Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Günther Ebenschweiger (li.) holt das Cyber-Mobbing-Präventionsprogramm „Medienhelden“ von Mitentwickler Pavle Zagorscak (re.) aus Deutschland nach Österreich.
2

Erfolgreich gegen Attacken im Netz

Das aus Deutschland stammende Präventionsprogramm "Medienhelden" hilft SchülerInnen, sich besser vor Mobbing im Internet zu schützen. Ab Mitte 2014 können sich Interessierte auch in Österreich zu zertifizierten Medienhelden-MultiplikatorInnen ausbilden lassen. Gestern Abend wurde das Programm gemeinsam von Günther Ebenschweiger, Geschäftsführer von aktivpräventiv sowie M.Sc. Pavle Zagorscak, Mitentwickler von "Medienhelden", in Graz präsentiert. In Österreich sind rund 200.000 jugendliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm
Foto: NMS Wörgl
8

"Drache Ü" fliegt in der NMS Wörgl

Seit Jänner beschäftigten sich die Schüler der 1F, 1S und 2F Klassen mit dem Projekt „Drache Ü lernt fliegen“. Am 16. Mai fand die Präsentation des Projektes in der Aula der Schule statt. Der Aufhänger des Projektes war das gemeinsame Lesen, welches nicht im Klassenzimmer stattfand, sondern zu Hause mit den Eltern. Dadurch wollten wir einen Impuls für das Miteinander- Lesen in den eigenen vier Wänden geben. Am Ende einigten sich die Klassen auf eine Klassengeschichte, die im Unterricht...

Foto: natopia
25

Woche der Artenvielfalt in Kufstein

Drei Tage lang haben die Schüler des Kufsteiner Bundesgymnasiums und der Volksschulen Zell, Stadt und Sparchen mit den Biologen des Vereins natopia in unserer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt geforscht, entdeckt und bestimmt. Es wurden die Themen Wasser, Wald, Wiese, Bodentiere und Insekten behandelt und anschließend am Freitag die jeweiligen "Lernprodukte" an der Fachhochschule Kufstein präsentiert. Zuerst stellten die Kinder der Volksschule Zell ihr schauspielerisches Können unter Beweis...

Wie zuckerhaltig Limonaden sind, wurde im gesunden Schulprojekt der 1b und 2b bestens veranschaulicht. | Foto: privat
16

Ernährung- und Bewegungsführerschein für Schüler

ULRICHSBERG (alho). Umfassendes Wissen über Ernährung und Bewegung haben Schüler der 1b und 2b der Hauptschule in mehrfacher Form umgesetzt. Fünf Wochen lang widmeten sich die Biologie- und Turnlehrer mit ihren Schülern unterschiedlichen Themen zum Bereich Ernährung und Bewegung: Ernährungspyramide, richtiges Trinken, Obst und Gemüse, Brot und Gebäck, Aufstriche. Bewegungsspiele und ein Energielauf setzten so manchen theoretischen Hintergrund im Turnunterricht um. Die Schüler führten in der...

Im Vordergrund: Das Projektteam Projektbetreuerin Mag. Monika Kirchmair und MitarbeiterInnen der Kooperative Familienberatung Wörgl. | Foto: HAK Wörgl

Schüler spenden an Familienberatung

Die HAS-Schüler Danijela Mladenovic, Mehdin Sprecak, Jacqueline Ketterer und Tamara Kögl haben in der Weihnachtszeit eine Verkaufsaktion im Rahmen ihres Abschlussprojektes durchgeführt. An den vier Adventwochenenden verkauften die Schüler selbstgebackene Kekse, Crêpes und persönlich mit viel Liebe zum Detail angefertigte Dekoration. Dank der Unterstützung der Sponsoren und der zahlreichen Besucher der Weihnachtsstände ist es dem Projektteam gelungen, rund 1.850 Euro für einen guten Zweck zu...

Foto: SPZ Zirl
2

Jugendzentrum und Sonderschule Zirl arbeiten gemeinsam am EU- Projekt: „S – Factor“

Kürzlich wurde im Jugendzentrum Zirl zusammen mit dem SPZ ein Filmabend zum Thema S-Factor veranstaltet. ZIRL. An diesem Abend wurden verschiedene Kurzfilme gezeigt, die mit den Kindern aus den Schulen in Rotherham (England) gemacht wurden und ihr kreatives Potential in den Vordergrund stellten. Auch ein Kurzfilm des SPZ Zirl wurde an diesem Abend präsentiert. Im Anschluss daran fanden erste Gespräche darüber statt, wie eine Zusammenarbeit zwischen dem SPZ und den Jugendzentrum Zirl in Zukunft...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bücherschrank für alle: Die Schüler der HAK adaptierten eine Idee zum Büchertausch. | Foto: Foto: privat

Schüler tauschen im offenen Bücherregal

Bücher wegwerfen fällt schwer, deshalb wird im offenen Bücherschrank getauscht WAIDHOFEN. Beim Semesterempfang der BHAK und BHAS Waidhofen/Thaya wurde ein Projekt der Klasse 2BK in Zusammenarbeit mit der Druckerei und Buchhandlung Christian Janetschek vorgestellt. Ausgehend vom Bewusstsein, dass es vielen Menschen schwer fällt oder sogar unmöglich ist, Bücher wegzuwerfen, adaptierten die Schüler die Idee vom „Offenen Bücherschrank“ zum „Offenen Bücherregal“. Auf einer eigenen Regalwand im...

Fußball verbindet. © BMUKK/KKA_Blaise Batatabo
3

Interkultureller Austausch zwischen Jugendlichen und minderjährigen Flüchtlingen

Ein Projekt der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – Eine Chance! | Neue Freunde finden, einfach nur Spaß haben, miteinander wachsen und sich gegenseitig unterstützen – das erleben Schülerinnen und Schüler des Sportgymnasiums Georg von Peuerbach in Linz gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Linzer Wohnheim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in ihrem Projekt "Interkulturelles Forum". Die Kooperation entstand mit dem Ziel, Verständnis für andere Kulturen zu entwickeln,...

  • Braunau
  • KulturKontakt Austria
Foto: BB
1

Mit Linsen in den Schuhen

Wie es ist, körperlich beeinträchtigt zu sein, erfuhren Mattseer Schüler im Projekt "Aus anderer Sicht". MATTSEE (grau). Wie hoch die Klingel vor der Türe hängt, das interessiert die meisten Menschen wenig. Für einen Mitbürger im Rollstuhl kann dies jedoch eine unüberwindbare Hürde bedeuten. Genauso kann Kopfsteinpflaster, über das Kinder leichtfüßig hinweg traben, für einen älteren Menschen anstrengend wie eine Bergtour werden. Wie man den Alltag mit Beeinträchtigungen erlebt, das erfuhren die...

7

Inline-Skaterhockey Schulcup 2012: Finaltag in Stegersbach!

Am 27. Juni fand in Stegersbach, Hockeycage der Finaltag des Inline-Skaterhockey Schulcups 2012 statt. Die VS Stegersbach und die HS Neudau trafen aufeinander, in Summe waren an die 50 SpielerInnen im Einsatz. Jungs und Mädels im Alter von 10 - 13 Jahren spielten tolle Matches gegeneinander. Der Schulcup stellt einen erfolgreichen Abschluß für das Schuljahr 2011/12 der beiden Tigers-Schulkooperationspartner dar. Voller Motivation starten die Kids in das kommende Schuljahr; vielleicht sind dann...

2

Tannheim begrüßt seine Gäste unterirdisch

Neue Fußgänger-Unterführung von Schülern künstlerisch gestaltet Weil der erste Eindruck zählt, beschloss der Parkplatzgemeinschaft Tannheim (Gemeinde Tannheim und die Tannheimer Bergbahnen) eine nüchterne Stelle in der neuen Fußgängerunterführung bei der Gondelbahn auf' Neunerköpfle in ein besucherfreundliches Kunstwerk umzuwandeln. Eva Näckler (17) und Laura Lienharter (22) sahen die Fläche als Chance und traten an die Gemeinde heran, ob sie es für ihre Abschlussprojektarbeit für die...

Klassenvorstand Erika Hager und die Helferinnen mit ihren Schützlingen von der basalen Klasse des SPZ St. Johann bei der Projektwoche in Kirchdorf
3

SPZ-SchülerInnen waren zu Gast in der Kaisergemeinde Kirchdorf

Sehr viel Freude bereitete den SchülerInnen vom SPZ St. Johann ihr zweiter „Urlaubsaufenthalt“ im Hotel Neuwirt in Kirchdorf. Im Rahmen dieser Projektwoche erlebte die basale Klasse dort einige schöne Tage, die vor allem zur Gemeinschaftsbildung beitragen sollen. „Die Kinder dürfen teilweise zum ersten Mal auswärts schlafen und auch die Eltern können damit etwas entlastet werden“, freute sich Klassenvorstand Erika Hager über den gemeinsamen Aufenthalt. Mit weiteren Lehrpersonen und Helferinnen...

Vier Schüler der Hauptschule Gnas wurden im Rahmen des Projektes von Fachleuten auch äußerlich für eine erfolgreiche Bewerbung gestylt.                                  Foto: WOCHE
2

Der erste Eindruck ist wichtig

Schüler der Hauptschule Gnas erfuhren in einem Projekt, worauf es bei der Bewerbung ankommt. walter.schmidbauer@aon.at Vor allem während der Arbeits- und Lehrstellensuche spielen der erste Eindruck und das Benehmen eine wichtige Rolle. Oft scheitern Aufnahmeverfahren an grundlegenden Umgangsformen, die sich aus dem Alltag entwickelt haben. Im Projekt „Top gestylt in den Beruf“ erfuhren die Schüler der 4b-Klasse der Hauptschule Gnas und deren Eltern welche Bedeutung Selbstmarketing, Kleidung,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.