Schule

Beiträge zum Thema Schule

5

Schwerpunkt Technik
Neue Mittelschule Pettenbach steigt in „MINT“ ein!

PETTENBACH (sta). Nachdem bereits seit vier Jahren der Freigegenstand „Technik und Natur“ (TN2MS Pettenbach) an der Schule sehr erfolgreich unterrichtet wird, gehen die Verantwortlichen jetzt einen Schritt weiter. Als eine der ersten Mittelschulen Oberösterreichs eröffnet die NMS Pettenbachwir im September 2019 eine „MINT-Klasse“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Bereits in der Anmeldungsphase war das Interesse an diesem neuen Zweig enorm (48 Anmeldungen). 25 Mädchen und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Kinder präsentieren Sketches auf Englisch.
2

Kompass Schule
Spaß im Englischunterricht

Wer traut sich Englisch zu sprechen – und dies trotz mehrerer Jahre Englisch in der Schule? Die SchülerInnen der Mittelstufe der Kompass Schule Ried hörten und sprachen letzte Woche nur Englisch – und hatten Spaß dabei! Luke, Native Speaker von Südafrika und Trainer von !Biku Junior Project Weeks leitete den Unterricht eine ganze Woche und brachte auch den schüchternsten Schüler zum Sprechen. Der Höhepunkt der englischen Immersion war die Präsentationen der eingeübten englischen Sketche für die...

  • Ried
  • Claudia Ender
Anzeige
Neujahrs-Intensivkurs
2

Positiv in Mathe ins neue Jahr

Wenn schlechte Noten die Weihnachtszeit überschatten Mathe-Intensivkurs in den Weihnachtsferien Damit der Start ins neue Jahr auch schulisch gelingt, bietet die Lern-Künstlerei Altmünster einen Mathematik-Intensivkurs in den Weihnachtsferien. Innerhalb von nur 15 Unterrichtseinheiten werden die größten Probleme individuell behandelt, damit das neue Jahr auf einem guten Fundament starten kann. Dabei erhalten die Schüler/innen eine individuelle Übersicht über ihre Lernfortschritte und gemeinsam...

  • Salzkammergut
  • Silvia Grabler, Mag.

Wenn Lernen zum Drill wird

siehe Beilage Wann: 10.01.2018 19:00:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum, Schulgasse 2, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
"Gemeinsam gesund lernen" ist das Motto eines dreijährigen Pilotprojekts von OÖGKK und Sport-NMS Kleinmünchen. | Foto: Sport-NMS Kleinmünchen

Tolle Projekte aus Linz bei "Lernen fürs Leben" nominiert

Schulen setzen verstärkt auf Projekte. Für die besten vergibt die BezirksRundschau einen Preis. "Projektarbeit bringt Schülern sehr viel", sagen Expertinnen aus Linz. "Fragt man Kinder, was das Schönste am Schuljahr war, nennen sie sehr oft Projekte, an denen sie mitgearbeitet haben", weiß Astrid Huber, Dozentin für Sachunterricht an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese (PHDL). Das ist Musik in den Ohren von Lehrern und Eltern, die sonst allzu oft mit Fragen wie "Wozu braucht man...

  • Linz
  • Nina Meißl

Weihnachtseislaufkurs

Auch heuer bieten wir wieder unseren beliebten Intensivkurs in den Weihnachtsferien mit Wettergarantie an! Intensiveislaufkurs an 4 Tagen, 2.1, 3.1, 4.1. und 5.1.2018 Spiel und Spaß beim Eislaufkurs des Union Eissportklub Linz. Kursstart 2.1.2018 Kurzeit 14:35- 15:25 Uhr in der KeineSorgen Eisarena Der Kurs für Kinder ab 3,5 Jahren und für Erwachsene Anfänger- Fortgeschrittenen und Profis wird abgehalten von ausgebildeten Übungsleitern und Lehrwarten. Preis Intensivkurs: 28,-- Euro Nähere Infos...

  • Linz
  • Denise Jaschek
2

KONZENTRATIONSTRAINING

Dieses Training zielt darauf ab, die Selbstständigkeit und die Aufmerksamkeitssteuerung der Kinder zu fördern. Auch der Umgang mit Misserfolg und mehr Zutrauen in das eigene Können sind einige der Themen, die im Training bearbeitet werden. Sie üben planvoll und systematisch vorzugehen. Ein reflexiver Arbeitsstil baut sich auf. Trödelnde Schüler trainieren so ein Arbeitsschema, das ihnen ermöglicht, zügiger vorzugehen. Da auch die Eltern-Kind-Beziehung in solchen Fällen sehr belastet wird, hat...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf

NMS Rohrbach – eine Schule, die bewegt

Rohrbach-Berg: Die Schulgemeinschaft der NMS Rohrbach setzt sich in der Schulentwicklung mit der Thematik „Bewegte Schule“ schon seit geraumer Zeit auseinander und hat nun erfolgreich die Kriterien erfüllt, um das Gütesiegel „Bewegte Schule“ für drei Jahre zu führen. Danach findet eine Evaluierung statt, um die Auszeichnung zu verlängern. Positive Effekte von Bewegung im Schulalltag In den österreichischen Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung werden für Kinder und Jugendliche täglich...

  • Rohrbach
  • ÖKOLOG NMS Rohrbach

Vortrag "Über das Chaos im Kopf und in der Schultasche" im Ekiz Uttendorf

Chaos in den Gedanken. Chaos bei der Lernorganisation. Gemeinsam mit dem Schul- und Erziehungszentrum lädt das Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf am Donnerstag, 17. November 2016 um 19.00 Uhr zum Vortrag "Über das Chaos im Kopf und in der Schultasche". An diesem Abend gibt Diplom-Pädagoge Franz Aigenbauer viele nützliche Ratschläge und Tipps, wie man als Eltern Kinder beim Lernweg zum Lernerfolg unterstützen und die Lernorganisation erleichtern kann. Anmeldung und Infos unter 0680/24 50 920 oder...

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf
4

St. Marienkirchen hat das beste "Poly" Österreichs

St. Marienkirchens "Poly" erhält wichtigstes Gütesiegel des Landes ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Bildungsministerin Sonja Hammerschmid verlieh der Polytechnischen Schule St. Marienkirchen in Wien das Gütesiegel-PTS. Vier Polytechnische Schulen aus Österreich wurden im Rahmen der 50-Jahre-Jubiläumsfeier der Polytechnischen Schulen für ihre ausgezeichneten schulischen Leistungen mit dem Gütesiegel belohnt. Die PTS St. Marienkirchen erhielt in der Kategorie „Berufsorientierung und Berufsvorbereitung“...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Nachhilfe. Motivation. Lernerfolg. Für jedes Alter und alle Fächer. Dafür steht Lernquadrat. | Foto: Lernquadrat
2

Mit dem LernQuadrat in das neue Schuljahr

Die besten Lern-Tipps vom LernQuadrat, um Lernstress erst gar nicht entstehen zu lassen. Wir wollen dir deinen Lernalltag erleichtern und haben daher unsere Standortleiterinnen gefragt, welche Tipps sie haben, damit das Schuljahr von Anfang an gut läuft und mit guten Noten gekrönt wird. Lernen leicht gemacht Hier sind die wichtigsten Lern-Tipps, die sie für euch zusammengestellt haben und die wir euch sehr ans Herz legen: • Schaff dir einen ÜBERBLICK über das, was du zu lernen hast und kümmere...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

GRATIS SCHNUPPERSTUNDE

Für alle Kinder, die Eislaufen lernen möchten oder ihr Können verbessern wollen, bieten wir eine kostenlose Schnupperstunde an. Datum: 3.10. (I), 5.10. (II) Zeit: 15.30 - 16.20 Uhr Ort: Donaupark Eishalle-Parkbad, Untere Donaulände 11, 4020 Linz Treffpunkt: Garderobe, neue Eishalle Kostenbeitrag: keiner Altersgruppe: ab 3 Jahre Mitzubringen: warme, bequeme Sportbekleidung, Handschuhe Ausrüstung: Eislaufschuhe können gegen Gebühr ausgeliehen werden Anmeldefrist: 2.10. (I), 4.10. (II)...

  • Linz
  • Denise Jaschek
Lern- und Spaßwochen | Foto: Familienakademie Mühlviertel

Lern- und Spaßwochen: In den Ferien auf die Schule vorbereiten

BEZIRK PERG. In den Ferien sollen sich Kinder so richtig austoben und den Kopf freibekommen. Das ist pädagogisch sehr wichtig. Mindestens genauso wichtig ist es aber, sich bereits in den Wochen vor dem Schulstart wieder sanft auf den Schulrhythmus einzustellen. Gerade im Mühlviertel gibt es dafür viele Angebote. Die meisten Standorte in den Gemeinden bieten die Lern- und Spaßwochen der Familienakademie Mühlviertel. Ziel der Lern- und Spaßwochen ist es, dass Kinder von einem sanften Einstieg ins...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Eltern können ihren Kindern vorleben, dass Lernen Freude bereitet, und so ihre Motivation stärken. | Foto: Wavebreakmedia/panthermedia

Lerntipps: „Kindern Hilfe zur Selbsthilfe geben“

Immer mehr Kinder benötigen Hilfe beim Lernen. Wie Eltern Unterstützung bieten können, lesen Sie hier. Die meisten Schüler sind bereits mitten im Lernstress. Viele Eltern werden dabei zu unfreiwilligen Nachhilfelehrern. Laut einer aktuellen Umfrage der Arbeiterkammer lernen 68 Prozent der Schüler am Nachmittag mit ihren Eltern. Ein Viertel der Schüler braucht außerdem private Nachhilfe. Dafür geben die Familien im Schnitt 790 Euro pro Jahr aus. „Nachhilfe ist gut, wenn etwas noch einmal...

  • Linz
  • Nina Meißl
Architektin 2.036 | Foto: Quelle: Fotolia
3

Privatschulgründung leicht gemacht!

Der Verein „Sokrates Schulentwicklung“ unterstützt bei Privatschulgründungen. Der Verein „Sokrates Schulentwicklung“ bietet ab 15. Jänner 2016 Elterninitiativen eine besondere Unterstützung bei der Privatschulgründung an. Nach dem österreichischen Privatschulgesetz ist es möglich jederzeit eine Privatschule ins Leben zu rufen. Gerade die schleppende Schulreform ist Grund für viele Eltern darüber nachzudenken eine Privatschule für ihre Kinder zu gründen. Pädagogische Konzepte gibt es unzählige...

  • Linz-Land
  • Erich Sitz
Foto: TNMS St. Marienkirchen

Schüler mit "Forschergeist" ergattern 1500 Euro-Preis

ST. MARIENKIRCHEN, WIEN (ebd). Beim ersten Citizen Science-Award, den das Young Science-Zentrum im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung ausgeschrieben hatte, konnten sich Jugendliche an vier unterschiedlichen Forschungsprojekten beteiligen. Die Schüler der Technisch Naturwissenschaftlichen Neuen Mittelschule und der Polytechnischen Schule St. Marienkirchen haben dabei in der Forschungskategorie „OnlineLabs4All“ den mit 1.500 Euro dotierten ersten Preis erhalten. "Die...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Den Schülern wieder auf die Sprünge helfen

BEZIRKE. Davor fürchten sich viele: ein Fünfer auf Schularbeiten und im schlimmsten Fall ein Sitzenbleiben wegen zu schlechter Noten. Da reagieren Eltern und Kinder gleichermaßen mit Betroffenheit. Nicht immer hilft es, alleine zu lernen. Bei fortgeschrittenem Schulstoff sind zudem viele Eltern ihren Kindern keine große Hilfe mehr. Professionelle Unterstützung von Nachhilfelehrern kann Abhilfe schaffen. Eines vorweg: Nachhilfe ist kein Allheilmittel gegen schlechte Schulleistungen. Es bestehen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Gelebte Integration an der NMS Schärding. V. l.: Diyar Ismail, Direktor Matthias Zauner,  Mevlüde Ismail, Pädagogin Elisabeth Redinger und Mennan Ismail. | Foto: Klaus Angerer
4

Flüchtlinge – für Schulen im Bezirk kein Problem

Immer mehr Asylbewerber kommen nach Schärding – darunter auch Kinder, die nun in die Schule müssen. BEZIRK (ebd). Am Montag startete das neue Schuljahr – mit insgesamt 23 Flüchtlingskindern. Aufgeteilt auf neun Schulstandorte im Bezirk. Bezirksschulinspektor Karl Hauer sieht in den zusätzlichen Schülern kein Problem, wie er zur BezirksRundschau sagt: "Das ist verkraftbar, und die Kinder können problemlos ins bestehende System integriert werden – ohne dass es für die Lehrer zur Zumutung wird."...

  • Schärding
  • David Ebner
Deutsch im Alltag anwenden - Eine weitere praxisbezogene Sprachoffensive des Familienzentrums Dialog* - Achtung! - Es sind noch nur ein paar Restplätze frei!

Deutsch im Alltag anwenden!

Eine weitere praxisbezogene Sprachoffensive des Familienzentrums Dialog* Deutschkurs für Fortgeschrittene| Sia haben Fragen beim Arzt, würden gerne beim Elternsprechtag mit den Lehrern sprechen oder benötigen Deutschkenntnisse bei einem Amt? JA!!! Dann sind Sie beim nächsten Deutschkursangebot des Familienzentrums Dialog ganz genau richtig. Denn dieses richtet sich nämlich ganz nach persönlichen Wünschen, Interessen und Bedürfnissen der TeilnehmerInnen. Das erklärte gemeinsame Ziel ist es...

  • Linz
  • Ivica Stojak
„Wissen ist Macht!“ -  Francis Bacon (1561–1626) - Deshalb: Sei gescheit und informiere dich rechtzeitig!

„Wissen ist Macht!“ - Francis Bacon (1561–1626)

| Thematische Kaffee-Runde | Einladung | Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz setzt seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden fort* und zwar mit einem weiteren sehr wichtigen Themenschwerpunkt, nämlich mit dem Thema „Alles was wir um das Bildungskonto des Landes OÖ herum wissen sollten!“** Aus diesem Grund wird bei diesem Treffen ein Experte vom Amt der Oö. Landesregierung, von der Direktion für Bildung und Gesellschaft als Referent dabei sein. WANN: Do, 07. Mai um 19:00...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Die Neue Mittelschule in St. Marienkirchen kann sich über regen Zulauf freuen.
5

"Wir fühlten uns ziemlich alleingelassen"

Neue Mittelschulen sollen laut Evaluierungsbericht wenig Verbesserungen bringen – auch in Schärding? BEZIRK. Der Bericht von Erziehungswissenschaftler Ferdinand Eder von der Universität Salzburg lässt aufhorchen. Demnach konnte im Vergleich zu den Hauptschulen in den Neuen Mittelschulen keine Leistungsverbesserung der Schüler ausgemacht werden. Das überrascht Bezirksschulinspektor Karl Hauer nicht. "Aus dem Ergebnis lässt sich ableiten, dass aus guten Hauptschulen gute Neue Mittelschulen...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Lernen im LernQuadrat
2

Osterferien Intensivkurse

Lernen in den Osterferien! Wir bereiten dich in den Osterferien auf wichtige Schularbeiten oder die Matura vor! Jetzt ist die beste Gelegenheit, Grundkompetenzen oder fehlende Basics nachzuholen, um optimal für bevorstehende Tests gerüstet zu sein. Inkludierte Leistungen: *) 15 Unterrichtseinheiten Kurs pro Woche (täglich 2,25 Stunden) *) alle Fächer und jedes Alter *) Leistungscheck am Ende der Woche *) Stärken/Schwächen Analyse mit schriftlichem Feedback *) Pausensnacks und Getränke Jetzt...

  • Linz
  • Bettina Langenfelder
Anzeige

Brainfood für den Lernerfolg

Mit zunehmendem Alter ernähren sich Jugendliche immer ungesünder. Wie Studien zeigen, lässt rund ein Viertel der Schüler das Frühstück aus, manche auch das Pausenbrot. Limonaden und Fruchtsäfte ersetzen immer häufiger die Milchgetränke. Lerndefizite sind damit praktisch vorprogrammiert. „G'scheit-essen kann man sich zwar nicht“, meint Lernexpertin Bettina Langenfelder, „aber die nötigen Voraussetzungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit schaffen, die zum Lernerfolg führen.“ Die...

  • Linz
  • Bettina Langenfelder
Anzeige

Schreckgespenst Zentralmatura

Nach wie vor sorgen die Zentralmatura sowie die darin geforderten sogenannten „Grundkompetenzen“ bei Schülern und Eltern gleichermaßen für Angst und Schrecken. Kaum jemand weiß so richtig über die geänderten Anforderungen Bescheid bzw. wie man die geforderten Fähigkeiten und Kenntnisse erlangt um die „neue“ Matura zu bestehen. Österreichs führendes Nachhilfeinstitut LernQuadrat setzt dem Unwissen nun ein Ende, denn ab sofort kann man sich direkt im LernQuadrat umfassend beraten lassen....

  • Linz
  • Bettina Langenfelder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.