Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Sieger des Brunnenthaler Tischtennisturniers. | Foto: Sigrid Gupfinger

Brunnenthaler Schüler matchen sich um Tischtennistitel

BRUNNENTHAL (ebd). Bewegung wird in der Volksschule Brunnenthal groß geschrieben. Die Schule beteiligt sich daher auch an der Aktion "Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit", wodurch jedes Kind eine zusätzliche Sportstunde pro Woche mit Bewegungscoach Peter Erlach erhält. Zwei Wochen lang wurde deshalb Ende April Tischtennis gespielt – samt Turnier. Der erste Platz ging an Simon Ritzberger-Moser, der zweite an Luan Sela. Dritter wurde Maximilian Danielauer.

  • Schärding
  • David Ebner
Die Schüler lernten einige Tricks der Profis.

Volleyballprofis trainierten mit Sportschülern

SCHÄRDING (ebd). Peter Eglseer besuchte mit zwei Legionären des Bundesligisten UVB Ried am Tag des Ballsports – am 26. April – die Neue Sportmittelschule Schärding. Die Profivolleyballer gaben in drei Sporteinheiten ihr Bestes, um den Schülern der 3. und 4. Sportklasse die Techniken des Volleyballsports näherzubringen und um das Spiel der Schüler zu verbessern.

  • Schärding
  • David Ebner
Schaffung von Siedlungsraum steht im Fokus.
3

Flüchtlingsheim bringt Zuwachs

Ein neuer Flächenwidmungsplan für mehr Baugrund soll nun her ST. FLORIAN. Die Einwohnerentwicklung in der Gemeinde stagniert. Lebten am 1. März 2010 3.113 Menschen in St. Florian, sind es aktuell 3.156. Die Zunahme ist fast alleine auf die 36 Personen im Asylwerberhaus zurückzuführen, wie Ortschef Bernhard Brait weiß. Deshalb soll der Flächenwidmungsplan überarbeitet werden, um künftig mehr Bauland lukrieren zu können. Obwohl es in der Gemeinde 100 gewidmete Grundstücke gibt, sind nur vier bis...

  • Schärding
  • David Ebner
Marianne Hahn-Schindlmaißer ist Obfrau des Gym-Elternvereins. | Foto: Ebner
2

Mal eben 15.000 Euro für Schul-Internet

Marianne Hahn-Schindlmaißer ist neue Obfrau des Elternvereins des Schärdinger Gymnasiums. SCHÄRDING (ebd). Ehrenamtlich engagiert sich Hahn-Schindlmaißer und ihr Team für den Elternverein. Warum sie sich das antut, verrät die dreifache Mutter im Interview. Frau Hahn-Schindlmaißer, seit Herbst 2017 sind Sie Obfrau des Elternvereins des Schärdinger Gymnasiums – wie kommt's? Hahn-Schindlmaißer: Ich war bereits vier Jahre im Vorstand dabei, ohne allerdings eine spezielle Funktion ausgeübt zu haben....

  • Schärding
  • David Ebner
Der Außenbereich der Volksschule wurde längst saniert. Für den Innenbereich fehlt grünes Licht des Landes – noch. | Foto: Gemeinde

Enzenkirchen: Schulsanierung lässt weiterhin auf sich warten

Obwohl die Gemeinde das Geld für den letzten Bauabschnitt der Volksschulsanierung hat, blockt das Land ab. ENZENKIRCHEN (ebd). Zwei Sanierungsetappen hat die Schule bereits durchlaufen. Bis 2011 hätte auch die dritte Etappe im Innenbereich der Schule abgeschlossen sein sollen. Doch das Land stoppte die Sanierung. "Wir haben nur zwei Bauabschnitte ausführen dürfen, obwohl uns die dritte Etappe versprochen wurde", informiert Bürgermeister Franz Hochegger. Ab 2018 kommt auf die Kommunen die...

  • Schärding
  • David Ebner
Für die Schüler der Volksschule Rainbach gibt's seit dem neuen Schuljahr zusätzliche Sport- und Bewegungseinheiten. | Foto: VS Rainbach
7

Fünf Schärdinger Schulen proben "Turnoffensive"

Seit Schulbeginn gibt's in fünf Schulen zusätzliche Bewegungsstunden. Im Grunde läuft's, dennoch gibt's Kritik. BEZIRK (ebd). 153 Schulen beteiligen sich in Oberösterreich freiwillig an dem Projekt der täglichen Bewegungs- und Sporteinheit. In Schärding sind es fünf Schulen – zwei Volksschulen und drei Neue Mittelschulen (siehe Kasten). Dafür kommen externe Bewegungstrainer in die jeweiligen Schulen. Mit von der Partie ist neben der Volksschule Brunnenthal auch die VS Rainbach. In Rainbach hat...

  • Schärding
  • David Ebner
Leseratte Marie Heinzl mit etwa der Hälfte der Bücher, die sie in den Ferien gelesen hat. | Foto: Heinzl

7-Jährige liest 200 Bücher – in zwei Monaten

Marie Heinzl las in rund zwei Monaten mehr, als andere im ganzen Jahr ALTSCHWENDT (ebd). Am Ende des Schuljahres bekamen die Schüler der 1. Klasse der Volksschule die Zugangsdaten für das Leseförderung-Internetprogramm Antolin. Die Kinder haben dabei die Möglichkeit, zu gelesenen Büchern Quizfragen zu beantworten und bei richtigen Antworten Punkte zu sammeln. "Üblicherweise erhalten die Kinder an der VS Altschwendt erst ab der 2. Schulstufe den Zugangscode, aber einige ehrgeizige Schüler...

  • Schärding
  • David Ebner
Die NMS St. Marienkirchen zu Besuch bei FACC in Ried im Rahmen des "Regionalen Schnupperlabors", eine Berufsorientierungsaktion des Regionalmanagements OÖ. | Foto: RMOÖ

26 neue Firmen im "Regionalen Schnupperlabor"

Aus dem Bezirk Schärding öffnen nun weitere neun Firmen ihre Türen für interessierte Schüler. BEZIRK SCHÄRDING (ska). Es ist ein Berufsorientierungsprojekt, das dem Nachwuchs durch Betriebsbesucher ermöglicht, regionale Ausbildungsbetriebe kennen zu lernen. 2016 ist dieses sogenannte "Regionale Schnupperlabor" auf Initiative des Regionalmanagements OÖ in der Region Innviertel-Hausruck enstanden. Heuer ist es um rund 26 Unternehmen gewachsen. Das Ergebnis der Unternehmensakquise kann sich somit...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Direktoen der drei Schärdinger "MINT-Schulen": Ulrike Renauer (TNMS St. Marienkirchen), Josef Karl (HTL Andorf) und Gabriele Humer (NMS Münzkirchen).
2

Drei Schärdinger Schulen glänzen als "Innovativ-Tempel"

Bildungsministerin Sonja Hammerschmid verlieh in Wien „MINT-Gütesiegel" – drei davon nach Schärding. BEZIRK (ebd). 113 MINT-Schulen wurden ausgezeichnet. Von den sieben oberösterreichischen Neuen Mittelschulen überzeugten die Neue Mittelschule Münzkirchen sowie die Technisch-Naturwissenschaftliche Neue Mittelschule St. Marienkirchen die Jury mit ihren innovativen Lehr- und Lernmethoden. Im Bildungsbereich der Berufsbildenden Schulen konnte die HTL Andorf als eine von sechs oberösterreichischen...

  • Schärding
  • David Ebner
Steirischer Schulbesuch in Schärding. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Schärdings Musikschule bekam Besuch aus der Steiermark

SCHÄRDING (ebd). Die Neue Musikmittelschule erhielt diese Woche partnerschaftlichen Besuch von der steiermärkischen Neuen Mittelschule Eibiswald. Gemeinsames Musizieren stand dabei im Vordergrund. Ein Besuch beim Schärdinger Bürgermeister Franz Angerer mit einem Ständchen durfte dabei natürlich nicht fehlen. In einem gemeinsamen Konzert im Schärdinger Kubinsaal wurden die Früchte der gemeinsamen Arbeit schließlich der Öffentlichkeit präsentiert.

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Eva Panholzer, Ursula Rudelstorfer und Bürgermeister Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Panholzer wird Schärdings neue Pflichtschulinspektorin

Eva Panholzer wird mit 1. Mai die Funktion als neue Pflichtschulinspektorin für den Bezirk Schärding übernehmen. SCHÄRDING (ebd). Gleichzeitig nimmt Panholzer damit nach zehn Jahren als Leiterin der Sonderschule Schärding und des Zentrums für Inklusiv- und Sonderpädagogik (ZIS) den Hut. In diesen Jahren hat sich der Schärdinger Schulstandort mit drei Klassen als gut organisierte Anlaufstelle für Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Bezirk entwickelt. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde wurden...

  • Schärding
  • David Ebner
1. Reihe v. l.: Obfrau Stellvertreterin Gerlinde Hingsamer, Eva Panholzer, neue Obfrau Katharina Zarbl, Personalvertreterin Franziska Groisböck
2. Reihe v. l.: Bürgermeister Franz Angerer, Landesobfrau des CLV Johanna Müller, Christine Haiden, Vorsitzender der Lehrergewerkschaft Bernhard Straif und Vorsitzender der Personalvertretung Roland Wohlmuth. | Foto: CLV Schärding

Schärdings Lehrerverein bekommt neue Obfrau

BEZIRK (ebd). Bei der jüngsten Regionsversammlung des Christlichen Lehrervereines Scärding (CLV) trat Eva Panholzer nach 10-jähriger Tätigkeit als Obfrau zurück. Grund: Neue berufliche Verpflichtungen. Als neue Obfrau des verjüngten CLV-Vorstandes wurde Religionslehrerin Katharina Zarbl mit 99,9 Prozent der Stimmen gewählt. Als Obfrau Stellvertreterin fungiert Gerlinde Hingsamer.

  • Schärding
  • David Ebner

Ein "Tag der offenen Tür" zum Mitmachen

SCHÄRDING (ebd). Am Freitag, 20. Jänner findet von 13 bis 15.30 Uhr in der Neuen Sportmittelschule der Tag der offenen Tür statt. Dabei gibt's Infos über die drei Schulzweige Musik-, Sport- und Regelklasse. Zudem wird über die angebotene Ganztagsbetreuung informiert. Die Sportmittelschule lädt auch zum aktiven Mitmachen in die Bezirkssporthalle. Am Programm stehen Laufspiele, Jonglieren, Badminton, Fußball und vieles mehr. Mehr Infos dazu gibt'shier

  • Schärding
  • David Ebner
Rieds Bezirksschulinspektor Wolfgang Schatzl ist derzeit interimsmäßig auch für den Bezirk Schärding zuständig. | Foto: BRS

Neuer Bezirksschulchef wird erstmals eine Frau

Seit Oktober 2016 ist der Posten des Schärdinger Bezirksschulinspektors für Pflichtschulen vakant – noch. BEZIRK (ebd). Wer Karl Hauer nach seiner Pensionierung als Schärdinger Bezirksschulinspektor folgen wird, steht noch nicht fest. Sicher hingegen ist, dass es erstmals eine Frau sein wird. Denn: Für den Posten haben sich zwei Damen beworben. Das bestätigt der BezirksRundschau gegenüber Rieds Bezirksschulinspektor Wolfgang Schatzl, der seit 1. Oktober 2016 interimsmäßig den Bezirk Schärding...

  • Schärding
  • David Ebner
Klassenlehrerin Ingrid Mühlböck mit den beiden Zwillinspaaren Julian und David sowie Elias und Paul (v. l.).
2

Altschwendt: Schulbeginn sorgt für Verwirrungen

ALTSCHWENDT (ebd). Der Schulbeginn in der Volksschule sorgt für einiges an Verwirrung. Denn gleich zwei Zwillingspaare starten ins neue Schuljahr. Für die Lehrer eine Herausforderung – aber nicht die einzige: Denn unter den 16 Schulanfängern befinden sich zudem gleich mehrere Namensgleichheiten. So treffen etwa zwei David auf zwei Julian. Positiv ist, dass es in der Gemeinde heuer so viele Taferlklassler wie seit Jahren nicht mehr gibt. "Deshalb wird die Schule seit heuer dreiklassig geführt",...

  • Schärding
  • David Ebner
Karl Hauer sieht auf die Lehrer künftig große Herausforderungen zukommen. | Foto: privat
3

Bezirksschul-Chef mit Anfang Oktober weg

Schärdings Bezirksschulinspektor Karl Hauer geht mit 1. Oktober in Pension – hier vorab seine Bilanz. BEZIRK (ebd). Im Exklusiv-Interview spricht Hauer über gemeisterte Herausforderungen, was seinen Nachfolger erwartet und warum ihm in der Pension sicher nicht langweilig werden wird. BezirksRundschau: Herr Hauer, Sie werden im Septembernach zehn Jahren Bezirksschulinspektor ihr letztes Berufsmonat absolvieren. Was hat für Sie das Amt so interessant gemacht? Hauer: Spannend und herausfordernd...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei den Olympischen Sommerspielen in Raab war viel Geschicklichkeit gefragt.
15

Olympische Sommerspiele in Raab

RAAB (ebd). Unter den Klängen der Fanfare zogen in der letzten Schulwoche 15 „Nationen“ in das Raaber Olympiastadion ein. Die Teams setzten sich aus Schülern aller Jahrgänge der Neuen Mittelschule sowie der Polytechnischen Schule zusammen. In zehn Bewerben, die Sportlichkeit, Wissen, Geschicklichkeit, Kreativität und vor allem Teamfähigkeit erforderten, zeigten die Teilnehmer ihr Können. Die besten Teams wurden bei der Abschlussveranstaltung der 7. Schulolympiade geehrt. Nach den...

  • Schärding
  • David Ebner
Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach engagieren sich für das LKH Schärding. | Foto: gespag

Schüler sorgen für mehr "Patienten-Komfort"

SCHÄRDING (ebd). Um den Therapieweg der Patienten des Departments für Akutgeriatrie und Remobilisation noch einladender zu gestalten, wurde von der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach eine Sitzbank zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Praxis Tischlerei, unter der Leitung von Tischlermeister Roland Bubestinger, wurde die Bank von den Schülern der 2. Klasse angefertigt. „Ein ganz besonderer Dank gilt, den fleißigen Schülern, der Fachschule, die mit viel handwerklichem Geschick eine...

  • Schärding
  • David Ebner
7

Sportabend von Gästen "gestürmt"

SCHÄRDING (ebd). 900 begeisterte Zuschauer und rund 140 "Akteure" füllten beim 28. Sportabend der Sportmittelschule Schärding am Freitag, 8. April die Schärdinger Bezirkssporthalle bis auf den letzten Platz. Das abwechslungsreiche Programm – eine gelungene Kombination von Boden-und Balkenturnen, Ropeskipping, Kastenspringen, Jonglage und Tänzen in hervorragender Choreographie und tollen Kostümen – begeisterte die zahlreichen Ehrengäste und das Publikum. Eine tolle Schlussnummer mit 60 Schülern...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Archiv
1 3

Tag der Forschung

ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Unter dem Motto Entdecken,gestalten und experimentieren findet am Freitag, 15. Jänner in der Technischen Naturwissenschaftlichen Neue Mittelschule St. Marienkirchen ein Tag der Forschung und Kunst statt. Dabei können junge Talente der 3. und 4. Schulstufe von 14 bis 16 Uhr in die Welt der Technik, Kunst und Naturwissenschaft eintauchen. "Wir wollen mit diesem Tag der Forschung und Kunst junge Talente begeistern", sagt Schuldirektorin Ulrike Renauer. Nähere Infos dazu...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: TNMS St. Marienkirchen

Schüler mit "Forschergeist" ergattern 1500 Euro-Preis

ST. MARIENKIRCHEN, WIEN (ebd). Beim ersten Citizen Science-Award, den das Young Science-Zentrum im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung ausgeschrieben hatte, konnten sich Jugendliche an vier unterschiedlichen Forschungsprojekten beteiligen. Die Schüler der Technisch Naturwissenschaftlichen Neuen Mittelschule und der Polytechnischen Schule St. Marienkirchen haben dabei in der Forschungskategorie „OnlineLabs4All“ den mit 1.500 Euro dotierten ersten Preis erhalten. "Die...

  • Schärding
  • David Ebner
8

Schärdinger Schüler bei Herzlauf dabei

SCHÄRDING, TRAUN. Neben den beiden Ultraläufern Günter Dieplinger aus Münzkirchen und Thomas Schererbauer aus Esternberg, waren auch Schüler der SMS Schärding beim Herzlauf in Traun dabei. Dabei belegten die Schärdinger den 2. Platz in der Schulwertung. Schererbauer und Dieplinger waren waren im Rahmen der guten Sache beim 5 Kilometerlauf als Herzkinder Bär und Clown am Start. Der Reinerlös der Veranstaltung geht zu Gunsten des Vereins Herzkinder Österreich. Fotos: Mathias Lauringer,...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Container der ehemaligen HTL im Bereich alter Volksschule werden 2016 zum Teil abgebaut. | Foto: Glas
3

Was passiert mit alter HTL in Andorf?

Container werden zum Teil für neue Volksschule gebraucht ANDORF (ebd). Nachdem die Gemeindemitarbeiter wieder ins sanierte Rathaus zurückgekehrt sind, steht die Container-Unterkunft – die alte HTL in Andorf – wieder leer. Doch was passiert nun damit? Dazu Bürgermeister Peter Pichler: "Die Container bleiben vorläufig stehen. Die vordere Hälfte, also rund 250 Quadratmeter, werden im Sommer 2016 abgebaut und an die neue Volksschule angebaut, denn: das Konferenzzimmer ist dort zu klein, die...

  • Schärding
  • David Ebner
Bildungslandesrätin Doris Hummer (5. v. l.) gibt offiziell grünes Licht für neue Schulform.
5

Grünes Licht für "Mystery"-Schule

Die Fackel der Begeisterung will man in St. Marienkirchen mit einem neuen Schwerpunkt entfachen. ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Nun ist es amtlich. Die Neue Mittelschule in St. Marienkirchen wird zur Technisch-Naturwissenschaftlichen Schule (TN²MS). Pünktlich zu Schulbeginn besuchte Bildungslandesrätin Doris Hummer den Standort und gab grünes Licht für die österreichweit einzigartige Schulform. "Ab diesem Schuljahr erwartet die Jugendlichen an TN²MS St. Marienkirchen ein im Bezirk einzigartiges...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.