Sebastiani-Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Sebastiani-Gemeinschaft

Die Überreichung der Ehrenurkunde. V.l.: Bgm. Christian Härting, Dekan Peter Scheiring, Bgm. a. D. Helmut Kopp, der Obmann der Sebastiani-Gemeinschaft Peter Larcher und Obmann-Stv. Hansjörg Hofer. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Helmut Kopp ist Sebastiani-Ehrenobmann

Sichtlich gerührt war Bürgermeister a. D. Helmut Kopp über den Besuch einer Delegation der Telfer Sebastiani-Gemeinschaft. Obmann Peter Larcher und Dekan Peter Scheiring überreichten dem früheren Gemeindechef die Ernennungsurkunde zum Ehrenobmann der kirchlich-religiösen Vereinigung, die in Telfs auf eine mehrere Jahrhunderte alte Tradition zurückblicken kann. TELFS. Helmut Kopp, der Anfang Juli seinen 85. Geburtstags feiert, ist seit vielen Jahren Mitglied der Sebastiani-Gemeinschaft und war...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Regens Roland Buemebger (l.h.), Bgm. Christian Härting (r.h.), Peter Larcher (Sebastianigemeinschaft), Dekan Peter Scheiring, Hptm. Pius Trostberger, Olt. Otto Neuner, Ptf. Hubert Agerer (v.l.n.r.). Nicht im Bild: Ojg. Hansjörg Hofer | Foto: Schützenkompanie Telfs
7

Hl. Sebastian - Restauration und Festmesse

Am 20. Jänner war es wieder an der Zeit unseren Ortsheiligen Sebastian hochleben zu lassen. Doch bevor es Richtung Kirche zum Festgottesdienst ging, galt es für die Schützenkompanie Telfs noch organisatorische Punkte zu erledigen. So wurden den Schützen Martin Spiß und Manuel Steiner im Kompanierahmen ihre Waffen von Hauptmann Pius Trostberger übergeben. Voll ausgestattet ging es anschließend zur Pfarrkirche Peter und Paul wo unter der Leitung von Generalvikar Regens Mag. Roland Buemberger die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Schützenkompanie Telfs
Consiliarius Dekan Scheiring und Sebastianigemeinschafts-Obmann Peter Larcher bedanken sich bei allen Mitwirkenden der Sebastiansprozession
2 1 5

Wir brauchen Bräuche

Seit 380 Jahren begehen die Telfer am 20. Jänner die Sebastiani-Prozession. Die vor 30 Jahre wiederbelebte Sebastianigemeinde Telfs hält am darauffolgenden Sonntag ihre Generalversammlung ab. „Der Mensch braucht Bräuche wie das tägliche Brot“, betonte der Innsbrucker Bischof Manfred Scheuer in seiner Sebastians-Festpredigt. Die Telfer teilen diese Meinung offensichtlich, wie die rege Beteiligung an der heurigen Sebastiani-Prozession - oder auch am durch den Kirchenchor mit der Krönungsmesse...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mag. Monika Himsl
Rosa Härting (m.), die älteste Besucherin der Hauptversammlung, inmitten des Vorstandes zwischen Jubilar Dekan Scheiring und Obmann GR. Peter Larcher. Noch am Bild: Alt-BM Helmut Kopp, Präsident BM. Christian Härting, sowie die Kassierin Barbara Schmid und die Schriftführerin Sabine Hofer.
2

Von Pest bis Sebastians-Daumen

31 der 286 Mitglieder der Telfer Sebastiani-Gemeinde trafen sich am 27. Jänner im Saal des Sozialsprengels zur jährlichen Hauptversammlung – und gratulierten Dekan Peter Scheiring dabei zum 40. Geburtstag. „Es ist mit die Aufgabe der Sebastiani-Gemeinde, solche Werte zu erhalten!“, meinte Obmann GR. Peter Larcher, als er im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Telfer Sebastiani-Gemeinde davon erzählte, dass die Sebastian-Brunnen-Figur schon wieder repariert werden müsse: ein Daumen fehlt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Mag. Monika Himsl
Brunnenfigur | Foto: Privat
2

Telfer Brunnen-Heilige werden restauriert!

TELFS (lage). Der Heimatbund Hörtenberg und die Sebastiani-Gemeinschaft in Telfs schicken zwei alte Brunnenfiguren auf Kur: Der Hl. Sebastian (er stand auf dem Brunnen beim Telfer Obermarkt) und die Figur des Hl. Franz Xaver (Brunnen bei der Friedhofsmauer) werden einer Verschönerungs-OP unterzogen. Die Figuren wurden abmontiert und sollen bald wieder, spätestens aber zum Sebastianitag am 20. 1. 2011, an ihrem Stammplatz sein!

  • Tirol
  • Telfs
  • Bezirksblätter Telfs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.