Schulung

Beiträge zum Thema Schulung

Martha Fronhofer, Claudia Schandl, Melanie Nowak, Maria Poppinger, Bettina Suchy und Tanja Trefanitz (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Schutz vor Infektionen
Tag der Handhygiene im Landesklinikum Waidhofen

Der Internationale Tag der Händehygiene wird jährlich am 5. Mai begangen. Dieser Tag wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen, um die Bedeutung der Händehygiene für die Gesundheit zu verdeutlichen. Auch im Landesklinikum Waidhofen machte man mit Aktionen auf die Wichtigkeit dieses Themas aufmerksam. WAIDHOFEN/THAYA. So stellte das Hygieneteam den Mitarbeitern die Erregerübertragung bei fehlender Händedesinfektion mittels grüner Fingerfarbe dar. „Die Verbesserung der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Assoc. Prof. Dr. Martin Wald mit dem interdisziplinären Team der Neonatologie, Stationsleitung DGKP Irene Ulrich (3.v.r) und der interimistischen Leitung der Abteilung für Kinderheilkunde OÄ Dr. Andrea Pichler. | Foto: Universitätsklinikum Tulln
2

Tulln
Neonatologisches Simulationstraining im Universitätsklinikum Tulln

Auf der Neonatologie des Universitätsklinikum Tulln fand vor Kurzem ein interdisziplinärer Reanimations- und Simulationsworkshop statt, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch regelmäßige Trainings Handlungssicherheit zu geben, und die bestmögliche Versorgung der kleinsten Patientinnen und Patienten sicherzustellen. TULLN. Assoc. Prof. Dr. Martin Wald, Leiter der Division für Neonatologie der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Salzburg, und sein Team des medizinischen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Josef Bollwein
2

Wirtschaft
WIFI Niederösterreich: Plus von 25 Prozent auf dem Vormarsch

Die niederösterreichischen Unternehmen schulen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als je zuvor. Das WIFI der Wirtschaftskammer NÖ ist der Weiterbildungspartner Nummer 1 für die niederösterreichische Wirtschaft. NÖ(pa.) „Die niederösterreichischen Unternehmen schulen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als je zuvor. Das zeigt eindrucksvoll, wie sich das WIFI NÖ zum führenden Weiterbildungspartner für Unternehmen entwickelt hat. Damit bietet die Wirtschaftskammer NÖ ein...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Dieter Wandl, Andrea Panagl, Andrea Frank, Nina Jungmann, Karina Hinterndorfer, Lisa Prager, Verena Peter-Hlustik, Brigitte Fida und Manuela Burggraf (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Landesklinikum
Training um Konflikte zu deeskalieren

Im Landesklinikum Waidhofen setzt man auf Maßnahmen der Deeskalation um Konflikte zu entschärfen. Dazu fand  fand nach zweijähriger Pause auf Bestreben von Martina Schlüter für die Mitarbeiter des Waldviertler Zentrums für Seelische Gesundheit ein Deeskalationsseminar statt. WAIDHOFEN/THAYA. Gespräche, die zu eskalieren drohen, verbale oder körperliche Übergriffe können oft zu unangenehmen Situationen führen. Auch in Kliniken können Konflikte entstehen, die mit gezielten Maßnahmen vermieden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: www.ffwaidhofen.at
4

Einsatzbereitschaft
Florianis absolvierten Drehleiter-Taktikschulung

Mit der Indienststellung der neuen Drehleiter im April 2022 wurde auch die intensive Ausbildung der neuen Drehleitermaschinisten gestartet. Mit der Absolvierung einer Taktik-Schulung sind die Einsatzkräfte der Feuerwehr im Bezirk bestens auf zukünftige Einsatzszenarien vorbereitet. WAIDHOFEN/THAYA. Nur mit einer guten und auf das Fahrzeug abgestimmten Ausbildung kann die Drehleiter in allen Einsatzszenarien optimal eingesetzt und damit Menschen, Tiere oder lebensnotwendige Sachgüter gerettet...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Referenten Petra Sonnleitner, Angela Cohen, Wolfgang Egger, 
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums | Foto: LK Amstetten

Basistraining im Klinikum
Konflikt- und Gewaltprävention im LK Amstetten

Das Landesklinikum Amstetten bietet in regelmäßigen Abständen „Basistrainings für Aggressions- und Deeskalationsmanagement“ für Mitarbeiter an. AMSTETTEN. Ziel der Schulung ist es im Vorfeld eine Entstehung von Gewalt und Aggression erfolgreich zu verhindern. In dieser einwöchigen Schulung werden eingehend die Hintergründe und Auslöser der Aggression, die Taktik im Umgang mit aggressiven Personen, Notwehrrecht und einfache Techniken zum Selbstschutz vermittelt. Die Mitarbeiter sollen mit dem...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Wolfsgraben
5

So schult die Feuerwehr Wolfsgraben ihre Kraftfahrer

Vergangenen Freitag wurde ein Training für die C-Fahrer der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsgraben abgehalten. WOLFSGRABEN (red). Feuerwehr-Kraftfahrer haben im Einsatzfall eine wichtige Aufgabe zu erfüllen: Sie müssen die Einsatzkräfte zügig, aber vor allem sicher an den Einsatzort bringen – bei jedem Wetter und zu jeder Tageszeit. Am Einsatzort angekommen wird dann die Rolle des Einsatzmaschinisten übernommen. Das bedeutet, alle Aggregate wie z.B. Stromaggregat, hydraulischen Rettungssatz,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
4

Frage an die UnternehmerInnen unter Ihnen

Liebe FirmeninhaberInnen, liebe Geschäftsführerinnen, liebe verantwortliche Gebiets- und RegionalleiterInnen unter Ihnen, haben Sie sich schon einmal gefragt, was Ihnen wirklich nachhaltig Erfolg bei Ihren Kunden bringt? Sind Sie immer noch der Meinung die geilsten Aktionen und die kleinsten Preise alleine bescheren Ihnen massenhaft Umsätze? Glauben Sie auch noch an den Zusatzverkauf an der Kasse, den man jedem Kunden aufs Auge drücken muss? Sie alle haben natürlich auch recht, all diese...

  • Wiener Neustadt
  • Christian Derflinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.