Schwarm

Beiträge zum Thema Schwarm

Bienenschwarm | Foto: Privat
1 3

Ein Hoch auf ein tolles Insekt
Von Bienen "Schwärmen"

Was gibt es schöneres als im Frühjahr unter einem blühenden Apfelbaum zu sitzen und dem beruhigenden Summen der fleißigen Bienen zuzuhören? Bienen Schwärmen aus!Aber manchmal erhebt sich ein wildes Brummen und Brausen, eine Wolke aus tausenden Bienen verdunkelt den Himmel. Ein imposantes Schauspiel. Es geschieht wenn ein Bienenvolk eine gewisse Größe erreicht, dann fliegt die alte Königin mit einem Teil davon. Meist lassen sie sich auf einem Baum in der Nähe nieder wo sie mit ihren Körpern eine...

  • Gmünd
  • Regina Gruber
Zwei Bienenschwärme auf einem Strauch | Foto: Johannes Pöcksteiner
3

Imker klärt auf
Richtiges Verhalten bei einem Bienenschwarm im Garten

Bienenschwarm im Garten: "Bitte bewahren Sie Ruhe und verständigen Sie einen Imker", erklärt Imkermeister Alfred Köstler. BEZIRK AMSTETTEN. "Alljährlich im Frühling macht sich ein Teil der Bienen auf den Weg in ein neues Leben. Diesen Prozess nennen wir Imker Schwarm", erklärt Imkermeister Alfred Köstler. "Ein natürliches und spektakuläres Erlebnis", fügt der Obmann des Imkervereins Amstetten hinzu. Die meisten Bienenschwärme werden in der Nähe der Bienenstände wiedergefunden, einige setzen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
LHStv Josef Geisler und Reinhard Hetzenauer, Präsident des Landesverbands für Bienenzucht, sehen im Service der Landeswarnzentrale einen Beitrag zum guten Miteinander von ImkerInnen und Bevölkerung.
 | Foto: © Land Tirol/Entstrasser
2

Weltbienen-Tag
Ausgeflogener Bienenschwarm? Bis Mitte Juni Hauptschwarmzeit

TIROL. Passend zum Weltbienen-Tag informiert das Land Tirol über die Möglichkeiten, die man hat, wenn man einem schwärmenden Bienenschwarm begegnet. Immerhin ist seit Mitte April bis Mitte Juni die Hauptschwarmzeit der Bienen. In besagten Fällen informiert man die Landeswarnzentrale, welche wiederum die örtlichen Imker in Kenntnis setzt.  "An sich ungefährlich, kann aber zu Verunsicherung führen"Die Hauptschwärmzeit der Bienen ist schon seit ein paar Wochen im Gange, trotzdem konnte man dieses...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

BUCH TIPP: Friedrich Hainbuch, Paschalis Dougalis – "Bienen - Naturzeit"
Zeit für die Bienen und ihre Natur

Dieser schmucke Naturführer über die einzigartige Welt der Bienen beschreibt das Sozialgefüge des Schwarms, zeigt biologische Grundlagen auf und widmet sich der Kulturgeschichte der Biene und der Bienenhaltung von den Anfängen bis zu den Herausforderungen der Gegenwart, das nachhaltige Imkern. Der aufwendig in zweierlei offene Papiere gebundene Band ist sicher etwas Besonderes – so wie die Natur der Bienen auch. Kosmos Verlag, 192 Seiten, 20,60 € EAN: 9783440160428

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fridolin
2 4

Fridolin - Zuhause eines Bienenvolkes

Letzten Winter wurde Fridolin gestaltet. Der Baumstamm wurde geschält, ein Mal der Länge durchgeschnitten (für die Türe) und dann begann die eigentliche Arbeit. Der Baumstamm wurde innen ausgehöhlt, was Zeit und Mühe kostete. Damit nicht einfach ein waagrechtes Loch in einem Baumstamm zu sehen ist, wurde Fridolin mit einem Gesicht versehen. Der Mund ist die Einflugöffnung für die Bienen. Dann brauchte es noch ein Dach. Typisch für die Bienen sind die 6-eckigen Waben, weshalb das Dach 6-eckig...

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.