Schule

Beiträge zum Thema Schule

Kinder der 3. Klasse Volksschule Rehberg mit ihren Lehrerinnen Verena Bauer und Annemarie Weissinger (stehend) und Karin Steininger zu Besuch im Kremser Rathaus. | Foto: Stadt Krems

Leute
„Wie wird man Bürgermeister?“

Kinder aus der Volksschule Lerchenfeld fragen bei Bürgermeister Reinhard Resch im Rathaus nach. KREMS. Wie lange muss ein Bürgermeister täglich arbeiten? Und was muss man können, damit man so ein wichtiges Amt ausüben kann? Die Kinder der Volksschule Lerchenfeld konfrontierten Bürgermeister Reinhard Resch bei ihrem Besuch im Rathaus mit vielen Fragen und erhielten auf jede eine Antwort. Stadtchef informiert „Um Bürgermeister zu sein, muss man nicht etwas Bestimmtes lernen. Viel wichtiger ist,...

  • Krems
  • Doris Necker
Das engagierte Team im Bereich Berufsorientierung mit den Eva Fuchshofer als ausgebildete Berufsorientierungskoordinatorin und Thomas Schier als Schülerberater. | Foto: ASO Krems

Ausbildung
Berufsorientierung wird an der ASO Krems groß geschrieben

Die „Wall of Fame“ soll die Jugendlichen motivieren, in Firmen und Institutionen schnuppern zu gehen, um erste Berufserfahrungen sammeln zu können. KREMS. Jeder Schnuppertag in Form von „Individueller Berufsorientierung“ oder „Berufspraktische Tage“ wird auf der Wall vermerkt. Am Ende des Schuljahres winkt eine kleine Überraschung für die  engagierten Jugendlichen. Ausbildung nach der Schule Ansonsten beschäftigt sich die ASO Krems viel mit diversen Ausbildungsmöglichkeiten, die nach dem Besuch...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Foto: Stadt krems

Stadt Krems
Lerchenfelder Kinder zu Gast im Rathaus

Nach langer Zeit erfüllte endlich wieder Kinderlachen das Kremser Rathaus. KREMS. Kinder aus der dritten Klasse der Volksschule Lerchenfeld erkundeten mit ihren Lehrerinnen Christiane Engelhard und Margot Katzenberger den Magistrat. Bürgermeister Reinhard Resch empfing sie in seinen Amtsräumen. Bei Apfelsaft plauderte man über die Aufgaben und Verantwortung als Bürgermeister und darüber, warum er das Amt eigentlich ausübt.

  • Krems
  • Doris Necker
Martin Waiguny (Akademischer Leiter IMC FH Krems), Petra Frings (IMC Studienberaterin FH Krems), Barbara Faltl (Schulleiterin BORG) und Egmont Vogel (Nebenberuflich Lehrender an der IMC FH Krems und Professor am BORG Krems). | Foto:  IMC FH KREMS/Robert Ringseis

Kremser Schulkooperation erweitert

Am 18. Mai unterzeichnete die IMC FH Krems eine weitere Schulkooperation mit dem BORG Krems. KREMS. Somit ist das beliebte Kremser Oberstufengymnasium die zweite Kremser Bildungsinstitution nach dem Mary Ward Oberstufenrealgymnasium, mit der eine intensive Zusammenarbeit und ein reger Austausch besteht. Die Unterzeichnung der Kooperationsurkunde fand im Beisein des Akademischen Leiters der IMC FH Krems, Prof. (FH) Mag. Dr. Martin Waiguny und Schulleiterin des BORG, Mag. Barbara Faltl statt....

  • Krems
  • Doris Necker
Katharina Lipp, Maturantin der Modeschule (HLM) Krems.
 | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Modeschüler fertigen ihr Outfit aus aus Crepe, Taft und Mousseline

Trotz Coronakrise und der damit verbundenen Umstände wurden in der Modeschule HLM Krems die Maturaensembles im fachpraktischen Unterricht fertig gestellt. KREMS. Mit einzigartigen Modellen aus Crepe, Taft, Mousseline und anderen festlichen Stoffen entstanden für die SchülerInnen und baldigen Absolventen wunderschöne Ensembles. Schülerin ist zufrieden „Eigentlich hätte ich es schon sehr gerne zu meiner mündlichen Abschlussprüfung getragen, aber ich finde sicher eine andere Gelegenheit, mein...

  • Krems
  • Doris Necker
Direktor Franz Fuger (rechts) und Klassenvorständin Christa Sieder (links) mit den neuen Meisterinnen und Meistern der Gartengestaltung | Foto: Anita Fichtinger

Ausbildung
19 neue Meister an der Gartenbauschule Langenlois

Landesrätin Teschl-Hofmeister: "Experten für ökologische Gartengestaltung bestens geschult." LANGENLOIS. Vorige Woche fand die kommissionelle Meisterprüfung im Fachbereich Gartengestaltung an der Gartenbauschule Langenlois statt, die 19 Absolventen erfolgreich abschlossen. „Das Interesse am privaten Gärtnern hat vor allem im vergangenen Jahr deutlich zugenommen und die Gartengestaltung wird immer öfter in professionelle Hände gelegt. Dies kommt den neu ausgebildeten Meisterinnen und Meistern...

  • Krems
  • Doris Necker
Vorne: Lena Steininger, Kathrin Eder, Shahd Ibrahim, Theresa Kargl, Dir Sabine Hardegger; Stehend: Hanna Maurer, Lara Ebner | Foto: HLM HLW

Bildung
HLM HLW Krems: Schüler üben beim Erste Hilfe Kurs

Unter dem Motto „Erste Hilfe ist ganz einfach!“ absolvierten die Schülerinnen des 3. Jahrganges der HLW im Rahmen der Vertiefung Gesundheit und Soziales die Ausbildung zum Ersthelfer. KREMS. Der Kurs umfasst eine 16 Stunden Schulung in Theorie und Praxis in den Bereichen Grundlagen der Ersten Hilfe, Notfälle mit Bewusstlosigkeit und Atem-Kreislauf-Stillstand, akute Notfälle und Wunden. Die Inhalte wurden zum Teil im Distance- Learning über Teams-Video-Konferenzen vermittelt. Die praktischen...

  • Krems
  • Doris Necker
 Sonja Lechner-Paschinger (2. v. l), neue Leiterin der Mittelschule Krems, auf Kennenlern-Besuch bei Bürgermeister Reinhard Resch. Mit Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek, Bildungsbereichsleiterin Doris Denk, Bürgemeister Reinhard Resch und Bildungsamt-Leiter Georg Braunschweig. | Foto: Stadt Krems

Mittelschule Krems unter neuer Leitung

Die gebürtige Kremserin Sonja Lechner-Paschinger hat im Jänner 2021 Alfons Russ als Direktorin der Mittelschule Krems abgelöst. KREMS. Sonja Lechner-Paschinger hat nach ihrer Matura am ORG Krems die Lehrfächer Mathematik, Physik und Chemie an der Pädagogischen Hochschule Wien studiert. Nach dreijähriger Berufstätigkeit in der Privatwirtschaft begann sie 2009 an einer Neuen Mittelschule in Wien als Lehrerin zu arbeiten. Zehn Jahre später wechselte die „Heimkehrerin“ an die Mittelschule Krems, wo...

  • Krems
  • Doris Necker
Alois Schwarz, Pater Patrick Schöder und Abt Columban Luser | Foto: Diözese St. Pölten
2

Stift Göttweig/ krems
Pater Patrick Schöder ist neuer Bischofsvikar

Bischof Alois Schwarz ernennt Pater Patrick Schöder mit Zustimmung des Abtes des Benediktinerstiftes Göttweig, Columban Luser OSB, zum Bischofsvikar für Schule, Hochschule und Studierendenseelsorge. ST. PÖLTEN/ GÖTTWEIG/ KREMS. Als Benediktinerpater war Schöder bisher intensiv im Bildungsbereich beheimatet: 2013 trat P. Patrick in den Schuldienst in Krems ein und unterrichtet seitdem Religion und Englisch an der HAK/HAS Krems. 2014 wurde er von Bischof Klaus Küng zum Studierendenseelsorger in...

  • Krems
  • Doris Necker
Oben v. l. n. r.: Mag. Friedrich Faulhammer (Rektor Donau-Universität Krems), Emily Blaim (Schülerin HLM HLW Krems), Hofrätin Prof.in Mag.a Sabine Hardegger (Direktorin HLM HLW Krems).
Unten v. l. n. r.: Mst.in Dipl.-Päd.in Gudrun Grünwald (Fachvorständin Mode HLM HLW Krems), Natascha Helmreich (Schülerin HLM HLW Krems), Caroline Gamper (Schülerin HLM HLW Krems) | Foto: Zoom/Donau-Universität Krems

HLM HLW
Preisverleihung: Schülerinnen entwerfen Universitätskrawatte

Preisverleihung Designwettbewerb:  
Schülerinnen der HLM HLW Krems wurden von der Donau-Universität Krems ausgezeichnet KREMS.  Anlässlich des Jubiläums „25 Jahre Donau-Universität Krems“ wurden Schülerinnen und Schüler der HLM HLW Krems im Rahmen eines Designwettbewerbes eingeladen, Ideenvorschläge für eine neue Universitätskrawatte einzubringen. Von den zahlreichen Einreichungen gelangten 25 Entwürfe in die finale Auswahl, die von einer Jury der Donau-Universität Krems begutachtet wurden. Am...

  • Krems
  • Doris Necker
 HLM HLW Sportprofessor Philipp Riederer (r. oben) hält Schüler und Kollegen fit. | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Schüler und Lehrer halten sich beim Homeworkout fit

Nicht nur der ORF bietet „Fit mit Philipp“ an, sondern auch die Schulgemeinschaft der HLM HLW hat ihren Philipp! KREMS. Seit Schulbeginn bietet HLM HLW Sportprofessor Philipp Riederer ein wöchentliches Bewegungsworkout über die Schulkommunikationsplattform „Teams“ an, bei dem die Schülerinnen  und Schüler sowie das Lehrpersonen von zu Hause aus ganz schön ins Schwitzen kommen - und das sehr gerne!

  • Krems
  • Doris Necker
HAK|HAS Krems, Schulgemeinschaftsausschuss tagt virtuell. | Foto: HAK/HAS

HAK, HAS Krems
Alle freuen sich auf ein Wiedersehen in der Schule

An der Handelsakademie und Handelsschule Krems tagte kürzlich der Schulgemeinschafts-Ausschuss erstmals virtuell. KREMS. Die neu gewählten Schüler- und Elternvertreter vereinbarten mit den Lehrervertretern und der provisorischen Schulleiterin unter anderem, den schulautonomen Tag, der für den 7. Dezember 2020 geplant war, heuer zu streichen. So soll ein rascher Schulstart ermöglicht werden. Der Ortsungebundene Unterricht funktioniert mit einem ausgewogenen Mix aus Arbeitsaufträgen,...

  • Krems
  • Doris Necker
Dir. Sabine Hardegger, Anna-Lena Grob, Dipl. Päd. Sandra Fischer, Bgm. Reinhard Resch | Foto: HLM HLW

Anna-Lena Grob erhielt den Ehrenring der Stadt Krems

Die Verleihung des Ehrenrings summa cum laude geht an besonders begabte Maturantinnen und Maturanten. KREMS. Unter Einhaltung strenger Coronamaßnahmen fand im Festsaal des Steiner Rathauses der Ehrenring summa cum laude der Stadt Krems an Anna-Lena Grob verliehen. Diese Auszeichnung der Stadt Krems erhält man, wenn man die Reifeprüfung mit lauter "sehr gut" besteht und alle Oberstufenklassen mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert. Direktorin Sabine Hardegger denkt gerne an den Festakt im...

  • Krems
  • Doris Necker
Assfall Vanessa, Stadler Lea, Peherstorfer Jasmin, Ebner Verena, Herndler Sophie, Prohaska Debora, Houschko Marlene, Klaus Vanessa, Bayer Sandra, Edlinger Anna | Foto: privat

MS Rastenfeld
Sicher durch den Schulalltag mit den selbstgenähten Masken

Schüler nähten ihren Mund-Nasen-Schutz selbst. KREMS. Die Mädchen der 3. und 4. Klasse stellten in Werken-Kreativ individuelle Schutzmasken her. Mit der im Vorjahr angekauften High-Tech Nähmaschine machte das Nähen großen Spaß. Dank der modernen Technik konnten die Schülerinnen mit Leichtigkeit ihre Namen auf die Masken aufnähen. Bis zum zweiten Lock-Down war die Mittelschule Rastenfeld in der glücklichen Lage keine Klassenschließungen vornehmen zu müssen. Lediglich Quarantänefälle gab es, die...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Schülerinnen und Schüler der Comit Hak konnten von der Klimakonferenz viele spannende und lehrreiche Eindrücke mitnehmen.
 | Foto: HAK Krems

Jugendklimakonferenz
Schüler stellen leicht umsetzbare Klimaschutz-Projektideen vor

Die Schüler der Comit HAK nahmen am 23. Oktober an der zweiten Jugendklimakonferenz in Zwentendorf online teil KREMS. Schüler aus Niederösterreich hatten die Chance, mit innovativen Projekten und Ideen ihren Beitrag für den Klimaschutz zu präsentieren und gemeinsam weiter zu entwickeln. LH Johanna Mikl-Leitner und LH-Stv. Stephan Pernkopf nahmen ebenfalls daran teil und freuten sich über regen Informationsaustausch. Bei dieser Konferenz drehte sich alles um vier Themengebiete -Energieproduktion...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Maturantinnen Hannah Schopf und Lisa-Maria Hauer gestalteten den Gesundheitstag. | Foto: HLM HLW

Bildung
Coronabedingt verlief der Gesundheitstag der HLM HLW heuer anders

Einen Gesundheitstag der etwas anderen Art erlebten die Schüler der HLM HLW Krems am  23. Oktober 2020. Der Tag wurde von den zwei angehenden Maturantinnen Hannah Schopf und Lisa-Maria Hauer im Zuge ihrer Diplomarbeit organisiert. Tatkräftig unterstützt wurden sie hierbei von FL Gabriela Auferbauer . An die aktuelle Situation angepasst, lief der Tag virtuell über die Plattform Microsoft Teams ab. Buntes Programm Das Angebot reichte von Yoga am Morgen bis hin zu Vorträgen zu den Themen...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Kulturamtsleiter Gregor Kremser und Mag. Gudrun Schober (Geschichtsprofessorin HLF, 2.v.li,) mit den ausgezeichneten SchülerInnen Victoria Teuschl, Helene Moser, und Xaver Heigl  | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Stalag XVIIB: Schüler arbeiteten Geschichte auf

Stadtchef Resch verleiht Anerkennungspreis für Vorwissenschaftliche Arbeit KREMS. Die Stadt Krems schreibt seit einigen Jahren den Anerkennungspreis für Vorwissenschaftliche Arbeiten aus, die sich mit der Kremser Zeitgeschichte auseinandersetzen. Dieses Jahr ging dieser Preis an vier AbsolventInnen der HLF Krems für ihre historische Aufarbeitung des Strafgefangenenlagers in Gneixendorf. Ehemaliges Kriegsgefangenenlager „Historische Aufarbeitung von Stalag XVII B" lautet der Titel der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: HLM HLW

Österreich liest
Heute über gestern für morgen

Aktionstag der Schulbibliothek in der HLM HLW Krems KREMS. Das alles überschattende Thema „Corona“ sollte bei den Schülerinnen und Schülern aufs Tapet gebracht werden, denn nach der Ansicht der Initiatorinnen Bernadette Gerstl und Verena Gegendorfer-Falb wird die Unsicherheit kleiner, wenn sie angesprochen wird. Als Mittel wurden einerseits Bezüge zur Literatur aus 1914 und andererseits Zukunftsvisionen ins Jahr 2021 gewählt. Der Zweck aber war, dass die SchülerInnen konstruktiv über die Krise...

  • Krems
  • Doris Necker

Start der Seminarreihe Medienproduktion
Kurzausbildung in den Bereichen Audio / Video / Grafik / Web an der Donau-Universität Krems

Die Technische Umsetzung von Medienprodukten passiert heute in vielen Bereichen ausschließlich digital. Trimediale Erzählformen sind aus der heutigen Medienwelt nicht mehr weg zu denken. Der effiziente und richtige Einsatz von digitalen Aufnahmegeräten und Gestaltungs-, bzw. Editierungssoftware zur Umsetzung von Drehbüchern, Grafikentwürfen oder Mulitmediakonzepten ist entscheidend. Digitale Medienproduktion umfasst in den Bereichen Text, Grafik, Video und Audio sehr unterschiedliche technische...

  • Krems
  • Department für Kunst- und Kulturwissenschaften
Sabrina Allinger bereitet das Menü daheim und nicht in der Schule zu. | Foto: privat
3

HLM HLW
Distance Cooking funktioniert, aber Schüler sehnen sich nach dem Schulalltag

Auch in einer Krise können fachpraktische Fächer via Distance Learning funktionieren. Was zu Beginn wie ein Experiment mit ungewissem Ausgang erscheint, nimmt plötzlich Gestalt und Formen an. Nach Übermittlung der Arbeitsaufträge je nach Schulform (Menüfolgen, Einzelgerichte, etc.) per Mail oder Teams durch die Lehrer aus dem fachpraktischen Bereich, sind Schülerinnen und Schüler in ihrer Eigenständigkeit gefordert. Diese im Unterricht erworbenen Grundkompetenzen können in dieser bislang nie...

  • Krems
  • Doris Necker
Lena Fichtinger, Caroline Angerer, Sebastian Haidl und Simon Wansch mit Bürgermeisterin Ludmilla Ertzenberger und ihrer Englisch-Lehererin Irene Kubin | Foto: NMS Albrechtsberg
2

Albrechtsberger Schüler holen Goldmedaille bei den English Olympics

Nach dem Bezirkssieg im vorletzten Jahr und der Bronzemedaille im Vorjahr hat das Team der 4A Klasse heuer wieder die Goldmedaille bei den English Olympics in die Neue Mittelschule Albrechtsberg geholt. Lena Fichtinger, Caroline Angerer, Sebastian Haidl und Simon Wansch haben sich erfolgreich gegen die Teams aus dem Bezirk Krems bei diesem Bewerb, der die Sprachkompetenz der SchülerInnen testet, durchgesetzt. We are all very amused!

  • Krems
  • Doris Necker
Am Foto vlnr
MMag. Ulrike Wiederisch (eeducation Kompetenzzentrum), Dir. Mag. Gernot Hainzl, Doris Wagner, MEd, BEd (Leiterin pädagogischer Dienst Bildungsdirektion NÖ), Mag. Yvonne Zauner, 
Mag. Georg Krebs, AL Mag. Martin Bauer (Leiter Abteilung IT-Didaktik am BMBF und ehemaliger Lehrer an der BHAK|BHAS Krems), Margit Pollek, Andreas Riepl (beide eeducation Kompetenzzentrum) | Foto: BHAK/BHAS Krems
2

Erste und einzige Schule in Krems
Zertifizierung der BHAK|BHAS Krems

KREMS. Im Rahmen der eEducation-Fachtagung NÖ wurde die BHAK|BHAS Krems als EXPERT+.SCHULE ausgezeichnet und zertifiziert. Damit hat die Schule den höchstmöglichen Status erreicht. „Ich bin wirklich stolz, dass unsere Aktivitäten im IT-Bereich, insbesonders in unserem einzigartigen Ausbildungszweig COMITHAK, solche Anerkennung finden. Wir sind die erste und einzige Schule in Krems, die zweite HAK in NÖ, die vierte höhere Schule in NÖ und die fünfte Handelsakademie in Österreich, die diese...

  • Krems
  • Jennifer Philippi
Bürgermeister Harald Leopold, STR Birgit Meinhard, Schulleiterin Daniela Nastl, Kindergartendirektorin Ingrid Landstätter und Stadtrat Harald Groll. | Foto: Uli Paur

Schiltern ist mit moderner Schule und Kindergarten zukunftsfit

LANGENLOIS. Die Stadtgemeinde Langenlois sicherte in den vergangenen Jahren die Schul- und Kindergartenstandorte. In Schiltern besuchen nach einer sechsmonatigen Umbauphase die 45 Schüler und 20 Kindergartenkinder noch lieber ihre Bildungseinrichtung mit Schwerpunkt Gartenpädagik. Neben der thermischen Sanierung der Gebäudehülle, dem neuen barrierefreien Zugang zum Turnsaal wurden alle Räumlichkeiten adaptiert und modernisiert. Die neue elektronische Schultafel ist einer der gewünschten...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.