Schule

Beiträge zum Thema Schule

Foto: WKO Grieskirchen
4

WKO Grieskirchen
„Die fünf Süß'en Erfolgsgeheimnisse“

Die Kaufmannschaft Waizenkirchen hat diesen Montag den Top-Speaker Stefan Süß eingeladen. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von lebenslangem Lernen und der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit aufzuzeigen. WAIZENKIRCHEN. Unter dem Obmann der Kaufmannschaft, Christian Sittenthaler wurde am 24. Oktober der Top-Speaker Stefan Süß eingeladen. In der Mehrzweckhalle der Mittelschule Waizenkirchen wurden den Schülerinnen und Schülern die „Fünf Süßen Erfolgsgeheimnisse“...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
links: Fr. Direktor Ing. Mag. Elke Haitzinger mit Schülern
22

ABZ-Salzkammergut
Mehr Vielfalt geht nicht!

… so das Motto vom Tag der offenen Tür des AgrarBildungsZentrums Salzkammergut in Altmünster, der auch ganz im Zeichen der neuen Direktorin steht.Vor Kurzem hat im ABZ-Salzkammergut die langjährige Direktorin Barbara Mayr, nach 32 Jahren im Schuldienst, das Zepter in neue Hände gegeben. An ihrer Stelle führt nun Ing. Mag. Elke Haitzinger, eine der modernsten Ausbildungsstätten in Oberösterreich. Fr. Haitzinger im Gespräch: „Mir liegt die Ausbildung der Jugendlichen besonders am Herzen und lege...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Schärdings FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl. | Foto: FPÖ

Schärdinger Schulen
Schüler-Anteil nicht deutscher Muttersprache steigt

Schärdings Bezirks-FPÖ schlägt Alarm. Der Anteil der Schüler mit mangelhaften Deutschkenntnissen im Bezirk steigt rasant. Nun soll eine rasche Lösung her. BEZIRK SCHÄRDING. "Der Anteil von Schülern ohne deutsche Muttersprache ist im Bezirk Schärding seit dem Schuljahr 2009/10 dramatisch gestiegen, wie aktuelle Zahlen der OÖ-Bildungsdirektion zeigen“, so FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl. „Waren es vor zwölf Jahren noch 358, so sind es heuer bereits 520 in den Allgemeinbildenden...

  • Schärding
  • David Ebner
Ohne Angst und Stress in den ersten Schultag. | Foto: PantherMedia/Kzenon

Schulstart in Linz-Land
Gute Vorbereitung und keinen Druck

Der Schulstart weckt nicht nur Vorfreude und Neugier, sondern kann auch mit Angst verbunden sein. LINZ-LAND. Doch wie kann man den Kindern einen möglichst stressfreien Schulbeginn ermöglichen? Vor allem bei Taferlklasslern kann der Einstieg problematisch sein – und zwar für Kinder und Eltern. "Um Schulanfängern die Angst zu nehmen, ist es sinnvoll, wenn man sie ein Stück begleitet, sprich bis ins Klassenzimmer. Dann heißt es aber loslassen und bitte einfach der Lehrkraft vertrauen", betont Lisa...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Jahr für Jahr arbeiten Eltern die Schulartikelliste ihrer Kinder für das nächste Schuljahr ab. Die AK zeigt, wie man sparen kann. | Foto: PantherMedia/halfpoint

Schulartikel-Kauf
Ein Preisvergleich zahlt sich aus

Test des AK-Konsumentenschutzes zeigt, mit welchen Kosten zu Beginn des Schuljahres zu rechnen ist. LINZ-LAND. Noch befinden wir uns mitten in den Sommerferien und schon wirft das kommende Schuljahr bereits seinen Schatten voraus – gilt es doch jetzt, die Schulmaterialen für die Kinder zu besorgen. Wie jedes Jahr bedeutet das für die Eltern zum einen die Qual der Wahl ob des großen Angebotes und zum anderen eine zusätzliche finanzielle Belastung. Weg zum Fachmann Um sich einen guten Überblick...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Seit 43 Jahren ist die MS Haslach Partner der Österreichischen Naturschutzjugend. | Foto: MS Haslach
2

Mittelschule Haslach
Nachhaltige Umweltbildung seit 43 Jahren

Umweltschutz, die Tiervielfalt schützen und das von klein auf. An der Mittelschule Haslach wird seit über vier Jahrzehnten Schwalbenmonitoring betrieben. HASLACH. Die MS Haslach ist seit nunmehr 43 Jahren verlässlicher Partner der ÖNJ Haslach beim Schwalbenmonitoring. In diesem Zuge werden vier Dörfer in der Umgebung von Haslach erkundet und der Bestand an Mehl- sowie Rauchschwalben genau erhoben. Familie Ganser ist, wie alle anderen beteiligten Bauernfamilien, eine große Unterstützung und...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Bürgermeister Karl-Heinz Koll mit einer Klasse der VS Oed. | Foto: Stadtarchiv Traun

Rathaus Traun
Kinder erobern das Trauner Rathaus

Rund 250 Schüler der 3. Klassen der Trauner Volksschulen besichtigten das Rathaus und statteten Bürgermeister Karl-Heinz Koll einen Besuch ab. TRAUN. Diverse Stationen wie die Stadtpolizei, das Melde- und Standesamt und natürlich das Büro des Bürgermeisters standen an diesem Tag am Programm. Absolutes Highlight dabei für die Kinder war die Fragerunde mit dem Bürgermeister. Dieser stellt sich den neugierigen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Als kleines Geschenk gab es ein Büchlein, in dem...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Abteilungsleiter Bildungsregion Mühlviertel, Gerhard Huber, (li) und Direktor Hans-Peter Indra mit Schülern bei Aktivitäten unterwegs. | Foto: Alfred Hofer
34

Rohrbach-Berg
Schulclustertag mitten im Schulcampusbau

Mit dem Bau des Schulcampus wird der größte Schul-Um und -Neubau der Pflichtschulen in ganz Oberösterreich umgesetzt. Rund 16 Millionen Euro werden in dieses Projekt investiert. ROHRBACH-BERG. Ein umfangreiches Programm mit Angeboten der Volksschüler für die Mittelschüler und umgekehrt sowie seitens der Heilstättenschule im kokon, wurde beim Schulclustertag am 23. Mai umgesetzt. Dabei gab es an dem Tag laufend Angebote des jeweiligen Schultyps: So führten die Volksschüler für die Mittelschüler...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Wie schwer ist es, seine Lehrer und Lehrerinnen zu erkennen?

Leseaktion April 2022 Wie gut kennst du deine Lehrer:innen? Von Osterdienstag bis Ende April hatten die Schüler:innen Zeit, sich an der Leseaktion der Schulbibliothek Losenstein zu beteiligen. Aufgabe war, die Lehrer:innen der TNMS Losenstein anhand ihrer Lieblingsbücher wiederzuerkennen. Mittels QR-Code konnten die Schüler:innen ihre Vermutungen beim Quiz einreichen. In den Buchvorstellungen, präsentiert auf Plakatwänden im Eingangsbereich, fanden die Schüler:innen kleine Hinweise, welche...

  • Steyr & Steyr Land
  • TNMS Losenstein
Aufmerksame Zuhörer: 400 Schüler fanden den Weg zum Vortrag des Redners, der Tipps und Tricks gab, sich zu motivieren. | Foto: Reischl
9

Bildung
Ali Mahlodji: "Perspektive für Jugend"

Ali Mahlodji begeistert Jugendliche und begleitet sie auf ihrem Weg in die Welt der Erwachsenen. LINZ. Die letzten beiden Jahre waren keine einfachen. Vor allem im Bildungsbereich bedeuteten sie über viele Monate distance learning, was oft in schwierigen Situationen für die Schüler mündete und mit Motivationsverlust einherging. Die Schülervertretung der HTL1 Bau&Design in Linz hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen und lud Ali Mahlodji, der unter anderem EU-Jugendbotschafter ist, und...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Schüler der dritten Klassen Mittelschule und Lehrer zeigten großes Interesse am Safer Internet Workshop. | Foto: Alfred Hofer
6

Bezirk Rohrbach
Safer-Internet-Workshop für Jugendliche

Lehrer und Schüler wurden bei einem Safer-Internet- Workshop über Gefahren und häufig unbekannte Sicherheitsschwachpunkte von Mobiltelefonen informiert. Ebenso konnten sie alle wichtigen Sicherheitseinstellungen unter Anleitung selbst durchführen. BEZIRK ROHRBACH. In der digiTNMS Rohrbach wird besonderer Wert auf bewussten Umgang mit digitalen Medien gelegt. Daher gibt es jedes Jahr spezielle Workshops und Schwerpunkte zu diesem Thema. Lehrer und Schüler der dritten Klassen nahmen heuer...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Green Peers der HLW Braunau (v. li.) Susanne Zaglmayr, Elena Hammerer, Hanna Kager und Anna Lasser beim Osterverkauf. 
Nicht im Bild, aber auch eine der Green Peers: Michelle Gscheidlinger. | Foto: Johanna Kirmann
3

HLW News 20220418
ÖSTERLICH AKTIVE HLW-GREEN PEERS

BRAUNAU. In der Woche vor den Osterferien fand an der HLW Braunau der schon traditionelle Fairtrade-Osterverkauf statt. In diesem Schuljahr wurden mit Michelle Gscheidlinger, Elena Hammerer, Hanna Kager, Anna Lasser und Susanne Zaglmayr wieder neue Schülerinnen als „Green Peers“ rekrutiert. Einen Tag davor absolvierten diese ein Einführungs-Seminar in Wels, begleitet von Prof. Mag. Johanna Mallinger. Am nächsten Tag wurden sie dann bereits in ihrer Rolle als „Green Peers“ aktiv: Sie verkauften...

  • Braunau
  • HLW Braunau
1

Augen auf - sicher im Internet: Vortrag Elternverein Ried/Hochstraß

Der Elternverein Ried in der Riedmark & Hochstraß veranstaltet einen Vortrag zum Thema: "Augen auf - sicher im Internet" am Mittwoch, den 6. April 2022 um 19.30 Uhr im Speisesaal der Volksschule Ried/Riedmark Wissen wir wirklich, was unsere Kinder im www alles erleben? Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt und wie können wir sie schützen? Und wie gelingt es uns als Familien, die Kinder zu kompetenten Usern zu erziehen? Medienpädagogin und zertifizierte Saferinternet-Trainerin Patricia...

  • Perg
  • Elternverein Ried/Hochstrass
Die Schülerinnen und Schüler der MS Alkoven legten sich ins Zeug. | Foto: MS Alkoven
3

Dabei sein ist alles
Olympische Spiele an der Mittelschule Alkoven

Vor Kurzem veranstaltete die Mittelschule Alkoven schulinterne Olympische Spiele. ALKOVEN. "Dabei sein ist alles":  Getreu dem olympischen Gedanken holte sich die Mittelschule Alkoven die Wettkampfspiele ins Haus und veranstaltete kürzlich mit dem Entzünden des Feuers und dem Fahneneinzug den Auftakt der 14-tägigen Wettkampfdauer mit Schilauf und Slalom, Eisstockbewerb und Biathlon und vielem mehr. Die Abschlussveranstaltung bildete die Mathematikolympiade, die alle Schüler und Schülerinnen der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Foto: Jugendpalette Traun
2 3

Kurz vor der Matura #JUPAfragt nach!
Braucht es Erleichterungen bei der Matura 2022?

Jetzt im zweiten Semester und kurz vor der Matura 2022 wollte es die Jugendpalette Traun noch wissen! Unter dem Motto #JUPAfragt hat uns eine Schülerin aus dem BRG in Traun, ihre Meinung zu diesem wirklich immer noch pressanten Thema geschildert.   Eine Schülerin aus dem BRG in Traun hat uns ihre Meinung dazu wie folgt geschildert: Ich besuche in diesem Jahr eine Abschlussklasse und möchte alle informieren und überzeugen, warum es auch heuer notwendig ist, von der mündlichen Matura abzusehen....

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Urkunden für Ordnung und Sauberkeit gab es für Schüler der ersten und zweiten Klassen, die sich auch über einen Faschingskrapfen freuen konnten.  | Foto: Alfred Hofer
4

Rohrbach-Berg
Smiley-Aktion soll Verantwortung fördern

Sie Smiley-Aktion soll auch jüngere Schüler zu Eigenverantwortung puncto Ordnung und Sauberkeit des eigenen Arbeitsplatzes animieren. ROHRBACH-BERG. Für alle Schüler der ersten und zweiten Klassen der Mittelschule Rohrbach wurde bereits vor einigen Jahren die Smiley-Aktion eingeführt: Diese zugleich soziale Aktion soll die Schüler dazu animieren ihren „Arbeitsplatz“ ordentlich zu halten. Unangekündigt wurden laufend „Kontrollen“ in den Klassen durchgeführt und so gab es bei sauberen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Gym Braunau

Übertritt ans Gymnasium
Anmeldung in Braunau und Simbach jetzt möglich

Im kommenden Schuljahr wechseln wieder viele Schüler auf das Gymnasium. Sowohl in Braunau als auch in Simbach am Inn werden Anmeldungen angenommen. BRAUNAU, SIMBACH. Die Anmeldung am Gymnasium Braunau ist von 28. Februar bis zum 11. März 2022 möglich. Von Montag bis Donnerstag stehen von 7.30 bis 15 Uhr und am Freitag von 7.30 bis 13.30 Uhr die Türen offen. Bitte Semester-Schulnachricht im Original und als Kopie, sowie die Geburtsurkunde zur Anmeldung mitbringen. Weitere Informationen zur...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Ein besonderes Highlight für die ersten Jahrgänge der LWBFS Waizenkirchen ist das Schmieden.  | Foto: LWBFS Waizenkirchen
2

Praxisunterricht
Schüler an der LWBFS Waizenkirchen werden zu Feuerbändigern

Die praktische Ausbildung hat an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule (LWBFS) Waizenkirchen einen hohen Stellenwert. Einen Teil der praktischen Ausbildung der Schüler stellt die Metallverarbeitung dar. WAIZENKRICHEN. Im Praxisunterricht erlernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Metallbe- und -verarbeitung, wie Feilen, Schweißen oder Schmieden. Ein besonderes Highlight für die ersten Jahrgänge ist das Schmieden. Hier entstehen selbst gemachte Schürhacken oder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Auch die Abschlussschüler der BHAK Braunau streikten am 26. Jänner 2022. | Foto: Mayrhofer
2

Schüler im Bezirk Braunau
Maturastreik an der BHAK Braunau

Auch an der BHAK wurde für eine gerechte Matura gestreikt. In ganz Österreich mobilisierten sich Schüler für gerechte Anpassungen bei den Abschlussprüfungen. BRAUNAU. Auch im Innviertel sind die Streiks der Abschlussschüler angekommen. Österreichweit fanden an Allgemeinen und Berufsbildenden Höheren Schulen Warnstreiks zur Aktion "Aktion Kritischer Schüler:innen" statt. Am 26. Jänner wurde so auch an der Bundeshandelsakademie (BHAK) Braunau ein Streik in den drei Abschlussklassen ausgerufen....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Mathias Molnar von "Studylab". | Foto: Privat

Mathias Molnar von "Studylab"
Mit fünf Tipps stressfrei und ohne Druck zum Schulerfolg

Mathias Molnar von "Studylab" gibt fünf Tipps, wie Kinder den Schulalltag erfolgreich meistern können. BAD ISCHL. "Schülerinnen und Schüler werden in unserem aktuellen Schulsystem immer größerem Druck, bei schlechterer Betreuung ausgesetzt", so der "Studylab"-Gründer Mathias Molnar aus Bad Ischl. Dies führe zu einer negativen Einstellung zu Schule, sowie einer Stresssituation für die ganze Familie. Diese Missstände zu bereinigen, hat sich "Studylab" auf die Fahnen geschrieben. Mit einer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: HAK/HAS Ried
5

HAK/HAS Ried stellt sich vor
Digitaler Tag der offenen Tür am 28. Jänner

Eine praxisorientierte Ausbildung ist die beste Investition in die Zukunft! Der digitale Tag der offenen Tür an der HAK/HAS Ried informiert am 28. Jänner über die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten. Die Teilnahme am digitalen Tag der offenen Tür ist jederzeit zwischen 13:30 und 16:30 Uhr über www.hakried.at möglich. Lehrer/innen und Schüler/innen stehen für Fragen in Videokonferenzen und Chats zur Verfügung. Weiters gibt es viele Informationen über die Ausbildung und das Schulleben. Mit der...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Foto: philipimage/panthermedia

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Softairwaffe in Schultasche von Zehnjährigem

Eine Mattighofener Schulleiterin verständigte die Polizei, weil ein Zehnjähriger mit einer Softairwaffe in den Unterricht gekommen war. MATTIGHOFEN. Am 21. Jänner 2022 alarmierte die Leiterin einer Schule in Mattighofen kurz vor Mittag die Polizei. Sie gab an, dass bei einem zehnjährigen Drittklässler eine Waffe aufgefunden worden wäre. Die Beamten stellten in der Schule dann fest, dass es sich um eine ungeladene Softairwaffe handelte, welche von den Polizisten sichergestellt wurde. Der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

DigiTNMS Altheim
Schulversuch mit MINT-Diziplinen ab nächstem Schuljahr

Die DigiTNMS Altheim plant ab dem Schuljahr 2022/23 einen Schulversuch mit den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. ALTHEIM. Digital, technisch und naturwissenschaftlich ist die DigiTNMS in Altheim bereits jetzt schon. Eine Ausbildung, die gefragter ist denn je. Viele Firmen in der Region sind interessiert an Schülern mit technischen und digitalen Vorkenntnissen. Schulversuch ab kommendem SchuljahrAb dem Schuljahr 2022/23 will die Neue Mittelschule Altheim...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Alfred Hofer
5

Rohrbach-Berg
100 Laptops für Mittelschüler

Die Rohrbacher Mittelschüler wurden kürzlich mit eigenen Laptops ausgestattet. ROHRBACH-BERG. Die Schüler der ersten und zweiten Klassen der Mittelschule Rohrbach erhielten etwa 100 Laptops im Rahmen der Geräteinitiative des Bundes. Für diese Laptops der Marke Fujitsu ist seitens der Eltern lediglich ein Selbstbehalt von 25 Prozent zu bezahlen. Mit Freude wurden die Geräte von den Schülern ausgepackt und unter Betreuung der Informatiklehrerin Christina Springer in Betrieb genommen. Springer...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.