Schwarzenau

Beiträge zum Thema Schwarzenau

Die Containertragewaggons ohne Aufbauten auf der Strecke Schwarzenau-Waidhofen. | Foto: Philipp Katzenschlager
3

Waidhofen-Schwarzenau
Neue Ideen zur Erhaltung der Bahnstrecke

Der Verein Zukunftsraum Thayaland ist Betreiber und Erhalter der Bahnstrecke von Schwarzenau nach Waidhofen. Der Verein bemüht sich seit Jahren, den bestehenden Anschluss der Bezirkshauptstadt an die Franz-Josefs-Bahn zu nutzen und dadurch zu erhalten. WAIDHOFEN/THAYA-SCHWARZENAU. Die Chancen und Möglichkeiten dieser Schienenstrecke wurden bereits in einem Projekt „Radwegsbrücke für Radfahrer:innen“ verwirklicht: Hier entstand in Windigsteig mit dem „Radlsteig“ eine einzigartig innovative...

Bei der Übergabe der großzügigen Spende: Natalie Schober, Irene Moriz, Sophie Schober und Johannes Gutkas (v.l.) | Foto: LJ Speisendorf

Ferien ohne Handicap
Landjugend Speisendorf übergibt Spende

Die Landjugend Speisendorf konnte dem Verein „Ferien ohne Handicap“ eine Spende in Höhe von 1.500 Euro überreichen. SPEISENDORF-SCHWARZENAU. Der Verein Ferien ohne Handicap setzt sich dafür ein, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer Beeinträchtigung erholsame Ferien erleben können. Der Verein organisiert speziell angepasste Urlaubsangebote, Ausflüge und Freizeiten, bei denen die Teilnehmenden aktiv und selbstbestimmt ihre Ferien genießen. Dabei steht die Inklusion und individuelle...

Ferien ohne Handicap sucht Geldgeber. | Foto: Ferien ohne Handicap
3

Helfer haben Geldsorgen
Ferien ohne Handicap braucht Ihre Hilfe

Bereits seit einem ganzen Jahrzehnt gibt es nun den Non-Profit-Verein Ferien ohne Handicap. Dieser Verein organisiert und finanziert Kindern und jungen Erwachsenen mit mehrfacher und schwerer Behinderung die Möglichkeit an einem Feriencamp, ohne ihre Eltern, teilzunehmen. NÖ/SCHWARZENAU. Für viele von ihnen ist es ein großer Schritt in ein größeres Selbstbewusstsein. Wie bei allen Kindern ist dabei wichtig, dass sie sich trotzdem sicher und geborgen fühlen können. Beim Verein Ferien ohne...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Lenker wird angezeigt.  (Symbolfoto) | Foto: panthermedia/HenneDesign
2

Fahrerflucht
Alko-Lenker verursacht gleich zwei Unfälle

Betrunkener Autofahrer verunfallte in Vitis und Schönfeld mit 1,68 Promille, bevor er von Zeugen und der Polizei gestellt wurde. VITIS-SCHÖNFELD. Ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Zwettl fuhr in der Nacht von Freitag, 19. auf Samstag, 20. April mit seinem Pkw VW Golf von seinem Arbeitsplatz im Bezirk Zwettl nach Vitis. Er hatte zuvor mit seinen Arbeitskollegen einige Biere getrunken und verfuhr sich beim Kreisverkehr in Vitis, wo er gegen 04:50 Uhr die Ausfahrt Richtung Waidhofen erwischte. Dort...

Die Unfallstelle zwischen Schwarzenau und Markl | Foto: FF Windigsteig
4

Von Straße abgekommen
Zwei Schwerverletzte nach Crash bei Markl

Zwischen Markl (Gemeinde Windigsteig) und Schwarzenau ereignete sich am Mittwoch, 20. März ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 12- und ein 44-Jähriger verletzt wurden. Der Fahrer musste von den Einsatzkräften aus dem Unfallwagen gerettet werden. MARKL. Gegen 15:30 Uhr fuhr der 44-jährige Mann von Schwarzenau in Richtung Markl, als er nach einer Rechtskurve links von der Fahrbahn abkam. Der PKW schlitterte im Straßengraben entlang, stieß in weiterer Folge gegen eine Feldzufahrt und wurde...

Alois Kainz, Christoph Luisser, Anja Scherzer und Klemens Kofler (v.l.) in Schwarzenau

  | Foto: FPNÖ

Wiedergutmachungsfonds in NÖ
Corona-Fonds Infoevent gut besucht

Am 15. Februar fand in Schwarzenau, in der Kaminstube Zlabinger, eine sehr gut besuchte Informationsveranstaltung zum Corona-Wiedergutmachungsfonds statt, der seit dem 1. September in Niederösterreich etabliert ist. Diese Veranstaltung, die von Landesrat Christoph Luisser (FPÖ) geleitet wurde, zog über 100 Teilnehmende an, darunter zahlreiche Gäste aus den Bezirken Gmünd, Waidhofen, Zwettl und Horn. SCHWARZENAU.  Unter den Gästen befanden sich auch FP-Bezirksobmänner Alois Kainz (Zwettl), Anja...

Gertraud Priemayr, Roswitha Gegner, Franz Dürnitzhofer, Einsatzleiterin Bettina Jauker, Karl Elsigan, Sandra Polt und Viktoria Hirsch (sitzend); 
Rudolf Madlberger, Regionalleiter Erwin Silberbauer, Josef Bauer, Franz Priemayr, Ewald Gegner, Bertram Priemayr, Brigitta Madlberger, August Lugauer, , Gertrude Stranzky, Hermann Stranzky, Erika Tretthahn, Herta Lugauer, Maria Gehmaier, Peter Wessely, Gerlinde Scheidl, Alois Zimmerl, Elfriede Anderst, Johann Kletzl, Erwin Weissinger, Martin Koppensteiner, Alois Weber, Friedrich Datler, Gerhard Marchsteiner, Friedrich Teubel, Wilhelm Kohl, Reinhardt Scheidl und Gottfried Trimmel (stehend) | Foto: Caritas
3

Caritas
Adventfeier für Essen auf Räder-Mitarbeiter

Gemeinsam mit den Marktgemeinden Schwarzenau und Windigsteig lud die Caritas am Donnerstag, 23. November alle ehrenamtlichen Essen auf Räder Zusteller zu einer Adventfeier in die Kaminstube, Gasthaus Zlabinger nach Schwarzenau ein. SCHWARZENAU-WINDIGSTEIG. Die Einsatzleiterin der Caritas Sozialstation Allentsteig–Schwarzenau, Bettina Jauker, begrüßte alle Anwesenden. Für Schwarzenaus Bürgermeister Karl Elsigan war es eine große Freude die ehrenamtlichen Essen auf Räder Zusteller zu begrüßen. Er...

Leopold Sommer (RC Geras), Bürgermeister von Raabs Franz Fischer, Birgit Stoifl (Ferien ohne Handicap), Gerlinde Hofbauer (Rotary Club Assistant Governor NÖ West), Rudi Strobl (RC Zwettl-Waidhofen/Thaya), Constanze von Othegraven (Präsidentin RC Zwettl-Waidhofen/Thaya) (v.l.) mit den Betreuern und vorne Feriencamp-Stammgast Andreas Rapp | Foto: Evi Leutgeb
4

Ferien ohne Handicap
Ein Camp für zehn Jugendliche mit schwerer Beeinträchtigung

Eine schöne Zeit bereitete das Team des Schwarzenauer Vereins „Ferien ohne Handicap“ Kindern mit schweren und mehrfachen Beeinträchtigungen. SCHWARZENAU/RAABS. Im Jufa-Hotel in Raabs an der Thaya erlebten zehn Jugendliche im Alter von 13 bis 25 Jahren eine Woche lang viel Spaß. Den Eltern bietet man mit einer Rundum-Betreuung gleichzeitig eine Möglichkeit, sich selbst einmal eine sorgenfreie Auszeit zu nehmen. Für manche davon ist es nicht ganz einfach, ihr Kind loszulassen. „Wir machen es...

Der Chriskindlzug verkehrt wieder am 24. Dezember. | Foto: privat
2

Von Vitis nach Waldhausen
Christkindl-Sonderzug auch heuer wieder unterwegs

Am 24. Dezember 2022 gibt es wieder einen Christkindl-Sonderzug. Gefahren wird von Vitis über Schwarzenau - Zwettl nach Waldhausen. Natürlich begleiten das Christkind und der Weihnachtsmann den Zug. WALDHAUSEN-VITIS. Dabei gibt es auch wieder eine große Tombola-Verlosung am Bahnhofsvorplatz in Waldhausen FahrpläneHinfahrt Vitis ab 12:05 Schwarzenau an 12:13 Schwarzenau ab 12:25 Zwettl an 13:15 Zwettl ab 13:17 Waldhausen an 13:50 Rückfahrt Waldhausen ab 14:35 Zwettl an 15:08 Zwettl ab 15:10...

Die Mitwirkenden der Aktion Essen auf Räder bei der Weihnachtseier. | Foto: Caritas

Caritas
Weihnachtliche Feierstunde für Essen auf Räder-Mitwirkenden

Zu einer vorweihnachtlichen Feier luden die Marktgemeinde Vitis und die Caritas alle Mitwirkenden an der Aktion Essen auf Rädern am Montag, 28. November ins Gasthaus Drei Kronen ein. VITIS. Die Einsatzleiterin der Caritas Sozialstation Allentsteig-Schwarzenau, Sabine Döller begrüßte alle Anwesenden und dankte ihnen gleichzeitig im Namen der Essensbezieher für ihr Engagement. Bürgermeisterin Anette Töpfl sprach in ihrer Rede von der Wichtigkeit „Essen auf Räder“ für kranke und pflegebedürftige...

Anette Töpfl, Reinhard Poppinger, Kornelia Salzer, Marianne Bauer, Andrea Harm, Brigitte Lunzer, Karl Elsigan, Bettina Jauker, Maria Knoll, Sabine Döller und  Erwin Silberbauer (v.l.) | Foto: Caritas

Caritas-Sozialstation
Marianne Bauer tritt Ruhestand an - Duo folgt

Am 13. Oktober fand die offizielle Dienstübergabe in der "Caritas Sozialstation für Betreuen und Pflegen zu Hause" Allensteig-Schwarzenau statt. Nach mehr als 17 Jahren ging Marianne Bauer in den Ruhestand. WALDVIERTEL. Bauer war insgesamt 17 Jahre bei der Caritas tätig, davon fünf Jahre als Einsatzleiterin in Dobersberg und nun zwölf Jahre in Allentsteig-Schwarzenau. Das Einsatzgebiet umfasst die Gemeinden Allentsteig, Schwarzenau, Göpfritz, Echsenbach, Vitis und Windigsteig. Neue...

Foto: Pixabay

Verkehrsunfall
18-Jähriger Radfahrer bei Vitis getötet

Ein 18-Jähriger wurde am Donnerstag, 30. Juni bei einem schweren Verkehrsunfall auf der LB2 bei Vitis lebensgefährlich verletzt. Der junge Mann verstarb mittlerweile im Krankenhaus. VITIS. Gegen 17.30 Uhr war der Teenager mit seinem E-Bike auf der LB 2 aus Richtung Vitis kommend in Richtung Schwarzenau durch das Gemeindegebiet von Vitis unterwegs. Zur gleichen Zeit lenkte ein 39-jähriger Mann aus dem Bezirk Krems-Land einen Klein-Lkw in die gleiche Richtung. Als der Fahrzeuglenker den Radfahrer...

Radler haben wohl bald freie Fahrt. | Foto: Waldviertel Tourismus/Studio Kerschbaum
Aktion 2

Bahntrasse wackelt
Zwettler Lok oder Waidhofner Rad

Touristisches Rad-Projekt könnte einem anderen Freizeitangebot bald das Wasser abgraben. ZWETTL/WAIDHOFEN. Es klingt etwas unorthodox und dennoch sind die Vorhaben bereits weit gediehen. Die Rede ist von einem tourisitschen Projekt auf der Bahnstrecke zwischen Schwarzenau im Bezirk Zwettl und der Bezirksstadt Waidhofen/Thaya. Entlang eines Radweges soll als eine Art touristische Attraktion eine Bahnstreckenüberquerung in alten Waggons, die hinten und vorne geöffnet werden sollen, etabliert...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Pixabay

Verkehrsunfall
Sparbach: Jaguar-Fahrer kracht in abbiegendes Auto

Am Montag, 25. April gegen 7:50 Uhr kam es auf der LB2 zwischen Vitis und Schwarzenau auf Höhe Sparbach zu einem Verkehrsunfall. Ein überholender Lenker übersah ein abbiegendes Fahrzeug und konnte nicht mehr ausweichen. SPARBACH. Die Lenkerin wollte in ihrem Peugeot von der Bundesstraße in Richtung Kleinreichenbach abbiegen, als der Jaguar, der in gleicher Richtung fuhr, zum Überholen einer Kolonne ansetzte. Unmittelbar vor der Kreuzung bemerkte der Fahrer das abbiegende Auto, konnte jedoch...

Erste Reihe:
Wilhelm-Christian Erasmus (Zukunftsraum Thayaland), Bgm. Josef Ramharter (Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya), GR Ernst Spitzer (Stadtgemeinde Groß-Siegharts), GR Franz Pfabigan (Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya), Virginia Connolly (NÖ.Regional), GR Franz Strohmer (Gemeinde Thaya) und BR Bgm. Eduard Köck (Gemeinde Thaya)
Hinten stehend:
Bgm. Ulrich Achleitner (Stadtgemeinde Groß-Siegharts), DI Mario Dornhackl (Abteilung für Landesstraßenplanung, Fachbereich Radwege (ST3)), DI Martin Becker (Schneider-Consult), Bgm. Karl Elsigan (Marktgemeinde Schwarzenau), DI Richard Pouzar (Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten (RU7)), Reinhard Pauer (Gemeinde Thaya) und Markus Hofmann (Gemeinde Thaya) | Foto: Philip Laister/NÖ.Regional

Mehr Radfahren
Basisnetz für Radfahrer soll in sieben Gemeinden entstehen

Radfahren wird immer beliebter - jedoch fehlen in vielen Gemeinden dafür geeignete Wege um das Alltagsradeln attraktiver zu machen. Das soll sich nun in Schwarzenau, Windigsteig, Groß Siegharts, Dietmanns, Waidhofen, Waidhofen-Land und Thaya ändern. WAIDHOFEN. Um den Anteil der Alltagsfahrten, welche mit dem Rad zurückgelegt werden, in den nächsten Jahren bedeutend steigern zu können, braucht es gute und sichere Wegverbindungen in und auch zwischen den Gemeinden. „In Niederösterreich setzen wir...

Sorgten für Kinoatmosphäre mit Getränken und frischem Popcorn: Doris Widhalm, Johann Kletztl, Irene Burgstaller und Helga Kargl.
 | Foto: Foto: Thomas Samhaber

Erstes Autokino ging über die Bühne

SCHWARZENAU . Das erste Autokino am Sportplatzgelände des E.S.V. wurde zum vollen Erfolg. Nicht nur, weil der Regengott gnädig war, auch weil das Engagement des Teams EUROPA in SCHWARZENAU groß genug war, einen besonderen und kulturell exquisiten Abend zu zelebrieren. Mit 98 Personen wurde der Corona-Schnitt eingehalten, jedermann hatte gute Sicht, und der Ton über UKW-Frequenz – empfangbar mit jedem Autoradio – hatte eine herausragende Qualität. Danke an Lichtspiel Allentsteig und Stage Sound,...

Eduard Köck lädt zur Wiederöffnungsfeier der Bahnlinie Waidhofen-Schwarzenau ein. | Foto: Zellinger
1 3

Waidhofen bekommt im Mai wieder einen Bahnanschluss

Bahnstrecke Waidhofen-Schwarzenau wurde saniert, erster Zug eröffnet offiziell die Radweg-Saison. Region startet E-Bike-Verleih. BEZIRK WAIDHOFEN. Kopenhagen, Paris, Amsterdam, Malmö und Barcelona gelten als die fahrradfreundlichsten Städte Europas. An ihnen orientiert sich nun der Zukunftsraum Thayaland und startet mit einem beinahe flächendeckenden E-Bike-Verleih.  Das System funktioniert wie man es aus Großstädten mit guter Fahrradinfrastruktur kennt: Per App loggt man sich ein, daraufhin...

Startseite AtelierLindner.com, Subhash 2017
3

Tage der offenen Ateliers in Schwarzenau

Zum 15. Mal finden heuer die Tage der offenen Ateliers in Niederösterreich statt. In Schwarzenau beteiligen sich Iris Lindner mit Skulpturen und Gemälden und ich, Subhash, mit abstrakten und konkreten Fotografien. Meine Beteiligung hat eindeutig eine musikalische Note: 12 recht große Fotografien von Details meines Ibanez Musician MC2940 (E-Bass aus der Mitte der 80er-Jahre) werde ich zeigen und Fotos von Son of the Velvet Rat (Studio-Aufnahmen und Bilder von einem Waldviertler Konzert). Das ist...

2

Frau lag auf der Straße: Erst der vierte Autofahrer hielt an

Unbekannter rettete einer 81-jährigen das Leben - die Familie sucht den Schutzengel BEZIRK (pez). Ein Erlebnis wie aus dem Horrorfilm hat Maria P. aus Schwarzenau am Mittwoch durchlitten. Sie war gegen 21 Uhr zu Fuß mit ihrem Hund von Schwarzenau in Richtung Windigsteig spazieren. Wenige Meter vor ihrem Haus stürzte die 81-jährige auf die Fahrbahn. Sie schlug mit dem Kopf auf und konnte selbst nicht mehr aufstehen - war aber bei vollem Bewusstsein. "Das erste Auto hätte sie beinahe überfahren,...

Adventmarkt

Sa: 10-20 Uhr, So: 10-18 Uhr Wann: 20.11.2016 ganztags Wo: Schloss Schwarzenau, 3900 Schwarzenau/Waldviertel auf Karte anzeigen

Die erfolgreichen MKE-Lehrlinge samt ihren Ausbildnern und MKE-Geschäftsführer Erwin Poinstingl.
2

MKE-Lehrlinge erfolgreich wie noch nie

Zwei erste und einen zweiten Platz gab es beim diesjährigen Landes-Lehrlings-Wettbewerb. HEIDENREICHSTEIN (eju). MKE-Lehrlinge zählen seit Jahren zur Spitze. Das haben heuer drei junge Burschen beim Landes-Lehrlings-Wettbewerb in der Sparte Industrie erneut bewiesen. Pascal Wurmbrand (aus Waidhofen) und Michael Langsteiner (aus Immenschlag) konnten das sehr gute Vorjahres-Ergebnis in der Kategorie II (Lehrberuf Metall-Technik-Werkzeugbautechnik - früher als Werkzeugmacher bekannt), wiederholen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.