Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit Pädagoginnen und Pädagogen und Schülerinnen und Schülern der Projektschulen bei der Schlusspräsentation des Projektes „Heute für die Welt von morgen“ im BG/BRG/BORG Oberpullendorf. | Foto: Büro LRin Winkler
1

Schlusspräsentation im Gymnasium Oberpullendorf
„Heute für die Welt von morgen“

Im Rahmen des „Erasmus+“-Projektes „Heute für die Welt von morgen“ erarbeiteten Schüler einen digitalen Ausstellungsraum, der sich den globalen Herausforderungen und nachhaltigen Entwicklungszielen widmet.  OBERPULLENDORF. Beteiligte Partnerschulen sind das BG/BRG/BORG Oberpullendorf als koordinierende Schule, die BHAK/BHAS Eisenstadt, das Städtisches Louise-Schroeder-Gymnasium aus München und das Sozialwissenschaftliches Gymnasium und Kunstgymnasium Bruneck - Liceo delle scienze umane e...

1 Video 3

Skifahren in Österreich
Weil Skifoan is des leiwandste

Corona macht uns bei vielen Aktivitäten einen Strich durch die Rechnung – aber nicht beim Skifahren. Der Wintertourismus in Österreich läuft durch 2G-Regelung wie gehabt weiter. Ob groß, klein, alt oder jung, man findet sie alle auf der Piste an. Österreichs Berge sind im Wintertourismus sehr beliebt, und das bei ziemlich allen Einwohnern. Mit 413 Skigebieten ist Österreich das Land mit den meisten Skigebieten im Alpenraum. Mit 140 davon ist Tirol der Spitzenreiter unter den Bundesländern. Wir...

Video 3

Aufstrich-Rezepte
Söwagmochte Aufstrich va dahuam

softig, gwiatst und gschmackig san di Aufstrich in Piringsdorf. In Piringsdorf werden noch immer Aufstriche selbst gemacht. Bei uns zu Hause ist es genau so, hier findet ihr die Favoriten meiner Familie und Freunden. „Schinkn Buri Aufstrich“ Schinken-Lauch Aufstrich Zutaten: 2 Pkg. Philadelphiaca. 10 cm Lauch1 Pkg. Toast Schinken SalzPfeffer Zubereitung: Als erstes muss man den Philadelphia in eine Schüssel geben. Als nächstes wird der Schinken und der Lauch ganz klein geschnitten und...

3 Video 3

Keramik in Stoob
Stoober Tradition: Die Keramik

Willkommen in Stoob! Die Töpfergemeinde Stoob ist berühmt für ihre lange Keramik- und Töpfertradition. In ganz Stoob kann man Kunstwerke aus Keramik an verschiedensten Orten finden. Der „Stoober Plutzer“ gehört zu den Wahrzeichen des Burgenlands. Im Töpfermuseum wird die Jahrhunderte alte Handwerkstradition, die bis heute aufrechterhalten dokumentiert. Das Museum ist von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet. Die Fachschule für Keramik und Ofenbau in Stoob ist die einzige Schule Österreichs,...

2

Wir reißen Mauern nieder
Schulsozialarbeit an der MS - ASO - PTS Oberpullendorf

Ärger mit Freunden, Mobbing, Diskussionen in der Familie, Liebeskummer, Stress, Leistungsdruck, distance-learning,….all das und wahrscheinlich viel mehr lernen Jugendliche auf dem Weg zum Erwachsenen kennen. Sie müssen Leistungen erbringen und im home-schooling punkten – eine große Herausforderung! So kann es sein, dass sich langsam vor dem Schüler/ der Schülerin eine fiktive Mauer aus Problemen aufbaut. Diese Mauer gilt es, niederzureißen. An der Mittelschule Oberpullendorf startet deshalb mit...

76

Spritziges und beeindruckendes Schüler-Musical!

Schülerinnen einer 4. Klasse als selbständige Musical-Autorin und Choreographin?? Und als Ergebnis ein temporeiches, witziges Musical, bei dem eine ganze Klasse auf der Bühne steht? Kaum zu glauben, aber wahr. Die 4A des Gymnasiums Oberpullendorf entführte ihre ZuschauerInnen in die bunte und geheimnisvolle Welt von Arabah! Wie es dazu kam? Schon länger „gärte“ in der Klasse die Idee, ein Musical aufzuführen. Nachdem klar wurde, dass es kompliziert würde, die Rechte für ein bestehendes Stück zu...

Eine Trommelreise durch Raum und Zeit

Eine bunte Trommelreise durch Kontinente, Kulturen und Zeiten erlebten die Mittelschüler und Mittelschülerinnen der zweiten und dritten Klassen der NMS Oberpullendorf. Sie tauschten das Klassenzimmer mit dem Festsaal, den Bleistift mit Trommelschlägeln und Mathematik mit Musik. Herrn Hombauer gelang es mit diesem Workshop, die Trommel als therapeutisches Instrument einzusetzen und damit bei den Schülern eine „Punktlandung“ zu setzen. Mit Begeisterung und Neugierde lauschten die Mittelschüler...

71

25 Jahre Bibliothek Kr. Minihof - Bildband "Zauber von Farbe und Wort"

Die zweisprachige Bibliothek Kr. MInihof feiert ihr 25-jähriges Bestehen mit der Herausgabe des Bildbandes "Zauber von Farbe und Wort". Nicht nur als Ort für Bildung und Kultur versteht sich die Bibliothek Kr. MInihof, sie sieht sich ebenso als Plattform für Mehrsprachigkeit und Kommunikation, Kreativität und vielfältige Projekte. Das engagierte, ehrenamtliche Team rund um Bibliotheksleiterin Andrea Karall hat nicht nur eine Bibliothek entwickelt, die mit einem großen Angebot an aktueller...

Märchen gibt es in jeder Kultur: Schülerinnen und Schüler der Volksschule Laab in Braunau tauchten mithilfe des Improtheaters in verschiedene Märchenwelten ein. © BMUKK/KKA_Sabrina Rödl-Waldbauer
18

Sprachen & Kulturen: Kreative Schulprojekte

Spannende Ausdrucksformen für sprachliche Identität fanden mehr als 4.340 Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich, die in diesem Jahr an der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – eine Chance! teilnahmen. Mit ihren kreativen Projekten machen sie Lust, kulturelle Vielfalt zu erleben. Zum siebenten Mal fand die vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur initiierte und von KulturKontakt Austria koordinierte Initiative statt. Aus 115 Konzepteinreichungen wählte eine...

Foto: VS Ritzing

Vom Huhn zum Ei

Sehr interessiert zeigten sich die Kinder der VS Ritzing beim Workshop des LFI (Landwirtschaftskammer) vom „Huhn zum Ei“ das von der Seminarbäuerin Christine Hofer geleitet wurde. Es war altersgerecht, anschaulich und sehr abwechslungsreich. Die Kinder waren sehr begeistert und hatten sichtlich Spaß.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.