Schulsport

Beiträge zum Thema Schulsport

Die Viertklässler verbrachten ihre Skiwoche bei traumhaften Bedingungen am Pass Thurn. | Foto: BG/BRG Reutte
3

Auf die Piste, fertig, los
Wintersportwochen am BG/BRG Reutte

Man nehme: Sonnenschein, Pulverschnee, motivierte Schüler:innen und Lehrer:innnen der zweiten und vierten Klassen des Reuttener Gymnasiums. Das waren die Zutaten für zwei gelungene Skiwochen in Steinach am Brenner bzw. am Pass Thurn. REUTTE (red). Bereits vor Weihnachten hieß es für die 4. Klassen nach langer Corona bedingter Pause – „endlich wieder Skiwoche“. Da es am Wochenende vor der Skiwoche am Pass Thurn geschneit hatte, erwarteten die Gymnasiast:innen bestens präparierte Pisten, die sie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Gewinner des Schülercups mit ihren wohlverdienten Trophäen. | Foto: Hude

Sport
52. Raiffeisen Schülercup: Erfolgreiche Nachwuchs-Schistars

Spannende Entscheidungen um die Podiumsplätze und tolle Leistungen der Raiffeisen Schülercup-Siegerinnen und -Sieger trotz verkürzter Rennsaison. Landesskiverband Kärnten, Vereine und Athletinnen und Athleten ermöglichten gemeinsam einen spannenden Wettkampf um den Titel. KÄRNTEN. Die bekannte COVID-Situation führte zu einem verzögerten Start in die Rennsaison. Der tollen Arbeit vieler Beteiligter ist es zu verdanken, dass dennoch insgesamt 13 Bewerbe stattfinden konnten. LSVK-Präsidentin...

  • Kärnten
  • David Hofer
v.l.: Tobias Hölzl, Samuel Gruber, Felix Entstrasser, Lucas Rohrmoser, Tommy Burgschwaiger (vorne), Arjanit Vuthi | Foto: Privat
3

Schimittelschule Saalfelden: Auch alpin top!

Vor kurzem fanden die Bundesmeisterschaften Ski Alpin der Ski-Mittelschulen Österreichs statt, ein Bewerb, der nur alle zwei Jahre abgehalten wird. Dieses Jahr war Steinach am Brenner der Veranstaltungsort. Ein Nachtslalom und ein Riesenslalom Bei perfekten Schnee- und Wetterverhältnissen wurden ein Nachtslalom und ein Riesenslalom mit zwei Durchgängen durchgeführt. Die Nordische Schi-NMS Saalfelden schlug sich dabei ausgezeichnet. Die Burschen holten den 2. Gesamtrang Das Burschenteam mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gebhard Stefl
August Strametz freut sich über engagierte Lehrer wie Andrea Strohmaier von der NMS Schwanberg. | Foto: Franz Krainer
1

Bezirksschulsport kann sein Niveau auch 2016 halten

August Strametz kann auf ein erfolgreiches Schulsportjahr im Bezirk Deutschlandsberg zurückblicken. Es gibt aber ein paar Problemstellen, an denen man sich was überlegen muss. August Strametz, Lehrer am Polytechnikum in Deutschlandsberg und Leiter der Arbeitsgemeinschaft für Bewegung und Sport der Bildungsregion Südweststeiermark, hört sich zufrieden an: „Wir konnten die Teilnehmerzahlen an den Schulsport-Veranstaltungen gegenüber 2015 ungefähr gleich halten, eine Folge hochprofessioneller...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr ... Nur noch jeder Dritte Österreicher geht im Winter Ski fahren. | Foto: RMA/Archiv

Lieber Schulbank als auf die Piste?

Sportwochen sind an Schulen eine gefährdete Spezies. Das BG/BRG Hallein geht mit gutem Beispiel voran. HALLEIN (tres). Die Zahl der Schulskikurse in Österreich hat sich seit 1979 halbiert. Circa 350 Euro müssen Eltern für die Schulskiwoche hinblättern, das können - oder wollen - sich viele Eltern nicht mehr leisten. Auch Matthias Meisl, Direktor des Bundesgymnasiums Hallein, kennt das Problem: "Es gibt zwar eine finanzielle Unterstützung vom Landesschulrat, aber trotzdem bleiben immer wieder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Bilanz des Wintertourismus 2016 ist höchst erfreulich. | Foto: Erwin Hofbauer/Regionaut
2

Initiative Skifahren an den Tiroler Schulen

TIROL (eh). „Skifahren und Tirol gehören einfach zusammen. Nicht umsonst ist unser Land mit seiner herrlichen Berglandschaft und bester Infrastruktur eine der Top-Wintersportdestinationen weltweit. Wichtig für die zu- künftige Entwicklung des Wintertourismus ist aber auch eine entsprechende Authentizität: Der Schneesport muss in der einheimischen Bevölkerung verwurzelt sein und bleiben.“ so Landeshauptmann Günther Platter. Die Idee Aus Sicht der Schule steht natürlich der pädagogische Wert des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Erwin Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.