Secession

Beiträge zum Thema Secession

Bei der neuen Sonderausstellung im Wien Museum dreht sich alles um die Secessionsbewegungen in Wien, Berlin und München. Hier zu sehen: Pallas Athene, von Gustav Klimt (1898) | Foto: Birgit und Peter Kainz/Wien Museum
19

Wien Museum
Sonderausstellung zeigt Meisterwerke der Secessionsbewegungen

Das Wien Museum wartet mit einer beachtlichen Sonderausstellung auf: ab Donnerstag werden Meisterwerke der Wiener, Berliner und Münchener Secessionsbewegungen gezeigt, darunter von Gustav Klimt, Franz von Stuck, Max Liebermann. Die Ausstellung begeisterte bereits im Vorjahr in Berlin zahlreiche Besuchende. WIEN/WIEDEN. "Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit": So lautete das Credo der "Wiener Secession" – jener Künstlervereinigung, die an der Wende zum 20. Jahrhundert nicht nur die Kunst...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Kuppel wird auch liebevoll als "Krauthappel" bezeichnet. | Foto: Jorit Aust
4

125-jähriges Jubiläum
Die Wiener Secession als erfolgreiches Wagnis

Die Wiener Secession feiert heuer ihren 125. Geburtstag. MeinBezirk.at gibt einen Überblick über ihre beeindruckende Geschichte. WIEN/INNERE STADT. Jeder von uns kennt den bedeutenden österreichischen Maler Gustav Klimt. Dieser versuchte zu Lebzeiten stets, sich von seinen Zeitgenossen abzuheben. So lehnte er etwa insbesondere den Konservatismus des Wiener Künstlerhauses ab. Im November 1897 gründete er deshalb gemeinsam mit einigen anderen Künstlern wie Josef Engelhart und Wilhelm List die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die Secession feiert ihr 125-jähriges Bestehen im November. Dazu gibt es einige Programmhöhepunkte. | Foto: Jorit Aust
5

Ab 12. November in Wien
125 Jahre Secession wird mit Programm gefeiert

Die Secession wird 125 Jahre alt. Anlässlich des Geburtstags gibt es ab Sonntag, 12. November, allerhand rund um das altehrwürdige Ausstellungshaus zu entdecken. WIEN. Was war 1898 für ein Jahr in Wien? Gleich im Jänner wird der "1. Wiener Arbeiter Fußballclub in "SK Rapid Wien" gegründet. Auf dem Rotundengelände im Prater wurde das 50-jährige Regierungsjubiläum Kaiser Franz-Josephs gefeiert, und anlässlich dieses Jubiläums gibt es gleich noch ein neues Theaterhaus dazu: Das Volkstheater. Aber...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Secession, 2018 | Foto: Jorit Aust
6

Mit der bz 1+1 gratis in die Secession

Die Secession ist ein Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst, das in der Geschichte der Moderne einzigartig ist. Das Gebäude wurde 1898 nach Plänen Joseph Maria Olbrichs errichtet und gilt heute als wichtigstes Beispiel der österreichischen Jugendstilarchitektur. Neben wechselnden Ausstellungen internationaler Gegenwartskunst wird der „Beethovenfries“ von Gustav Klimt permanent präsentiert. 1+1 Aktion für LeserInnen der BezirkszeitungBesucherInnen, die mit einer bz-Ausgabe in der Hand oder...

  • Wien
  • Thomas H.
Das "404 - Don't Ask Why" befindet sich am Naschmarkt vis-a-vis der Secession. | Foto: Mato Johannik
1 6

Kleines Haus der Kunst
Martin Ho eröffnet "404 – Don't Ask Why" am Naschmarkt

Das neue Lokal "404 – Don't Ask Why" von Martin Ho im ehemaligen Novomatic Forum hat eröffnet. Genussliebhaber dürfen sich auf italienisches Flair mit Pizza, After-Work-Drinks und einem Trüffelhumidor freuen.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Sein neues Restaurant im "Kleinen Haus der Kunst" vis-à-vis der Secession am Naschmarkt widmet Unternehmer Martin Ho der italienischen Küche und dem Dolce Vita. Damit öffnet er das Art-Déco-Juwel im Eigentum der LNR Development wieder für das Publikum. Erst...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Der Umbau der Secession ist nach 10 Monaten endlich fertig und das Krauthappl sieht aus wie neu. | Foto: Max Spitzauer / RMW
1

Sanierung abgeschlossen: Die Secession strahlt wieder

Das Krauthappl ist endlich wieder zurück und die Secession ist wieder frei von Gerüsten. Innen wie außen wurde einiges am Haus gemacht. INNERE STADT. Im Dezember 2017 fiel der Startschuss für die Secession-Generalsanierung und jetzt ist sie endlich abgeschlossen. Nach zehn Monaten erstrahlt das Haus in neuem Glanz. Im wahrsten Sinne des Wortes. Begonnen hat alles mit der goldenen Kuppel, von Wienern liebevoll "Krauthappl" genannt. Wie so oft, wenn man ein Stück wegnimmt, findet man darunter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Die Kuppel der Secession wird derzeit generalsaniert. | Foto: Secession

Goldene Blätter wurden von der Secession gestohlen

Über ein Baugerüst sind Diebe aufs Dach geklettert und mit einigen Goldblättern wieder verschwunden. Die Polizei ermittelt. WIEN. Ein dreister Diebstahl ging in der Nacht auf Dienstag über die Bühne: Unbekannte Täter kletterten ungehindert über das Gerüst Baustelle bei der Secession nach oben und entwendeten einige Goldblätter.  Der Schaden, der dabei entstand, beläuft sich auf rund 10.000 Euro, wie Polizeisprecherin Irina Steirer betont. Allerdings liege der Materialwert der Goldblätter bei...

  • Wien
  • Andreas Edler
Alte und neue Gesichter: Der Vorstand der Secession für die Saison 2017/18 auf einen Blick. | Foto: Iris Ranzinger

Secession: Präsident Herwig Kempinger wiedergewählt

Das Jahr 2018 steht im Zeichen der großen Sanierung. INNERE STADT. Bei der Generalversammlung der "Vereinigung bildender Künstlerinnen Wiener Secession" wurde der bisherige Präsident Herwig Kempinger für zwei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Im Vorstand sind weiters Carola Dertnig, Anna Jermolajewa, Susi Jirkuff, Ursula Mayer, Christoph Meier, Florian Pumhösl und Andreas Reiter Raabe. Zu den neuen Vorstandsmitgliedern gehören die Künstler Nick Oberthaler, Lone Haugaard Madsen und Francis...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die Kuppel der Secession wird derzeit generalsaniert. | Foto: Secession
4

Wegen Renovierung: Secession ist sechs Monate lang ohne goldene Kuppel

30 Jahre nach der letzen Generalsanierung wird der denkmalgeschützte Bau modernisiert. INNERE STADT. Im Zuge der Renovierungsarbeiten der Secession wird nun auch die goldene Kugel am Dach saniert. Die goldenen Zweige werden einzeln abmontiert, beschriftet und in Kärnten gesandstrahlt. Danach wird das 8,5 Meter breite Grundgerüst abgebaut und ebenfalls erneuert. Diese Arbeiten dauern rund sechs Monate. In dieser Zeit muss das Jugendstilbauwerk ohne seine weltbekannte goldene Kuppel auskommen....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
"Frühling", Ölgemälde von Franz von Stuck um das Jahr 1912. | Foto: Privatarchiv

Sünde und Secession: Franz von Stuck in Wien

Das Untere Belvedere (3., Rennweg 6) rückt bis 9. Oktober das ungewöhnliche Werk des deutschen Malers Franz von Stuck (1863–1928) in den Mittelpunkt. Vor allem seine Verbindungen nach Wien werden aufgezeigt, im Besonderen jene zum Verlag Gerlach & Schenk. Gleichzeitig werden sein Einfluss und seine Bedeutung als Impulsgeber des Secessionismus in Wien beleuchtet. Stucks skandalöse erotische Gemälde, allen voran "Die Sünde", waren nicht allein aufgrund der Motivwahl umstritten und populär, auch...

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
Am Getreidemarkt ist es für Radfahrer unübersichtlich – das soll sich jetzt ändern.
1

Getreidemarkt: Lücke im Radweg soll geschlossen werden

Die fehlende Verbindung zwischen Getreidemarkt und Operngasse soll heuer in Angriff genommen werden. INNERE STADT/WIEDEN/MARIAHILF. Wer schon einmal am Getreidemarkt bergab in Richtung Naschmarkt geradelt ist, kennt die Misere. Der Radweg endet kurz vor der Ampel auf Höhe der Secession. "Ausgerechnet zwischen Abbiegespur und Geradeausfahrbahn der Autos ist hier Schluss. Das sorgt für Verwirrung und unübersichtliche Situationen", so Christian Gratzer, Sprecher des Verkehrsclub Österreich (VCÖ)....

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Mit den Kids in die Wiener Secession

Familienführungen in der Secession – 1., Friedrichstraße 12, am 15.5. um 15 Uhr Gezeigt werden die Schauen Inés Lombardi, Christoph Meier und Alfons Egger. Kinder von 6–13 Jahren. Kosten: für Kinder gratis, Erwachsene 8,50 Euro, mit familientage-Aktions-Karte 5 Euro. Anmeldung unter Tel.: 01/587 53 07-11, per Mail: kunstvermittlung@secession.at Wann: 15.05.2011 15:00:00 Wo: Secession, Friedrichstraße 12, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Mit den Kids in die Wiener Secession

Familienführungen in der Secession – 1., Friedrichstraße 12, am 7.5. um 11 Uhr Gezeigt werden die Schauen Inés Lombardi, Christoph Meier und Alfons Egger. Kinder von 6–13 Jahren. Kosten: für Kinder gratis, Erwachsene 8,50 Euro, mit familientage-Aktions-Karte 5 Euro. Anmeldung unter Tel.: 01/587 53 07-11, per Mail: kunstvermittlung@secession.at Wann: 07.05.2011 11:00:00 Wo: Secession, Friedrichstraße 12, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Pernices „sculpturama“ | Foto: Manfred Pernice, 2010

Künstlergespräch: Manfred Pernice

Pernices „sculpturama“ in der Secession Der 1963 in Berlin geborene Künstler Manfred Pernice fertigt seine skulpturalen Arbeiten aus einfachsten Materialien wie Pappe, Spanplatten, Beton oder Metall und diese werden durch Texte, Landkarten oder Fotokopien ergänzt. Seine Werke erinnern an Architekturmodelle, Figuren, Möbel und alltägliche Gegenstände. Am 2.12. findet im Hauptraum der Secession (1., Friedrichstraße 12) ab 19 Uhr ein Künstlergespräch zwischen Pernice und Roland Kollnitz statt....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.