Schule

Beiträge zum Thema Schule

Individuelles und differenziertes Lernen mit iPads an der Volksschule Ober-Grafendorf. | Foto: (4) Tanja Handlfinger
1 3

Digitalisierung in der Volksschule Ober-Grafendorf
Digitale Medien im Unterricht

Die allgemeine Digitalisierung schreitet voran. Das geht auch an der Volksschule Ober-Grafendorf nicht vorbei. OBER-GRAFENDORF (th). "Es ist uns wirklich ein großes Anliegen, diesen Zug nicht zu verpassen. Die iPads sind ein zusätzliches Werkzeug neben Büchern, Heften und vielen anderen Angeboten", freut sich Volksschuldirektorin Anneliese Fuchs über die Anschaffung von mehreren iPads an der Schule. Wir gingen der Sache auf den Grund und wollten wissen, warum es ab der ersten Klasse Volksschule...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Dank den Freiwilligen überqueren Schüler täglich sicher die Straße vor der Volksschule Ober-Grafendorf. | Foto: Tanja Handlfinger

Schülerlotsen, Ober-Grafendorf
Ehrenamt: Schülerlotsen sind unersetzbar

Autos, Räder, Fußgänger: Vor der Schule ist es hektisch. Freiwillige geben auf unsere Kinder früh morgens acht. OBER-GRAFENDORF (th). Aktuell sorgen sechs Schülerlotsen in Ober-Grafendorf für die Sicherheit der Volksschüler. Täglich stehen sie ab sieben bis acht Uhr und von halb zwölf bis zwölf vor der Schule. Sie sind sich einig: Es geht um die Jüngsten. "Kinder sind unsere wichtigsten Schätze", beton Egon Müller, Schülerlotsen-Koordinator. Seit 15 Jahren macht er ehrenamtlich diesen Dienst....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Schutzengelaktion im Kindergarten. | Foto: Zvg

Schutzengelaktion, Ober-Grafendorf
Reflektierende Klack-Armbänder für Kindergartenkinder

In ganz Österreich ereignen sich pro Jahr rund 500 - 600 Unfälle auf Wegen zur Schule oder Kindergarten. OBER-GRAFENDORF. Vor allem eine Kombination aus überhöhter Geschwindigkeit, Unachtsamkeit und herbstlichen Fahrbedingungen, wie schlechte Sicht und rutschige Fahrbahnen, sorgt für ein erhöhtes Gefahrenpotenzial. Seit 20 Jahren Schutzengel-Atkion Die Aktion Schutzengel jährt sich heuer bereits zum 20. Mal. Ziel der Aktion ist es, mit Plakaten, Werbeschaltungen, Infofolder, Giveaways und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gut gelauntund  noch in der Neuen Mittelschule: Susanne Haidegger auf dem Weg in die Pension.  | Foto: Zeiler

"Rentenwelle" bei Direktoren

Vierzehn Leitungs-Jobs von Volks- und Neuen Mittelschulen werden nachbesetzt. BEZIRK TULLN / NÖ ZENTRALRAUM. Die Tage sind gezählt: "Mir wird nicht langweilig werden", lacht Susanne Haidegger, Direktorin der Neuen Mittelschule. Ihr Beruf war keine Arbeit, sondern Berufung. Nach der Zeugnisübergabe am 28. Juni geht's für sie dann aber in Richtung Pension. Und sie ist nicht die Einzige, die entschwindet – im Gegenteil: Insgesamt werden im NÖ Zentralraum 14 Direktorenjobs nachbesetzt. Und das weiß...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Aktion Bikeline" in Prinzersdorf: Pädagogen versuchen Kinder zu motivieren, den Schulweg mit dem Fahrrad zurückzulegen. | Foto: EMS Prinzersdorf

Mein Bezirk - Meine Familie 2019
Schulkinder teils sehr verwöhnt

Erschreckend niedrig ist die Zahl der Kinder, welche wirklich im Pielachtal noch zu Fuß zur Schule gehen. PIELACHTAL (th). Jause einpacken, Schulsachen schnappen und raus - denn die Freunde warten schon vor dem Haus. Der eine oder andere kann sich bestimmt an seine Schulzeit erinnern. Wir fragten die Pielachtaler, ob ihre Kinder zu Fuß, mit dem Rad, Roller, Auto oder Bus zur Schule gelangen. Zu Fuß gehen ist out In Gerersdorf hilft die Gemeinde mit dem Gemeindebus dort aus, wo kein Schulbus...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Fotos (2): Gde. Weinburg
3

Weinburg: Der Schulbeginn naht

Schulutensilien und Nah&Frisch werden Schul-fertig gemacht. WEINBURG (th/pk). In Weinburg steht dem Schulschart nichts im Wege. Schulutensilien werden zu einzelnen Paketen zusammengestellt und der Nah&Frisch Markt stellt die Rampe feretig. Schulutensilien Zur Unterstützung der Jungfamilien stellt die Gemeinde Weinburg für alle Schüler der Volksschule auch heuer wieder sämtliche Schulutensilien wie Hefte, Farbstifte, Schreiber, Bücher etc. zur Verfügung. Das gesamte Lehrpersonal mit Frau...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Symbolbild | Foto: Foto: Pixabay
3

Pielachal: Sommer, Ferien, Nachhilfe

Schön waren die Ferien, doch die sind fast vorbei. Für viele Schüler bedeutet das: Lernen und Vorbereiten. PIELACHTAL (th). Der Countdown läuft: Noch knapp zwei Wochen bis zu den Wiederholungsprüfungen. Niederösterreichs Schüler - und deren Nachhilfelehrer - geben gerade alles. Pro Jahr werden rund 16 Millionen Euro in Niederösterreich für Nachhilfe ausgegeben. Wir haben bei Lehrerinnen und Lehrern nachgefragt, was sie zu dem Thema Nachhilfe und Lernen in den Ferien sagen. Die Qual der Zahl...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
V.l.n.r: Johann Lacher, Franz Schaberger, Waltraud Stuphann, GGR Günter Graßmann, VS Dir. Brunhilde Frühwirth, Regina Kolar, Peter Schuhmeier und Bgm. Arthur Rasch (nicht am Foto die Schülerlotsin Erna Pfeiffer). | Foto: Privat

Ehrenamtlich: Dank an die Schülerlotsen

HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). Die Marktgemeinde Hofstetten-Grünau, die Volksschule Hofstetten-Grünau und der Elternverein der Volksschule bedankten sich bei den Schülerlotsen für ihr ehrenamtliches Engagement im Schuljahr 2016/2017. Die Schülerlotsen geleiten die Volksschüler sicher über den Übergang am Hauptplatz vor dem BGZ, damit sie unfallfrei in die Schule gehen können. Bgm. Arthur Rasch betonte, dass es nicht selbstverständlich ist, sich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen und...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Auf der Schultoilette soll ein Mädchen zu Oralsex gezwungen worden sein. | Foto: pixabay.com
2

Mädchen auf Schultoilette missbraucht

Schulpsychologen im Bundesschulzentrum vor Ort; Polizei ermittelt auf Hochtouren. TULLN. Auf einer Schultoilette der HLW Tulln soll ein Mitschüler eine 15-Jährige zu sexuellen Handlungen gezwungen haben. Die Tat fand bereits Ende Jänner statt. Angezeigt wurde diese jedoch erst drei Monate später – im April. „Bis dato sind mindestens sechs Wochen vergangen! Sechs Wochen, in denen der kriminelle Bursche jeden Tag erneut hätte zuschlagen können“, kritisiert Bezirksparteiobmann Andreas Bors. „Was...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Oberschulrat Erhard Zöchling mit Gattin Rosemarie und Werner Reisinger drückten nochmals die Schulbank. | Foto: Privat
3

Schülertreffen nach 50 Jahren

Wiedersehen für Schüler und Lehrer der Hauptschule Ober-Grafendorf OBER-GRAFENDORF. Rund 50 Jahre nach Schulschluss trafen einander die Jahrgänge 1951, 1952 und 1953 der Hauptschule Ober-Grafendorf wieder. "Schulzeit, Pauken, Hausaufgaben, wie konnte man das nur ertragen? Wisst ihr noch, wie es mal war? Erinnerung ist wunderbar! Dann sollten wir uns wieder sehen und wie früher gut verstehen!" – mit diesem Gedicht als Motivation kamen Schüler und Lehrer nach einer sehr langen Zeit wieder...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.