Seefeld

Beiträge zum Thema Seefeld

Lamparter, am Freitag im Massenstart noch Zweiter und im Compact-Bewerb am Samstag Vierter, wurde am Sonntag nach dem letzten Anstieg von der Spitzengruppe abgehängt.
8

Nordische Kombi
Lamparter verpasst Podest beim Seefeld-Triple

Johannes Lamparter musste sich beim Finale des Nordic Combined Triple in Seefeld geschlagen geben. Im entscheidenden 12,5-km-Langlauf konnte der Tiroler im Schlusssprint nicht mehr mithalten und belegte Rang fünf. Der Deutsche Vinzenz Geiger hatte im Ziellauf den längeren Atem. SEEFELD. Vinzenz Geiger hat erstmals das Seefeld-Triple in der Nordischen Kombination gewonnen. Der Deutsche entschied am Sonntag den abschließenden 12,5-km-Langlauf des Gundersen-Bewerbs im Zielsprint für sich und...

Markus Eisenbichler (GER) siegt vor Landsmann Karl Geiger und Killian Peier (SUI).
84

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Deutscher Doppelsieg am Bergisel

INNSBRUCK. So etwas nennt man eine Punktlandung! Mit seinem ersten Sieg bei einem Großereignis krönte sich der "ewige Zweite" Markus Eisenbichler gleich zum Weltmeister. Der Deutsche gewann am Innsbrucker Bergisel das Springen von der Großschanze mit 12,1 Punkten vor seinem Landsmann Karl Geiger und dem ebenfalls sensationell springenden Schweizer Kilian Peier, der nach Durchgang eins noch geführt hatte. ÖSV ging leer ausOhne Medaille blieben vor rund 12.400 Zuschauern neben dem bisher in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Vater der Schanze: Wilfried Vettori. 15 Meter, 40 Meter oder 70 Meter: Die Anlage bietet für Skispringer aller Klassen Möglichkeiten zum Training.
1 18

Skisprungschanze Absam
Ein Urgestein unter den Schanzen

Während die Schanzen überall in den Tiroler Dörfern ausgestorben sind, gibt es in Absam noch immer eine. ABSAM. Während die Skiwelt nach Seefeld zur Nordischen WM (19.02. – 03.03.) schaut, machen die BEZIRKSBLÄTTER einen Abstecher in die Skispringer-Hochburg von Absam, wo die Skisprungschanze nach 50 Jahren noch immer steht. Schanze der Olympioniken So einfach gibt man eine Schanze nicht auf, wenn Olympiasieger auf ihr trainiert haben. Gregor Schlierenzauer, Andreas Felder oder Ernst Vettori –...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
„Venue Master Plan“  | Foto: Seefeld2019
3

Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Seit 2014 im WM-Fieber

SEEFELD. Seefeld befindet sich bereits seit der erfolgreichen Bewerbung im Sommer 2014 im WM-Modus. Juni 2014: Unglaublicher Jubel brauste nach Verkündigung des Austragungsortes für die Nordische Ski WM 2019 durch den FIS Präsidenten Gian Franco Kasper in Barcelona auf. Die Sensation war perfekt, gelang es doch, dass Seefeld als erster Ort beim erstmaligen Antreten für das nordische Großereignis gleich den Zuschlag erhielt - im Finale hat sich Seefeld mit einer Stimme gegen Oberstdorf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wie bei der Vierschanzentournee auch bei der Nordischen Ski-WM im Mittelpunkt des sportlichen Interesses – die Sprungschanze in Innsbruck. | Foto: Innsbruck Tourismus / Tommy Bause
8

FIS Nordische Ski WM 2019
Innsbruck als Austragungsort für Skisprungwettbewerbe

TIROL. Bald ist es soweit und die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften 2019 finden in Seefeld statt. Austragungsort für die Skisprungwettbewerbe wird Innsbruck sein. Neben den Wettkämpfen gibt es ein Programm zum Mitfiebern und selbst Aktivwerden.  Vom 19. Februar bis 3. März 2019 FIS Nordische Ski WeltmeisterschaftenSeefeld wird mit der Hauptaustragungsort für die Nordische Ski-WM 2019 sein, doch auch Innsbruck hat einiges zu bieten. Auf der Bergiselschanze werden die Skispringwettbewerbe...

Neo- Weltcupsieger Willi Denifl will voll angreifen, hier mit OK-Chef und Seefelder Bgm. Werner Frießer. | Foto: Weltcup Seefeld
2

Weltcup-Premiere in Seefeld lockt Massen

Nordic Combined Triple in Seefeld vom 17. bis 19.1. mit höchstem Preisgeld und doppelte Weltcuppunkte! SEEFELD (lage). Der frisch gebackene Weltcupsieger Willi Denifl freut sich auf Seefeld, wenn dort vom 17. bis 19. Jänner eine Premiere, der spektakuläre Nordic Combined Triple über Schanze und Loipen geht. Seine Devise: voll angreifen! Es winkt das höchste Preisgeld, das an einem Wochenende in der Nordischen Kombination je ausgeschüttet worden ist. „Seefeld ist der Beginn von allem und der...

19

Chef-Weitenrichter Manfred Mayr sagt Bergisel Adieu

Der Landepunkt der Skispringer sind die Sache von Manfred Mayr: Als Weitenrichter ist er schon seit 38 Jahren am Berg Isel im Einsatz, am 4.1.2014 zum letzten Male. Ans Aufhören denkt der 69-Jährige aber nicht, in Seefeld will er weiterhin Chef der Weiten bleiben. INNSBRUCK/SEEFELD. Die 62. Vierschanzentournee ist Geschichte, für den Kemater Manfred Mayr war es die 38. und die letzte als Chef-Weitenrichter am Berg Isel. Die Faszination dieses Sportes fesselt den 69-Jährigen schon seit seiner...

Nordische jubeln: Der Weltcup in Seefeld verspricht im neuen Jahr noch mehr Spannung!
1

Premiere in Seefeld: Nordic Combined Triple

Beim Seefeld Nordic Combined Triple entscheiden drei Bewerbe an drei Tagen über den Gesamtsieger. BEZIRKSBLATT verlost Tickets! SEEFELD. Von 17. bis 19. Jänner 2014 geht es heiß her in der Nordischen Kombination in Seefeld: Mit einer spannenden nordischen Premiere, dem Seefeld Nordic Combined Triple, unterstreicht der Tiroler Ort seinen Status als Nordisches Zentrum. Dabei gilt der Kombiniererweltcup in Seefeld schon lange als eine Highlightveranstaltung im Weltcupzirkus der Nordischen, nun...

Weitere Aufwertung: Seefeld bietet die Kulisse und den Boden für eine Weltcup-Premiere in der Nordischen Kombination.
4

Premiere: Seefeld Nordic Combined Triple – Kombinierer sind begeistert

SEEFELD. Gut eine Woche bevor die Kombinierer in die Olympiasaison starten, zeigen sich die rot-weiß-roten Nordischen vom neuen Format, das ausgerechnet in Seefeld seine Premiere feiert, begeistert. Mit dem Seefeld Nordic Combined Triple will Seefeld eine Visitenkarte hinsichtlich WM-Bewerbung abgeben. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Spannender Drei-Tages-Bewerb erstmals in Seefeld Der Kombiniererweltcup in Seefeld gilt schon lange als eine Highlightveranstaltung im Weltcupzirkus der...

17

Chef über die Weiten

Manfred Mayr ist eine Weitenrichter-Legende, am Berg Isel feierte er am 4.1.2014 seinen Abschied. KEMATEN/SEEFELD. Das Skispringen hat Manfred Mayr schon seit seiner Jugend fasziniert. Selbst hat der heute 68-jährige Kemater zwar nie Springerlatten angeschnallt, aber als Weitenmesser in Innsbruck kam er ganz nah an die Springerszene heran. "Als Achtjähriger hat mich mein Vater zum Berg Isel-Springen mitgenommen, in den 50er Jahren ist noch der Bubi Bradl gesprungen", erinnert sich Manfred....

128

Olympiadorf Seefeld empfiehlt sich erneut bei dem YOG 2012!

Eindrücke vom Auftakt-Bewerb der ersten Olympischen Jugend-Winterspiele 2012 in Seefeld. Mädchen und Burschen wagen sich über die kleine Schanze (70 m) in der Seefelder Casino-Arena. Der Slowene Anze Lanisek sichert sich seine Goldene vor dem Norweger Mats Berggaard und dem Japaner Yukiya Sato. Bei den Mädchen war es ebenso eine Premiere, hier siegte die Japanerin Sara Takanashi!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.