Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Im April werden in Simmering weitere Maßnahmen zur Schulwegsicherung gesetzt.  | Foto: Archiv
2

Gehsteigvorziehung
Zwei Simmeringer Schulwege werden entschärft

Im Rahmen der Schulwegsicherung werden regelmäßig Schulwege in Wien entschärft. In Simmering stehen aus diesem Grund ab April Bauarbeiten in zwei Kreuzungsbereichen an.  WIEN/SIMMERING. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler machen sich täglich auf den Weg in die Bildungsstätten Simmerings und stoßen dabei oft auf Hindernisse. Um für Schulwegsicherheit zu sorgen, setzen die Stadt Wien und der Bezirk immer wieder Maßnahmen. Auch in diesem Frühjahr werden wieder Wege aufgebessert. Ab Anfang bis Ende...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Die Volksschule Lange Gasse. | Foto: VS Lange Gasse
3

Schulweg
So kommen die Josefstädter Kids problemfrei in die Schule

Auf dem Weg in die Schule lauern einige Gefahren. Umso wichtiger ist das gemeinsame Üben mit den Kindern. Von Kathrin Klemm und Miriam Al Kafur WIEN/JOSEFSTADT. Für die Josefstädter hat die Schule wieder begonnen, für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist ja bekanntlich das Ziel. Doch der ist nicht immer ungefährlich: 70 Schulwegunfälle gab es vergangenes Jahr in Wien. Laut dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das der höchste Wert unter allen Bundesländern. Außerdem gab es einen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Am Weg zur Schule lauern einige Gefahren. Umso wichtiger ist das gemeinsame Üben mit den Kindern. | Foto: AUVA
3

Schulstart in Wien
So kommen Kinder in Favoriten sicher zur Schule

Wie bereite ich mein Kind am besten auf den Schulweg vor? Welcher Weg ist am sichersten? Wir haben Tipps und Tricks für die Taferlklassler im 10. Bezirk parat. WIEN/FAVORITEN. Der Ernst des Lebens hat wieder begonnen: Für zahlreiche Favoritner Kinder hat die Schule gestartet – für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch der ist nicht immer ganz ungefährlich. Insgesamt 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andrea Peetz
Tausende kleine Döblingerinnen und Döblinger sind wieder auf den Straßen unterwegs. Der Schulweg sollte von Eltern und Kindern gemeinsam geübt und trainiert werden.  | Foto: MEV
3

Schulwege in Döbling
Schulzeit - wie Kinder sicher zum Unterricht kommen

Tausende Kinder in Döbling sind seit Montag wieder täglich unterwegs zur Schule. Viele von ihnen sogar zum ersten Mal. Am Weg zur Schule lauern jedoch einige Gefahren. Umso wichtiger ist das gemeinsame Üben mit den Kindern. WIEN/DÖBLING. Für zahlreiche Kinder hat die Schule wieder begonnen – für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch der ist nicht immer ungefährlich. 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Rund zwei Wochen vor Schulbeginn rät der VCÖ Eltern von Kindern bis zum 12. Lebensjahr, den Schulweg gemeinsam mit dem Kind zu üben. | Foto: Irina Wilhauk, Shutterstock
3

Zahl gestiegen
Die meisten Schulwegunfälle im Vorjahr passierten in Wien

Laut einer Analyse des VCÖ ereigneten sich 2022 in Wien 70 Schulwegunfälle – die höchste Quote unter den Bundesländern. Der Verkehrsclub rät Eltern von Kindern bis zum 12. Lebensjahr, in den Ferien den Schulweg gemeinsam mit dem Kind zu üben. WIEN. In zweieinhalb Wochen beginnt das neue Schuljahr in Wien. Dann kehren rund eine Viertelmillion Schülerinnen und Schüler zurück in ihre Klasse. Viele davon bestreiten ihren Weg zur Schule dann alleine – darunter viele Kinder unter zwölf Jahren. Dass...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auf dem Weg in die Schule gibt es vor allem für "Taferlklassler" in Wien einiges zu beachten. | Foto: AUVA/Winkler
2

Schulwegsicherheit
So kommen Kinder in Wien sicher in die Schule

Am Montag heißt es für tausende Kinder in Wien wieder die Schulbank drücken. Die BezirksZeitung gibt einen Überblick, wo Schülerinnen und Schüler am Weg zur Schule besonders acht geben sollten. WIEN. Wie kommen Kinder sicher in die Schule? Was gilt es am Weg dorthin zu beachten, wo finden sich vielleicht Gefahrenstellen? Vor allem für Taferlklassler gilt, der Schulweg will geübt sein. Die Stadt Wien hat gemeinsam mit der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) Schulwegpläne erstellt. Die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Rund um die Volksschule Währinger Straße gibt es einige Stellen, an denen erhöhte Vorsicht geboten ist. | Foto: Grafik: MA 46/Zop-Vieh

Volksschulen am Alsergrund
Sicher unterwegs am Weg in deine Schule

In Kürze beginnt der Schulalltag. Für viele kleine Alsergrunderinnen und Alsergrunder zum ersten Mal in ihrem Leben. Damit sie alle auch sicher in ihre Volksschule kommen muss einiges beachtet werden. WIEN/ALSERGRUND. Für fünf Volksschulen am Alsergrund hat die AUVA detaillierte Schulwegpläne erstellt. Wie auch im späteren Leben gilt hier: Übung macht den Meister. Wichtig ist das Trainieren des Schulwegs. Alle kritischen Stellen, insbesondere Überquerungen, müssen dem Kind genau erklärt und das...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Julia Schmidt
Der Bezirk investiert 70.000 Euro in Sicherheitsmaßnahmen auf den Schulwegen in der Josefstadt. | Foto: hm
1 2

Maßnahmenpaket in der Josefstadt
Der 8. Bezirk investiert in sichere Schulwege

Damit der Schulweg für Kinder nicht zur Gefahr wird, setzt der 8. Bezirk einige Maßnahmen um. JOSEFSTADT. Für viele Eltern und Schulkinder stellt sich immer wieder die Frage nach der Sicherheit auf dem Schulweg. In der Josefstadt gab es in den vergangenen zehn Jahren einen einzigen Schulweg-Unfall, der Gott sei Dank glimpflich ausging. Damit der 8. Bezirk beim Thema Schulwegsicherheit weiterhin so gut abschneidet, werden noch heuer rund 70.000 Euro in weitere Maßnahmen für die Schüler...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannah Maier
Auf dem Weg in die Schule heißt es: Aufpassen! | Foto: AUVA/Winkler
1

Schulwege
So geht es sicher in die Schule

Am 2. September beginnt wieder die Schule. Davor müssen die kleinen Wiener den Weg dorthin üben. WIEN. Übung macht den Meister: Was für die Taferlklassler schon bald in der Schule zutrifft, spielt auch in der Vorbereitung darauf eine große Rolle. Denn der Weg in die Volksschule sollte geübt werden. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) hat gemeinsam mit der MA 46 – Verkehrsorganisation Schulwegpläne erarbeitet. Auto bitte stehen lassen!Wenn vermehrt Unfälle im Straßenverkehr...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Die Grünen Wieden nehmen einen Verkehrsunfall mit überhöhter Geschwindigkeit zum Anlass, erneut für Tempo 30 einzutreten. | Foto: Muzler
1

Verkehrssicherheit
Grüne Wieden fordern Tempo 30 für die Operngasse

Um die Operngasse für den Verkehr zu entschleunigen, fordern die Grünen Wieden Tempo 30. WIEDEN.Die Operngasse ist eine der meist befahrenen Straßen des 4. Bezirks. Von der Inneren Stadt führt sie über die Wieden nach Margareten. Doch während die Margaretenstraße eine Tempo-30-Zone ist, darf man auf der Operngasse 50 km/h fahren. Schwerer Unfall Erst vor kurzem ereignete sich in diesem Straßenabschnitt auf regennasser Fahrbahn ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Lenker beschleunigte stark, um –...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Für mehr Sicherheit am Schulweg überprüfen MA 46 und AUVA aktuell jede Kreuzung, jede Ampel und jede Querung. | Foto:  AUVA/Winkler
1 2

Gefahr am Schulweg
Sind Leopoldstädter Schulkinder in Gefahr?

Aufregung um die Sicherheit Leopoldtsädter Kinder:  Bezirk und Magistrat für Verkehr (MA 46) klären auf. LEOPOLDSTADT. Der Schulweg birgt für Kinder viele Gefahren. Damit der Nachwuchs auch ohne Begleitung sicher in die Schule kommt, gibt es sogenannte "Schulwegpläne". Diese werden von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und dem Magistrat für Verkehr (MA 46) erarbeitet und weisen auf gefährliche Stellen hin. Alle Schulwegpläne sind hier auf einen Blick aufgelistet. Die Neos...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteher Daniel Resch (r.) und sein Stellvertreter Robert Wutzl (m.) sorgen für bessere Sicht. | Foto: BV19

Sicherheit am Schulweg: ÖVP sorgt für mehr Sicht

DÖBLING.  Damit Schulkinder am Schutzweg vor der Volksschule Grinzinger Straße 88 von Autofahrern besser gesehen werden, ließ Bezirksvorsteher Daniel Resch dort Hecken entfernen. Grund dafür war eine Podiumsdiskussion mit Eltern und Schule. Thema waren Maßnahmen für mehr Sicherheit für die Kinder. Bereits im ersten Quartal 2019 soll eine weitere Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger folgen. Konkret ist eine Erneuerung der Straßenbeleuchtung über dem Schutzweg geplant. Neos gegen Budget "Ich...

  • Wien
  • Döbling
  • Lisa Kiesenhofer
Bezirksvorsteher Karl Homole hat sich ein Bild von den Arbeiten in der Schulagsse gemacht. | Foto: BV18

Verkehrssicherheit für Währings Schüler

In der Schulgasse wurde der Gehsteigbereich vor der Schule verbreitert und zusätzlich ein Schutzgitter montiert. (wb). Pünktlich zu Schulbeginn wurde die Verkehrssicherheit für Schüler in Währing weiter verbessert. Zwar zählt der 18. Bezirk zu den verkehrssichersten Bezirken Österreichs, doch Schulwege können nie sicher genug sein. „Die positiven Zahlen in der Verkehrssicherheitsstatistik zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir ruhen uns aber auf diesen Lorbeeren nicht aus, die...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Auch die Schülerin Alina Erlacher hat Angst: Die Autos rasen an dieser Kreuzung einfach vorbei. | Foto: Foto: Swennen
1

Schüler weiterhin in Angst

Der Schulweg an der Kreuzung Kaasgrabengasse/Daringergasse ist nach wie vor ohne Zebrastreifen. DÖBLING. Da es laut zuständiger Magistratsabteilung 28 noch immer zu kalt ist, gibt es nach wie vor keine neuen Bodenmarkierungen. „Man benötigt dafür eine Bodentemperatur von 10 Grad“, erklärt Matthias Holzmüller von der MA 28. Anrainer verärgert Das stimme nicht, ärgert sich bz-Leser Michael Zsolnai: "Die Asphaltierung der Grinzinger Allee im Bereich des neuen Seniorenheims wurde ebenfalls erst im...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.