Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Kinder werden bei der Aktion für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung sensibilisiert. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
4

Verkehrssicherheit
"Meine Busschule" gastiert bei Anton Brucknergasse

Für die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) sind die Sicherheit und die Gesundheit von Kindern nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag, sondern eine Herzensangelegenheit. KLOSTERNEUBURG. Mit einer breiten Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten werden seitens der AUVA und des KFV Kinder österreichweit beim Erlernen von Verkehrskompetenzen unterstützt. Nun gastierte die von AUVA und KFV durchgeführte Aktion "Meine Busschule" auch an...

  • Tulln
  • Christoph Hahn
Die Schulzuweisung erfolgt erst nach der zentralen Einschreibung. | Foto: Hahn

Schuljahr 2024/2025
Einschreibungstermine für Schule und Kindergarten

KLOSTERNEUBURG. 2024 beginnt am 2. September das neue Schul- und Kindergartenjahr. Kinder, die bis einschließlich 1. September 2024 das sechste Lebensjahr vollenden, sind im Schuljahr 2024/2025 schulpflichtig und müssen zum Schulbesuch angemeldet werden. Kinder, die in der Zeit vom 2. September 2024 bis 1. März 2025 sechs Jahre alt werden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden, wenn über ihre geistige und körperliche Reife kein Zweifel besteht....

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: zVg.
3

Schulnachricht
Einblicke in das Angebot der Mittelschule Klosterneuburg

Der Übertritt von der Volksschule in die Sekundarstufe Eins stellt Kinder und Eltern vor neue Herausforderungen. In der Mittelschule Klosterneuburg kann zwischen den Schwerpunkten Sport, Informatik und Kreativ gewählt werden. KLOSTERNEUBURG. Das Schulangebot umfasst unter anderem die Sportmittelschule mit den Wahlpflichtfächern Fußball, Basketball, Tennis, Klettern und Volleyball. Die Mittelschule mit Schwerpunkt Informatik oder Kreativ bietet die Wahlpflichtfächer Design,...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Schülerinnen der Volksschule Klosterneuburg Albrechtsgasse waren im Kraftwerk Theiß zur Lesenacht geladen. | Foto: EVN
3

Kraftwerk Theiß
Volksschule Klosterneuburg zur spannenden Lesenacht

Energiegeladene Lesenacht für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Klosterneuburg - Albrechtstraße im EVN Wärmekraftwerk Theiß KLOSTERNEUBURG. Das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß durfte die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Klosterneuburg - Albrechtstraße zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen, um sich dann bei einem...

  • Klosterneuburg
  • Victoria Edlinger
Stefan Schmuckenschlager, Spar-Geschäftsführer Alois Huber und Maria-Theresia Eder sind sehr zufrieden mit der neuen "Kiss & Go"-Zone. | Foto: Hahn

Neue "Kiss & Go"-Zone
Ein letztes Bussi für den sicheren Abschied

Ein sicheres Aus- und Einsteigen für Schul- und Kindergartenkinder ist wichtig. Um das zu gewährleisten, wurden die "Kiss & Go"-Zonen eingeführt – Plätze, an denen die Eltern anhalten und ihre Schützlinge mit einem letzten Busserl in den Tag verabschieden können. Hier müssen die Kinder keine Manöver mitten auf der Straße hinlegen, um zur Schule oder zum Kindergarten zu gelangen. KIERLING. Seit nunmehr zehn Jahren setzt Klosterneuburg bereits auf "Kiss & Go"-Zonen. Eine weitere gibt es jetzt...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Handys müssen in den meisten Schulen in einem Spind vor Unterrichtsbeginn weggesperrt werden. Zoey-Jane hält sich daran. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Digitale Medien im Unterricht
Das Dilemma mit Handys an Schulen

Ablenkung oder Lernhilfe? Verdummungsmaschine oder Wissensgenerator? Das sagen die Schulen. KLOSTERNEUBURG. Handys bestimmen unseren Alltag – vor allem den unserer Kinder. In der Schule sind sie Segen und Fluch zugleich, können sie doch als Ablenkung oder Lernhilfe fungieren. Die BezirksBlätter haben in den Direktionen nachgefragt. Segen und FluchHeutzutage kann wohl jeder bestätigen, welche Vorzüge das Smartphone mit sich bringt. Doch auch die negativen Auswirkungen, wie immer weiter sinkende...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Maria-Theresia Eder schaute bei den Kindern vorbei. | Foto: zVg.

Schulalltag
Klosterneuburgs Taferlklassler bekommen Schreibunterlagen

KLOSTERNEUBURG. In diesem Jahr kommen die Schreibunterlagen für die Taferlklassler Klosterneuburgs im neuen Design daher. Alle Schulanfänger erhalten jeden Herbst von der Stadtgemeinde Schreibunterlagen, die sie ab sofort durch ihren Schulalltag begleiten. So werden nicht nur die Schreibtische geschont, die Stadt und ihre Katastralgemeinden können auf diese Art und Weise im Laufe der Volksschule entdeckt und in den Unterricht eingebaut werden. Die übersichtlich gestaltete Karte mit den Namen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Gut vorbereitet in den ersten Schultag starten lautet die Devise. | Foto: Schülerhilfe
2

Neues Schuljahr
Schülerhilfe spricht über Wissenslücken und Lerntipps

Die Ferien neigen sich langsam dem Ende zu und der erste Schultag rückt immer näher. Das bedeutet für Niederösterreichs Schüler wieder, die Bücher hervorzukramen und zu lernen. Die Schülerhilfe sieht neben Mathematik die größten Wissenslücken bei Sprachen. KLOSTERNEUBURG. In welchen Fächern die größten Wissenslücken bestehen und wie es nach der neunwöchigen Sommerpause gelingt, gut in das neue Schuljahr zu starten, erklärt der Schülerhilfe Klosterneuburg Inhaber Martin Staudinger.Die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Emil beginnt kommenden Montag mit der Schule. Seine Mutter Eva hat bisher 400 Euro für den Schulstart ausgegeben.  | Foto: Birgit Schmatz
Aktion

Am 4. September geht es wieder los
So viel kostet uns der Schulstart

Bald geht es wieder los in die Schule. Das kostet ordentlich Geld und belastet das Geldbörsel besonders. KLOSTERNEUBURG. Bald beginnt ein neues Schulsemester. Vor allem für Schulanfänger, die eine komplett neue Ausstattung brauchen, kann das teuer werden. "Es ist allgemein ein leichter Anstieg bei der Beantragung von Unterstützungsleistungen der Stadt zu bemerken, im Moment vor allem wegen der Energiekosten", weiß Gabriele Schuh-Edelmann von der Stadtgemeinde Klosterneuburg. Spezielle Hilfen...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Mitka Vutk präsentiert seinen Schullogo-Entwurf. | Foto: MS Klosterneuburg
2

Sieger gekürt
Schulnachrichten aus der Mittelschule Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Am Dienstag erhielt die MS Klosterneuburg eine Auszeichnung zur "gesunden Schule" überreicht. Zudem wurde der Drittklässler Mika Vutk zum Sieger des „Schullogo-Wettbewerb“ erklärt. Das Logo beinhaltet die drei Schwerpunkte „Sport – Kreativ – Informatik“.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
»tut gut«-Expertinnen bewegen auf digitale Weise nicht nur SchülerInnen und LehrerInnen sondern auch Geschwister, Eltern und Großeltern | Foto: "tut gut"
2

Schule NÖ
Neuer Stundenplan: "Bewegte Klasse" geht in die nächste Runde

Tägliche Bewegung ist für jeden gut, doch vor allem die Kleinsten leiden häufig daran, wenn sie viele Stunden täglich die Schulbank drücke und darüber hinaus auch danach noch die ein oder andere Stunde über diversen Hausübungen sitzen müssen. Um zwischen all der Arbeit auch etwas Zeit für physische Bewegung zu schaffen, wurde vor 25 Jahren das Projekt "Bewegte Klasse" ins Leben gerufen.  NÖ (red). In Zeiten, wo das ganze Leben in die eigenen vier Wände verlagert wurde, fällt es oft schwer Zeit...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Tobias und Katrin Walzl und Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Pfeiffer

Kommunikations-App „SchoolFox“
Guter Start für NÖ Kindergärten

LR Teschl-Hofmeister: Einfacher und sicherer Weg der Kommunikation zwischen KindergartenpädagogInnen und Eltern ST. PÖLTEN (pa). Das Land Niederösterreich stellt seit April 2020 den NÖ Landeskindergärten in einem Probebetrieb bis zum Ende des Kindergartenjahres 2022/23 Lizenzen für „SchoolFox“ – ein Kommunikationstool zwischen Eltern und Kindergartenpädagoginnen und Kindergartenpädagogen – für die freiwillige Nutzung zur Verfügung. „Bereits 260 Kindergärten greifen auf dieses Tool zurück, 461...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Dir. Günter Steindl (NÖGKK), HR Doris Wagner, MEd, BEd (Bildungsdirektion NÖ), SL Martina Schneider (Montessorischule Muckendorf-Wipfing), VD Sylvia Graser (VS Klosterneuburg Anton Bruckner G.), Eva Friedl (VS Langenrohr), VD Monika Nikowitz (VS Zwentendorf), OStR. Mag. Wolfgang Derler (HLW Tulln), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Barbara Fischer-Perko, MA (NÖGKK), Patrizia Nikzad (NÖGKK), Anja Klaus, BA (NÖGKK)

 | Foto: NÖGKK/APA-Fotoservice/Bollwein

Für’s Leben gelernt
Erfolg für „Gesunde Schule“ der NÖGKK

Fünf Schulen aus dem Bezirk Tulln erhielten Plaketten für 
Teilnahme an Programm der NÖ Gebietskrankenkasse BEZIRK TULLN (pa). Gesundheit macht Schule: Denn wer sich körperlich und geistig fit hält, lernt auch leichter. 52 Mal wurde am Montag, den 7. Oktober 2019, in St. Pölten die Plakette für die Auszeichnung als „Gesunde Schule“ von der NÖ Gebietskrankenkasse verliehen. Für 33 dieser 52 Schulen gab es sogar die Plakette in Gold, die vergeben wird, wenn eine Schule vier Jahre in Folge...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bei einem Lokalaugenschein gut ersichtlich, die Tunnelbauarbeiten in der Tullnerbachstraße im vollen Gange | Foto: Sabine Schwarz
3

Der Tunnel in der Tullnerbachstraße wird mit einem Radweg umgebaut
Umbau der Tunnel bald beendet

PURKERSDORF. Wie die Bezirksblätter bereits mehrfach berichteten, sollte der zweite Tunnel zur Auffahrt zum Norbertinum Wienerwald Gymnasium umgebaut und noch vor Schulbeginn eröffnet werden. Es ist geplant, dass auf einer Seite der Tunnel zum Radweg und der zweite Tunnel für den Kraftfahrzeugverkehr mit besserer Einsehbarkeit umgebaut wird. Abschluss der Arbeiten "Die Bauarbeiten wurden aufgrund einiger Einsprüche und Erstellung neuer Gutachten leider verzögert", so Tullnerbacher Bürgermeister...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Gut gelauntund  noch in der Neuen Mittelschule: Susanne Haidegger auf dem Weg in die Pension.  | Foto: Zeiler

"Rentenwelle" bei Direktoren

Vierzehn Leitungs-Jobs von Volks- und Neuen Mittelschulen werden nachbesetzt. BEZIRK TULLN / NÖ ZENTRALRAUM. Die Tage sind gezählt: "Mir wird nicht langweilig werden", lacht Susanne Haidegger, Direktorin der Neuen Mittelschule. Ihr Beruf war keine Arbeit, sondern Berufung. Nach der Zeugnisübergabe am 28. Juni geht's für sie dann aber in Richtung Pension. Und sie ist nicht die Einzige, die entschwindet – im Gegenteil: Insgesamt werden im NÖ Zentralraum 14 Direktorenjobs nachbesetzt. Und das weiß...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LA Christoph Kaufmann mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: ÖVP

NÖ unterstützt über Schul- und Kindergartenfonds
688.300 Euro für Pflichtschulen und Kinderbetreuung

BEZIRK TULLN (pa).  In der November-Sitzung des Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde die finanzielle Unterstützung von mehreren Bauprojekten an Schul- und Kindergartengebäuden im Bezirk Tulln beschlossen. Das Land Niederösterreich unterstützt hier die Gemeinden in ihrer Funktion als Kindergarten- und Schulerhalter bei Baumaßnahmen an Kindergarten- und Pflichtschulgebäuden. Für Bauvorhaben über 100.000 Euro gibt es seit Beginn des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Xymbolischen Scheckübergabe mit Standortleiter des Tullner Dojo und Kampfkunstlehrer Andreas Stockinger und Ralf Müller, Leiter GEH.BEAT Mobile Jugendarbeit Klosterneuburg. | Foto: zVg

Itokai ermöglichte kostenloses Kickbox Training für Jugendliche

TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa): GEH.BEAT Mobile Jugendarbeit Klosterneuburg der Pro Juventute konnte gemeinsam mit der Itokai Kampfkunstschule Carich zwei Jugendlichen einen langersehnten Wunsch erfüllen. Die beiden 15- und 16-jährigen Mädchen hatten sich das Ziel gesetzt, die Kampfkunst Kickboxen zu erlernen. In Tulln erhielten sie die Möglichkeit ein dreimonatiges Training kostenlos zu absolvieren und durften wöchentlich an dem Programm „LovinKicks“ teilnehmen. „LovinKicks“ ist ein powervolles...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1

Nachhilfe: "Mathe ist das Fach Nummer 1"

KLOSTERNEUBURG (mp). Der Countdown läuft. Noch knapp zwei Wochen bis zu den Wiederholungsprüfungen. Niederösterreichs Schüler – und deren Nachhilfelehrer – geben gerade alles. Pro Jahr werden rund 16 Millionen Euro in NÖ für Nachhilfe ausgegeben. Konflikte zu Hause "Insgesamt ist das Fach Nummer 1 natürlich Mathematik! Die meisten Anfragen kommen in diesem Fach: sowohl während dem Schuljahr als auch vor der Matura und im Sommer vor den Nachprüfungen", weiß Franz Trawniczek vom...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Auf der Schultoilette soll ein Mädchen zu Oralsex gezwungen worden sein. | Foto: pixabay.com
2

Mädchen auf Schultoilette missbraucht

Schulpsychologen im Bundesschulzentrum vor Ort; Polizei ermittelt auf Hochtouren. TULLN. Auf einer Schultoilette der HLW Tulln soll ein Mitschüler eine 15-Jährige zu sexuellen Handlungen gezwungen haben. Die Tat fand bereits Ende Jänner statt. Angezeigt wurde diese jedoch erst drei Monate später – im April. „Bis dato sind mindestens sechs Wochen vergangen! Sechs Wochen, in denen der kriminelle Bursche jeden Tag erneut hätte zuschlagen können“, kritisiert Bezirksparteiobmann Andreas Bors. „Was...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.