Schule

Beiträge zum Thema Schule

Landesschulsprecher Thaddäus Görger regt an, über den Unterrichtsbeginn zu diskutieren. | Foto: David Ertl
1

AHS-Landesschulsprecher Thaddäus Görger regt an: Ein späterer Schulbeginn hätte für Schüler viele Vorteile!

Konzentration und Produktivität steigern: Thaddäus Görger wünscht sich einen späteren Schulbeginn. Für viele Schüler ist es eine Qual: Bereits um 7.30 Uhr heißt es in vielen Schulen hinsetzen, konzentrieren und mitarbeiten. Immer wieder werden Stimmen laut, wonach ein späterer Schulbeginn für die Schüler von Vorteil wäre. So würde laut internationalen Studien die Aufnahmefähigkeit der Schüler eine bessere sein, wenn man später in den Tag starten würde. Dieser Idee kann auch der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gemobbte Kinder brauchen viel Rückhalt. | Foto: highwaystarz / Fotolia
2

Wenn der Schulbesuch zum Angstfaktor wird

Nach den Ferien wieder in die Schule zurück zu müssen, ist für manche Kinder besonders belastend – nämlich dann, wenn sie ständigen Hänseleien ihrer Mitschüler ausgesetzt sind. Das als „Mobbing“ bezeichnete Verhalten hat mit ganz normalen Konflikten zwischen Kindern nichts zu tun, denn diese passieren nach einem System. Überlegene Mitschüler, die älter, stärker oder beliebter sind, wählen ein schwächeres Kind aus und bringen es wiederholt mit Taten oder Worten in Bedrängnis, um ihr eigenes...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Nachhilfe soll fair bezahlt werden!

Nachhilfe soll fair bezahlt werden! Ohne Geld ka Musi!

Ich finde die Forderung der Arbeiterkammer und anderen nach Gratis-Nachhilfe falsch. Studenten und Experten möchten sich mit kompetenter Nachhilfe ein Nebeneinkommen verschaffen und Schülern, die schlecht sind, helfen, damit sie sich verbessern. Nachhilfe soll fair bezahlt werden! Wenn sich die Schüler dann verbessert haben und sich nett bedanken, ist das ein schöner Moment, für den Lehrer, aber auch für den Schüler. Wenn die Schüler oder Eltern zufrieden waren, sollen sie den Lehrer belohnen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Gemeinsames Lernen mit Gleichaltrigen in Form von "Peer Learning" wird bereits an vielen Schulen erfolgreich praktiziert. | Foto: Yuri Arcurs/Fotolia
2

Schulpsychologe Josef Zollneritsch meint: "Summer Schools sind sinnvoll und wichtig!"

Josef Zollneritsch erklärt, wie sich Summer Schools lernpsychologisch auswirken. "Die Richtung stimmt zu hundert Prozent", ist die Reaktion von Josef Zollneritsch auf den Appell von AHS-Landesschulsprecher Felix Pressler, Summer Schools stärker zu fördern. In unserer letzten Ausgabe forderte Pressler dazu auf, auch andere Schulen mögen die letzten zwei Ferienwochen dazu nutzen, um den Vorjahresstoff zu wiederholen und so die Schüler fit für das kommende Schuljahr zu machen. Lernpsychologisch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Nachhilfe sollte fair bezahlt werden!

Nachhilfe soll fair bezahlt werden!

Ich finde die Forderung der Arbeiterkammer nach gratis Nachhilfe falsch. Studenten und Experten möchten sich mit kompetenter Nachhilfe ein Nebeneinkommen verschaffen und Schülern, die schlecht sind, helfen.Nachhilfe soll fair bezahlt werden! Wenn sich die Schüler dann verbessert haben und sich artig bedanken, ist das ein schöner Moment, für den Lehrer, aber auch für den Schüler. Wenn die Schüler oder Eltern zufrieden waren, sollen sie den Lehrer auch bitte weiterempfehlen (am besten über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Die Schüler der MNMS Eibiswald jubelten über den zwölften Sieg ihrer Schule beim Crosslauf. | Foto: Franz Krainer
1 3

Rekordsieger Eibiswald holt wieder Crosslauf-Bezirkstitel

Beim Crosslauf der Deutschlandsberger Schulen kamen die Sieger vor allem aus Eibiswald und Schwanberg. Eine Reihe von Sportveranstaltungen der Bildungsregion Deutschlandsberg zeigten vergangene Woche die Vielfalt des heimischen Schulsports. Der Zulauf ist nach wie vor ungebrochen, vor allem die traditionellen Bewerbe wie der Crosslauf werden von hunderten Kindern und Jugendlichen gerne angenommen. Unter der bewährten Leitung von August Strametz, Herbert Wallner, Hannes Thomann und Edi Prattes...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Pompös: Der Neubau im modischen Natur-Look zeigt sich mit viel Holz und passt sich den landschaftlichen Gegebenheiten an. | Foto: kk
4

Raumberg-Gumpenstein: Ein Neubau mit Zukunftsblick

Internat und Turnsaal der HBLFA Raumberg-Gumpenstein im Fokus. 1.000 Kubikmeter Gestein mussten weggeschremmt und 40 Pfähle elf Meter tief in den Boden gerammt werden, um dem neuen Internat mit Doppelturnhalle der HBLFA Raumberg-Gumpenstein Platz und Stabilität zu bescheren. Worauf beim Bau besonders geachtet wurde, sind genügend Tageslicht für die Schüler und ein zeitgemäß umweltschonender Bau: Die Fassade aus Lärche passt trotz moderner Bauweise ins Ortsbild. Ein Plus für den Lehrer und die...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
Elke Herler will als Direktorin nicht nur mit den Schülern enger zusammenarbeiten. | Foto: Franz Krainer

Neue HAK-Direktorin: Berufswelt und Schule im Gleichschritt entwickeln

Vor drei Wochen übernahm Elke Herler die Schulleitung der BHAK Deutschlandsberg von Eduard Langmann. Elke Herler leitet seit Anfang Dezember die Geschicke der Bundeshandelsakademie in Deutschlandsberg. Die gebürtige Voitsbergerin unterrichtet seit ein paar Jahren an der Schule und hat eine Reihe von innovativen Ideen: „Schule muss sich den Anforderungen an die Arbeitswelt permanent anpassen und darf nicht an den Bedürfnissen vorbeiproduzieren“, meint die neue Direktorin. Die Pädagogin hat ganz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Sie haben noch keinen Namen: Die Band "NoNa" trat im Rahmen der Vernissage erstmals auf. | Foto: KK
2

Schüler im Ausseerland luden zur Vernissage

Am „Tag des Gymnasiums“ veranstalteten die Ausseer Schulen mit der NMS Bad Goisern eine Ausstellung. Die Ausseer Schulen, bestehend aus Volksschule und NMS Bad Aussee, Erzherzog-Johann-BORG und HLW, veranstalteten mit der NMS Bad Goisern eine Vernissage im Bundesschulzentrum Bad Aussee. Anlass war der "Tag des Gymnasiums", die Initiative ging vom BORG Bad Aussee aus, koordiniert von Kunstlehrer Erich Arrer. Mit Musik von Mussorgsky entstand das Drip-Painting Großformat „Heimat“. Es wird beim...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Projekt "Über Mauern schauen" | Foto: Christina lebt
9

Über Mauern schauen – Ende eines Sozialprojekts!?

Über Mauern schauen - Ende eines Sozialprojekts!? Das im Jahr 2001 vom Verein Christina Lebt - Weiz gestartete, in dieser Form in Österreich einzigartige Projekt „Über Mauern schauen“ soll nun beendet werden. Ziel war es unter anderem, die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung im Alltag zu verstehen. Realisiert wurde dies durch Selbsterfahrung, wobei man etwa lernte wie sich Blindheit oder in einem Rollstuhl zu sitzen anfühlt. Auch konnten Betroffene aus ihrem eigenen Leben erzählen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Foto: Bilderbox

Sie machen Schule fürs Leben

60 Schulsozialarbeiter sind im Land im Einsatz – drei davon in der Südoststeiermar Nirgends ist die Schulsozialarbeit so gut ausgebaut wie in der Steiermark. In diesem Schuljahr gibt es sie sogar in allen Bezirken. Auch in der jungen Südoststeiermark wird das Beratungsangebot in schwierigen Situationen von Schülern, Eltern, aber auch Lehrern in Anspruch genommen. Was vor Jahren als ein Pilotprojekt in einzelnen Schulen begonnen hat, wird seit Schulbeginn in allen sieben steirischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
14

Bundesschulzentrum ist nun offiziell "aufgesperrt"

FELDBACH. Von einem Freudentag für alle Schüler und Lehrer sprach das Direktoren-Trio Edith Kohlmeier, Gunter Wilfinger und Ewald Reisinger-Götschl in seiner Rede bei der Eröffnungsfeier des neuen Bundesschulzentrums. Knapp zwei Jahre dauerte die Umbauphase, in der das Schulgebäude durch die Bundesimmobiliengesellschaft komplett saniert und um 1.700 Quadratmeter erweitert wurde. Neben Vertretern der regionalen Wirtschaft und Politik überzeugten sich auch Landesrat Christopher Drexler sowie die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Foto: KK

Tag der offenen Tür in der HBLA Pitzelstätten

Am Freitag, 23. Oktober 2015, lädt die HBLA Pitzelstätten von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür mit Direktvermarktung. Die HBLA Pitzelstätten, Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung, lädt am Freitag, 23. Okt. 2015, von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür und zur Direktvermarktung. Die HBLA Pitzelstätten hat sich bemüht, ein informatives und kreatives Programm zusammenzustellen, um interessierte SchülerInnen bestmöglichst über das Bildungsangebot der Schule, das Leben in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Wozu Latein? Warum soll man Latein lernen?

Die lateinische Sprache ist die Grundlage unserer westlichen Zivilisation. Sie wurde lange Zeit verwendet, im römischen Reich (Antike), im Mittelalter und auch in der Neuzeit haben die gebildeten Schichten Latein als gemeinsame Sprache verwendet, so wie das heute bei Englisch der Fall ist. Wer Latein kann, kann die römischen Inschriften und die Inschriften auf Kunstwerken in Mittelalter und Neuzeit entziffern und verstehen. Man lernt die Strukturen, wie eine Sprache aufgebaut ist und lernt dann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Auf geht's! 11.000 steirische Tafelklassler scharren in den Startlöchern. | Foto: Bilderbox
2

Premiere: Auf die Stifte, fertig, los!

Am 14. September beginnt das neue Schuljahr – für 798 Kinder im Bezirk das allererste. Die heißen Sommertage sind gezählt. Für mehr als 130.000 Schüler läuten die Glocken in wenigen Tagen das Schuljahr ein – für 11.000 steirische Buben und Mädchen zum allerersten Mal. Im Besonderen für die 798 Taferlklassler im Bezirk Südoststeiermark und ihre Eltern hat die WOCHE alle Tipps und Zahlen zum Schulstart. Kindergarten ade! Knapp 43.000 steirische Kinder drücken in den Volksschulen die Schulbank....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Auch mitgebrachte "Kleinhotels" wurden in das große, neue Insektenhotel eingebaut.

Landler Schüler betätigten sich als ökologische "Insekten-Baumeister".

Es ist schon einige Zeit her, dass die Schulkinder der Volksschule Landl Insektenhotels gebaut, eingerichtet und beim Clementiduck - Forstmuseum aufgestellt haben. Höchste Zeit, sich wieder als Baumeister für die heimische Insektenwelt zu betätigen. Mitgebrachte Kleinhotels wie Blechdosen und alte Blumentöpfe wurden verziert und mit Einrichtungsgegenständen befüllt. Dazu eignen sich Materialien wie Heu, Stroh, Zapfen, Rinde, leere Schneckenhäuser, leere Kartoffel- oder Zwiebelsäcke bestens....

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Anzeige
Frank Musenbichler ist in erster Linie der Erfolg der Kinder wichtig. Das Vertrauen der Eltern und eine gute Gesprächsbasis zu den Lehrern in den Schulen runden ein gutes Gesamtpaket ab.
1 4

"Unserem Bildungssystem stehen harte Zeiten bevor - so kann es nicht weitergehen!"

Der Bildungsberater Frank Musenbichler über Generation "Y" und warum er kein Systemclown wurde. Wie beurteilen Sie die aktuelle Bildungssituation in Österreich? In Österreich gibt es meiner Meinung nach keine reines Bildungssystem sondern viel mehr eine Art "Ausbildungssituation". Kinder werden schon im Kindergarten ausgebildet sich in gewisse Systeme zu integrieren, ob sie das wollen oder nicht. Die Lehrpläne in Österreich sind veraltet. Dieses "System" wird in dieser Art und Weise nicht mehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • MOBILES_LERNEN MURTAL
Mit einem innovativen Gastro-Konzept überzeugten die Liezener Schüler in Innsbruck. | Foto: KK

Liezener Schüler zeigen Geschäftssinn

Schüler des 4. Jahrganges der HAK Liezen holen Bronze bei nationalem Business-Wettbewerb. Eine Projektguppe der HAK Liezen bewies beim Bundesfinale des Bank Austria Businessplanwettbewerbes in Innsbruck große Wirtschaftskompetenz. Mit ihrer Geschäftsidee eines neuen Unternehmenskonzepts im Bereich Gastronomie, konnten sich vier Schülerinnen des 4. Jahrganges gegen mehr als 200 aus ganz Österreich eingereichte Geschäftsideen durchsetzen und den beachtlichen 3. Platz erreichen. Im Rahmen ihrer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die Volleyball-Mädels der HAK Liezen siegten bei der Regionalausscheidung in Eisenerz. | Foto: Huber

Liezener Volleyball-Damen erfolgreich

Die steirischen Volleyball-Landesmeisterschaften für Schüler begannen kürzlich mit den Vorrundenspielen der Regionalausscheidung. Die Herren-Mannschaft der HAK Liezen reiste zu diesem Zweck nach Eisenerz und konnte sich dort gegen die Heim-Mannschaft des BORG sowie der HBLFA Raumberg-Gumpenstein durchsetzen. War dieser Erfolg keine allzu große Überraschung, stellte der Sieg der Damen-Mannschaft jedoch eine kleine Sensation dar. Die Schülerinnen konnten ihren Heimvorteil nutzen und feierten in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Palmbuschen binden standam Beginn und zum Ende des Projekts auf dem Plan. | Foto: Foto: KK

Gelebte Gemeinschaft der Generationen in Pölfing-Brunn

"GenAu": Unter diesem Namen haben 22 Mädchen und Buben der jetzigen 4a-Klasse der NMS/HS Wies und ihre Lehrer in den vergangenen zwei Jahren viele Aktivitäten mit dem SeneCura-Pflegeheim in Pölfing-Brunn umgesetzt. GenAu steht dabei als Abkürzung für „Generationen-Austausch“. Schüler wie Lehrer engagierten sich in der Projektzeit in vielen unterschiedlichen Projekten. Es wurden Lieder, Gedichte und Tänze vorgeführt oder Basteleien für verschiedene Anlässe angefertigt. Drei Bewohner des Heims...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Die Schüler der zweiten Klassen in der NMS1 in Deutschlandsberg übten sich in kreativer Ausdrucksweise. | Foto: NMS1 Deutschlandsberg

Workshop für kreative Sprache

Alle Schüler der 2. Klassen der NMS 1 hatten an drei Vormittagen im Februar die Gelegenheit, mit Ewald Dworak (Kabarettist, Regisseur und Buchautor) an ihren sprachlichen Fähigkeiten zu arbeiten. Ausgangspunkt waren lustige Kreisspiele, in denen der persönliche Ausdrucksrahmen geschult und erweitert wurde. In einem weiteren Schritt war es Ziel, ein humorvolles Gedicht möglichst eindrucksvoll und ausdrucksstark vorzutragen. Jeder Schüler nahm am Wettbewerb „Heiterer Vortragsmeister“ teil. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: KK
1

Internationale Begegnungen am BG/BRG Weiz

In den Wochen vor Weihnachten herrschte reges Treiben am BG/BRG Weiz. Gleich zwei Partnerschulen aus englischsprachigen Ländern besuchten das Gymnasium innerhalb von 14 Tagen. In der ersten Dezemberwoche kam eine Gruppe von 21 Jugendlichen der Watchung Hills Regional High School aus New Jersey, in der Nähe von New York City, im Rahmen eines Sprachaustausches für eine Woche zu Besuch. Die amerikanischen SchülerInnen besuchten den Unterricht der 7. Klassen, welche im März den Gegenbesuch in New...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

NMS Passail: „Weihnachten im Schuhkarton"

Die NMS Passail beteiligte sich auch in diesem Jahr an dieser tollen Hilfsaktion. Die Schülerinnen und Schüler füllten und gestalteten je einen Schuhkarton als Weihnachtsgeschenk für je ein verwaistes oder verarmtes Kind in Bulgarien. Mit großer Freude konnten man beobachten, dass fast alle Schulkinder mit ihren Eltern zu liebevollen und großzügigen Gebern geworden waren. So konnten man im Rahmen einer kleinen Feier Astrid und Hubert Petz aus Semriach, die als freiwillige Helfer für dieses...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.