Schule

Beiträge zum Thema Schule

Der Schulaus- und -umbau in Windischgarsten schreitet planmäßig voran. | Foto: Gemeinde Windischgarsten

Schulsanierungen in Windischgarsten laufen auf Hochtouren

Die Bau- und Sanierungsmaßnahmen in Windischgarsten sind voll im Plan. WINDISCHGARSTEN (sta). Die Bau- und Sanierungsmaßnahmen der Schulen in Windischgarsten sind voll im Plan. Mit der dritten Etappe wurde im März gestartet. Mittlerweile befinden sich der Umbau und die Sanierungsmaßnahmen im Endstadium. Zeitgerecht zu Schulbeginn werden sie ihrer offiziellen Bestimmung übergeben. Die Volksschule und der dreigruppige Hort übersiedeln in die ehemalige Hauptschule 2. Die alte Volksschule wurde...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Privat
3

„Schwer zu akzeptieren, unter welchen Umständen die Kinder leben müssen“

Laussingerin engagiert sich ehrenamtlich für Waisenkinder LAUSSA. Knapp zwei Monate ist es her, dass Daniela Holzinger aus Laussa in Moshi, einer Stadt am Fuße des Kilimanjaro in Tansania, ihre Zelte aufgeschlagen hat. Seither arbeitet die 23-Jährige in einem Waisenhaus namens „Msamaria, Center for Street Children“. In dem Waisenhaus leben vor allem Straßenkinder und jene Kinder, die aus problematischen familiären Verhältnissen kommen oder deren Lebensunterhalt von den Eltern nicht leistbar...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Luchs Blondie und sein Betreuer Jiri Marek vom Zoopark Zajezd zu Gast in der ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach.
1 4 45

Luchs Blondie begeisterte Hauptschüler

Hautnah durften die Schüler der ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach Luchs Blondie begegnen. ROHRBACH(hed). Im Rahmen seiner Tour durch den Bezirk war Luchs Blondie auch in der ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach zu Gast. Blondie wurde im Zoopark Zajezd bei Prag geboren. Aufgrund einer Erkrankung seiner Mutter wurde Blondie von seinem Betreuer, dem Biologen Jiri Marek mit der Flasche aufgezogen. Blondie tourt durch Tschechien und seine Nachbarländer, um das Bewusstsein für seine Artgenossen zu wecken“, so die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Schüler der 1. A Klasse der ÖKOLOG - Hauptschule Rohrbach haben den Luchs schnell ins Herz geschlossen.
3 4

Luchs tourt durch Schulen

Luchsexperte Thomas Engleder tourt durch Schulen und informiert beim BU- Arbeitsstammtisch der Lehrer. BEZIRK (hed). Dem Luchs auf der Spur waren die Schüler der ÖKOLOG - Hauptschule Rohrbach im Biologie- Unterricht. Luchsexperte Thomas Engleder informierte die Schüler über die Besonderheiten des Luchses und über dessen Lebensraum. Schnell wurde "Meister Pinselohr" zum Lieblingstier der Schüler erkoren und Engleder musste viele Fragen beantworten. Mit seinen Vorträgen an Schulen möchte Engleder...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Preisverleihung für die Polytechnische Schule Rohrbach für das große ECDL-Interesse und Engagement der Schule. | Foto: privat
3

ECDL-Gold für Poly Rohrbach

Polytechnische Schule erhielt Computerführerschein-Auszeichnung ROHRBACH. Vom Verein zur Förderung des ECDL wurde dieses Jahr die Polytechnische Schule Rohrbach in der Kategorie ECDL-Modulprüfungen relativ (= absolvierte ECDL-Module im Verhältnis zur Schüleranzahl) mit Gold ausgezeichnet. Es wurden die fünf besten Schulen Österreichs in zwei Kategorien von insgesamt rund 700 teilnehmenden Schulen ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der Interpädagogika in Wien, Österreichs...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Miesenberger
5

Kostenloser Polnischunterricht an Oberösterreichs Schulen

Seit dem Jahr 2000 wird in oberösterreichischen Schulen für Schüler der Volks- und Hauptschulen Polnischunterricht erteilt. Der Unterricht wird von Małgorzata Szczerek abgehalten. Durch das professionelle Lernsystem und die modernen Methoden, verbunden mit spielerischen Elementen, eignen sich die Schüler das ihnen vermittelte Wissen sehr schnell an, und den Unterricht in ihrer Muttersprache sowie die Vermittlung der polnischen Geschichte verfolgen die Schüler mit großem Interesse. Jede...

  • Enns
  • Oliver Koch

"Move and Groove" im Schubertviertel

ST .VALENTIN (red). Der 9. Oktober war für zahlreiche Schüler der NMS Schubertviertel ein Tag der ganz besonderen Art. In sechs Einheiten fand für die 4b und 4c ein Englischworkshop mit Oscar Reyes statt! Der New Yorker begeisterte die Kinder in abwechslungsreichen Gesprächssituationen wie zum Beispiel Daily Routines, Travelling, Telephoning, New York, etc. Englisch aktiv und spielerisch anzuwenden. Parallel dazu fand im Turnsaal der Sportworkshop "Move and Groove" für die Schüler/innen der 2b,...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die Drittklasser besuchten das Textile Zentrum Haslach und fertigten mit Christina Leitner ein Faltbild an.
1 2 68

"EGADEM": Schüler reisen zu Vergangenem

Rohrbacher Hauptschüler befragten Vorfahren, lernten Sensenmähen und gingen auf Weberspuren. ROHRBACH, HASLACH (hed). „EGADEM“ war das Motto des Schuljahresprojektes der ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach. Die Schüler befragten ältere Menschen über das Alltagsleben in früheren Zeiten, probierten alte Arbeitstechniken aus und kochten nach „Großmutters Rezepten“. Eine Klasse informierte sich über die Funktionsweise alter Haushaltsgeräte und verglich dies mit den Geräten von heute. Auch Schule einst war...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Christine Pointinger berät gerne über das Angebot. Gruppenunterricht gibt es ab 12,40 Euro pro 90-Minuten-Einheit. | Foto: Aichinger

Nachhilfe auch für Volksschüler

Neues Nachhilfeinstitut in Grieskirchen verzeichnet hohe Nachfrage GRIESKIRCHEN (bea). "Die Nachfrage war gleich von Beginn an extrem", berichtet Christine Pointinger. Sie ist die Leiterin des Nachhilfeinstituts LernQuadrat, das im Februar in Grieskirchen eröffnet wurde. Den größten Bedarf an Nachhilfe gibt es in Mathematik, gefolgt von Englisch und weiteren Fremdsprachen. Nicht nur Schüler aus höheren Schulen holen sich Unterstützung: "Auch manche Volksschüler kommen zur Nachhilfe, speziell...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Pflichtschulinspektor Markus Gusenleitner erteilt spontan Biologieunterricht vor Ort.
13

Alle wurden Waldmeister

500 Schüler aus dem Bezirk waren bei den 36. Natur-Erlebnis-Spielen der Natur auf der Spur. HASLACH, BEZIRK (hed). 22 Hauptschul-/NMS - klassen und eine Klasse des BG/BRG Rohrbach entdeckten in einer zweistündigen Rundwanderung entlang des Natur- Erlebnis- Weges an der Steinernen Mühl die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Für die Schüler geht es darum, den Titel „Waldmeister“ zu erringen, was allen gelang. Dabei müssen bei den Stationen Vögel am Aussehen und an der Stimme erkannt und Bäume und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
10

Wassertag an der HAK Lambach

Come on, trink mit! Mit Wasser bist du fit! Einen Schultag lang nur Wasser trinken? Klares, sauberes, lebensnotwendiges, Gratis-Wasser ohne Kalorien? Fast alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer und die Sekretärin haben das am 23. Mai 2014 ausprobiert. Es ist gelungen und zusätzlich wurden in mehreren Unterrichtsgegenständen verschiedene Aspekte des Wassers besprochen, erarbeitet, erfahren. Jede(r) bekam sein eigenes Trinkglas und jede Klasse einen schönen Wasserkrug. Bei...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Aumayr Melissa und Windisch Magdalena
3

Wir verwöhnen unsere Mütter

Anlässlich des Muttertages hat jede Schülerin der Einjährigen Wirtschaftsfachschule und der 1. Klasse Fachschule für Sozialberufe für ihre Mutter eine Torte gebacken und liebevoll verziert. Unter der fachlichen Anleitung von Dipl.-Päd. Petra Kloibhofer konnten sie zwischen einer Sachertorte oder eine Nusstorte wählen. Auf diesem Weg sagen sie ihren Müttern "DANKE" für so vieles das sie täglich in Anspruch nehmen dürfen. Wo: Fachschule Erla, Klein Erla 1, 4300 St. Pantaleon-Erla auf Karte...

  • Enns
  • Sr. Margret Grill
Johann Engleitner, Wissenschaftlicher Projektverantwortlicher EQ, Bildungslandesrätin Doris Hummer und Fritz Enzenhofer, Amtsführender Landesschulratspräsident OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ
2

Umfrage: Turnen Top, Chemie Flop

80 Prozent aller Schüler der oberösterreichischen Hauptschulen und Neuen Mittelschulen würden sich wieder für ihre Schule entscheiden. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Umfrage – namens Evaluierungswerkzeug für die Qualitätssicherung (EQ) – unter 17.560 Schülern und 14.000 Eltern. "Das ist ein tolles Zeichen und sagt viel über die Qualität der Schulen aus", sagt Bildungslandesrätin Doris Hummer. Feedbacksysteme – wie ebendiese Umfrage – würden Hummer zufolge sehr wohl von Schülern...

  • Linz
  • Oliver Koch
12

„If we don’t have it, you don’t need it!“

HAK Lambach | Internationale Übungsfirmenmesse in Prag Drei Schultage ganz anderer Art erlebten die Schülerinnen und Schüler des IV. Jahrganges der HAK Lambach. Vom 17. – 19. März 2014 nahmen sie als Aussteller an der internationalen Übungsfirmenmesse in Prag teil. Die beiden Übungsfirmen F.S.K. (Fliesen, Sanitär, Kachelöfen) und Presenta (Werbe- und Geschenkartikel) gestalteten ihre Messestände sehr ansprechend und der Werbeslogan "If we don’t have it, you don’t need it!“ wurde kreativ...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH

Schüler gestalten Geschäftsauslage

ENNS (red). Die Firma Peterseil Schuhe und Taschen hat schon oft die Polytechnische Schule Enns unterstützt. Immer wieder dürfen Schüler die berufspraktischen Tage im Schuhhaus Peterseil absolvieren. Diesmal erging an die PTS die Bitte, Dekomaterial für die Auslage herzustellen. Mit Begeisterung nahmen die Schüler die Arbeit in Angriff. Die Burschen der Fachbereichsgruppe Holz/Bau sägten die Bäume aus und fertigten die Baumständer mit passgenauen Schlitz-Zapfen-Verbindungen an. Für die...

  • Enns
  • Oliver Wurz
1 3 5

Dem Luchs auf der Spur

Böhmerwaldschule will Schulen mit neuem Jahreszeitenprogramm begeistern. ULRICHSBERG (hed). „Dass man zu allen Jahreszeiten Spannendes im Wald entdecken kann, möchten wir mit unserem neuen Jahreszeitenprogramm vermitteln“, sagt die Waldpädagogin Irene Niederdöckl von der Böhmerwaldschule. Mit dem neuen Konzept mit dem Motto „Jahreszeitenprogramm“ möchten die Waldpädagogen Schüler und Lehrer begeistern, während der vier Jahre in der Sekundarstufe (Hauptschule, Neue Mittelschule und Gymnasium)...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Land OÖ
3

Pühringer begrüßt Differenzierung beim Lehrerdienstrecht

"Die von der Bundesregierung gestern gemachte Zusage, dass in Zukunft hinsichtlich der Zahl der Lehrverpflichtungen differenziert wird zwischen Gegenständen mit und ohne Schularbeits- bzw. Testfächern und anderen, begrüße ich sehr. Es ist die Belastung eine differenzierte und daher die Rücksichtname berechtigt", so Landeshauptmann Josef Pühringer in seiner Eigenschaft als Präsident des Landesschulrates in einer Presseaussendung. Auch der Unterricht durch fachfremde Lehrende müsse als...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gerlinde Hofer im Kreise ihrer Arbeitskollegen. Sie unterrichtet an der Hauptschule Sarleinsbach. | Foto: Foto: Helmut Eder
7

„Freunde, keep cool“

Gerlinde Hofer (48) ist Bezirkssiegerin bei „Lehrerin fürs Leben“. Die Leserziehung und soziales Lernen ist ihr wichtig. SARLEINSBACH, LEMBACH (hed). „Sie setzt sich voll für unsere Klasse ein. Frau Hofer hilft uns die Klasse immer schön zu dekorieren“, beschreibt Madeleine ihren Klassenvorstand. „Wenn wir ein Problem haben, oder nach Tests beruhigt sie uns. Sie sagt einfach ,Freunde, keep cool'. Sie gibt auch coole Antworten und ist lustig. Der Unterricht ist bei ihr nie fad“, schwärmt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
1 2 13

Die Schüler ruhig werden lassen

Heinz Grill unterrichtet Religion an der ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach ROHRBACH (hed). „Ich beginne jede Stunde mit einer stillen Zeit. Die Schüler sollen aus der Hektik des Alltags herauskommen und einmal zur Ruhe kommen. Ich lade sie auch ein, die stille Zeit mit einem Gebet zu beenden“, sagt Religionslehrer Heinz Grill (50). „Wenn ich einmal darauf vergesse, erinnern mich die Schüler“, ergänzt er. Der wertschätzende Umgang miteinander und die Hilfsbereitschaft ist Grill sehr wichtig. „Ich...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Christoph Schuhecker, Sandra Hanner und Willi Tanzer
5

„Schüler zur Achtsamkeit erziehen“

Wilhelm Tanzer unterrichtet seit 28 Jahren an der Neuen Mittelschule (NMS) St. Peter. ST. PETER (hed). „Wichtig ist mir, dass Schüler ,das Schauen‘ lernen und achtsam sind. Achtsamkeit heißt, auch aufeinander Rücksicht nehmen und das eigene Wissen in den Dienst anderer zu stellen. Viele Schüler haben keine Geschwister. Die Sozialisation mit Gleichaltrigen muss in der Schule erfolgen“. Er sieht sich dabei als Lernbegleiter. Wilhelm Tanzer (52) unterrichtet seit 1985 Deutsch, Bildnerische...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
3

Lehrer entdeckten Wildpflanzen

Kräuterpädagoge Hansjörg Hauser führte Biologielehrer durch die Donauleiten. NIEDERKAPPEL, BEZIRK (hed). Wildkräuter erkennen und verkochen war das Thema einer Fortbildungsveranstaltung für Biologielehrer der Bezirke Urfahr und Rohrbach. Der Regensburger Kräuterpädagoge Hansjörg Hauser führte die Pädagogen durch das Donautal. Bei der ökologischen Wanderung erfuhren die Biologen allerlei Wissenswertes über Wildkräuter. Zur Stärkung gab es eine selbstgekochte Wildkräutersuppe und Kräuterbutter....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

BezirksRundschau sucht die besten Lehrer

„Viel Geld, kurze Arbeitstage, lange Ferien“ – die Vorurteile LehrerInnen gegenüber sind zahlreich. Dabei vergessen viele oft, dass es etliche PädagogInnen gibt, die ihre Aufgaben mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der mittlerweile dritten Auflage der Aktion „LehrerIn fürs Leben“ einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Sonderpreis für Kindergartenpädagoginnen Untrennbar verknüpft sind die Schulerfahrungen eines jeden von...

  • Linz
  • Oliver Koch
67

Ibou & friends begeisterten Rohrbacher Hauptschüler

Gutes Rhythmusgefühl und Bewegungsfreude brauchten die Schüler der 3b und der 2b Klasse der ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach beim Trommel- und Tanzworkshop mit der Gruppe Bayefall Amadou Gueye aus Senegal. Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt beim sunnseitn - Schulkonzert zum Schulschluss. Die Kids trommelten und tanzten gemeinsam mit den Musikern. Beim anschließenden Konzert heizten die Musiker den Schülern und Lehrern mit ihren afrikanischen Rhythmen und Tänzen so richtig ein. Mitmachen,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Jakob Schaubmaier und Marcel Auberger testen erfolgreich ihre solarbetriebenen Katamarane am Schulteich

Solarkatamarane am Schulteich

ROHRBACH (hed). Solarkatamarane fertigten die Schüler der 2 b Klasse der ÖKOLOG Hauptschule mit ihrer Werklehrerin Regina Eder an. Der Schulteich war die optimale Teststrecke. Das Wetter spielte mit- und schon ging es los. Ein buntes Treiben war das am Schulteich. So mancher „Teichmolch“ zeigte sich verwundert über die neuen Mitbewohner. Wie die strahlenden Gesichter von Jakob Schaubmaier und Marcel Auberger zeigen, bestanden ihre solarbetriebenen „Schnellboote“ ihre erste Prüfung.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.