Schule

Beiträge zum Thema Schule

2

Schulfest HS Irdning

Am Samstag, dem 2. Juli, veranstaltet die HS Irdning ein Schulfest. Die mitwirkenden Schüler und das Lehrerteam der Schule würden sich freuen, möglichst viele Gäste begrüßen zu dürfen. Auf dem Programm stehen Darbietungen der Schulband und des Lehrerchores, ein kurzes Theaterstück, eine Modeschau sowie eine Breakdance-Vorführung. Natürlich stellen auch die Zirkusschüler ihr artistisches Können unter Beweis. Umrahmt wird das Showprogramm von Ausstellungen (Bilder, Werkstücke) und von Fotos...

  • Stmk
  • Liezen
  • Eva Ennstal
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Menschliche und schulische Reife Einmal mehr konnte die HLW Feldbach ihre soziale Kompetenz in die Auslage stellen. Linda Baar und Stefanie Pendl vom vierten Jahrgang rekrutierten – neben Schülern und Lehrern – Soldaten und Offiziere für den Benefizlauf ihrer Schule (siehe Seiten 12-13). Rund 360 Hobbyläufer dirigierten die beiden an die Startlinie. 1.300 Euro für Romakinder brachten die Teilnehmer über die Ziellinie. In der Südoststeiermark streiften sich ausschließlich Schüler der HLW...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Mit vollem Einsatz von allen SchülerInnen wurden die Beete für den Glücksgarten errichtet und beplanzt.
1 2

Garten voller Glück

Kürzlich errichteten SchülerInnen der BHAK/BHAS Weiz einen „Glücksgarten“. Glück ist das heurige Schulthema der BHAK/BHAS Weiz. Aus diesem Grund wurde auch ein „Glücksgarten“ beim Bundesschulzentrum errichtet. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen belebten die Schülerinnen und Schüler der 1. Jahrgänge und Klassen den seit Jahren brachliegenden Schulgarten des Bundesschulzentrums. Unter fachkundiger und tatkräftiger Anleitung von Permakulturexperte Christoph Harb...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Darnhofer
Großen Spaß hatten die SchülerInnen beim Drehen ihres eigenen Filmes. | Foto: BHAK/BHAS Weiz
2

Lesen sichtbar machen

Die Vorbereitungen für die Kinder- und Jugendbuchpreisverleihung und den Lesekongress LEKOSTA in Gleisdorf laufen auf Hochtouren. Dabei reflektieren jugendliche LeserInnen ihr Leseverhalten. Moderiert und begleitet werden die KongressteilnehmerInnen ebenfalls von Jugendlichen: der 3.c-Klasse der Handelsakademie Weiz mit ihrem Klassenvorstand Brigitte Fehringer. Ihr Ziel ist es, das Lesen sichtbar zu machen. So wird es unter anderem während des zweitägigen Kongresses eine Videowall auf dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Darnhofer
Bioschule Alt Grottenhof, gegründet 1867
10

Bioschule Alt Grottenhof ist wieder durch Fußball gefährdet!

Langsam dreht es den Menschen den Magen um. Nach Sturm und GAK und Musterland möchte man nun an den LUV den Großteil des besten BIO-Ackerlandes an einen Fußballklub verscherbeln. War doch immer dahinter Geschäftemacherei mit Landeseigentum, so scheint sich die Geschichte jetzt wieder zu wiederholen. Hätten nicht vor 10 Jahren beherzte Menschen für das BIO-Land gekämpft und 25.000 Unterschriften gesammelt, so wäre der wertvolle Boden heute in einer Konkursmasse verschwunden. Niemand glaubte...

  • Stmk
  • Graz
  • Karl M. Fraißler
2

Open:labs - Einblick in die Stärkefelder (FoE) der TU Graz

Im Jahr 2011 feiert die Technische Universität Graz ihr 200 jähriges Bestehen. Durch unzählige Spitzenleistungen in Forschung und Lehre kann die TU Graz nicht nur auf eine traditionsreiche Vergangenheit, sondern auch in eine spannende Zukunft blicken. Diese Zukunft gemeinsam mit jungen Menschen zu gestalten und zu prägen, ist wohl die herausragendste Aufgabe in den nächsten Jahren. Unternehmen Sie im Rahmen unserer Veranstaltungsserie Open:labs eine faszinierende Reise in die Welt der Forschung...

  • Stmk
  • Graz
  • TUGraz TUGraz
2

Open:labs - Einblick in die Stärkefelder (FoE) der TU Graz

Im Jahr 2011 feiert die Technische Universität Graz ihr 200 jähriges Bestehen. Durch unzählige Spitzenleistungen in Forschung und Lehre kann die TU Graz nicht nur auf eine traditionsreiche Vergangenheit, sondern auch in eine spannende Zukunft blicken. Diese Zukunft gemeinsam mit jungen Menschen zu gestalten und zu prägen, ist wohl die herausragendste Aufgabe in den nächsten Jahren. Unternehmen Sie im Rahmen unserer Veranstaltungsserie Open:labs eine faszinierende Reise in die Welt der Forschung...

  • Stmk
  • Graz
  • TUGraz TUGraz
2

Open:labs - Einblick in die Stärkefelder (FoE) der TU Graz

Im Jahr 2011 feiert die Technische Universität Graz ihr 200 jähriges Bestehen. Durch unzählige Spitzenleistungen in Forschung und Lehre kann die TU Graz nicht nur auf eine traditionsreiche Vergangenheit, sondern auch in eine spannende Zukunft blicken. Diese Zukunft gemeinsam mit jungen Menschen zu gestalten und zu prägen, ist wohl die herausragendste Aufgabe in den nächsten Jahren. Unternehmen Sie im Rahmen unserer Veranstaltungsserie Open:labs eine faszinierende Reise in die Welt der Forschung...

  • Stmk
  • Graz
  • TUGraz TUGraz
2

Open:labs - Einblick in die Stärkefelder (FoE) der TU Graz

Im Jahr 2011 feiert die Technische Universität Graz ihr 200 jähriges Bestehen. Durch unzählige Spitzenleistungen in Forschung und Lehre kann die TU Graz nicht nur auf eine traditionsreiche Vergangenheit, sondern auch in eine spannende Zukunft blicken. Diese Zukunft gemeinsam mit jungen Menschen zu gestalten und zu prägen, ist wohl die herausragendste Aufgabe in den nächsten Jahren. Unternehmen Sie im Rahmen unserer Veranstaltungsserie Open:labs eine faszinierende Reise in die Welt der Forschung...

  • Stmk
  • Graz
  • TUGraz TUGraz
Die TU Graz präsentiert ihre Stärkefelder
2

Open:labs - Einblick in die Stärkefelder (FoE) der TU Graz

Im Jahr 2011 feiert die Technische Universität Graz ihr 200 jähriges Bestehen. Durch unzählige Spitzenleistungen in Forschung und Lehre kann die TU Graz nicht nur auf eine traditionsreiche Vergangenheit, sondern auch in eine spannende Zukunft blicken. Diese Zukunft gemeinsam mit jungen Menschen zu gestalten und zu prägen, ist wohl die herausragendste Aufgabe in den nächsten Jahren. Unternehmen Sie im Rahmen unserer Veranstaltungsserie Open:labs eine faszinierende Reise in die Welt der Forschung...

  • Stmk
  • Graz
  • TUGraz TUGraz
Volksschüler der 4. Klasse bzw. ihre Eltern müssen sich für eine weiterführende Pflichtschule entscheiden. Die Anmeldung erfolgt nach den Semesterferien. | Foto: Bilderbox

Bildungsweg führt über Beratung

Volksschulzeit nähert sich dem Ende. Schüler und Eltern müssen sich jetzt für eine weiterführende Pflichtschule entscheiden. Der Entschluss muss gefasst werden: Mehr als 11.000 Volksschüler in der Steiermark müssen mit Anfang März, wenn die Schulanmeldungen anlaufen, wissen, welche weiterführende Schule sie ab Herbst besuchen wollen. Hauptschulen mit verschiedenen Schwerpunkten , Realschule, Modellversuch Neue Mittelschule oder die Langform des Gymnasiums bereichern die Bildungslandschaft...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Vier Schüler der Hauptschule Gnas wurden im Rahmen des Projektes von Fachleuten auch äußerlich für eine erfolgreiche Bewerbung gestylt.                                  Foto: WOCHE
2

Der erste Eindruck ist wichtig

Schüler der Hauptschule Gnas erfuhren in einem Projekt, worauf es bei der Bewerbung ankommt. walter.schmidbauer@aon.at Vor allem während der Arbeits- und Lehrstellensuche spielen der erste Eindruck und das Benehmen eine wichtige Rolle. Oft scheitern Aufnahmeverfahren an grundlegenden Umgangsformen, die sich aus dem Alltag entwickelt haben. Im Projekt „Top gestylt in den Beruf“ erfuhren die Schüler der 4b-Klasse der Hauptschule Gnas und deren Eltern welche Bedeutung Selbstmarketing, Kleidung,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
31

Nominierung für den Lifelong Learning Award

Die Comeniusprojekte der Musikhauptschule Weiz (Capturing the Moment) und der Sporthauptschule Weiz (SALUT – Speak a Language Understand traditions) wurden von zwei unabhängigen Jurys gemeinsam mit der HTL Mössingerstraße, Klagenfurt (Young Entrepreneurs in Europe) für den Lifelong Learning Award nominiert. Bei der Verleihung im Palais Ferstl in Wien wurden die Koordinatorinnen der Schulen (Helga Reisner, Margit Oblak) für ihre beispielhaften Beiträge für Europa von Wissenschaftsministerin...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nina Darnhofer

Tag der offenen Tür der Schule am LFZ Raumberg-Gumpenstein, 6.11.2010

Das Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein lädt zum Tag der offenen Tür der Schule Raumberg! Wann: Samstag, 6.11.2010 von 9:00 - 13:00 Uhr Besuche uns und mache Dir selbst ein Bild von unseren Angeboten! - Ausbildung - Unterricht - Führungen - Schülerprojekte - Lehreinrichtungen - Wohnen im Schülerheim - Sport und Freizeit - Landwirt. Forschung - Wohnen im Schülerheim - Sport und Freizeit - Schülerbuffet Wann: 06.11.2010 09:00:00 bis 06.11.2010, 13:00:00 Wo: LFZ...

  • Stmk
  • Liezen
  • Birgit Huber-Kitzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.