Caritas-Sozialstation
Marianne Bauer tritt Ruhestand an - Duo folgt

- Anette Töpfl, Reinhard Poppinger, Kornelia Salzer, Marianne Bauer, Andrea Harm, Brigitte Lunzer, Karl Elsigan, Bettina Jauker, Maria Knoll, Sabine Döller und Erwin Silberbauer (v.l.)
- Foto: Caritas
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Am 13. Oktober fand die offizielle Dienstübergabe in der "Caritas Sozialstation für Betreuen und Pflegen zu Hause" Allensteig-Schwarzenau statt. Nach mehr als 17 Jahren ging Marianne Bauer in den Ruhestand.
WALDVIERTEL. Bauer war insgesamt 17 Jahre bei der Caritas tätig, davon fünf Jahre als Einsatzleiterin in Dobersberg und nun zwölf Jahre in Allentsteig-Schwarzenau. Das Einsatzgebiet umfasst die Gemeinden Allentsteig, Schwarzenau, Göpfritz, Echsenbach, Vitis und Windigsteig.
Neue Doppelspitze
Ab sofort gibt es eine Duale Führung: Quereinsteigerin Sabine Döller kam neu ins Team und übernimmt nun gemeinsam mit der langjährigen Einsatzleitung Vertretung Bettina Jauker die Einsatzleitung.
Die Caritas Sozialstation Allentsteig-Schwarzenau ist eine der größten Stationen im Waldviertel. Aktuell besteht das Team aus insgesamt 37 weiblichen und drei männlichen Mitarbeitern. Im Vorjahr wurden 180 Kunden betreut und 32.000 Einsatzstunden geleistet.
Kollegen verabschiedeten sich
Im Namen der Caritas der Diözese St. Pölten bedankte sich die Pflegedienstleitung Andrea Harm bei Marianne Bauer für ihren persönlichen Einsatz. Sie und ihr Team waren als Pilotstation für das Waldviertel maßgeblich bei der Digitalisierung der Pflegedokumentation beteiligt.
Caritas Regionalleiter Erwin Silberbauer würdigte in seinen Worten Marianne Bauer als kompetente Führungskraft, die mit viel Engagement und Wissen ihre tägliche Arbeit mit ihren Mitarbeitern sehr erfolgreich geführt hat. Besonders wichtig war Marianne Bauer immer der gute Kontakt und Austausch mit den Haus- und Fachärzten in der Region.
Ein ganz besonderes Bedürfnis war ihr auch die Aktion „Essen auf Räder“. Ebenso legte sie viel Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit der ARGE. Diese unterstützte sie bei der Gedenkfeier für verstorbene Kunden und auch beim Krankengottesdienst.

- Anette Töpfl, Reinhard Poppinger, Kornelia Salzer, Marianne Bauer, Andrea Harm, Brigitte Lunzer, Karl Elsigan, Bettina Jauker, Maria Knoll, Sabine Döller und Erwin Silberbauer (v.l.)
- Foto: Caritas
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Dank seitens der Gemeinden
Stellvertretend für alle anwesenden Gemeindevertreter sprach Schwarzenaus Bürgermeister Karl Elsigan seinen Dank aus. Die mobile Hauskrankenpflege ist für alle Gemeinden von enormer Wichtigkeit. Nur dadurch ist es möglich, dass ältere Personen in der gewohnten Wohnumgebung betreut und gepflegt werden, wenn möglich bis zum Lebensende. Gleichzeitig wünschte er dem dualen Führungsteam Döller und Jauker alles Gute und freut sich bereits, wenn die Sozialstation in das neue Gemeindezentrum übersiedeln wird.
Zum Abschluss gab es von Mitarbeiterin Miriam Klein als Überraschung ein selbstverfasstes Mundartgedicht über Marianne Bauer. Musikalisch begleitet wurde die Feier von der Harfespielerin Martina Hirnschall.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.