Schwanenstadt

Beiträge zum Thema Schwanenstadt

Geschäftsführer der Sport- und Freizeitanlagen GmbH, Karl Staudinger, am Dach der Sporthalle. | Foto: Stadtamt Schwanenstadt

Anlage auf der Sporthalle
Photovoltaik-Netz in Schwanenstadt wächst

Auf dem Dach der Sporthalle in Schwanenstadt produziert eine Photovoltaik (PV)-Anlage seit Kurzem rund 120 kWp Strom.  SCHWANENSTADT. Die PV-Anlage liefert einerseits Strom für die Tennishalle, den Eislaufplatz, die Sauna oder die Sporthalle. Andererseits wird die Energie im Sommer in die Erneuerbare Energiegemeinschaft eingespeist und versorgt so auch städtische Einrichtungen wie  Schwimmbad oder Rathaus. In Auftrag gegeben hat die Anlage die Sport- und Freizeitanlagen GmbH, die zu zwei...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Im Prozess gegen den früheren Planungssprecher Christoph Chorherr (Grüne) sind alle Angeklagten am Montagnachmittag freigesprochen worden.  | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
5

Nachrichten des Tages in Wien
Chorherr, Photovoltaik, Servitenviertel

Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien. Freispruch für alle Angeklagten vor Wiener Gericht Wien erlaubt Photovoltaik-Anlagen im Gemeindebau Mitmachen bei der Umgestaltung der Gumpendorfer Straße Wiener Kindergärten am 24. Jänner 2023 geschlossen Die neuen Pläne für die Zukunft des Servitenviertels sind da

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Eine Fläche von mehr als 1.000 Quadratmetern umfasst die neue Photovoltaik-Anlage bei der Firma Obermayr Holzkonstruktionen GmbH in Schwanenstadt. | Foto: Obermayr

Holzbauunternernehmen
Obermayr nutzt die Sonne

Photovoltaik bei Obermayr Holzkonstruktionen GmbH ist nächster Schritt zur Energie-Autarkie. SCHWANENSTADT. Vor 15 Jahren machte das Schwanenstädter Holzbauunternehmen Obermayr mit der ersten Produktionshalle im Passivhausstandard auf sich aufmerksam. Als nachhaltig und klimaschonend agierendes Unternehmen ist nach der Umstellung auf LED-Beleuchtung in Teilen des Produktionsbereichs seit Anfang 2019 auch eine Photovoltaik-Anlage mit 175 KWp Leistung und einer Fläche von 1.038 Quadratmetern in...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Smart Flower fängt vor dem KWG-Kundencenter Sonnenenergie ein. | Foto: KWG
2

Photovotaikanlage richtet sich nach der Sonne

SCHLATT. Das Kraftwerk Glatzing Rüstorf (KWG) hat beim Kundencenter in Schlatt eine Smart Flower installiert. Dabei handelt es sich um eine kleine Photovoltaikanlage, die zugleich das weltweit erste All-in-one-Solarsystem ist. Wenn morgens die Sonne aufgeht, entfaltet sich die Smart Flower vollautomatisch, richtet ihren 18 Quadratmeter großen Solarmodulfächer zur Sonne aus und beginnt Strom zu erzeugen. Dank zweiachsiger Sonnennachführung wandert der Fächer im Laufe eines Tages zuverlässig mit...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.