Schule

Beiträge zum Thema Schule

Anzeige
In einer entspannten und persönlichen Lernatmosphäre fühlen sich Schüler oft sicherer, wodurch sie leichter Fragen stellen und aktiv am Unterricht teilnehmen können. | Foto: Panthermedia / dimaberkut
3

Nachhilfe
Professionelle Unterstützung für den Lernerfolg

Für viele Schülerinnen und Schüler ist Nachhilfe die Antwort auf schulische Herausforderungen, indem sie helfen, individuelle Lernlücken zu schließen und Selbstvertrauen zu stärken. BURGENLAND. In der heutigen Bildungslandschaft spielt die Schule eine entscheidende Rolle in der Entwicklung junger Menschen. Sie dient nicht nur als Ort des Lernens, sondern auch als Bühne für soziale Interaktionen und persönliche Entfaltung. Dennoch gestaltet sich der schulische Alltag für viele Schülerinnen oder...

Die beste Unterstützung bieten Lehrkräfte und Eltern, indem sie Kinder ermutigen, Probleme selbst zu lösen.  | Foto: panthermedia
3

Nachhilfe beseitigt Ängste
Das richtige Rüstzeug für die Schule

Helikopter-Eltern bieten oftmals zu viel Hilfe für den Schulalltag ihres Nachwuchses. Die Fähigkeit Schwierigkeiten selbst zu lösen, kann oftmals besser extern wie beispielsweise in Nachhilfeinstituten trainiert werden. Auch Mathematik-Phobien oder Prüfungsangst kann abtrainiert werden.  EISENSTADT. Mütter und Väter sind bei den Schularbeiten ihrer Kinder stark engagiert. Das ist unproblematisch, solange aus der Unterstützung kein komplettes Abnehmen der Aufgaben wird und solange das gemeinsame...

Gratis-Nachhilfe wird es an burgenländischen Pflichtschulen ab dem kommenden Schuljahr 2023/24 geben. Auch private Nachhilfe-Institute melden sich zu Wort. | Foto: Dan Race - stock.adobe.com
2

Gratis-Nachhilfe an Pflichtschulen
Bedrohung für burgenländische Nachhilfe-Institute?

Burgenländische PflichtschülerInnen sollen ab dem kommenden Schuljahr das Angebot einer kostenlosen Nachhilfe erhalten. Die Nachhilfe soll mit LehrerInnen im Rahmen der Schule organisiert werden. Dazu schafft das Land auch zusätzliche Dienstposten für Lehrkräfte. Nachhilfe-Institute sehen derzeit noch keine Bedrohung, die Auswirkungen müsse man erst abwarten.  BURGENLAND. SchülerInnen, denen in Deutsch, Mathematik, Englisch oder in Minderheitensprachen eine negative Beurteilung droht, sollen ab...

Anzeige

Wann die Nachhilfe sinnvoll ist
Mit Nachhilfe zum Schulerfolg

In welchen Situationen ist Nachhilfe sinnvoll? Wir haben für Sie ein Pro & Contra zusammengefasst. JA zur Nachhilfe: Krankheit: Ist Ihr Kind mehrere Wochen lang krank, empfiehlt sich eine Nachhilfe.Schulwechsel: Hier kann es sein, dass Ihr Kind plötzlich auf völlig neue Unterrichtsinhalte trifft. Mit einer geeigneten Nachhilfe unterstützen Sie Ihr Kind beim Wechsel.Schicksalsschlag: Scheidung, Todesfall, schwere Krankheit: Hier bietet sich neben psychologischer Betreuung Nachhilfe als...

Lernen kann man lernen

Ob in der Schule, für die Lehre oder an der Uni – für das Lernen gibt es zahlreiche Tipps und Tricks. Krimi-Prinzip Etwa, wenn man das Krimi-Prinzip beherzigt: Wer zwei Krimis gleichzeitig liest, verwechselt oft Täter oder Handlung. Gleiches gilt beim Lernen: Sehr ähnliche Inhalte sollte man nicht hintereinander lernen, das verwirrt und hemmt das Gedächtnis. Die Badewanne geht über Denn man sollte nicht vergessen, dass die Aufnahmefähigkeit begrenzt ist – vergleichbar mit einer Badewanne, die...

Foto: Archiv
1

So fällt das Lernen leichter

Tipps und Tricks um sich optimal auf das Schulheft konzentrieren zu können. Wasser trinken Sorgen Sie dafür, dass beim Lernen ausreichend Wasser bereitsteht und fordern Sie Ihr Kind auf, vor neuen Aufgaben oder Lernübungen einen kräftigen Schluck zu trinken, um so die Konzentration länger aufrecht zu erhalten. Bewegung Das lange Sitzen in der Schule macht vielen Kindern Mühe. Ermöglichen Sie Ihrem Kind vor dem Beginn der Hausaufgabe oder dem Lernen Bewegung: einige Minuten im Garten austoben,...

Evas Lernecke: Vorsätze einhalten durch den Lernvertrag

Tausende gute Vorsätze schwirren uns zu Jahresbeginn in den Köpfen herum. Unzählige Pläne, Besserungen und gut gemeinte Mindmaps sprudeln am Neujahrstag aus uns heraus...Spätestens nach einem Monat sind die meisten davon vom Alltagstrott bereits so sehr ins Abseits gedrängt worden, dass nur etwas gegen das Vergessen von wirklich ernst gemeinten Vorsätzen hilft: Verbindlichkeiten. In der Schule könnte eine solche Verbindlichkeit ein sogenannter LERNVERTRAG darstellen. Hört sich jetzt...

1

Evas Lernecke: Welcher Lerntyp bist du?

Jeder Mensch ist anders, und doch sind wir alle gleich. Jeder Schüler lernt anders, und doch haben alle das selbe Ziel: Erfolg. Schulen versuchen mit immer wieder neuen Ideen diese individuelle Differnzierung bei gewollter Chancengleichheit herbeizuführen. Egal ob Neue Mittelschule, Gesamtschule oder die früheren Leistungsgruppen..ein gemeinsamer Nenner findet sich immer: nämlich der Schüler. Und weil eben nicht alle gleich sind, muss man auch anders lernen. Dabei ist es wichtig nicht in "gut"...

Evas Lernecke: Der Arbeitsplatz

Ein kleiner Blick in die Kinderzimmer unserer pubertierenden Schützlinge lehrt uns oftmals das Grauen. Alle möglichen und unmöglichen Sachen liegen überall im Zimmer verteilt. Sie mögen uns ja glauben machen, dass all dies seine eigene Ordung hat, daran kann ich mich noch lebhaft aus meiner Teeniezeit erinnern;-)...., ABER ein Platz sollte schon im herkömmlichen Sinne ordentlich sein.. DER LERNPLATZ. Warum? Am Arbeitsplatz erledigen wir unsere Arbeiten. Wir schreiben, lernen, sortieren,...

1

Evas Lernecke: Störfaktoren ausschalten

Das ist das typische Bild. Ein Jugendlicher in der Bahn mit Ohrstöpseln aus denen die geilste Musik ertönt. So laut, dass sie der Sitznachbar auch noch mithört. Trotz seiner eigenen Ohrstöpseln. Das ist cool, entspannend und ich mag es auch, Musik zu hören. Lauthals im Auto mitzusingen beispielsweise. Etwas jedoch stört mich an diesem Bild: nämlich das Englischbuch in der Hand.....denn das ist in diesem Falle nichts als ein guter Vorsatz.... Auch mein eigener Sohn, mein Mann, viele meiner...

Preisunterschiede bei Schulsachen

Das Kind geht erstmals in die Schule und will ausgerüstet sein: Das kann relativ günstig sein – oder sehr teuer. Wer auf jeden Euro schauen muss, vergleicht die Preise. Die günstigsten Produkte kommen aber des Öfteren relativ teuer: Gerade bei Schulsachen sind Qualität und Haltbarkeit jedoch nicht unerheblich – und oft genug rechnen sie sich letztendlich. Tipps der AK für den Schulanfang Lassen Sie sich im Fachhandel beraten. Marke zeugt nicht unbedingt für Qualität, auch Nicht-Markenprodukte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.