Schwalbenhof

Beiträge zum Thema Schwalbenhof

Werner Hallhuber und Andrea Benhammadi beginnen bereits im Februar mit dem Krippenbau, um für den Dezember gerüstet zu sein. | Foto: Michelle Bichler
11

Im Porträt
Rainbacher Künstlerpaar fertigte mehr als 100 Krippen

Das Künstlerpaar Werner Hallhuber und Andrea Benhammadi aus Rainbach im Innkreis baut seit mehr als 12 Jahren Weihnachtskrippen.  RAINBACH IM INNKREIS. Dabei sieht keine ihrer mehr als 100 Bauten gleich aus. "Jede Krippe ist ein Unikat", betont Hallhuber. Schließlich sind die Ställe alle handgefertigt – sogar die Ziegelsteine werden selbst gegossen und alle Schindeln mit der Hand gehackt. Nur die Figuren kauft das Künstlerpaar zu. "Wir haben da einen eigenen Schnitzer, der für uns die Figuren...

Kerstin Teubl in ihrem Schwalbennest, das ab sofort für Naturliebhaber zur Verfügung steht.
13

Mit Enten und Hühner auf "Du und Du"
Am Schwalbenhof wurden die Zelte aufgeschlagen

Entengeschnatter und Hühnergegacker inklusive: am Schwalbenhof in Bierbaum an der Safen sind jetzt auch Übernachtungen im Zelt möglich. BIERBAUM AN DER SAFEN. ´"Alltag raus und rein ins Schwalbennest" - etwa unter diesem Motto könnte man die neue Unterkunftsmöglichkeit beschreiben, die die beiden Inhaber Kerstin Teubl und Wolfgang Seidl seit kurzem bei ihnen am am Schwalbenhof in Bierbaum an der Safen anbieten. In einem Tippi in unmittelbarer Nähe des Naturschaugartens übernachtet man von Mai...

Und mag der Ausweg noch so winzig erscheinen:"Wer dem Licht folgt, findet den Weg aus der Dunkelheit." | Foto: Kerstin Teubl
1

Aus Bierbaum an der Safen
Ein Schnappschuss, der Hoffnung birgt...

BIERBAUM AN DER SAFEN. "Wer dem Licht folgt, findet den Weg aus der Dunkelheit" , mit diesen Worten betitelte Kerstin Teubl aus Bierbaum an der Safen ihren blumigen Schnappschuss, der ihr auf ihrem Schwalbenhof, ins Auge stach. Die WOCHE sagt herzlichen Dank für den kreativen Schnappschuss, der sehr bezeichnend ist für die derzeitige Situation, und Hoffnung auf eine umso schönere Zeit danach schenkt!

Kerstin Teubl vom Schwalbenhof in Bierbaum an der Safen verrät wie Pflanzenvermehrung gelingt. | Foto: amschwalbenhof.at
3

Nach WOCHE Aufruf
Gartentipps vom Schwalbenhof in Bierbaum

Die WOCHE hat ihre Leserinnen und Leser aufgerufen uns eure kreativen Ideen zur Bewältigung des Corona-Alltages zukommen zu lassen. Die ersten Mails mit Fotos und Tipps sind bereits bei uns eingetroffen. BIERBAUM AN DER SAFEN. Kerstin Teubl aus Bierbaum an der Safen bewirtschaftet auf ihrem Schwalbenhof einen Natur- und Schaugarten und hat uns wunderbare Tipps für den eigenen Garten geschickt, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.  Gestalten ohne neue Pflanzen zu kaufen "Nicht nur...

Kerstin Teubl und Wolfgang Seidl aus Bierbaum an der Safen laden zum Hoffest auf ihren "Schwalbenhof".

Hoffest mit Pflanzenmarkt am Schwalbenhof

BIERBAUM/BAD BLUMAU. Der Schwalbenhof in Bierbaum an der Safen (Gemeinde Bad Blumau) öffnet am Samstag, 20. April von 14 bis 17 Uhr mit einem Hoffest inklusive Pflanzenmarkt seine Türen. Geboten werden Pflanzenraritäten und alte Sorten, die am Schwalbenhof von Kerstin Teubl und Wolfgang Seidl selbst gezüchtet wurden. Auch der Hofladen mit selbst gemachten Produkten hat an diesem Tag geöffnet. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Weitere Infos und Anmeldung...

Als Neststandort bevorzugt der Wiedehopf Baumhöhlen, er nimmt aber auch gerne Nistkästen an.
1 3

Ein Herz für den Wiedehopf

Franz Knittelfelder aus St. Stefan im Rosental baut Häuser für eine seltene Vogelart. Mit seinem prächtigen Gefieder – vor allem mit seiner auffälligen Federhaube – hat es der Wiedehopf sogar bis zum Wappentier gebracht. So ist er im Wappen von Poppendorf bei Gnas. Dort wurde der Zugvogel aber schon längere Zeit nicht mehr gesichtet. Er zählt in Mitteleuropa zu den gefährdeten Vogelarten. Ein Mann, dem das immer seltener werdende Auftreten des Wiedehopfs in unseren Breiten besonders zu Herzen...

1 2 32

Köllaschaun in Weiden!

WEIDEN/SEE (doho). Angenehme Temperaturen, Sonne, kurze Wege im Ort und offene Kellertüren. Beste Voraussetzungen für eine gelungene "Köllaschau" im Frühling, die vergangenes Wochenende in Weiden am See statt fand. Zwanzig Weidner Winzer luden ein ihre Weine verkosten zu lassen. Die vielen Besucher, auch aus Deutschland, Wien und Niederösterreich ließen sich da nicht zwei Mal bitten. Besonders viel los war auch im Schwalbenhof von Familie Guttmann. Ebenfalls ein Trend: veganer Wein. Diesen gab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.