Schule

Beiträge zum Thema Schule

(v.l.): Vizebürgermeister LAbg. Günter Kovacs, Klubobmann Robert Hergovich, HAK-Direktorin Johanna Dorner-Resch, Landesschulratspräsident Mag. Heinz Zitz und HTL-Direktor Stefan Wagner.
2

Größtes Schulinvestitionspakt im Burgenland: Lokalaugenschein auf Eisenstädter Großbaustellen

Eisenstadt, 30. September 2015.- Der Bezirk Eisenstadt ist nicht nur der Beschäftigungsmotor des Burgenlands, sondern auch ein bedeutender Schulbezirk. Zwei der größten Schulstandorte Österreichs sind in der Landeshauptstadt zu finden und beide werden aktuell modernisiert und erweitert. Klubobmann Robert Hergovich hat am Mittwoch die „Bildungs-Baustellen“ Bundesschulzentrum mit HAK/HTL und Gymnasium Kurzwiese gemeinsam mit Landesschulratspräsident Mag. Heinz Zitz und Vizebürgermeister LAbg....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Reinhard Huber
2 2

VS Kohfidisch: Lesenächte mit Überraschung

„Dem Lesen als Schlüsselkompetenz kommt bei Informationsvermittlung und Kommunikation im beruflichen, öffentlichen und privaten Leben junger Menschen eine zentrale Bedeutung zu“, meint Mag. Heinz Josef Zitz, der neue amtsführende Präsident des Landesschulrates für Burgenland. Neben der Leseerziehung im Unterricht werden an der VS Kohfidisch während des Schuljahres verschiedene Projekte und Aktivitäten angeboten, um die Lesemotivation, die Lesefertigkeit und das Leseverständnis der SchülerInnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
Im Burgenland setzte es 2013 fünf Strafen wegen Schulschwänzens, in Wien hingegen 880.

Kaum Strafen wegen Schulschwänzens

In keinem Bundesland wurden 2013 so wenig Strafen wegen Schulschwänzens verhängt wie im Burgenland. In fünf Fällen setzte es Geldstrafen wegen ungebührlich häufigem Fernbleiben von der Schule. Das teilte Unterrichtsministerin Gabriele Heinisch-Hosek in einer parlamentarischen Anfragebeantwortung mit. Hingegen wurden in Wien 880 Strafen wegen Schulschwänzen ausgesprochen, in Salzburg 449, in Oberösterreich 399 und in Vorarlberg 182. Die Höhe der verhängten Verwaltungsstrafen kann laut Gesetz bis...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Zwei von 29 Nicht-Mehr-Schulleiterinnen: Elisabeth Hofbauer (Limbach) und Kathrin Fikisz (Inzenhof) protestieren. | Foto: Privat
5 2

Enormer Wirbel um Schuldirektionen

Zusammenlegung von Schulleitungen löst Protestwelle unter Eltern und Gemeinden aus Dass die betroffenen 29 burgenländischen Schulleiter von ihrer Degradierung aus der Zeitung erfahren mussten, war die besondere Pointe. Aber die Zusammenlegung von Schuldirektionen ab September sorgt auch so für jede Menge Widerstand in den Schulen und Gemeinden. Es gibt Protestbriefe, Petitionen, Elternversammlungen und Unterschriftenaktionen. Online-Petition Die Kritik bündelt eine Online-Petition, die Johannes...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mehrheitlich sind Volksschulen betroffen. | Foto: Peter Sattler

29 Schuldirektionen werden aufgelassen

Von den geplanten Zusammenlegungen der Schuldirektionen im Burgenland ab September 2014 sind insgesamt 50 Schulen betroffen. Von 21 Direktionen werden insgesamt 29 Schulen mitbetreut. Hier die Liste: Bezirk Neusiedl/See Volksschule Pama --> künftig von Volksschule Parndorf mitbetreut. Volksschule Illmitz --> Neue Mittelschule Illmitz Volksschule Jois --> Volksschule Winden Polytechnische Schule Neusiedl --> Polytechnische Schule Frauenkirchen Freistadt Rust Volksschule Rust --> Neue...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Paul Jandrisics aus der 5a siegte beim Europaquiz in der Kategorie AHS. | Foto: BORG Güssing
2

Güssinger Schüler glänzten mit hohem Wissen

Auf zwei besondere Schüler-Leistungen ist das Oberstufengymnasium Güssing stolz. Lukas Prader aus der 8c-Klasse gewann beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ den Landessieg in seiner Kategorie. Paul Jandrisics aus der 5a erreichte beim Europaquiz in der Kategorie AHS den ersten Platz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jessica Oberfeichtner gewann den Landesredewettbewerb für die 8. Schulstufe. | Foto: Privat
1

Jessica redete am besten

Jessica Oberfeichtner hat den Landes-Jugendredewettbewerb für die 8. Schulstufe gewonnen. Die Ollersdorferin, die die Neue Mittelschule in Markt Allhau besucht, überzeugte die Jury mit ihren Ausführungen zur Frage "Wer braucht denn schon Asyl?". Als Siegerin des Landesbewerbes wird Oberfeichtner das Burgenland beim Bundesredewettbewerb vom 31. Mai bis 5. Juni in Linz vertreten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Landessieg beim Landesredewettbewerb für mittlere Schulen ging an Philipp Geider aus Güssing.

Philipp kam, sprach und überzeugte

Philipp Geider von der Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Güssing hat den Landesredewettbewerb für mittlere Schulen gewonnen. Der 16-jährige Güssinger sprach über die weltweite Wasserknappheit und konnte die Jury auch in der anschließenden Diskussion mit seinen Argumenten überzeugen. "Bei der Siegerehrung war ich nervöser als bei der Rede", schmunzelt Geider.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Güssinger Burschen belegten Platz 2. | Foto: Neue Mittelschule Güssing

Zwei Stockerlplätze für Güssings Tischtennis-Nachwuchs

Einen zweiten und einen dritten Platz brachte die Neue Mittelschule Güssing von den burgenländischen Tischtennismeisterschaften der Schulen nach Hause. Bei den Burschen belegte Güssing Platz 2 hinter Steinberg, bei den Mädchen reicht es für Platz 3 hinter Steinberg und Neusiedl am See. 17 Mannschaften nahmen an dem Turnier in Neusiedl teil. Endklassements Burschen ohne Vereinsspieler, 5. bis 9. Schulstufe 1. NMS Steinberg 1 2. NMS Güssing 3. Gymnasium Neusiedl am See Burschen Vereinsspieler, 5....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hanna Bulicka mit Andrea Werkovits und Julia Dunst (von links) | Foto: Siegbert Brunner

Gymnasium Güssing hat talentierten Musiknachwuchs

Das Güssinger Gymnasium ist stolz auf zwei seiner Nachwuchsmusikerinnen. Beim Landesbewerb "Prima la musica" landete Julia Dunst in der Kategorie Sologesang in der Altersgruppe IV auf dem 2. Platz. Hanna Bulicka erreichte den 1. Preis als jugendliche Klavierbegleiterin. Die beiden überzeugten die Jury mit ihren Darbietungen von "Klage" (Johannes Brahms), "Wiegenlied" (Bernhard Flies), "Caro mio ben" (Giuseppe Giordani), "Think of me“ (Andrew Lloyd Webber) und "Zwei braune Augen" (Edward Grieg)....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sie dürfen sich Landesmeisterinnen nennen: Sophia Kohlmeier, Lara Zoccali, Dalma Kanalas, Sarah Fink, Julia Schmuck (
v.l.n.r.). | Foto: BORG Jennersdorf
2

Jennersdorferinnen holen Badminton-Landestitel

Dazu Vizemeistertitel für die Burschen Die schlagkräftigsten Teilnehmerinnen an der burgenländischen Badminton-Meisterschaften der Oberstufenschulen kamen aus Jennersdorf. In einem knappen Entscheidungsspiel gegen das Gymnasium Güssing sicherten sich die Schülerinnen des Gymnasiums Jennersdorf in Eisenstadt den Titel. Die schlagkräftige Mädchenmannschaft vertritt damit das Burgenland bei den Bundesmeisterschaften Ende März in Wolfsberg (Kärnten). Bei den Burschen belegte Jennersdorf mit einem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landesschulratspräsident Gerhard Resch gratulierte der Siegerauswahl. | Foto: Siegbert Brunner

Volleyball-Titel für Güssings Schülerinnen

Die Mädchen des Oberstufengymnasiums Güssings haben sich den Titel bei den burgenländischen Volleyball-Meisterschaften der Oberstufenschülerinnen geholt. Im Finale setzten sich die Güssingerinnen in heimischer Halle gegen die Auswahl des Oberstufengymnasiums Jennersdorf mit 2:0 Sätzen durch. Damit qualifizierten sie sich für den Bundesbewerb, der vom 18. bis 21. März in Melk stattfindet. Das siegreiche Team setzte sich aus Linda Peischl, Hanna Ernst, Tina Unger, Lena Kalch (alle 8a), Hannah...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim 1. SchülerInnenparlament (SiP) konnten die Schüler Anträge stellen, diskutieren und abstimmen. Alle angenommenen Anträge wurden dem Landesschulrat vorgelegt. | Foto: Landesschülervertretung Burgenland

Landesschülervertretung zieht Bilanz: "Wir wollen mehr mitbestimmen!"

LSV Wahl am Donnerstag: Interessensvertretung der Schüler wird für das kommende Schuljahr neu gewählt Eisenstadt – Angesichts der morgen bevorstehenden Wahl der Landesschülervertretung (LSV) zieht die heurige LSV Bilanz über ein erfolgreiches Jahr und verabschiedet sich mit Wünschen an die Politik. Morgen Donnerstag, 20. Juni 2013 wird die Landesschülervertretung für das kommende Schuljahr 2013/14 neu gewählt. Wahlberechtigt sind alle Schülervertreter Höherer Schulen (also AHS, BMHS und BS)....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Philipp Neuherz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.