund, sondern eiförmig. | Foto: Neue Mittelschule Güssing
4

Güssinger Schüler lernten American Football kennen

American Football findet hierzulande immer mehr Fans. In der Neuen Mittelschule Güssing lernten die Kinder die Sportart unter professioneller Anleitung kennen. Trainer Martin Schmalzer und Quarterback Jakob Potzmann von den Fürstenfeld Raptors brachten ihnen alles über Tackles, Punts und Fieldgoals bei.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Neue Mittelschule wird im Jubiläumsjahr von 98 Kindern besucht. Im nächsten Schuljahr sind es über 100. | Foto: NMS St. Michael
5

Haupt-/Mittelschule St. Michael gibt es seit 50 Jahren

Seit einem halben Jahrhundert ist die Hauptschule St. Michael als Bildungszentrale des mitleren Stremtals fest verankert. Mit einer Bilderausstellung, einem großen Absolvententreffen und einem Schulfest wird heuer das Jubiläum gefeiert. Aktuell besuchen 98 Kinder die 2011 in eine Neue Mittelschule umgewandelte Anstalt. In den besten Zeiten der 70er Jahre waren es über 300 Schüler. Drei Schul-Schwerpunkte Was Trends betrifft, war St. Michael oft einen Schritt voraus. Was heute die topmodernen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sabine Meier von der Neuen Mittelschule Rudersdorf: Individuell abgestimmter Unterricht erfordert viel Vor- und Nachbereitung.
2

Viel mehr als "nur" Unterricht

Hinter dem Beruf einer Lehrerin steckt mehr Arbeit, als so mancher Politiker glauben mag. Mit seiner Bemerkung, mit den 22 Wochen-Arbeitsstunden eines Lehrers wäre er selber schon dienstags fertig, hat der Wiener Landeshauptmann Michael Häupl zuletzt die ganze Lehrerschaft gegen sich aufgebracht. Auch Roswitha Stranzl-Babos, Klassenlehrerin an der Volksschule Gerersdorf, fühlt sich gründlich missverstanden. "Es ist traurig und menschenverachtend, über einen Berufsstand so herzuziehen." Ihre...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Erlös aus dem Verkauf der Afrika-Bilder am 17. April geht in eines der ärmsten Länder der Welt. | Foto: NMS St. Michael

Schüler verkaufen Bilder zu Gunsten von Burkina Faso

Den Auftakt zu ihren 50-Jahre-Jubiläumsfeierlichkeiten setzt die Neue Mittelschule St. Michael mit einem Benefizabend. "Bilder für Afrika - Slike za Afriku" lautet der Titel der Veranstaltung am Freitag, 17. April um 18.00 Uhr. Die Schüler und Schülerinnen haben fleißig Bilder mit Afrika-Motiven gemalt und gebastelt. Der Verkaufserlös, den die Werke an diesem Abend erzielen, kommt sozialen Projekten in Burkina Faso zugute. Der Stinatzer Franz Grandits, Gründer der Hilfsorganisation "Hilfe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Jennersdorf (Bild) und fünf weiteren Neuen Mittelschulen dürfte die Klassenzahl konstant bleiben. Einzige Ausnahme ist Rudersdorf.

Nur noch 70 statt 71 Schulklassen

Die Gesamtklassenzahl in den Neuen Mittelschulen wird im Schuljahr 2015/16 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf voraussichtlich geringfügig sinken. In Stegersbach (14), Jennersdorf (13), Güssing (12), St. Michael (9), Eberau (7) und Neuhaus (5) bleibt die Klassenzahl voraussichtlich gleich wie im laufenden Schuljahr. Nur in Rudersdorf dürfte es nach derzeitigem Stand zehn statt wie bisher elf Schulklassen geben. "Änderungen können sich bis Schulbeginn durch weitere An- oder Abmeldungen aber...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach vier Jahren Neuer Mittelschule sind die Erfahrungen in St. Michael besser als im Österreich-Durchschnitt. Hier unterrichten Sonja Penthor (links) und Ilse Zsifkovits gemeinsam.

Neue Mittelschulen: Noch läuft nicht alles rund

Vier Jahre nach der Ersetzung der Hauptschulen durch die NMS ist die Zwischenbilanz zwiespältig. Die österreichweite Umstellung der Hauptschulen auf Neue Mittelschulen (NMS) hat noch nicht das gebracht, was sich die Bildungspolitik davon erhofft hat. Jüngste Prüfberichte von Universitäten stellen fest, dass es keine belastbaren Hinweise gibt, dass das Niveau der NMS über jenem vergleichbarer Hauptschulen liegt. Der Rechnungshof hat dafür aber deutlich höhere Kosten errechnet. "Keine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kinder der Neuen Mittelschule Güssing beschäftigten sich einen Tag lang mit der jüdischen Religion. | Foto: NMS Güssing
3

Ein Schultag im Zeichen des Judentums

Mit dem Judentum beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Güssing an einem Projekttag. Sie lernten die Grundbegriffe der Religion, ihre Symbole, Feste und Schriften kennen und machten sich auch mit den Themen Anitsemitismus und Holocaust vertraut. Internetrecherchen über sakrale Bauwerke verschiedener Religionen und Zeitepochen ergänzten das Programm.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Josefinum in Eberau stellt sich am 30. Jänner vor. | Foto: Josefinum

Tage der offenen Schultüren nahen

Einige Schulen haben sich bereits an Tagen der offenen Tür der Öffentlichkeit präsentiert. Einige Termine stehen noch bevor: HAK/HAS Feldbach: Donnerstag, 29. Jänner, 9.00 bis 13.00 Uhr Neue Mittelschule Rudersdorf: Freitag, 30. Jänner, 8.00 bis 12.00 Uhr Neue Mittelschule Josefinum Eberau: Freitag, 30. Jänner, 8.30 bis 13.00 Uhr Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Oberwart: Freitag, 30. Jänner, 9.00 bis 17.00 Uhr Neue Mittelschule St. Michael: Donnerstag, 5. Feber, 8.00 bis 10.50...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Neue Mittelschule Güssing belegt beim Landesfinale im Hallenfußball der Schulen den dritten Rang. | Foto: Neue Mittelschule Güssing
1

Platz 3 für Güssings Nachwuchskicker

Den dritten Platz belegten die Fußballer der Neuen Mittelschule Güssing beim Finale der burgenländischen Schülerliga-Hallenmeisterschaft. Die Vorrunde überstanden die Güssinger als ungeschlagener Gruppensieger, nachdem sie die Neue Mittelschule Markt Allhau mit 3:2, das Gymnasium Eisenstadt-Wolfgarten mit 1:0 und die Neue Mittelschule Neusiedl/See mit 3:1 besiegt hatten. Im Semifinale unterlagen sie allerdings der Neuen Mittelschule Eisenstadt-Theresianum mit 0:2. Im Spiel um den dritten Platz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Kochunterricht macht offenbar doppelt so viel Spaß. | Foto: NMS Güssing

Neue Mittelschule bekam neue Schulküche

Frisch aufgekocht darf in der Neuen Mittelschule Güssing werden. Schüler und Lehrer freuen sich über die neue Lehrküche und den neu gestalteten Speiseraum. Die neue Schulküche entspricht dem letzten Stand der Technik und allen gesetzlichen Vorschriften. Bis zu 15 Schülerinnen und Schüler können gleichzeitig aktiv sein. Die Kosten haben die Sprengelgemeinden der Schule übernommen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Selbst in den Ferien kamen Schüler in die Schule, um die neuen Geräte zu testen. | Foto: NMS St. Michael

St. Michael bekommt erste iPad-Schulklasse im Bezirk

Neue Formen des digitalen Lernens ermöglicht der Einsatz des iPads an der Neuen Mittelschule St. Michael. Zu Schulbeginn wird eine ganze Klasse mit den tragbaren digitalen Geräten ausgestattet. "Technologie kann den Unterricht verändern kann. Das leicht zu bedienende iPad sorgt für extrem hohe Motivation. Apps zu testen und damit zu arbeiten, ermöglicht neue Formen des Lernens“, erklärt Direktor Rudolf Ehrenhöfler. Das Lehrer-Team, das die erste iPad-Klasse im Bezirk Güssing betreut, wird von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein gut bedachter Schulhof | Foto: NMS Güssing

Neuer Pausenhof für Schüler und Lehrer

Eine neu errichtete Laube überspannt den Pausenhof der Neuen Mittelschule Güssing. "Sitzbänke zum Entspannen und zusätzliche Bepflanzungen ergeben einen gemütlichen Bereich, der für Freizeit und Unterricht genutzt wird", erklärt Direktor Herbert Alber. Bei der Errichtung haben die Schule und ihre Partner zusammengeholfen. Die Finanzierung hat der Elternverein übernommen, die Errichtung das Berufsförderungsinstitut Güssing.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mehrheitlich sind Volksschulen betroffen. | Foto: Peter Sattler

29 Schuldirektionen werden aufgelassen

Von den geplanten Zusammenlegungen der Schuldirektionen im Burgenland ab September 2014 sind insgesamt 50 Schulen betroffen. Von 21 Direktionen werden insgesamt 29 Schulen mitbetreut. Hier die Liste: Bezirk Neusiedl/See Volksschule Pama --> künftig von Volksschule Parndorf mitbetreut. Volksschule Illmitz --> Neue Mittelschule Illmitz Volksschule Jois --> Volksschule Winden Polytechnische Schule Neusiedl --> Polytechnische Schule Frauenkirchen Freistadt Rust Volksschule Rust --> Neue...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Neuhaus ist eine von fünf burgenländischen Mittelschulen, die künftig von einem Volksschuldirektor geleitet werden. | Foto: Peter Sattler
2

Zwei Schultypen, eine Direktion

Neue Mittelschule Neuhaus am Klausenbach muss auch nach Direktionszusammenlegung um Fortbestand ringen Die Aussichten auf den dauerhaften Fortbestand der Neuen Mittelschule (NMS) in Neuhaus am Klausenbach werden auch nach Inkrafttreten der geplanten Schuldirektionsreform im Herbst 2014 nicht besser. Zwar werden dann NMS und Volksschule und einer gemeinsamen Direktion stehen, aber die Schülerzahl in der NMS muss auch zum Stichtag 1. Oktober 2016 über 80 liegen. Sonst wird die Schule geschlossen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: Direktor Erich Proszer, Walter Fandl (Güssing), Heidelinde Fandl-Tasch (Hartberg), Stefan Fandl (Bernstein), Fachlehrerin Klaudia Dragosits (Enkelin des Schulgründers Stefan Fandl) | Foto: Josef Lang
3

Ein Gedenken an den Schulgründer

Stegersbach: 1920 eine Bürgerschule, 2014 eine Neue Mittelschule Die Kinder von Stefan Fandl, dem Gründer der Bürgerschule Stegersbach im Jahr 1920, nahmen am heurigen Schulfest der Neuen Mittelschule teil. Direktor Erich Proszer und Fachlehrerin Klaudia Dragosits konnten Stefan Fandl (geb. 1927), Walter Fandl (1928) und Heidelinde Fandl-Tasch (1943) als Ehrengäste begrüßen. Die erste Hauptschule des Bezirkes Güssing wurde 1920 als Bürgerschule im Stegersbacher Kastell gegründet. Initiator und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Direktor Herbert Alber (3.v.l.) freute sich über die vielen Ehrengäste aus Politik und Schulverwaltung.
12

In 90 Jahren von der Bürger- zur Mittelschule

Gegründet wurde sie 1924 als Bürgerschule, heute ist sie eine Neue Mittelschule: Die Hauptschule Güssing feierte mit einem Jubiläumsfest ihr 90-jähriges Bestehen. Vom Höchststand mit 724 Schülern im Jahr 1974 ist sie zwar heute weit entfernt, aber als eine der Bildungszentralen des Südburgenlands hat die Schule ein festes Fundament. "Die Kinder bekommen hier das beste Rüstzeug für ihren künftigen Weg", betonte Landeshauptmann Hans Niessl in seiner Festansprache. Direktor Herbert Alber konnte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ab kommendem Schuljahr wird es neun statt acht Klassen geben.

Steigende Schülerzahl an Mittelschule St. Michael

Über steigenden Zuspruch darf sich die Neue Mittelschule von St. Michael im Burgenland freuen. Nach dem jüngst erfolgten Anmeldeschluss für das kommende Schuljahr wird die Zahl der Schüler von 90 auf 97 steigen, die Zahl der Klassen von acht auf neun. "Wir werden im Schuljahr 2014/15 drei erste Klassen haben" freut sich Direktor Rudolf Ehrenhöfler. Von den insgesamt neun Klassen werden sieben als zweisprachig mit der Zweitsprache Kroatisch geführt. Zum Einzugsgebiet der NMS St. Michael zählen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
An Warhol und Wittgenstein erinnern die Werke, die die Stegersbacher Schüler ab 10. April zeigen. | Foto: NMS Stegersbach
2

Stegersbacher Schüler zeigen ihre "Pop Art"

Das Stegersbacher Kastell zeigt sich ab 10. April von seiner avantgardistischen Seite. Unter dem Motto "Pop Art" stellen Kinder der Neuen Mittelschule ausdrucksstarke Acrylbilder und bunte T-Shirts aus, die sie in den letzten Wochen im Unterricht angefertigt haben. Die Ausstellung wird am Donnerstag, dem 10. April, um 18.00 Uhr eröffnet. Insgesamt 65 Schülerinnen und Schüler haben sich unter der Leitung von Manuela Gurdet mit dem in den 70er Jahren geborenen Kunststil auseinandergesetzt. Wann:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Helmut Sampt: "Existenz der Neuen Mittelschule in Neuhaus am Klausenbach ist wichtig für die ganze Region." | Foto: Gemeinde Neuhaus

Atempause für kleinere Hauptschulen im Burgenland

Künftig nur noch 80 statt 90 Schüler als Mindestzahl Im Burgenland soll die Mindestschülerzahl für eine Neue Mittelschule bzw. Hauptschule gesenkt werden. Darauf haben sich die Landtagsklubs von SPÖ und ÖVP geeinigt. Bis jetzt gilt für den Bestand einer Neuen Mittelschule eine Mindestschülerzahl von 90. Diese Grenze soll auf 80 gesenkt werden. Erreicht eine Mittelschule ab dem Schuljahr 2016/17 diese Zahl nicht mehr, wird sie geschlossen. Unter anderem für die Existenz der Mittelschule Neuhaus...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.