Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

An diesem Projekt waren Frederic Koch, Maximilian Mayer, Tim Riepl, Raphael Schmitzer, Elias Uhl und Mathias Vock beteiligt.  | Foto: Polytechnische Schule Mistelbach
4

Polytechnische Mistelbach
Brückenbau als Symbol des Zusammenwachsens

Im Rahmen des Projekts „Gedenkjahr 2025: 1945 – 1955 – 1995 – Zusammenwachsen in Europa“ setzten sich die Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Bau der Polytechnischen Schule Mistelbach, intensiv mit einem herausfordernden und symbolischen Vorhaben auseinander. BEZIRK MISTELBACH. Unter der Leitung von Fachbereichsleiter Werner Weigl wurde der Bau einer Brücke als zentrales Element gewählt, um nicht nur handwerkliche Fähigkeiten zu fördern, sondern auch ein starkes Zeichen für das...

Die Schüler:innen der PTS Mondsee entwickelten Projekte für mehr Nachhaltigkeit.  | Foto: PTS Mondsee
2

Aktion mit der KEM
PTS Mondsee macht Nachhaltigkeit zum Schulprojekt

Die PTS Mondsee hat Nachhaltigkeit zum Schulprojekt gemacht. Gemeinsam mit der Klima- und Energie-Modellregion Mondseeland setzten die Schüler:innen ein Projekt um.  MONDSEE. Eine Second-Hand-Aktion, eine Busfahr-Challenge und die Gestaltung von Mülltonnen standen bei den Schüler:innen der PTS kürzlich auf dem Stundenplan. Das Projekt sollte das Bewusstsein der Jugendlichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit schärfen und sie gleichzeitig zu kreativen Lösungen anregen. Eine Jury aus Lehrkräften...

1 5

HLW Spittal - immer in Aktion
HLW Spittal - Die angehenden Maturanten orientieren sich an der Universität Klagenfurt und knüpfen Wirtschaftskontakte

Exkursion zur Universitätsbibliothek Klagenfurt JUGENDBERICHT der 4BHW Wirtschaftsexkursion in die Landeshauptstadt; Schülerinnen der 4BHW unter Begleitung von Wirtschaftsprofessorin Edith Rainer besuchten Universitätsbibliothek Klagenfurt“ und „Kärnten Werbung“ Spittal, Klagenfurt, 9. April 2025: Die Exkursion zur Universitätsbibliothek Klagenfurt war äußerst interessant und informativ. Bei unserem Besuch erhielten wir umfangreiche Informationen zu verschiedenen Themen, die eine große Rolle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Schülerinnen und Schüler der LFS und der SO Tamsweg mit den gestalteten Holzfiguren. Außerdem am Bild: Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger, Direktor Mathias Gappmaier, Bauhofleiter Erwin Seifter und weitere Projekt-Beteiligte. | Foto: Marktgemeinde Tamsweg
1 2

Schulprojekt
Holzfiguren als Warnzeichen für mehr Verkehrssicherheit

Ein gemeinsames Schulprojekt in Tamsweg wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse sollen künftig zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen. TAMSWEG. Wie Andreas Pertl von der Marktgemeinde Tamsweg berichtet, wurden im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts insgesamt 25 Holzfiguren angefertigt. Die Figuren werden in den kommenden Wochen an besonders sensiblen Stellen im Gemeindegebiet aufgestellt und sollen dort auf die Verkehrssicherheit aufmerksam machen. Kooperation von Schulen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
73

Chemie & Umwelt in Einklang – Green Chemistry
18. Projektwettbewerb des VCÖ

Wissenschaft trifft auf Verantwortung – Schulwettbewerb Green Chemistry begeistert die Jugend. Förderung des experimentellen Chemieunterrichts  ist das wesentliche Ziel dieses Wettbewerbes - Mittelschule Himberg im Forschungsprojekt HIMBERG. Nach zwei Jahren verwandelt sich das Veranstaltungszentrum Himberg in eine Bühne der Zukunft: Der österreichweite Schulwettbewerb „Green Chemistry“ des VCÖ`s (Verband der Chemielehrerinnen und -lehrer Österreich) lädt Schülerinnen und Schüler zwischen dem...

1 5

In der MS Althofen
Fünf gesunde Schulküken lassen wieder grüßen

Bereits zum wiederholten Male wurden im Schulhaus der Mittelschule Althofen Hühnerküken ausgebrütet – alle fünf Küken sind gesund und munter und konnten von den Schülerinnen und Schülern bestaunt werden. ALTHOFEN. Das Wunder des Lebens zu erleben – sei es beim Schieren, das heißt beim Durchleuchten der Eier, um zu sehen, ob das Ei befruchtet ist und wo man später dann sogar die Bewegungen des Kükens beobachten kann – oder dann beim Schlupf, dieses Erlebnis den Schülern zu ermöglichen ist die...

Emilia Ratteneder und Anna Baumhauer hatten großes Interesse am Vortrag. | Foto: NMS Weitersfeld
3

Blackout-Workshop Weitersfeld
Mittelschüler erleben Zivilschutz praxisnah

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Weitersfeld nahmen an einem spannenden Workshop des Zivilschutzverbandes teil, der sich mit der Vorbereitung auf Stromausfälle und Notfallsituationen beschäftigte. Dabei lernten sie nicht nur Theorie, sondern auch praktische Fähigkeiten, wie man ohne Strom kocht. WEITERSFELD. Im Rahmen eines Workshops des Zivilschutzverbandes besuchte eine Delegation unter der Leitung von Karl Seher die Mittelschule Weitersfeld. Zu Beginn erhielten die Schülerinnen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Tolle Erfolge für die SMS Zwettl bei der Tischtennis-Regionalmeisterschaft | Foto: Niederösterreichische Mittelschule Zwettl
3

Erfolgreiche Leistung
Tischtennis Regionalmeisterschaft in Zwettl

Bei der Tischtennis-Regionalmeisterschaft in Zwettl am 6. März 2025 zeigten unsere Burschen eine hervorragende Leistung. Mit Platz drei, vier und fünd konnten sie sich erfolgreich gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer und Kooperationspartner! ZWETTL. Die Tischtennis-Regionalmeisterschaft in Zwettl ist ein jährliches Turnier, das Spieler aus der Region zusammenbringt, um ihre Fähigkeiten im Wettkampf zu messen. In diesem Wettbewerb treten Teams aus...

Von links: Josef Siligan, Linz AG-Vorstandsdirektor, Projetteam Jakob Lorenz Fitl (Projektleitung), Johannes Koller (Schriftführung), Gabriel Treffner( Programmierung) und Andreas Pree, Direktor Khevenhüller Gymnasium Linz. | Foto: Linz AG/Fotokerschi
2

Wasserstoff entdecken
Gymnasiasten aus Linz entwarfen interaktive Lernplattform

Den Schulunterricht revolutionieren möchten drei Schüler aus dem Khevenhüller Gymnasium: Sie haben mit einer Wasserstoff-Lernplattform ein vielversprechendes Projekt entwickelt.  LINZ. Drei Gymnasiasten aus Linz haben im Rahmen eines Schulprojekts eine innovative Lernplattform entwickelt. Das Kooperationsprojekt zwischen dem Khevenhüller Gymnasium und der Linz AG zielt darauf ab, Jugendliche für die Schlüsseltechnologie Wasserstoff zu sensibilisieren. „Wir haben im Wesentlichen eine Website...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Gruppenfoto bei der Präsentation der Projekte mit den beteiligten HTL-Schülern, den Gewinnern Johannes Reichel und Xavier Zamrini (Mitte mit Modell und Kultur-Gutschein in der Hand), den Professoren Bernhard Holletschek und Astrid Hadamofsky. Bürgermeister Johann Zeiner, Bauamtsleiter Christian Stocek, seiner Stellvertreterin Johanna Killian, Bauamts-Mitarbeiter Hermann Pum und Liegenschaftsverwalter Jürgen Tiefnig. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Maria Enzersdorf
HTL-Schüler planten Sanierung des Vereinshauses

Schüler erarbeiteten Pläne und für Sanierung und Umgestaltung des Maria Enzersdorfer Vereinshauses hinter dem Schlösschen auf der Weide. BEZIRK MÖDLING. Hinter dem Schlösschen auf der Weide versteckt sich recht unscheinbar das Maria Enzersdorfer Vereinshaus. Diese wurde nun von einer Gruppe von Schülern der Mödlinger HTL, Abteilung Holzbau und Hochbau, im Rahmen verschiedener Projektarbeiten (auf Wunsch der HTL Mödling) genauer unter die Lupe genommen. Die Schüler erarbeiteten Pläne und Modelle...

Foto: hlwspittal 2024
1 17

HLW Spittal on tour - Italien
HLW Spittal - Sprachreise der vierten höheren Klassen nach Florenz

Ein Reisebericht der besonderen Art Spittal.  Die 4 AHW der HLW Spittal berichtet über ihre Fremdsprachenreise nach Florenz, Auslandssprachreise nach Florenz (17.-23.3.2024). Laura Amlacher berichtet: Eine Woche voller ErfahrungenDie Italienischgruppe der 4. AHW der HLW Spittal/Drau begab sich am 17. März 2024, gemeinsam mit Italienischprofessorin Caroline Kaiser und ihrem Klassenvorstand Prof. Wolfgang Lichtner, auf eine spannende Reise in die Toskana. Es ging in Villach los und nach einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Auf die Rodel, fertig, los! 25 Kinder der VS Schmirn haben das sichere Rodeln erlernt. | Foto: TRV
4

TRV-Rodelseminar
„Sicheres Rodeln“ vor der Haustüre in Schmirn

Unter der Schirmherrschaft des Tiroler Rodelverbands (TRV) trafen sich 25 Kinder der VS Schmirn auf der Rodelbahn „Kalte Herberge“ zur Praxisausbildung „Sicheres Rodeln“. SCHMIRN. Wir haben kürzlich darüber berichtet, dass der TRV diese Aktion startet. Noch vor Trins machte das Projekt also in Schmirn Station. Es zielt darauf ab, Schülern im Alter von etwa 8 bis 10 Jahren vor allem das sichere Lenken und Bremsen beizubringen. Die Kinder werden dabei in mehreren Schritten an den Rodelsport...

Foto: MS Hofkirchen/Trattnach
3

Mittelschule Hofkirchen an der Trattnach
Schulprojekt „Wirtschaft verstehen"

Die 4C der Mittelschule Hofkirchen an der Trattnach stattete der Partnerfirma ETA einen Besuch ab. Teil dieses Projekts war eine ausgiebige Betriebsführung. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Lehrlingsbeauftragter Michael Kaltenbrunner und Mitarbeiter der Firma ETA beantworteten alle vorbereiteten Fragen der Schüler. Im zweiten Teil durften die Schüler selber arbeiten, indem jeder selber seine individuelle Uhr anfertigen konnte. „Großer Dank galt Kaltenbrunner, der schon im zweiten Durchgang Klassen...

Ende Juni fanden in Kooperation mit der Klimabündnis-Stadtgemeinde Ebreichsdorf am Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf Workshops mit Südwind NÖ zum Thema „Globale Verantwortung“ statt.  | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
2

Im Fußball
Don Bosco-Schüler erforschten Lieferketten & Menschenrechte

Jugendliche erforschen Lieferketten und Menschenrecht am Beispiel des Fußballs - Südwind Workshop im Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf. UNTERWALTERSDORF. Ende Juni fanden in Kooperation mit der Klimabündnis-Stadtgemeinde Ebreichsdorf am Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf Workshops mit Südwind NÖ zum Thema „Globale Verantwortung“ statt. Am Beispiel einer Sportgroßveranstaltung, wie der Fußball WM in Katar 2022, befassten sich die SchülerInnen mit den sozialen und ökologischen Hintergründen...

„Klasse 1a“ Erwachsene von links: WLV-Direktor Stellvertreterin Sandra Akranidis-Knotzer, Klassenlehrerin Gudrun Braunstorfer, Bürgermeister Stefan Rabl, VS-Direktorin Pia Lichtenegger, WLV-Mitarbeiterin Bettina Steiner, VS-Mitarbeiterin Susanne Schörg | Foto: WLV
2

Schulprojekt Trinkpass
Sonderpreis für Schüler in Enzesfeld-Lindabrunn

Schulprojekt Trinkpass 2023: Sonderpreis des Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden gewannen die Schüler der Volksschule Enzesfeld-Lindabrunn. BEZIRK BADEN. In Österreich steht uns Wasser in höchster Qualität nahezu unbegrenzt zur Verfügung. Doch der Klimawandel und intensive Wasserverbrauch bringt auch die Verfügbarkeit unserer Naturressource an ihre Grenzen. Ein verantwortungsvoller und bewusster Umgang mit unserem Trinkwasser ist wichtig und genau hier setzt das seit 16...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Annahme des Geschenkekorbes | Foto: Hermann Trebsche
1 1 Video 4

Flyer für "Rettet das Kind"
HLP Oberwart engagiert sich für Kinder in Not

Die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs der HBLA Oberwart durften gemeinsam mit „Rettet das Kind!“, einem außenstehenden Partner, intensiv zusammenarbeiten und so eine ihrer ersten spannenden Arbeitserfahrungen sammeln. OBERWART. Rettet-das-Kind ist ein Verein, welcher sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen - vor allem Menschen mit Behinderung und Kindern. Der gemeinnützige Verein hat seinen Sitz in Wien und sucht stets nach fleißigen Helfern....

Auch die Schülerinnen Valentina und Jana wurden animiert sich mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu befassen. | Foto: SMS/MS Bad Gastein
4

MS Bad Gastein
Schüler aus dem Gasteinertal leben umweltbewusst

Den Schülerinnen und Schüler der Skimittel- und Mittelschule Bad Gastein wurde die Notwendigkeit des Klimaschutzes durch die Mitmach-Ausstellung "der Klimaladen" beigebracht. Die Kids konnten so einen Monat spielerische lernen, wie man unsere Umwelt schützt. BAD GASTEIN. Die Mittelschule- und Skimittelschule in Bad Gastein brachten ihren Schülerinnen und Schüler die Notwendigkeit des Klima-und Umweltschutzes auf eine ganz neue Art und Weise bei. Vier Wochen lang fand die Mitmach-Ausstellung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Im Rahmen einer einwöchigen Challenge versuchten die Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Altenmarkt gemeinsam mit ihren Familien möglichst viel Energie zu sparen. Die Sieger wurden unter anderem mit lebenden Pokalen in Form von Bäumen belohnt. | Foto: SMS Altenmarkt
4

In Altenmarkt
Die Sportmittelschule kürte ihre Energiesparmeister

An der Sportmittelschule in Altenmarkt drehte sich im Rahmen mehrerer Projekte alles um das Thema Energiesparen. Höhepunkt war eine Energiespar-Challenge, die die Schülerinnen und Schüler und deren Familien eine Woche lange in ihrem Alltag beschäftigte. ALTENMARKT. Um Schülerinnen und Schülern das Thema des Energiesparens näher zu bringen, wurden in der Sportmittelschule in Altenmarkt vielfältige Projekte durchgeführt. Energiespar-Plakate wurden ausgestelltSo wurden etwa im Rahmen eines...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Foto: HAS Lustenau
2

Politiker stellten sich Schülern
FrageRaum in der HAK/HAS Lustenau

Auf großes Interesse stieß der FrageRaum in der HAK/HAS in Lustenau, bei dem fünf Landespolitiker mehr als 70 Schülern Rede und Antwort standen. Einen Vormittag lang dauerte die Diskussion der Schüler aus den zweiten und dritten Klassen mit den fünf Politikern. In fünf Gruppen wurden die Themen festgelegt, die für die Schüler interessant waren - sie reichten vom Klimaschutz über den Krieg in der Ukraine, die Geschlechtergerechtigkeit bis zu Freiplätzen für Jugendliche. Die Bilanz fasste Osman,...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Die neue Ausgabe von "#yolo – Das Schülermagazin"

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Die Herbst-Ausgabe von #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN jetzt lesen!

Das Schülermagazin für die Bezirke Imst, Innsbruck-Stadt und -Land, Schwaz, Kufstein und Kitzbühel. #yolo berichtet in der aktuellen Ausgabe Herbst 2022 über die vielfältigen Projekte in den Tiroler Schulen. Die Aktivitäten reichen von der perfekten Methode, schneller zu lernen bis zum Bau von Musikinstrumenten. Im großen Lehrlingsspecial berichten wir über die moderne Berufswelt, welche Verdienstmöglichkeiten Lehrlinge erwarten und wie man zu einer Lehrstelle kommt. #yolo gibt es gratis an...

Die Schülerinnen und Schüler der MS Alkoven legten sich ins Zeug. | Foto: MS Alkoven
3

Dabei sein ist alles
Olympische Spiele an der Mittelschule Alkoven

Vor Kurzem veranstaltete die Mittelschule Alkoven schulinterne Olympische Spiele. ALKOVEN. "Dabei sein ist alles":  Getreu dem olympischen Gedanken holte sich die Mittelschule Alkoven die Wettkampfspiele ins Haus und veranstaltete kürzlich mit dem Entzünden des Feuers und dem Fahneneinzug den Auftakt der 14-tägigen Wettkampfdauer mit Schilauf und Slalom, Eisstockbewerb und Biathlon und vielem mehr. Die Abschlussveranstaltung bildete die Mathematikolympiade, die alle Schüler und Schülerinnen der...

Es wurde ein Bewusstsein für den Umweltschutz geschaffen. | Foto: HAK Althofen
3

St. Veit
HAK Althofen: Schulprojekt „Abfall – Notfall oder Glücksfall?“

HAK Althofen startet das Schulprojekt „Abfall – Notfall oder Glücksfall?“ Die Aktion soll Umweltschutz fördern. ALTHOFEN. Trotz Pandemie und den damit verbundenen Herausforderungen konnte an der HAK Althofen ein klassenübergreifendes Umweltprojekt in Zusammenarbeit mit Patenfirmen und ERASMUS+ umgesetzt werden. Schüler/innen setzten sich dabei in unterschiedlichen Fächern mit dem Thema Abfall auseinander. Online QuizDie Auftaktveranstaltung erfolgte mit einem Online-Vortrag vom...

Internatsleiterin Heidi Ziermann (links) und ihre Kolleginnen achten auf die Corona Maßnahmen im Step-Gästehaus. Im ganzen Gebäude stehen Tafeln mit den aktuellen Maßnahmen.
Foto: Lara Wilfinger
1 3

Corona Maßnahmen im Step-Gästehaus
Corona: Auswirkungen auf das Internatsleben

Lockdown, der Covid-19 Virus und seine Auswirkungen, auf den Alltag, sind für alle eine große Herausforderung. Auch im Internat wird die Sicherheit von Schüler/innen und Personal sehr ernst genommen. Wie sich Corona auf den Tagesablauf auswirkt, besprechen wir in diesem Artikel Die ersten Maßnahmen werden schon bei der Ankunft im Step-Gästehaus Oberwart durch konsequentes Testen, von sowohl geimpften als auch ungeimpften Schülerinnen und Schülern, getroffen. Außerdem darf man das Gebäude als...

Der Europa-Café gastierte in St. Johann. | Foto: Regionalverband Pongau
4

"Young Biocon Heroes"
Das Europa-Café machte Halt im Pongau

Der Europa-Café machte Halt im Pongau. Dabei klärte man nicht nur Fragen zur EU und Europa auf, sondern prämierte in St. Johann auch Projekte des "Young Biocon Heroes"-Schulwettbewerbes. BAD HOFGASTEIN, ST. JOHANN. Im September machte sich der Europa-Café im auf die Reise durch den Pongau. Dabei hielt er in Bad Hofgastein und St. Johann. In beiden Gemeinden zog man zahlreiche Besucher an und führte interessante Gespräche rund um Europa und die EU. In Bad Hofgastein besuchten zwei Schulklassen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.