Schule

Beiträge zum Thema Schule

Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC unterrichtet 20.000 Kinder

Kinder und Jugendliche gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten gefährdeten Gruppe. 559 Kinder – mehr als 22 Schulklassen – wurden im Vorjahr in Österreich bei Verkehrsunfällen am Schulweg verletzt. Um auf die vielfältigen Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam zu machen, werden die Verkehrserzieher des ÖAMTC Oberösterreich dieses Jahr circa 20.000 Kinder und Jugendliche unterrichten. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man...

  • Linz
  • Oliver Koch
Leseratte Jakob Heinzl hat innerhalb von sieben Monaten unglaubliche 500 Bücher gelesen. | Foto: VS Altschwendt
2

Schüler liest 500 Bücher – in sieben Monaten

Der erst 9-jährige Altschwendter Volksschüler Jakob Heinzl liest 500 Bücher – und steckt nun Mitschüler mit "Lesefieber" an. ALTSCHWENDT (ebd). „Seit den Semesterferien – also innerhalb von nur sieben Monaten – hat Jakob 500 Bücher gelesen“, berichtet die Leiterin der Volksschule Altschwendt, Elisabeth Altmann. Warum sie das weiß? "Schon in der ersten Schulstufe wird an der Volksschule die Anziehungskraft des Computers genützt, um die Kinder zum Lesen zu animieren", sagt Altmann. "Denn ab der...

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirksschulinspektor Karl Hauer. | Foto: privat

Schulbeginn im Bezirk: Ab ersten Schultag ist Unterricht

SCHÄRDING (ebd). Die Ferien befinden sich in der Zielgeraden und ab Montag, 9. September, steht wieder der Schulalltag an. Wie Bezirksschulinspektor Karl Hauer sagt, wird im Bezirk nicht nur mit frischem Wind ins neue Schuljahr gestartet, sondern auch gleich mit Unterricht bis Mittag. "Die einzige Ausnahme bilden die ersten Klassen der Volksschule", so Hauer. "Hier gibt es für den ersten Tag individuelle Lösungen. Ab Dienstag, 10. September, sind auch die Schulanfänger schon bis Mittag in der...

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirksschulinspektor Karl Hauer, Sigrid Gupfinger, Bürgermeister Roland Wohlmuth und Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer. | Foto: privat

VS Brunnenthal hat jetzt fix neue Chefin

BRUNNENTHAL (ebd). Sigrid Gupfinger aus Schärding, wurde vom Präsidenten des OÖ Landesschulrates per Dekret zur definitiven Leiterin der Volksschule Brunnenthal bestellt. Die VS Brunnenthal gehört zu den größten Volksschulen des Bezirkes. Ab Herbst werden 111 Schüler in sieben Klassen unterrichtet. Die Schärdingerin wurde bereits vor zwei Jahren mit der provisorischen Leitung betraut.

  • Schärding
  • David Ebner
Die Direktorin der Neuen Mittelschule St. Marienkirchen, Ulrike Renauer, zieht positive Bilanz. | Foto: privat
2

Ein Jahr Neue Mittelschule: "Schüler sind auf höchstem Niveau gefordert"

Im Herbst werden die restlichen fünf Hauptschulen im Bezirk zur Neuen Mittelschule. Hier ein "Lagebericht". ST. MARIENKIRCHEN. Wie das erste Jahr als Neue Mittelschule lief und was verbessert gehört, darüber spricht stellvertretend für die aktuell sieben Neuen Mittelschulen im Bezirk die Direktorin der NMS St. Marienkirchen, Ulrike Renauer. Ein Jahr Neue Mittelschule – dein Resümee? Die Umstellung auf die NMS wurde von allen KollegInnen sehr positiv angenommen und entsprechend groß ist auch das...

  • Schärding
  • David Ebner
36 Prozent aller Gymnasiasten benötigen Nachhilfe. | Foto: Archiv

Nachhilfe: Worauf Eltern unbedingt achten sollten

OÖ (ok). 20 Prozent aller Schüler haben im aktuellen Schuljahr Nachhilfe benötigt. Am höchsten ist der Wert bei den Oberstufenschülern im Gymnasium. Dort brauchen 36 Prozent der Schüler Hilfe entweder von privaten Nachhilfelehrern oder Nachhilfeinstituten. In der Volksschule liegt der Wert übrigens bei zehn Prozent. Für Eltern hat die Arbeiterkammer ein paar Tipps, um dass zumindest Leistung und Preis bei der Nachhilfe stimmen. In der Sache übt Oberösterreichs AK-Präsident Josef Kalliauer herbe...

  • Linz
  • Oliver Koch

Dahoam in Oberösterreich – Projekt abgeschlossen

OÖ (red). "Oberösterreich ist ein Land, in dem man Wurzeln schlagen kann, aber man trotzdem weltoffen ist." Das sagte diesen Montag Bildungs- und Jugendlandesrätin Doris Hummer knapp hundert Teilnehmern anlässlich der Abschlussveranstaltung "Dahoam in Oberösterreich?!" im Star Movie Steyr. Bei dem Jugendwettbewerb, initiiert vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF), konnten Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund zeigen, was Heimat für sie bedeutet. Der Wettbewerb fand zum zweiten...

  • Linz
  • Oliver Koch
Verkehrs-Landesrat Reinhold Entholzer mit Jugendlichen. | Foto: Land OÖ

Jugendticket NETZ – jetzt mittels Antragsformular sichern

Sämtliche Infomaterialien und Antragsformulare zum Jugendticket NETZ wurden nun seitens des oberösterreichischen Verkehrsverbundes an die Schulen und Lehranstalten in Oberösterreich ausgesandt. Ziel ist es, möglichst viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge von dem neuen, sehr günstigen Jugendticket NETZ zu überzeugen. "Es ist großartig, dass wir es geschafft haben, ein finanziell leistbares Ticket für Schüler/innen und Lehrlinge anzubieten, mit dem man an 365 Tagen mit Bahn, Bus und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landesrat Reinhold Entholzer, Familienminister Reinhold Mitterlehner, Bildungslandesrätin Doris Hummer und Landeshauptmann Josef Pühringer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Binder
2

Jugendticket ab September

OÖ (ok). Ab September gibt es um 60 Euro ein Jugendticket für sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in Oberösterreich. Es gilt für Schüler und Lehrlinge bis 24 Jahre und gilt bis jeweils 31. August des Folgejahres. 60 Prozent der dafür notwendigen Kosten übernimmt der Bund, 40 Prozent das Land. Der maximale Haftungsrahmen liegt bei 6,9 Millionen Euro. Ergibt für das Land eine Summe von 2,76 Millionen Euro. In Oberösterreich können dieses Ticket 208.741 Schüler und 27.361 Lehrlinge in Anspruch...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gaby Angerer-Buchegger, Schüler der 7R Klasse, Peter Beham | Foto: privat

Schärdinger Gym auf "Wirtschafts-Mission"

SCHÄRDING (ebd). Großer Erfolg der Comenius-Delegation des Bundesgymnasiums Schärding in Italien. Die Gattin des Bürgermeisters, Gaby Angerer Buchegger als Repräsentatin der Stadt Scharding, Peter Beham und Johann Söllwagner sowie vier Schüler der 7R Klasse diskutierten und referierten über die wirtschaftlichen Belange der Stadt Schärding in einem viertägigen Treffen in Padua. Teilnehmer aus acht Nationen verhalfen dem Gedanken eines vereinten Europa zur weiteren Geltung. Mit Besichtigungen von...

  • Schärding
  • David Ebner
In Taufkirchen soll das Kinderwandern zur festen, jährlichen Institution werden.
2

Kinder-Wandern gegen Kilos und für "Kilometergeld"

TAUFKIRCHEN (ebd). Die Gesunde Gemeinde veranstaltet in Kooperation mit der SPÖ Taufkirchen am Samstag, 20. April um 9 Uhr (Treffpunkt Sportzentrum) erstmals ein Kinderwandern. "Wir glauben, dass diese Veranstaltung gerade in Zeiten, wo heftig über die Gesundheit der Schulkinder und deren Bewegungsmangel diskutiert wird, sehr wichtig ist", sagt der Initiator des Kinderwanderns, Johann Hofer. Demnach sollen die Taufkirchner Kinder zumindest einmal jährlich gezielt zum Bewegen animiert werden –...

  • Schärding
  • David Ebner

Schüler treffen auf Sport-Prominenz und Weltmeister

RIED, BEZIRK (ebd). Die Schüler der Neuen Sportmittelschule Schärding besuchten die Sport und fun-Messe in Ried. Dabei trafen sie nicht nur auf Junioreneuropameister Lukas Weißhaidinger (r.), sonder auch auf Olympiasieger Walter Ablinger und Weltmeister Hannes Trinkl (l.).

  • Schärding
  • David Ebner
Im Zuge des Kreativtages konnten sich die Schüler unter fachmännischer Anleitung auch als Mechaniker betätigen. | Foto: VS Brunnenthal
2

Eltern "werkeln" als Workshop-Lehrer

BRUNNENTHAL (ebd). Ein Schultag der besonderen Art fand in der Volksschule Brunnenthal statt. Denn Eltern und Großeltern stellten sich als "Workshop-Leiter" zur Verfügung. Demnach wurden im Zuge des "Kreativtages" Tanz, Tennis, Fußball, Massage, Perlenschmuck oder Pferdepflege den Schülern näher gebracht. Auch Meschnikerarbeiten standen auf dem Programm. Fazit eines Schülers: "Es sollte jeder Tag Kreativtag sein".

  • Schärding
  • David Ebner
Die siegreichen Münzkirchner Schüler bei der Preisübergabe. | Foto: privat

Münzkirchner Schüler gewinnen Sicherheits-Olympiade

Andorf war Austragungsort der Kindersicherheitsolympiade des OÖ. Zivilschutzverbandes im Bezirk Schärding. Die Schüler der Volksschule 4b aus Münzkirchen (Bild) holten sich den Sieg und werden den Bezirk beim Landesfinale in Wels vertreten. 120 Kinder testeten bei dem Safety-Bewerb ihr Sicherheitswissen.

  • Schärding
  • David Ebner
Die Schüler der HS Esternberg beim "beschwingten" Lernen. | Foto: HS Esternberg
2

Beschwingte Englisch-Woche mit "Amis" und Co.

Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen der HS Esternberg vertieften eine Woche lang intensiv ihre Englischkenntnisse in einer Englisch-Sprachwoche. Vier englischsprachige Lehrpersonen aus England, den USA und Australien gestalteten fünf Tage lang für jeweils sechs Unterrichtsstunden den Unterricht. Die Kommunikation zwischen Lehrpersonen und Kindern erfolgte dabei ausschließlich in englischer Sprache. In kleinen Gruppen wurde die Sprache in einer ansprechenden Mischung aus...

  • Schärding
  • David Ebner
alle_B | Foto: Fotos: cityfoto.at/Schenk

Lehrer sollen Schatzsucher, nicht Defizitfahnder sein

Beim runden Tisch der BezirksRundschau zur Aktion LehrerIn fürs Leben diskutierte ein hochkarätig besetztes Podium über Bildungsthemen Die Schule der Zukunft braucht mehr Freiraum und Autonomie, muss flexibel und individuell auf die Bedürfnisse unserer Jugendlichen eingehen können und insgesamt praxisrelevanter sein. Eine Schule dieser Qualität ist nur mit engagierten Pädagogen möglich, war die einhellige Meinung der Diskutanten. (cdw). Bildungslandesrätin Doris Hummer fordert mehr...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Aktionshotline für die AHS-Schüler

OÖ (red). Die oö. LandesschülerInnenvertretung im AHS-Bereich (AHS-LSV) hat ein Aktionstelefon gestartet. Per Anruf können drei verschiedene Serviceangebote bestellt werden: Diskussionsveranstaltungen mit Politikern, Studienberatungen und Aktionen, die infrastrukturelle Defizite (u.a. kaputte Beamer oder fehlende Unterrichtsmaterialien) aufzeigen. Unter 0650/8128126 können alle Schüler kostenlos anrufen, um etwaige Mängel im Bildungsbereich auszugleichen, erklärt AHS-Landesschulsprecher Philipp...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Doris Hummer | Foto: Foto: cdw

Durch Gesamtschule droht Flucht in die Privatschulen

Bildungslandesrätin Hummer warnt vor Einführung der Gesamtschule Über Talentförderung bereits im Kindergarten, individuell abgestimmte Pädagogik und über einen Bildungsauftrag der Familien spricht Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. BezirksRundschau: Wie stehen Sie zum aktuellen Bildungsvolksbegehren? Doris Hummer: Es beinhaltet viele Dinge, die eigentlich auf der Hand liegen: Talentorientierung oder die stärkere Durchlässigkeit. Aber es gibt darin auch Forderungen, die ich nicht unterstützen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Skikurse | Foto: Foto: ÖW

Neuer Schwung für Skikurse

Wirtschaftskammer und Ministerien starten in die neue Wintersaison Eine Offensive der WKO gemeinsam mit den Sport- und Unterrichtsministerien soll allen Schülern Wintersportwochen garantieren. WIEN (kast). Jetzt schon machen die WKO, der heimische Skiverband und die zuständigen Ressorts Sport und Unterricht für die kommende Skisaison 2011/12 mobil: Weil die Zahl der Skikurse in den vergangenen zwei Jahrzehnten um 30 Prozent zurückgegangen ist, sollen mit der Aktion Allianz Zukunft Winter die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.