Schulstart

Beiträge zum Thema Schulstart

Ohne Angst und Stress in den ersten Schultag. | Foto: PantherMedia/Kzenon

Schulstart in Linz-Land
Gute Vorbereitung und keinen Druck

Der Schulstart weckt nicht nur Vorfreude und Neugier, sondern kann auch mit Angst verbunden sein. LINZ-LAND. Doch wie kann man den Kindern einen möglichst stressfreien Schulbeginn ermöglichen? Vor allem bei Taferlklasslern kann der Einstieg problematisch sein – und zwar für Kinder und Eltern. "Um Schulanfängern die Angst zu nehmen, ist es sinnvoll, wenn man sie ein Stück begleitet, sprich bis ins Klassenzimmer. Dann heißt es aber loslassen und bitte einfach der Lehrkraft vertrauen", betont Lisa...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bei Schulartikeln, die das Kind öfter in Gebrauch haben wird, zahlt es sich aus, auf Markenprodukte zurückzugreifen. | Foto:  panthermedia/NomadSoul
2

AK Preisvergleich in Linz-Land
Für den Schulstart besser einkaufen

Der Schulbeginn stellt viele Familien vor finanzielle Belastungen. Wie man sparen kann zeigt der Konsumentenschutz. BEZIRK. Ringmappen, Hefte, Ölkreiden, Wasserfarben, Zirkel und vieles mehr: Der Schuleinkauf steht vor der Tür. Sowohl das große Angebot an Artikeln als auch große Preisunterschiede lassen Eltern jedes Jahr aufs Neue verzweifeln. Preisvergleich der Arbeiterkammer Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich haben daher pünktlich vor Schulbeginn die Preise für...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bis 3. September 2021 können gebrauchte, gut erhaltene Schultaschen in den Regionsbüros der Kinderfreunde Oberösterreich abgegeben werden. | Foto: Kinderfreunde Region Linz Land

Schultaschenaktion der Kinderfreunde Linz-Land
Sorgenfreien Schulstart ermöglichen

Im Herbst beginnt für über 15.000 Kinder der Schulalltag. Für manche Familien geht dies mit finanziellen Belastungen einher, vor allem, wenn teure Anschaffungen anstehen. Die Kinderfreunde Oberösterreich helfen aus. LINZ-LAND. Nach dem guten Feedback im letzten Jahr organisieren die Kinderfreunde OÖ auch heuer wieder eine Schultaschenaktion. Gebrauchte, gut erhaltene Schultaschen werden gesammelt und an Familien, die vor finanziellen Herausforderungen stehen, übergeben. Auch die Kinderfreunde...

  • Linz-Land
  • Lehrredaktion OÖ
Direktorin Lisa Slavulj freut sich über offenen Schule. | Foto: Foto: VS Kematen

Schule und Corona in Kematen
Fast alle Schüler kamen zum Unterricht

Lisa Slavulj, Direktorin der Volksschule Kematen, zog Bilanz über die erste Schulwoche nach dem Lockdown. Wie lief die erste Woche Präsenzunterricht nach dem ersten Lockdown? Slavulj: Die erste Woche im Präsenzunterricht verlief sehr gut. Die Lehrer sind sehr froh, dass die Kinder wieder anwesend sind. Das Dasein schafft wieder eine soziale Verbindung zwischen Lehrperson und Schüler. Das gesamte Team der Volksschule freute sich auf das Aufeinandertreffen aller Lehrkräfte. Wie viele Kinder sind...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
Christian Rad, Direktor des BRG Traun. | Foto: BRG Traun

BRG Traun
Unterricht in Coronazeit: "Planen normalen Schulstart"

Christian Rad, Direktor des BRG Traun, über aktuelle Schulsituation Wie sieht derzeit ein Schultag im BRG Traun aus? Rad: Die Schule ist ab 07:30 Uhr geöffnet. Im Eingangsbereich werden die Hände der Schüler von Lehrkräften desinfiziert. Dann geht es direkt in die Klassen. In den Pausen sind wir in den Klassen. Im Gebäude ist es relativ ruhig, da ja nur die Hälfte der SchülerInnen anwesend ist. Das Arbeiten in den kleinen Gruppen hat aber auch große Vorteile – eine individuelle Förderung ist...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Ab 18. Mai geht es für Volks- und Mittelschüler der Unterstufe wieder Richtung Schule. Die Vorbereitungen für den Start laufen auf Hochtouren. | Foto: Fotofreundin/Fotolia

18. Mai
Rückkehr in die Schulen

Nach der gelungenen Rückkehr der 8.000 Jugendlichen der Abschlussklassen an Oberösterreichs Schulen folgen am 18. Mai weitere 121.000 Schüler. Mit diesem Tag werden auch die Volksschulen, Sonderschulen, Neue Mittelschulen sowie die AHS-Unterstufen wieder mit Leben gefüllt. „Alle oberösterreichischen Schulen bereiten sich im Moment auf den Start am 18. Mai vor. Die Gemeinden als Schulerhalter stehen vor der Herausforderung einen möglichst sicheren Schulbetrieb zu organisieren. Die kommenden Tage...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Kitty/Fotolia

Höhere Einkommensgrenzen bei Schulbeginn- und Schulveranstaltungsbeihilfe

Rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres gibt es eine gute Nachricht für Eltern: Für die Schulbeginn- und Schulveranstaltungsbeihilfe werden nämlich die Einkommensgrenzen erhöht. "Dadurch haben deutlich mehr Familien Anspruch auf diese Unterstützungen des oberösterreichischen Familienreferates", sagt Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl. Der bisherige Sockelbetrag wird von 800 Euro auf 1000 Euro angehoben. Bei einer Familie mit zwei Elternteilen und drei Kindern erhöht sich die daher...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.