Neue Mittelschule Kirchberg
Schüler-Workshop mit Kräuterpädagogin

Schüler und Schülerinnen der 2a und 2b Klasse der MS Kirchberg, Lehrerin Luzia Daxböck, Kräuterpädagogin Melanie Wieseneder und David Heher als Vertreter von Direktorin Barbara Wallner | Foto:  ©NMS Kirchberg
3Bilder
  • Schüler und Schülerinnen der 2a und 2b Klasse der MS Kirchberg, Lehrerin Luzia Daxböck, Kräuterpädagogin Melanie Wieseneder und David Heher als Vertreter von Direktorin Barbara Wallner
  • Foto: ©NMS Kirchberg
  • hochgeladen von Martina Schweller

Bei einem lehrreichen Workshop mit Kräuterpädagogin Melanie Wieseneder hieß es für die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b Klasse der MS Kirchberg "hinaus in die Natur".

Igel | Foto: Pixabay

KIRCHBERG. Mit vollem Einsatz wurden Naturmaterialien gesammelt und kreative Plakate zum Thema "Frühling erleben" gestaltet. Im Rahmen des Naturprojektes konnten die Kinder ihr Wissen zu den Themen Insekten, Pflanzen und Vögel unter Beweis stellen.

Biologieunterricht einmal anders

Die Lehrerinnen Luzia Daxböck und Claudia Langthaler waren mit den Kindern einer Meinung: "Im Freien macht der Biologieunterricht noch mehr Spaß." 

Schnecke | Foto: Pixabay

Die Bedeutung von Natur für die Entwicklung von Kindern

Der Unterricht in Natur und Biologie für Kinder spielt eine entscheidende Rolle bei ihrer ganzheitlichen Entwicklung. Durch direkte Erfahrungen und interaktive Lernmethoden werden nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch grundlegende Fähigkeiten und Werte gefördert, die für das Leben der Kinder von großer Bedeutung sind.

Ein zentraler Vorteil dieses Unterrichts ist die Förderung der Naturverbundenheit. Kinder lernen, die Schönheit und die Funktionen der Natur zu schätzen, was zu einem tieferen Respekt und einem stärkeren Umweltbewusstsein führt. Diese Verbundenheit kann sich positiv auf ihre Lebensweise auswirken, indem sie zu einem gesünderen Lebensstil und einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt ermutigt.

Schüler und Schülerinnen der 2a und 2b Klasse der MS Kirchberg, Lehrerin Luzia Daxböck, Kräuterpädagogin Melanie Wieseneder und David Heher als Vertreter von Direktorin Barbara Wallner | Foto:  ©NMS Kirchberg
  • Schüler und Schülerinnen der 2a und 2b Klasse der MS Kirchberg, Lehrerin Luzia Daxböck, Kräuterpädagogin Melanie Wieseneder und David Heher als Vertreter von Direktorin Barbara Wallner
  • Foto: ©NMS Kirchberg
  • hochgeladen von Martina Schweller

Darüber hinaus bietet der Natur- und Biologieunterricht eine ideale Umgebung für die Entwicklung von Beobachtungs- und Forschungsfähigkeiten. Durch das direkte Erforschen von Pflanzen, Tieren und Ökosystemen lernen Kinder, sorgfältig zu beobachten, Fragen zu stellen und Hypothesen zu formulieren. Dies fördert nicht nur ihre kognitive Entwicklung, sondern auch ihre Neugierde und ihre Fähigkeit, Probleme kreativ zu lösen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die emotionale Entwicklung der Kinder. Der Kontakt mit der Natur kann beruhigend und inspirierend wirken, was zur Entwicklung von Stressbewältigungsstrategien und emotionaler Resilienz beiträgt. Naturerlebnisse ermöglichen es den Kindern auch, ein tieferes Verständnis für die Kreisläufe des Lebens und die Zusammenhänge in der Natur zu entwickeln, was ihr Mitgefühl und ihre Empathie stärken kann.

Der Natur- und Biologieunterricht fördert auch die sozialen Kompetenzen der Kinder. Durch gemeinsame Naturerlebnisse lernen sie, zusammenzuarbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen und Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen. Diese Erfahrungen können langfristig zu einem Gefühl der Gemeinschaft und einer positiven Einstellung gegenüber anderen Lebewesen führen.

Neben diesen direkten Vorteilen trägt der Natur- und Biologieunterricht auch zur Förderung einer nachhaltigen Lebensweise bei. Indem Kinder ein Verständnis für die Zusammenhänge in der Natur entwickeln und die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt erkennen, werden sie zu verantwortungsbewussten Bürgern, die aktiv zum Schutz der Umwelt beitragen.

Insgesamt ist der Natur- und Biologieunterricht nicht nur ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans, sondern auch eine wertvolle Investition in die Zukunft unserer Kinder. Er trägt dazu bei, ihr Verständnis für die Natur zu vertiefen, ihre Fähigkeiten zu stärken und sie zu motivieren, sich aktiv für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen.

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Spatenstich Kindergarten Weinburg
Heiraten im Pielachtal: Tipps für eine gute Ehe

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.