Schule

Beiträge zum Thema Schule

Alina Abazibra, Marlene Hofer, Seline Baier und Can Meva folgten gespannt den Erklärungen von Kapellmeister Markus Niedersüß (r) und Tobias Mayrhofer. | Foto: Helmut Eder
56

Schulcampus Rohrbach-Berg
Stadtmusikkapelle spielte für Schüler auf

Im Rahmen ihrer Jungmusikerwerbeaktion besuchte die Stadtmusikapelle Rohrbach die ersten Klassen der Mittelschule und die vierten Klassen der Volkschule. Die verschiedenen Instrumente wurden in einer Märchengeschichte vorgestellt. ROHRBACH-BERG. Das musikalische Märchen „Die verschwundenen Töne“ präsentierten zwölf Musiker der Stadtmusikkapelle im Veranstaltungsaal der Musikschule den Schülern. In Märchen verpackt kamen zwölf verschiedene Instrumente zum Einsatz. „Mit dieser Aktion wollen wir...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Groß war die Freude bei der Übergabe der neuen Skibobs bei den Schülern und Direktor Hans-Peter Indra (2.v.l.) und Johannes Kobler (3.v.r.) , sowie Daniela Feyrer vom Elternverein (1.v.r.), die von Magdalena Grims von der Sparkasse und Thomas Gierlinger von der Raiffeisenbank übergeben wurden.  | Foto: Volksschule  Rohrbach

Schulcampus Rohrbach-Berg
Neue Bobs für die Volksschüler

ROHRBACH-BERG. Auf Initiative des Elternvereins überreichten die Sparkasse Mühlviertel West und die Raiffeisenbank Rohrbach Bobs und Rutschteller für zwei Klassen. Groß ist die Freude bei der Übergabe der neuen Wintersportgeräte bei den Schülern, Direktor Hans-Peter Indra, sowie Johannes Kobler und Daniela Feyrer vom Elternverein, die von Magdalena Grims von der Sparkasse und Thomas Gierlinger von der Raiffeisenbank übergeben wurden. Nun hoffen die Schüler auf die Rückkehr des Winters um die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: VS St.Stefan
2

Volksschule St. Stefan
Neue Tablets für den Unterricht

Mehrer großzügige lokale Sponsoren förderten die weitere Digitalisierung des Unterrichts an der Volksschule St. Stefan. Die gesponserten i- und SuitePads sind für die Schüler eine willkommene Abwechslung zu den Schulbüchern. ST. STEFAN-AFIESL. Die Digitalisierung schreitet an der Volksschule St. Stefan zügig voran, freut sich die Schulleiterin Erna Allerstorfer. „Da der Andrang auf die zwölf iPads in unserer Schule sehr groß ist und momentan wahrscheinlich bis zur Schulsanierung auch keine...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Schüler des ersten Jahrgangs lernen die Schrittechnik praxisnah. | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Praxisunterricht
Der richtige Obstbaumschnitt will gelernt sein

WAIZENKIRCHEN. Im Frühjahr steht für die Schüler und Schülerinnen der 1. Jahrgänge der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule (LWBFS) Waizenkirchen und auch für die Teilnehmer der Erwachsenenbildung immer das Thema Obstbaumschnitt auf dem Programm. Die richtige Schnitttechnik wird direkt an den Bäumen durchbesprochen und auch geübt. Ein richtiger Obstbaumschnitt ist laut Direktor Walter Raab  für die Gesunderhaltung und die Ertragsfähigkeit der Obstbaumbestände von großer Bedeutung. Nach...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Die Schüler der 1. A der Mittelschule  Rohrbach  präsentierten stolz ihre selbstgebastelten Fledermausmasken.  | Foto: Helmut Eder
4

MS Rohrbach
Fledermäuse im Unterricht

ROHRBACH-BERG. Heimische Fledermäuse war das Thema im Biologieunterricht der 1.A Klasse der Mittelschule Rohrbach. So erfuhren die Kinder viele interessante Aspekte über das Leben der Fledermäuse, die besondere Orientierung mit Echolotung und über die Gefährdung. Zum Abschluss wurden Fledermausmasken, Fledermaushandpuppen und Fledermauspuzzles gestaltet. Die Schüler hatten sichtlich Spaß daran und präsentierten stolz ihre Werke.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Neben den neuen ipads kommt auch eine interaktive Tafel zum Einstaz. | Foto: BBMS Taufkirchen

Neues Gerät
Mittelschule Taufkirchen startete Digitaloffensive

Die Bilger Breustedt Mittelschule Taufkirchen rüstet mit iPads auf und treibt so die Digitalisierung voran. TAUFKIRCHEN/PRAM. Die Verantwortlichen der Mittelschule nutzten die Digitaloffensive des Bildungsministeriums und bestellten für die Schüler der ersten und zweiten Klasse iPads. Im Herbst dieses Schuljahres wurden die bestellten Geräte ausgeliefert. Bereits im Vorfeld traf das Team der Informatiklehrer der Bilger Breustedt Mittelschule wichtige Vorbereitungsarbeiten, besuchte zahlreiche...

  • Schärding
  • David Ebner
Kinder in Volkssschule und Unterstufe müssen auch während des Unterrichts eine Maske tragen. | Foto: panthermedia.net/tomwang

Lockdown
Unterricht mit Maskenpflicht nach Stundenplan

Die Schulen bleiben im Lockdown geöffnet, die Eltern sind aber dazu aufgerufen, ihre Kinder wenn möglich zuhause zu behalten – Informationen der Bildungsdirektion, wie das funktionieren soll: „Die Schulen werden für alle, die sie benötigen, offen bleiben. An allen Standorten wird weiterhin regelmäßig getestet, zusätzlich werden noch weitere verschärfende Maßnahmen umgesetzt, um einen sicheren Schulbetrieb gewährleisten zu können. All jene Kinder, die zuhause betreut werden können, benötigen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: BRS

Leserbrief
Zum Thema "Die gute alte Schule"

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leserin Daniela Klement aus Neukirchen zum Thema "Schulsystem". Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. "Jetzt, wo wir endlich in die Ferien starten, beginne ich wieder das Schulsystem zu reflektieren. Seit Jahren wünsche ich mir Änderungen herbei, da ich zusehends selber Schwierigkeiten habe, meine Kinder für das jetzige System zu begeistern. Zu sehr wird in vielen Fächern noch immer auf das auswendig lernen von Fakten Wert gelegt, die man leider schnell...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Schüler der ersten Klasse TNMS 2 Grieskirchen haben die Gelegenheit genutzt, im Freien ausgiebig zu singen. | Foto: Neubacher

Einblick
TNMS2 Grieskirchen ist eifrig am Singen

GRIESKIRCHEN. Fast wie in normalen Zeiten: Mit den Corona-Lockerungen gestaltet sich der Schulalltag immer mehr wie vor eineinhalb Jahren. Weg vom Distance Learning ist nun auch die Maskenpflicht für den Schulunterricht gefallen. Und auch der Gesangsunterricht verläuft wieder bestens: "Die 1. Klasse hat die Gelegenheit genutzt und gleich ein Stunden lang gesungen", freut sich Doris Neubacher, Direktorin der TNMS 2 Grieskirchen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Schülerinnen stoßen auf ihr erfolgreiches Projekt an  | Foto: Melanie Spitzwieser
1 13

HLW News 20210612
WOHLFÜHL-SCHULE MIT ROOFTOP-BAR UND DACHTERRASSE

BRAUNAU. Mit dem Ziel, einen Beitrag zur Wohlfühl-Schule zu leisten, und insbesondere für die Schülerinnen und Schüler Sitzgelegenheiten im Freien zu schaffen, beschäftigte sich eine Klasse des 3. Jahrganges der HLW Braunau in ihrem Jahresprojekt im Fach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement (UDM) mit der Gestaltung der Schulterrasse. „Die Schülerinnen haben die Planung übernommen und Videos über den Möbelbau gesucht, die Materialliste dafür erstellt und einen Terrassenplan gezeichnet....

  • Braunau
  • HLW Braunau
Die Volkschule St. Stefan mit Schulleiterin Erna  Allerstorfer (l) darf sich bereits zum zweiten Mal über die Verleihung des Gütesiegels „Gesunde Schule“ freuen. | Foto: VS St.Stefan
7

Gütesiegel verliehen
Volksschule St. Stefan ist erneut „Gesunde Schule"

Beim gemeinsamen Verarbeiten von selbstgezüchtetem Gemüse im Hochbeet mit anschließender Schuljause, beim Obstdörren, beim biofairen Frühstück oder beim Anfertigen von Kräutertees wurde die „Gesunde Schule“ für die Stefinger Volksschüler erlebbar gemacht. ST.STEFAN-AFIESL. Die Volksschule St. Stefan darf sich bereits zum zweiten Mal über die Verleihung des Gütesiegels „Gesunde Schule“ freuen. Besonders durch die Aktivitäten rund um das Thema Ernährung, etwa beim Gemüseverarbeitungstag oder bei...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Fünf ganze Müllsäcke an achtlos weggeworfenem Müll sammelten schon alleine die Schülerinnen der 2a und 2b Klasse während des Turnunterrichts rund um das Eurospargelände und im Bereich des Busparkplatzes.  | Foto: MS Rohrbach
6

Hui statt Pfui
Rohrbacher Schüler säuberten die Bezirkshauptstadt

Littering ist auch im Stadtgebiet von Rohrbach-Berg weit verbreitet, wie die Schüler der Volksschule und der Mittelschule Rohrbach bei ihren Streifzügen rund um den Eurospar, dem Busterminal sowie entlang von Gehwegen und Parks feststellten. ROHRBACH-BERG. „Mehr als 3.500 Freiwillige, davon waren fast drei Viertel Kinder, nahmen heuer bei 59 Sammelaktionen im Bezirk Rohrbach teil. Von Kleingruppen über Kindergärten, Volksschulklassen bis hin zu den höheren Schulen und groß angelegten...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Julia Zellinger, Direktor Siegfried Mairhuber, Laura Söllinger. | Foto: Peter Stumptner

MS Neumarkt/Kallham
Schüler gestalten Lerntagebuch

Ein Lerntagebuch ist seit Jahren fixer Bestandteil an der MS Neumarkt/Kallham. Dieses Jahr gestaltete Schülerin Laura Söllinger das Coverbild. NEUMARKT. Bereits seit mehreren Jahren ist das Lerntagebuch aus dem schulischen Alltag an der Mittelschule Neumarkt/Kallham nicht mehr wegzudenken. Es hat viele Vorteile, denn es erleichtert den Austausch mit den Eltern und Lehrern und spart viel Organisationsarbeit. Die Schüler können hier ihre Tages- bzw. Wochenpläne festhalten, ihre Hausaufgaben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Schüler der 3.A Klasse führen im Projektunterricht KArtierungsarbeiten am Schulteich durch.  | Foto: Helmut Eder
2

Mittelschule Rohrbach
Kartieren am Schulteich

Zum Auftakt des Semester-Projektes „Gewässer entdecken und erforschen“ führten die Schüler der dritten Klassen der Mittelschule Rohrbach Kartierungsarbeiten am Schulteich durch. ROHRBACH-BERG. Dabei wurde der Schulteich vermessen und skizziert. In Corona-Zeiten auch eine willkommene Gelegenheit für eine „Maskenpause“ – mit Abstand versteht sich. Auch in den Pausen ist der Teich ein begehrter Aufenthaltsort für die Schüler und lädt zu "Natur-Entdeckungen vor der Haustür" ein. In der Folge sind...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
3

Georg-von-Peuerbach-Volksschule
Neue IT- Ausstattungen in den Klassen

Erfreuliches für die Schülerinnen und Schüler der Georg-von-Peuerbach-Volksschule in dieser belastenden und eingeschränkten Zeit des Schullebens. Die Klassen der Volksschule in Peuerbach wurden mit Ergänzungen und Modernisierungen in den Klassenzimmern ausgestattet. Von der Gemeinde wurde jeder Schulraum mit einem Beamer, einem neuen Laptop und einer Dokumentenkamera ausgestattet. Die Attraktivität dieser neuen Geräte wird sowohl vom Lehrerteam als auch besonders von den Schülerinnen und...

  • Oberösterreich
  • Andrea Märzendorfer
Viel Spaß haben die Schüler der Volksschule Neufelden mit den neuen Rutschtellern von Andreas Gahleitner (r) auf der Prennerwiese.  | Foto: Josef Pühringer

Volksschule Neufelden
Mit den Rutschtellern auf die Prennerwiese

Alle Volksschüler kehren nach den Semesterferien wieder in den Präsenzunterricht zurück. Auch sie müssen die Abstandsregel von zwei Metern einhalten. NEUFELDEN. „Das ist im Freien einfacher umzusetzen, als in der Klasse. Die Rutschteller von Andreas Gahleitner aus Neufelden machen den Unterricht für die Volksschüler auf der Prenner-Wiese jedenfalls kurzweiliger und abwechslungsreicher“, so Schulleiter Josef Pühringer. Die Schüler hoffen nun auf "Einsicht von Frau Holle", damit sie das neue...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse beschäftigten sich im Rahmen einer Exkursion mit dem Thema „Das Haus aus Strohballen“.  | Foto: HLBLA St. Florian
6

Das tut sich an der HLBLA St. Florian
Digitaler Schulrundgang, Hausbau in zwei Tagen und mehr

Ein erfolgreiches, spannendes und interessantes Jahr: Die HLBLA St. Florian blickt zurück und voraus ST. FLORIAN. Das Jahr 2020 ist passé, ein Jahr, welches bezogen auf den Schulunterricht vor allem mit Corona und Distance-Learning assoziiert wird. Dass sich in diesem (Online-)Jahr dennoch viel Interessantes getan hat, zeigen die Aktivitäten der HLBLA St. Florian. Neue Schulwebsite Zu Beginn des Schuljahres 2020/21 erschien die Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian im neuen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ab 25. Jänner werden wieder Schüler in den Klassen unterrichtet. | Foto: Woodapple/Fotolia

Unterricht in der Corona-Krise
Schulen öffnen erst am 25. Jänner

Die Schulen in ganz Österreich werden erst am 25. Jänner wieder mit dem Präsenzunterricht starten – nicht wie ursprünglich geplant am 18. Jänner. OÖ. „Es ist wichtig, dass eine Entscheidung des Bildungsministeriums zum weiteren Verlauf im Schulbetrieb vorliegt. Um die Infektionszahlen bestmöglich zu reduzieren wird es noch zu einer weiteren Woche Distance Learning kommen und am 25. Jänner wird der Präsenz-Unterricht wieder aufgenommen werden. Es soll dabei zu Ausdünnungen der Klassen kommen,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Schüler ließen sich zahlreiche Projekte einfallen, und machten es der Jury schwer, eine Entscheidung zu fällen. | Foto: Ferchhumer
4

Kiwanis Kids Challenge
Schüler hinterlassen mit Projekten sozialen Fußabdruck

Der Kiwanis Club Grieskirchen-Hausruckkreis suchte mit der Kiwanis Kids Challenge kreative Schulprojekte. Wichtiges Kriterium: Die Projekte müssen einem sozialen Zweck dienen. Drei Schulen wurden zu den Siegern gekürt.  BEZIRK GRIESKIRCHEN.  Dass die Schulen in der Region mit viel Engagement und Ideen punkten, bewies die "Kiwanis Kids Challenge". Mittelschulen wurden vom Kiwanis Club Grieskirchen-Hausruckkreis aufgerufen, mit ihren dritten Klassen Anfang 2020 ein soziales Projekt zu initiieren....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die willkommene Maskenpause nutzten Alexander Koblmüller, Laura Scholbauer, Simon Hofer und Benjamin Jell  von der 1. A-Klasse der Mittelschule Rohrbach für den Bau ihrer ersten Schneeburg in diesem Winter | Foto: Helmut Eder
3

MS Rohrbach
Freude über den ersten Schnee

ROHRBACH-BERG (hed). „ Hurra – hinaus in den ersten Schnee“ lautete das Motto während einer Unterrichtsstunde in der letzten Schulwoche in der 1A Klasse der Mittelschule Rohrbach. Die willkommene Maskenpause nutzten Alexander Koblmüller, Laura Scholbauer, Simon Hofer und Benjamin Jell für den Bau ihrer ersten Schneeburg in diesem Winter. Sie hatten sichtlich Spass dabei.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ihren Kindheitstraum vom eigenen Kinderbuch verwirklichte sich die Werbetexterin und Lektorin Viktoria Pernsteiner aus Steinbruch mit ihrem Kinderbuch „Die entlaufene Kuh“, neuerschienen im Herramhof Verlag. | Foto: Stöttner
5

Kinderbuchneuerscheinung
Eine entlaufene Kuh sorgt für Abenteuer

Die Kuh Brenda soll verkauft werden. Beim Verladen reißt sie sich los und läuft weg. Die Kinderbuchautorin Viktoria Pernsteiner schickt die jungen Leser ihres neu erschienenen Buches auf eine spannende Abenteuerreise. NEUFELDEN (hed). Ihren Kindheitstraum vom eigenen Kinderbuch verwirklichte sich die Werbetexterin und Lektorin Viktoria Pernsteiner aus Steinbruch mit ihrem Kinderbuch „Die entlaufene Kuh“, neuerschienen im Herramhof Verlag. Ein weiteres Buch ist bereits in Planung. Die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Am 7. Dezember geht ein Großteil der Schüler wieder persönlich in die Schule. | Foto: oksun70/panthermedia

Schule ab 7. Dezember
Maskenpflicht und mobile Ärzteteams

Ab 7. Dezember gibt es wieder Präsenzunterricht für 126.000 Schüler in Oberösterreich. Die Oberstufen bleiben mit Ausnahme der Maturaklassen leer. Für Kinder ab zehn Jahren gilt Maskenpflicht im Unterricht. OÖ. Nach dem Lockdown vom 17. November kommen am Montag wieder 126.000 Schüler an die Schulen zum Präsenzunterricht zurück. Volksschulen und Mittelschulen sowie die AHS-Unterstufen starten wieder und auch die Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen nehmen ihren Regelbetrieb wieder auf....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mit Moos dichteten die Schüler der 1. Klassen ihren Igelbau ab. Ein dichter Laubhaufen und Stroh sorgen für Wärme und Schutz. | Foto: Helmut Eder
4

Gelebter Naturschutz
Winterquartier für den Igel gebaut

Die Schüler der ersten Klassen der Mittelschule Rohrbach errichteten im Biologieunterricht zwei Igel-Unterschlüpfe für den Winterschlaf. Die Schüler laden zur Nachahmung ein. ROHRBACH-BERG (hed). Eine tierische Begegnung machte kürzlich der Leiter der Mittelschule Rohrbach, Andreas Dirk, als er in der Früh beim Aufsperren der Schule einen kleinen Igel vor der Eingangstür vorfand. Er holte spontan seine Kamera und teilte sein Erlebnis mit den Schülern auf der Schul-Website. Was wollte der Igel...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Heuer gibt es keinen Tag der offenen Tür in Kremsmünster. Eine Besichtigung der Schule ist trotzdem möglich. | Foto: Gymnasium Kremsmünster
2

Stiftsgymnasium Kremsmünster
Lerne deine neue Schule kennen

Voranmeldungen für 2021/22 am Stiftsgymnasium Kremsmünster. Den geplante Tag der offenen Tür gibt es heuer wegen der Covid19-Entwicklung nicht. KREMSMÜNSTER (sta). Selbstverständlich können Eltern mit ihrem Kind individuell ins Stiftsgymnasium Kremsmünster kommen und sie in der Direktion für das Schuljahr 2021/22 anmelden. Dabei besteht die Möglichkeit, die Schule und das Ambiente kennenzulernen. Die Ausstattung der Unterrichtsräume ist auf neuestem Stand, die Gänge und Aufenthaltsflächen sind...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.