Schule

Beiträge zum Thema Schule

Schulterschluss: Buchgraber, Schuh, Promitzer und Meier (v.l.) mit den Beschwerdeschreiben aus Feldbach.

Streit um unsere Kinder

Feldbach kommen die Schüler abhanden. Deutschmann legt Beschwerde ein. Bürgermeister Kurt Deutschmann hat 28 Beschwerdeschreiben an das Landesverwaltungsgericht geschickt. Der Inhalt: Protest gegen Bescheide der Bürgermeister von sechs Umlandgemeinden. Was den Wechsel der Kinder in Neue Mittelschulen (NMS) fremder Schulsprengel betrifft, hätten sich Helmut Buchgraber von Auersbach wie dessen Amtskollegen nicht ans Gesetz gehalten. Buchgraber und Co. fordern Deutschmann auf, die Beschwerden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Partner mögen sich, weil sie sich kennen

Zwischen den künftigen Fusionspartnern Feldbach sowie Auersbach, Gniebing-Weißenbach, Gossendorf, Leitersdorf, Mühldorf und Raabau fliegen wieder einmal die Fetzen. Momentan geht es in der Krisenregion Feldbach der einen Konfliktpartei um die Schülerzahlen und der anderen um den Wunsch der Eltern im Sinne ihrer Kinder. Die einen sehen das Gesetz auf ihrer Seite, die anderen die Moral (siehe Seiten 4 und 5). Anstatt miteinander zu reden und untereinander zu beraten, gehen sie gegeneinander vor...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Ein regionales Team der Schülerunion tritt auch für die Interessen der Schüler in unserem Bezirk ein.

Schülerunion wird nun auch hierzulande aktiv

Die Schülerunion will ihre regionalen Strukturen stärken. Mit der Gründung einer Regionalgruppe sei hierzulande der Grundstein für eine nachhaltige Schülervertretung gelegt worden. Andrea Hofmeister wurde zur Obfrau gewählt. Die Stellvertreter der 19-Jährigen sind Tanja Maierhofer, Eva Holzer, Kathrin Winkler und Thomas Kernbauer. Katharina Nuster und Matthias Wallner sind die Sportreferenten, Michael Schellnegger ist für Berufsschulen zuständig. Gemeinsam mit Hofmeister ist Geschäftsführerin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
1.100 Schüler lernen im Containerdorf. Einen Katzensprung entfernt steht seit Neuem ein Zigarettenautomat. Foto: WOCHE

"Automat muss weg!"

Rauchen leicht gemacht - Zigarettenautomat direkt neben Schule aufgestellt. Gesundheitsprävention ist in aller Munde, insbesondere in Bezug auf die Jugend. Workshops, Trainings und Beratungen stehen im Bundesschulzentrum Feldbach, das derzeit im Containerdorf untergebracht ist, mehrmals jährlich am Programm. Das Thema "Rauchen" ist dabei im Fokus. Reaktion aus der Schule Dass auf der anderen Straßenseite, also direkt vor der Haustür, ein Zigarettenautomat aufgestellt wurde, erregt die Gemüter....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Reicht
48

Leben und lernen im Container

Schüler fühlen sich in ihrer "Ersatzschule" wohl. Doch es gibt Herausforderungen. Montag, 10 Uhr, Biologie-Unterricht. Eine Klasse, 20 Schüler, ein Lehrer. Ganz vorne: ein Schreibtisch, mit Rechner und Lautsprechern ausgestattet, dahinter ein Whiteboard, im Eck ein Beamer, an den weißen Wänden ein "Star Wars"-Poster, eine historische Landkarte, ein paar Zeichnungen der Schüler – ein ganz normales “Setting“ eben, wie man es aus der Schule kennt. Nur der Blick aus dem Fenster weicht vom typischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Reicht
Umzugskarton im Test: Das Direktorentrio Ganster, Mitsche und Kohlmeier überlässt nichts dem Zufall. | Foto: WOCHE

Startschuss für Umzug gefallen

Hak, Has, Borg und HLW rüsten sich für den Umzug auf das Kasernengelände. Vier Schulen des Bundesschulzentrums (BSZ) Feldbach brechen ab 1. August ihre Zelte im 30 Jahre alten Komplex ab und siedeln zum Kasernengelände in der Europastraße. Zwei volle Schuljahre werden rund 1.100 Schüler und Lehrer in einem 6.400 Quadratmeter großen Containerdorf verbringen, das – wie HAK-Direktorin Edith Kohlmeier betont – keine Wünsche offen lässt. Es handle sich bei den zweigeschossigen Containern um...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Reicht
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Umdenken nach dem Umzug

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Die Absolventen von Borg, HAK und HLW verlassen das Haus. Auch die nächsten Maturanten und einige der 1.100 Schüler ziehen aus dem Feldbacher Bundesschulzentrum für immer aus. Zwei Schuljahre verbringen sie in einem Containerdorf auf dem Kasernengelände. Erst 2015 kehren nur die meisten zurück in das sanierte Schulgebäude. Aber nicht nur für Schüler und Lehrer bringt die Übersiedelung eine Riesenumstellung mit sich. Auch die Wirtschaft im Stadtkern bekommt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Imagefilme mit Klasse aus dem Hause HLW Feldbach. Die Schülerinnen zeigten ihre eigenen Spots.
3

HLW: praxisnah und filmreif

Kreative Eigenwerbung am Tag der offenen Tür in Feldbach. Direktor Wilhelm Mitsche sowie die Lehrer und Schüler der HLW Feldbach gaben beim Tag der offenen Tür Einblick in das Angebot ihrer Schule. Interessierte Jugendliche und Eltern informierten sich im Bundesschulzentrum u.a. über den Schwerpunkt "Gesundheit und Soziales", den Koch- und Sprachunterricht sowie die Lehr- und Lernform COOL (Cooperative Offenes Lernen). Fünf Kurzfilme, die Schüler der 3b selbst produziert haben, gewährten einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Die hohe Kunst des Karate schult Konzentration, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination | Foto: Henrich
2

Karatekurs stärkt Körper und Geist

Feldbach macht sich mit Karate stark. Ein Anfängerkurs bringt die Lehre näher. In der Bezirkshauptstadt hielt die Kampfkunst der „leeren Hand“ Einzug. Der nach Mogersdorf gezogene Tiroler Karatelehrer Pitt Henrich bietet in Feldbach Anfängertrainingseinheiten an. „Ich lehre Goju-Ryu, einen weichen Stil. Karate kann jeder lernen! Man muss auch keine hohe Grundfitness mitbringen. Die Leute wissen oft gar nicht, was in ihnen steckt. Mein ältester Schüler war als Anfänger sogar 67 Jahre alt“,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
Melanie Hammer (3.v.l.), Barbara Buchroithner (4.v.l.) und das HLW-Team.

Silber für HLW-Schülerin

Melanie Hammer holte vom Sprachwettbewerb in Graz Landessilber in die HLW nach Feldbach. Einen großartigen Erfolg konnten Schülerinnen des vierten und fünften Jahrgangs der HLW Feldbach für sich verzeichnen. Beim Sprachwettbewerb „Eurolingua“ im Wifi Graz erreichten gleich fünf von acht Teilnehmerinnen aus Feldbach die Endrunde. Melanie Hammer, Schülerin der 5A aus der Gemeinde Johnsdorf-Brunn, heimste im Französisch-Bewerb sogar eine Silbermedaille ein. Mit der geschlossen starken Leistung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Mit Schuljahr 2011/12 werden Schüler der ersten Klassen die Neue Mittelschule im Gebäude der Hauptschule II in Feldbach „eröffnen“. | Foto: Bilderbox

Neuer Weg für Schüler

Die Hauptschule II bzw. Realschule Feldbach ist ab Herbst neuer Standort für die Neue Mittelschule. Mit der Zusage, dass die 15 steirischen Realschulen ab dem Schuljahr 2011/12 als Neue Mittelschule geführt werden dürfen, wurde auch die Hauptschule II/Realschule Feldbach vom Landesschulrat für Steiermark dem Unterrichtsministerium als neuer Standort für diese Schulform genannt. Dass dieser in der letzten Ausgabe der WOCHE im Artikel zum Thema Bildung leider nicht angeführt war, ist auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Volksschüler der 4. Klasse bzw. ihre Eltern müssen sich für eine weiterführende Pflichtschule entscheiden. Die Anmeldung erfolgt nach den Semesterferien. | Foto: Bilderbox

Bildungsweg führt über Beratung

Volksschulzeit nähert sich dem Ende. Schüler und Eltern müssen sich jetzt für eine weiterführende Pflichtschule entscheiden. Der Entschluss muss gefasst werden: Mehr als 11.000 Volksschüler in der Steiermark müssen mit Anfang März, wenn die Schulanmeldungen anlaufen, wissen, welche weiterführende Schule sie ab Herbst besuchen wollen. Hauptschulen mit verschiedenen Schwerpunkten , Realschule, Modellversuch Neue Mittelschule oder die Langform des Gymnasiums bereichern die Bildungslandschaft...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Das Borg Bad Radkersburg kann sich sehen lassen. Am 8. Jänner geht es beim Maturaball rund. Am 21. Jänner wird zum Tag der offenen Tür geladen. | Foto: KK
3

Audiovisuelles Schulerlebnis

Es gibt nichts, was es im Borg Bad Radkersburg nicht gibt. Nun auch ein Be- und Entlüftungssystem. markus.kopcsandi@woche.at Lauter strahlende Gesichter lachen Besuchern des Borg Bad Radkersburg entgegen. Kein Wunder, wird den 280 Schülern in der 1967 geschaffenen Institution mit den Schwerpunkten Fremdsprachen, Gesundheit, Musik bzw. der Option der Matura plus Lehre doch jeder Wunsch von den Augen abgelesen. Zufriedenheit strahlt auch Direktor Eduard Fasching aus. Schließlich ist in den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Die 3a-Klasse vor dem „azurblauen Fenster“, einer beeindruckenden Felsformation auf der „Schwesterinsel“ Gozo.
2

„Sprachabenteuer“ mit Klasse

„WOCHE-Reporterinnen mit Klasse“ von der HLW Feldbach „recherchierten“ die englische Sprache. Während in heimischen Gefilden sich bereits das herbstliche Nebelmeer breitmacht, lassen sich auf dem etwa 1.300 Kilometer entfernten Malta noch Sommer, Sonne und Strand genießen. Die Mädchen der 3a der HLW Feldbach und deren Kolleginnen aus der Parallelklasse konnten in ihrer Sprachwoche auf der ehemals britischen Kolonie im Mittelmeer diese Vorteile auskosten. In erster Linie stand für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.