Schwimmkurs

Beiträge zum Thema Schwimmkurs

Seit einigen Wochen läuft das Nachwuchsprojekt nun auf Hochtouren. Zahlreiche Kurse konnten bereits erfolgreich abgehalten werden. | Foto: Sportland NÖ
2

„NÖ Schwimm Kids“
Zweite Anmeldephase startet in Kürze

Mehr als 1000 Plätze für kostenlose Schwimmkurse an 17 Standorten fixiert – Landbauer: „Wir wollen den negativen Trend brechen und die Schwimm-Kompetenz gezielt fördern. Alle Kinder in Niederösterreich sollen wieder schwimmen lernen und das kostenlos.“ NÖ. Anfang März hat Niederösterreichs Sportlandesrat Udo Landbauer mit dem Projekt „NÖ Schwimm Kids“ die Schwimmoffensive für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren im SPORTLAND Niederösterreich eingeläutet, um der drastisch steigenden Zahl an...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Bald finden auch im Bezirk Melk gratis Schwimmkurse für Kinder statt. | Foto: Sportland NÖ
3

NÖ Schwimm Kids
Zweite Anmeldephase startet in Kürze

Mehr als 1000 Plätze für kostenlose Schwimmkurse an 17 Standorten fixiert, auch im Bezirk Melk – Landbauer: „Wir wollen den negativen Trend brechen und die Schwimm-Kompetenz gezielt fördern. Alle Kinder in Niederösterreich sollen wieder schwimmen lernen und das kostenlos.“ BEZIRK MELK/NÖ. Anfang März hat Niederösterreichs Sportlandesrat Udo Landbauer mit dem Projekt „NÖ Schwimm Kids“ die Schwimmoffensive für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren im SPORTLAND Niederösterreich eingeläutet, um...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Viktoria Schmoll, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Emilia Geresics, Testimonial Toni Pfeffer und Bendegúz Geresics. | Foto: NLK Pfeiffer
2

„NÖ Schwimm Kids“
Zweite Anmeldephase startet in Kürze

Mehr als 1000 Plätze für kostenlose Schwimmkurse an 17 Standorten fixiert – Landbauer: „Wir wollen den negativen Trend brechen und die Schwimm-Kompetenz gezielt fördern. Alle Kinder in Niederösterreich sollen wieder schwimmen lernen und das kostenlos.“ NÖ(Red.). Anfang März hat Niederösterreichs Sportlandesrat Udo Landbauer mit dem Projekt „NÖ Schwimm Kids“ die Schwimmoffensive für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren im SPORTLAND Niederösterreich eingeläutet, um der drastisch steigenden...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Viktoria Schmoll, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Emilia Geresics, Testimonial Toni Pfeffer, Bendegúz Geresics  | Foto: NLK Pfeiffer
3

Zweite Anmeldephase startet in Kürze
NÖ Schwimm Kids

Ziel von Schwimm Kids ist es, durch kostenlose Schwimmkurse bereits in frühem Alter die Schwimm-Kompetenz der Kinder aktiv zu fördern. NÖ. Mehr als 1000 Plätze für kostenlose Schwimmkurse an 17 Standorten fixiert – Landbauer: „Wir wollen den negativen Trend brechen und die Schwimm-Kompetenz gezielt fördern. Alle Kinder in Niederösterreich sollen wieder schwimmen lernen und das kostenlos.“ Sportland NiederösterreichAnfang März hat Niederösterreichs Sportlandesrat Udo Landbauer mit dem Projekt...

  • Niederösterreich
  • Michaela Müller
 Viktoria Schmoll, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Emilia Geresics, Bendegúz Geresics, Testimonial Toni Pfeffer | Foto: © NLK Pfeiffer
3

Restlos ausgebucht
Überragendes Interesse am Projekt „NÖ Schwimm Kids“

Das Projekt „NÖ Schwimm Kids“ stößt auf enormes Interesse: Innerhalb weniger Minuten waren die Plätze für die erste Phase, die 250 Teilnehmer umfasste, restlos ausgebucht. NÖ. Mit diesem Projekt, das darauf abzielt, Kindern im Alter von fünf bis zehn Jahren das Schwimmen beizubringen, reagiert das SPORTLAND Niederösterreich gemeinsam mit dem NÖ Landesverband im Schwimmen, der Wasserrettung Niederösterreich und der Niederösterreichischen Versicherung auf die besorgniserregend hohe Anzahl von...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
3

Kommentar Bruck an der Leitha
Schwimmen ist der wichtigste Sport

Fahrradfahren verlernt man nicht und Skifahren ist der österreichische Nationalsport – so sagt man. Doch in meinen Augen ist das Schwimmen am wichtigsten. Es ist nämlich die einzige Sportart, die Leben rettet. Es kann immer passieren, dass Kinder im Freibad, bei einem See oder beim Tretbootfahren ins Wasser stürzen oder in eine missliche Lage geraten. Dann ist es wichtig, dass sich Kinder (und auch Erwachsene) zumindest über Wasser halten können bis Hilfe kommt und sie nicht in Panik geraten....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Schwimmlehrerin Barbara Grimmlinger zusammen mit Michael Göschelbauer und den Kindern. | Foto: Altlengbach

Region Wienerwald
3. Schwimmkurswoche in Altlengbach

In Altlengbach wird den Kindern weiterhin das Schwimmen beigebracht. Es war bereits die dritte Woche des beliebten Kurses. ALTLENGBACH. In der KW 29 hat die 3. Woche des Schwimmkurses stattgefunden. Schwimmlehrerin Barbara Grimmlinger lernte den teilnehmenden Kindern das Schwimmen. Bürgermeister Michael Göschelbauer überreichte zum Abschluss Urkunden und spendierte ein Eis. "Herzlichen Dank an Schwimmlehrerin Mag. Barbara Grimmlinger für den diesjährigen Schwimmkurs. Alle drei Wochen waren sehr...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Im Wienerwaldbad. | Foto: Geiger

Sicherheit im Freibad
Jedes 10. Kind kann nicht schwimmen

Egal ob im Freibad oder zuhause im Pool: Besonders Kinder sollten beim Plantschen im Auge behalten werden. REGION. "Jedes zehnte Kind in Österreich kann nicht schwimmen", informiert Markus Schimböck, Präsident der Wasserrettung Landesverband Niederösterreich. Konkret sind das 148.000 Kinder zwischen 5-19 Jahren. 2020 durch Corona habe die Wasserrettung drei Jahre verloren, um Schwimmausbildungen zu machen. "Wir haben zwischen 20 und 50 Personen die in Österreich jährlich ertrinken", so...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Schwimmlehrerin Julia Kaufmann-Stern mit Anna und Oliver
 | Foto: Schwimmunion Melk

Schwimmunion Melk
Spaß beim Schwimmen für die Melker Kinder

Nach den ersten beiden Ferienwochen können die Schwimmlehrer und Helfer der Schwimmunion Melk eine erste Bilanz ziehen. Sechs volle Anfänger- und zwei ausgebuchte Fortgeschrittenenschwimmkurse für Kinder ab fünf Jahre ist das Ergebnis. MELK. "Wir haben über 100 Kindern dabei unterstützt die ersten Schwimmbewegungen im Freibad zu machen", freut sich Julia Kaufmann-Stern, die sportliche Leiterin und Schwimmlehrerin der Schwimmunion Melk über das große Interesse des Vereins. Stolze...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Freuten isch über ihr Zertifikat: Gabriel Hofbauer,Elias Kirschenhofer, Isabella Ulrich, Raphael Smejkal, Lena Schmid, Felix Strobl und Gabriel Ulrich (v.l.)
Nicht im Bild: Felix und Fabian Stoidl sowie Agnes Ulrich | Foto: BhW Dobersberg

Schwimmkurs bestanden
Schwimmen zu können, kann Leben retten

Seit mittlerweile zwanzig Jahren finden im Hallenbad Dobersberg Kinder-Schwimmkurse statt. Organisiert werden die Kurse vom Bildungs- und Heimatwerk (BhW) Dobersberg. DOBERSBERG. Auch im Schuljahr 22/23 wurde für die Kidsein Kurs organisiert und kürzlich mit einem Zertifikat abgeschlossen. Sportlehrer Martin Buchtele von der NMS Dobersberg leitet mit großem Engagement diese Kurse.  "Unsere Schwimmkurse erfreuen sich auch über unsere Gemeindegrenzen hinweg großer Beliebtheit. Für die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Happyland hat jeder Wasserratte etwas zu bieten. | Foto: Victor Liska
7

Ab ins Wasser
Schwimmsport, Badespaß und Wassererlebnisse im Happyland

KLOSTERNEUBURG. Mit drei Schwimmbecken im Innenbereich und einem großen Außenbecken bietet das Happyland Klosterneuburg großes Schwimmvergnügen für die ganze Familie. Ein sanfter Einstieg ins Wellenbecken ermöglicht einen barrierefreien Zugang zum Wasser, in dem stündlich bis zu ein Meter hohe Wellen für Meeresfeeling sorgen. Das Massagebecken mit Wasserfall lädt zum Entspannen ein, während Rutsche, Wasserspritzer und Babybecken viel Spaß und Abwechslung für die kleinen Gäste bieten. Ein...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Kinder mit Manfred Korntheuer, Leopold Ott, Elsa Kroat, Franziska Pfaller, Heide Dutzler, Lars Fuchs, Elisabeth Fuchs, Daniela Retzl und Bürgermeister Jürgen Rummel (v. l.). | Foto: ÖTB Neulengbach

Schwimmkurse
Neulengbach brachte 740 Kindern das Schwimmen bei

NEULENGBACH. Die Neulengbacher Schwimmkurse sind auch heuer wieder ein großer Erfolg. Bei den Schwimmkursen im Freibad wurden in den vergangenen neun Jahren insgesamt 740 Kinder betreut. In sieben Kursen wird den Kids innerhalb von zwei Wochen das Schwimmen beigebracht. Die Kurse werden von Elisabeth Fuchs geleitet. Sie wird dabei von in Ausbildung befindlichen Sportlehrern unterstützt. Erfolgreiches Jahr „Heuer gibt es bereits 92 Anmeldungen, die Nachfrage ist groß und unsere Kapazitäten sind...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
4

600.000 Nichtschwimmer in Österreich
Anfängerschwimmkurse ab September im Regionalbad Gänserndorf

Millionen an entfallenen Schwimmstunden, der Komplettausfall von Schwimmunterricht in den Volksschulen und wenige oder gar keine Schwimmmöglichkeiten. Eine repräsentative Studie des KFV zeigt, dass österreichweit 148.000 Kinder zwischen 5 und 19 Jahren überhaupt nicht, und weitere 60.000 nur (sehr) unsicher schwimmen können. Kinder zwischen fünf und neun Jahren machen dabei den Großteil aus: 118.000 Kinder dieser Altersgruppe sind Nichtschwimmer, 39.000 Kinder sind (sehr) unsichere Schwimmer...

  • Gänserndorf
  • Ralph Hamburger
Foto: Unsplash
7

Bezirk Bruck an der Leitha
Diese Freibäder locken mit dem kühlen Nass

In sechs Brucker Gemeinden finden Sie Plantschbecken, Schwimmbäder, Rutschen und Liegewiesen. Das Freibad in Au am Leithaberge feierte nach zweijähriger Pause seine Wiedereröffnung.  BEZIRK BRUCK. Hohe Temperaturen, strahlender Sonnenschein und die bevorstehenden Ferien treiben die Menschen wieder zum kühlen Nass in die Freibäder. Im Bezirk Bruck laden etwa das Parkbad in Bruck, das Bergbad in Hainburg oder das Thermalbad in Mannersdorf zum Schwimmen, Plantschen, Sonnen, Relaxen und Verweilen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Katharina, Felix und Schwimmlehrer Nicolas sind sich einig: Schwimmen macht Spaß! | Foto: Katrin Pirzl
1 7

Schwimmkurse für den Sommer
Schwimmenlernen macht Spaß und Sinn

Die Badesaison ist in vollem Gange, die Ferien stehen vor der Tür. Jetzt heißt es ab ins kühle Nass. Doch Vorsicht: Während die Zahl der privaten Pools österreichweit steigt, sinkt die Anzahl der guten Schwimmer kontinuierlich. Ein Schwimmkurs macht also Sinn - nicht nur für Kinder. BADEN. Schwimmen ist gesund, hält fit, formt den Körper. Aber noch viel wichtiger ist: Schwimmen hilft zu überleben. Trotzdem kann in Österreich jedes zehnte Kind nicht schwimmen. Eine aktuelle Studie des...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Otto Wolkerstorfer (Leitung Bildungsreferat), Brigitte Lavicka, Bürgermeister Stefan Szirucsek, Petra Haslinger sowie Kurt Staska (Leitung Abt. Jugend & Sport).  | Foto: 2022psb/c.kollerics

Alarmierende Zahlen
Baden forciert Schwimmkurse für Volksschulkinder

Fast eine Million Österreicher sind Nichtschwimmer. Auch immer weniger Volksschulkinder können schwimmen. Um diesem Negativ-Trend entgegenzuwirken, bietet die Stadt Baden nun verstärkt Schwimmkurse in den Volksschulen an. BADEN. Die Zahlen sind alarmierend: Immer weniger Volksschulkinder können schwimmen. Zum Teil ist dieser Trend kulturell bedingt, der Wegfall des Schwimmunterrichts aufgrund der Corona-Pandemie hat diese Negativ-Entwicklung weiter vorangetrieben. Schwimmen lernen in der...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Foto: Schwimmunion Neusiedl am See

Sport
Schwimmkurse starten wieder im Brucker Parkbad

BRUCK/LEITHA. Der Sommer naht und viele denken bereits an die Badesaison. Im Brucker Parkbad wird es heuer wieder Kurse der Schwimmunion Neusiedl am See geben, die Kooperation mit der Stadtgemeinde wird fortgeführt: Insgesamt sind 35 Kurse mit mehr als 260 verfügbaren Plätzen für die Ferien angesetzt, bei starker Nachfrage können noch einige Reserve-Kurse ergänzt werden. Darüber hinaus gibt es erstmals Nachmittagskurse vor den Ferien sowie Angebote für Erwachsene. Die Online-Kursanmeldung...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Matthias Stadler, Doris Horvath von der Wasserrettung St. Pölten und Bäderleiter Martin Fuchs überzeugten sich vom großen Lernfortschritt von Sarah Eder, Eleonora und Maximilian Deimel sowie Lea Hecht beim Schwimmkurs mit Sigrid Mair vom ESV St. Pölten. | Foto: Vorlaufer
2

St. Pölten
Restplätze für Schwimmkurse Mitte August sind verfügbar

Die Schwimmkurse der Stadt werden sehr gut angenommen, speziell im August sind jedoch noch Kursplätze verfügbar. ST. PÖLTEN. 150 Kinder haben bereits einen Schwimmkurs absolviert bzw. werden dies noch in den nächsten Wochen tun. Vor allem Mitte August sind jedoch noch Anfänger- und Auffrischungskurse frei. Die Kurszeiten können hier gebucht werden. Die Schwimmkurse werden vom städtischen Veranstaltungsservice koordiniert und von geprüften ExpertInnen des Schwimmverein ESV St. Pölten und der...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Foto: Marktgemeinde Altlengbach

Altlengbach
Anfänger lernen sicher schwimmen im Freibad Altlengbach

ALTLENGBACH. "Die erste Schwimmkurs-Woche für Anfänger ist schon wieder vorbei und konnte bis auf einen Tag komplett im Freibad Altlengbach abgehalten werden", freute sich Bürgermeister Michael Göschelbauer. Am letzten Tag überreichte er den Kindern eine Urkunde für die erbrachte Leistung und bedankte sich: "Danke an Schwimmlehrerin Ulrike Ruzicka und Gemeinderätin Erika Lihotzky für die Betreuung."

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Arnold Wagner, LR Ulrike Königsberger-Ludwig und Präsiden Markus Schimböck vor der Kamera von Anton Heinzl. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 Video 10

Ehrenamtliche Wasserretter waren 25.000 Stunden im Einsatz (mit Video)

Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Markus Schimböck, Präsident der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) Landesverband NÖ, präsentierten am heutigen Freitag die aktuelle Einsatzstatistik der Wasserrettung in Niederösterreich; LR Königsberger-Ludwig: „Wasserrettung ist ein wichtiger Teil der niederösterreichischen Sicherheitsfamilie“ NÖ. „Die Österreichische Wasserrettung ist ein wichtiger Teil der niederösterreichischen Sicherheitsfamilie und wichtigster Partner, um Menschen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser und Markus Schimböck, Präsident der NÖ Wasserrettung, starten die AK Kids-Schwimmoffensive.

 | Foto: Manfred Weis
2 2

AK Niederösterreich und Wasserrettung starten Schwimmoffensive für Kinder
Schwimmkurse in Langenrohr

LANGENROHR (pa). Fast jeder zehnte Erwachsene kann nicht schwimmen – bei Kindern und Jugendlichen bis 19 Jahre ist es bereits jeder dritte. Die alarmierenden Zahlen einer Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit geben Anlass zur Sorge. Aus diesem Grund findet im August die AK Kids Schwimmoffensive in Niederösterreich statt. Das Ziel: Kinder von 5 bis 7 Jahren schwimmfit zu machen. „Kinder sollen bereits im Volksschulalter die Möglichkeit haben, schwimmen zu lernen“, sagen AK...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Bürgermeister Michael Göschelbauer, Ulrike Ruzicka und Sophie Hofbauer.  | Foto: MG Altlengbach

Nach dem Schwimmen gab's Eis

ALTLENGBACH (pa). Die dritte Schwimmkurswoche für Fortgeschrittene ist abgeschlossen. Zwölf Kinder konnten ihre Kenntnisse mit Schwimmlehrerin Ulrike Ruzicka vertiefen. Zum Abschluss wurde ein Eis von Bürgermeister Michael Göschelbauer spendiert sowie eine Urkunde der Marktgemeinde Altlengbach überreicht. Danke auch an Sophie Hofbauer für die Betreuung.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Zeiler
Schwimmkurs Neulengbach Gruppenfoto
4

Schwimmkurse in Neulengbach
Schwimmkurse wieder voller Erfolg

Diese Woche starteten bei optimalem Badewetter wieder die beliebten Schwimmkurse im Freibad Neulengbach. 46 Nachwuchsschwimmer üben voller Begeisterung, was sie bei den Großen sehen, denn Schwimmen macht Spaß! Wirklich toll wird es aber erst, wenn die Kinder sich im Wasser wohl und sicher fühlen. Dabei werden sie von erfahrenen Trainern und Sportlehrern unterstützt, die den Kindern die Angst nehmen und ihnen beibringen, sich sicher über Wasser zu halten.  TeilnehmerrekordInsgesamt sind für die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Laurenz RETZL

Schwimmkurs NEU ab September 2017!

Schwimmkurs NEU für Anfänger und Fortgeschrittene ab September 2017! Informationsveranstaltung am Montag, den 25. 9. 2017 um 17 Uhr im Erholungszentrum Neunkirchen mit Anmeldung und Bezahlung (in bar). 1. Kursblock (10 Einheiten) von 2. 10. bis 4. 12. 2017 2. Kursblock (10 Einheiten) von 11. 12. 2017 bis 5. 3. 2018 3. Kursblock (10 Einheiten) von 12. 3. bis 11. 6. 2018 Die Einheiten finden in der Zeit von 17 bis 19 Uhr im Erholungszentrum Neunkirchen statt. Dauer der Einheiten: Anfänger 30 min,...

  • Neunkirchen
  • Julia Sensari
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.