Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Auch die Schülerinnen Valentina und Jana wurden animiert sich mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu befassen. | Foto: SMS/MS Bad Gastein
4

MS Bad Gastein
Schüler aus dem Gasteinertal leben umweltbewusst

Den Schülerinnen und Schüler der Skimittel- und Mittelschule Bad Gastein wurde die Notwendigkeit des Klimaschutzes durch die Mitmach-Ausstellung "der Klimaladen" beigebracht. Die Kids konnten so einen Monat spielerische lernen, wie man unsere Umwelt schützt. BAD GASTEIN. Die Mittelschule- und Skimittelschule in Bad Gastein brachten ihren Schülerinnen und Schüler die Notwendigkeit des Klima-und Umweltschutzes auf eine ganz neue Art und Weise bei. Vier Wochen lang fand die Mitmach-Ausstellung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Im Rahmen einer einwöchigen Challenge versuchten die Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Altenmarkt gemeinsam mit ihren Familien möglichst viel Energie zu sparen. Die Sieger wurden unter anderem mit lebenden Pokalen in Form von Bäumen belohnt. | Foto: SMS Altenmarkt
4

In Altenmarkt
Die Sportmittelschule kürte ihre Energiesparmeister

An der Sportmittelschule in Altenmarkt drehte sich im Rahmen mehrerer Projekte alles um das Thema Energiesparen. Höhepunkt war eine Energiespar-Challenge, die die Schülerinnen und Schüler und deren Familien eine Woche lange in ihrem Alltag beschäftigte. ALTENMARKT. Um Schülerinnen und Schülern das Thema des Energiesparens näher zu bringen, wurden in der Sportmittelschule in Altenmarkt vielfältige Projekte durchgeführt. Energiespar-Plakate wurden ausgestelltSo wurden etwa im Rahmen eines...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der Europa-Café gastierte in St. Johann. | Foto: Regionalverband Pongau
4

"Young Biocon Heroes"
Das Europa-Café machte Halt im Pongau

Der Europa-Café machte Halt im Pongau. Dabei klärte man nicht nur Fragen zur EU und Europa auf, sondern prämierte in St. Johann auch Projekte des "Young Biocon Heroes"-Schulwettbewerbes. BAD HOFGASTEIN, ST. JOHANN. Im September machte sich der Europa-Café im auf die Reise durch den Pongau. Dabei hielt er in Bad Hofgastein und St. Johann. In beiden Gemeinden zog man zahlreiche Besucher an und führte interessante Gespräche rund um Europa und die EU. In Bad Hofgastein besuchten zwei Schulklassen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Cornelius Hofer-Bräuer (Fachbereichsleiter Metall) und Direktorin Doris Lochner mit einem Großteil der "Gipfelkreuz-Bauer". | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 10

PTS Mittersill
Schüler bauen neues Gipfelkreuz für Ronachgeier in Wald

Über drei Meter hoch, zwei Meter breit und rund 300 kg schwer ist es: das neue Gipfelkreuz am Ronachgeier in Wald. Gebaut wurde es von den Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schule Mittersill.  MITTERSILL. "Ich wollte schon seit rund 15 Jahren mit meinen Schülerinnen und Schülern ein Gipfelkreuz machen – aber die Rahmenbedingungen passten nie so richtig", erzählt Cornelius Hofer-Bräuer (Fachbereichsleiter Metall) von der Polytechnischen Schule Mittersill (PTS). "Das erwähnte ich in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
BHAK1 Salzburg wurde als „Starke Schule“ ausgezeichnet. Im Bild v.l.n.r. bei der Preisübergabe David Gollackner, Schulsprecher BHAK1 und Jana Fuchs, Schülerin der 3. Europaklasse.
 | Foto: BHAK 1 Salzburg
2

Erfolgreich
BHAK 1 Salzburg wurde als "Starke Schule" ausgezeichnet

Die Salzburger BHAK1 wurde für ihr Projekt „HAK1 Works Abroad“ als „Starke Schule“ 2020 ausgezeichnet. SALZBURG. Bereits seit vier Jahren werden im Rahmen des „Starke Schule“-Awards jährlich besonders innovative Schulen in Österreich durch den Veritas Verlag ausgezeichnet. Prämiert werden dabei erfolgreiche Lösungswege zur Bewältigung diverser schulischer Herausforderungen. Wie bereits im Vorjahr ging die BHAK 1 Salzburg auch 2020 in der Kategorie „Starke Partnerschaft“ als Preisträger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Schülerinnen erklärten ihren Mitschülern welche Vorteile die EU für sie hat. | Foto: HLW Neumark

Schülerprojekt
Europatag an der HLW Neumarkt

Die Schülerinnen der 4 K (HLW Neumarkt) veranstalteten ein erfolgreiches Projekt: den Europatag. NEUMARKT. An der Höhere Bundes­lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) Neumarkt am Wallersee fand ein Europatag unter dem Thema „Die EU und ich?“ statt. Dieser Tag wurde vom 4. Jahrgang der Kultur- und Kongressmanagementklasse (KuK) im Fach „Tagungs-, Seminar- und Kongressmanagement (TSKM)“ mit Frau Fasching organisiert. Wissen weitergeben Nach dem Aufenthalt einer Schülergruppe am Europäischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bei manchen Experimenten zum Thema Wasser war die Hilfe der Lehrkräfte gefragt. | Foto: VS am Dom
3

Wasser
"Wasser, marsch!" in der Volksschule am Dom

Im vergangenen Schuljahr beschäftigten sich die Schüler der Volksschule am Dom in St. Johann intensiv mit dem Thema Wasser. ST. JOHANN. Die Volksschule am Dom hat sich im Schuljahr 2018/19 mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt und ein tolles Projekt gestartet. So wurde einmal pro Woche – immer donnerstags – wurde in der Schule Wasser statt Saft oder Limo getrunken. Wasser und Wissen Im Laufe des Schuljahres fanden drei Aktionstage mit  verschiedenen Themen, wie "Wo kommt das Wasser her?",...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Spielerisch und kreativ - so ging es auch im Vorjahr zu | Foto: Toihaus
2

Musikalischer Dschungel statt Schulbuch

SALZBURG. Das Schulprojekt ‚Musikalischer Dschungel’ des Toihaus Salzburg wurde von einer unabhängigen Jury im Rahmen der Initiative Culture Connected des Bundesministeriums für Bildung zur Förderung ausgewählt. Der "Musikalische Dschungel" wird von den Künstlern des Toihaus Theater für die Schüler der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule konzipiert. Gemeinsam mit den Musikerinnen Yoko Yagihara und Gudrun Raber-Plaichinger sowie der Tänzerin Pascale Staudenbauer, Künstlerin des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Schüler probieren im Rahmen des Projekts "Aus anderer Sicht" aus, wie es sich anfühlt, wenn man an einen Rollstuhl gebunden ist. | Foto: Caritas

Schüler in Rollenspiel für mehr Barrierefreiheit

Von Menschen mit Handicap lernen - ein Schulprojekt in der Volksschule Elsbethen lernt Schülern den Umgang mit beeinträchtigten Menschen ELSBETHEN (eve). Sie laufen über den Schulhof, schwingen sich im Turnunterricht an Seilen entlang über Langbänke und hören in den Pausen Musik. Wie aber geht es Menschen, die all das nicht mehr können? Das Schulprojekt "Aus anderer Sicht" widmet sich genau darum. Schüler sollen verstehen lernen, welche Barrieren und Hindernisse Menschen mit Beeinträchtigung in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
16

Ein Tag auf der Alm

Am 8. Juli wanderten die 1a und 1b Klasse im Rahmen der Projekttage (Krimml, Hollersbach, Mittersill) nach Bucheben auf die wunderschöne Kalchkendlalm, auf 1200 Meter Höhe. Die Ernährungspädagogin Gerda Freiberger aus Fusch führte mit den Kindern ein Projekt durch, das ihr Bewusstsein für ein gesundes und naturbezogenes Leben stärken sollte. Zunächst lernen die Schüler einiges über die Getreidesorten Dinkel und Roggen und über den Sauerteig in einem in der Almhütte eingerichteten Schulungsraum....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lena Wenk
Foto: BB
1

Mit Linsen in den Schuhen

Wie es ist, körperlich beeinträchtigt zu sein, erfuhren Mattseer Schüler im Projekt "Aus anderer Sicht". MATTSEE (grau). Wie hoch die Klingel vor der Türe hängt, das interessiert die meisten Menschen wenig. Für einen Mitbürger im Rollstuhl kann dies jedoch eine unüberwindbare Hürde bedeuten. Genauso kann Kopfsteinpflaster, über das Kinder leichtfüßig hinweg traben, für einen älteren Menschen anstrengend wie eine Bergtour werden. Wie man den Alltag mit Beeinträchtigungen erlebt, das erfuhren die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.