Seefeld

Beiträge zum Thema Seefeld

Der 14-jährige Jakob Stieninger mit seiner Bronzemedaille. | Foto: ESV Nordic Team Mürzzuschlag
2

Skisprungmeisterschaften
Zwei Medaillen für Neuberger Jakob Stieninger

Erfolgreiches Wochenende für Jakob Stieninger bei den österreichischen Meisterschaften: Der Neuberger sicherte sich im Einzel die Bronzemedaille, ehe er am Tag darauf mit dem Team Gold holte. MÜRZZUSCHLAG. Am vergangenen Wochenende lieferte Jakob Stieninger vom ESV Nordic Team Mürzzuschlag bei den österreichischen Meisterschaften in Seefeld in Tirol stark ab. Am Samstag bewies der junge Athlet in der Klasse Schüler 2 sein Talent und sicherte sich im Einzelspringen den dritten Platz. Nur Simon...

Siegerehrung Spezialsprunglauf (SSPL) – am 1. Platz steht als Österreichischer Meister das Team aus Salzburg (v. l.: Samuel Kaserbacher, Ben Kocher, Felix Wimmer). 2. Platz geht an die Steiermark, 3. Platz an Oberösterreich. | Foto: Privat
3

Österreichische Meisterschaften
Gold und Bronze für Salzburgs junge Adler

Junge Salzburger Adler kreisten bei den österreichischen Meisterschaften im Spezialsprung und in der nordischen Kombination über Seefeld und holten sich im Teambewerb Gold und Bronze. RAMINGSTEIN, TAMSWEG, SEEFELD. Am 8. und 9. Februar fanden auf der Toni Seelos Olympia Schanze in Seefeld die österreichischen Meisterschaften im Spezialsprung und in der nordischen Kombination statt. Am Samstag standen die Einzelbewerbe und die Team-Qualifikationen für Sonntag am Tagesplan. Am Start war auch der...

Lamparter, am Freitag im Massenstart noch Zweiter und im Compact-Bewerb am Samstag Vierter, wurde am Sonntag nach dem letzten Anstieg von der Spitzengruppe abgehängt.
8

Nordische Kombi
Lamparter verpasst Podest beim Seefeld-Triple

Johannes Lamparter musste sich beim Finale des Nordic Combined Triple in Seefeld geschlagen geben. Im entscheidenden 12,5-km-Langlauf konnte der Tiroler im Schlusssprint nicht mehr mithalten und belegte Rang fünf. Der Deutsche Vinzenz Geiger hatte im Ziellauf den längeren Atem. SEEFELD. Vinzenz Geiger hat erstmals das Seefeld-Triple in der Nordischen Kombination gewonnen. Der Deutsche entschied am Sonntag den abschließenden 12,5-km-Langlauf des Gundersen-Bewerbs im Zielsprint für sich und...

5

Alpen Cup
Skispringer Simon Steinberger im Höhenflug

SEEFELD/ FÜGENBERG. Der 18-jährige Zillertaler Simon Steinberger (Ski-Club Mayrhofen) ist im Alpen Cup der Skispringer derzeit nicht aufzuhalten. Am vergangenen Wochenende gewann er in Seefeld beide Springen von der Normalschanze, sodass er auch die Führung in der Gesamtwertung der internationalen Nachwuchsserie der Alpenländer Skiverbände übernehmen konnte. Im nächsten  Wettbewerb darf er nun  im begehrten Gelben Trikot auf die Schanze steigen.

Vom großen Balken ging es bis zu neun Meter weit.  | Foto: Holzknecht
5

Nach einem Jahr Pause
Gugelhupfspringen in Seefeld mit 50 Teilnehmern

SEEFELD. Nach einem Jahr Pause wegen Corona konnte in Seefeld vom Ski-Club Seefeld das traditionelle Guglhupfspringen wieder stattfinden. Wohl verdienter GuglhupfDie Kleinsten waren mit 3 Jahren wieder dabei und durften über die kleine Schanze springen, hier ging’s 1 -3,5 m weit, die größten durften schon über den großen Backen und schafften 4 - 9 Meter. Die tageshöchstweite schaffte vom Ski-Club Seefeld Lorenz Haller, der in beiden Durchgängen jeweils 9 Meter schaffte. Insgesamt waren über 50...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Machten in der Luft eine gute Figur: Die Teilnehmer des Gugelhupf – Springens. | Foto: Holzknecht
12

Gugelhupf – Springen in Seefeld
Springen, Spaß haben und Gugelhupf essen

SEEFELD. Am vergangenen Samstag fand beim Birkenlift das alljährliche Gugelhupf – Springen statt. Ab 14 Uhr konnten sich die jungen Springer und Springerinnen in einem spannenden Wettkampf messen. Wer bekommt den schönsten Gugelhupf?"Startgeld" und Preis zugleich war für alle ein Gugelhupf. Die schönsten bekamen die Sieger der jeweiligen Altersklassen. Das Gugelhupf – Springen ist für Kinder ab drei Jahren freigegeben. Die jüngste Teilnehmerin war gerade mal vier Jahre alt. Es gab eine kleinere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Holzknecht
4

Nordic Combined Triple Seefeld
Riiber holt sich den Triple-Pokal

SEEFELD. Der Norweger Jarl Magnus Riiber war auch am letzten Tag des Nordic Combined Triple in Seefeld nicht zu schlagen: Seine Überform und die Überlegenheit im Weltcup der Nordischen Kombination brachte ihm verdient den Triple-Pokal in Seefeld. Bester Österreicher wurde der Tiroler Lukas Greiderer, mit Rang sieben im Endklassement bestätigt er seine konstante Form. Auch an Tag drei des Nordic Combined Triple Seefeld ...... beibt Norwegens Super-Kombinierer ungeschlagen: In überlegener Manier...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bester Österreicher am Donnerstag: Martin Fritz segelt auf 101,5 Meter und wurde Fünfter.
27

Nordic Combined Triple Seefeld
Auftakt zum Triple-Wochenende in Seefeld: Norweger dominiert

SEEFELD. Die Sonne strahlt vom wolkenlosen Himmel, das tief verschneite Seefeld präsentiert sich als WinterWonderLand: Die Kulisse für das 6. Nordic Combined Triple Seefeld könnte nicht schöner sein. Die (heute noch wenigen) Zuschauer genossen bei milden Temperaturen das Springen auf der Toni-Seelos Schanze. Heute Donnerstag stand der provisorische Wettkampf-Sprung auf dem Programm, dieser könnte aber von Bedeutung sein, wenn sich der Wetterbericht für Sonntag bewahrheitet: Eine Störung soll...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Martin Peer und Klaus Sölkner (Mitte) mit den beiden ehemaligen Weltcup-Skispringern Marin Koch (links) und Andreas Goldberger | Foto: KK

Zwei Rottenmanner
Medaillen bei den Winter World Masters Games

Mit über 3.500 Teilnehmen aus mehr als 50 Ländern ist diese Veranstaltung die größte Multisportveranstaltung ihrer Art. In zwölf Wintersportdiszipinen wurde im Raum Innsbruck um die begehrten Medaillen gekämpft, mit dabei waren auch zwei Sportler des SK Rottenmann. Mit tollen Erfahrungen, neuen Bekanntschaften, super Eindrücken und zwei Madaillen sind die Sportler wieder zu Hause eingetroffen. Beim Spezialspringen auf der K70-Schanze sowie auf der K100-Schanze erreichten die beiden Rottenmanner...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Springen und Laufen: Tausende Zuseher werden von Freitag bis Sonntag ganz genau hinsehen, wenn die ÖSV-Athleten Rehrl, Greiderer und Co. versuchen, dem norwegischen Dominator die Suppe zu versalzen.  | Foto: © Stephan Elsler

Nordic Combined Triple Seefeld 2020
Von der Jagd nach dem Triple – und Jarl Magnus Riiber

SEEFELD. Der Kombinierer-Tross übersiedelt, die Olympiaregion Seefeld ist bereit: Vom 31. Jänner bis 02. Februar geht das Nordic Combined Triple in Szene. Die Jagd auf den Titel bei der „Mini-Tour“ gilt unter den Athleten als die Herausforderung der Saison. Topfavorit für den Ruf des „Königs von Seefeld“ ist ganz klar Jarl Magnus Riiber. Jarl Magnus Riiber der FavoritHalbzeit im Weltcupwinter der Nordischen Kombinierer, und die Frage nach dem Favoriten für den Gesamtsieg scheint bereits...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch beim Nordic Combined Triple steht die Toni Seelos-Schanze im  Seefelder WM-Stadion Fokus. | Foto: Stephan Elsler
2

Weltcuop in der Nordischen Kombination
Nordic Combined Triple ist zurück in Seefeld

SEEFELD. Nach der WM2019 und einer Triple-Pause hat in Seefeld wieder das Nordic Combined Triple das Sagen. Bereits zum 6. Mal fordert das Ausnahme-Format in der Olympiaregion die Nordischen Kombinierer: Drei Gundersen-Bewerbe an drei aufeinanderfolgenden Tagen stehen vom 31. Jänner bis 2. Februar auf dem Programm. Für das ÖSV-Team und auch für viele andere Athleten aus der ganzen Welt wird es der Saison-Höhepunkt! Drei Tage HochspannungDrei Tage lang geht es auf Schanze und Loipe um den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch Andreas Goldberger beehrte die Olympiaschanze  | Foto: Holzknecht
31

Seefeld und Telfs mit von der Partie
Kampf der Veteranen bei den WWMG

TIROL/SEEFELD/TELFS. Von 10. bis 19. Jänner 2020 fanden in Tirol die 3. Winter World Masters Games (WWMG) statt. Auch in Seefeld und Telfs ging es zur Sache. Beim weltweit größten Wintersport-Festival für Ü30-Jährige, konnten sich Hobbyathleten mit ehemaligen Sportstars messen. Das Mindestalter variiert je nach Sportart und ist die einzige Teilnahmebedingung. Der älteste Teilnehmer war stolze 85 Jahre alt. Das Sportangebot der WWMG 2020 deckt beinahe die gesamte Bandbreite des Wintersports...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bürgermeister und Sportdirektor WM2019 Werner Frießer auf der VIP-Tribüne mit ASTORIA-Chefin Elisabeth Gürtler, u.a. Gastgeberin der Königspaare aus Schweden und Norwegen.
23

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Bgm. Werner Frießer: "Es war eine unglaubliche Begeisterung."

SEEFELD. Die WM in Seefeld ist Geschichte. Was bleibt ist der nachhaltige Nutzen, so wie es vor der WM angedacht war, etwa der umgestaltete Bahnhofbereich, die barrierefreie WM-Halle und der Ausbau der Sportstätten bzw. Langlaufstrecken. Wenige Tage nachdem Seefeld die F.I.S.-Fahne an Oberstdorf/D, den Veranstalter der WM2021, weitergegeben hat, baten die Bezirksblätter den Bürgermeister und Sportdirektor WM2019 a.D. Werner Frießer zum Interview. Der Abbau ist gerade im Gange und wird noch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: EXPA Pictures

Nächste WM- Medaille für Stefan Kraft
Aschenwald fliegt nur knapp am Podestplatz vorbei

SEEFELD/ RAMSAU(wk). Die rot- weiß- roten Skispringer konnten bei der nordischen Ski- WM in Seefeld den Gewinn einer weiteren Medaille feiern. Stefan Kraft holte in einem kuriosen Springen, das durch wechselnde Winde und starkem Schneefall beeinträchtigt wurde, die Bronzemedaille auf der Normalschanze.  Der Zillertaler Philipp Aschenwald belegte, nur 0,3 Punkte hinter seinem Landsmann, den guten vierten Platz. Der Bewerb war allerdings, aufgrund der Wetterverhältnisse, am Rande der Regularität.

Naim Stanfel hochmotivierter Skispringer aus Pressbaum. | Foto: Wiener Stadtadler

Naim ist offizieller Vorspringer bei der WM in Seefeld
Pressbaumer Skispringer bei der nordischen Skiweltmeisterschaft

PRESSBAUM.  Das kommt nur alle paar Jahrzehnte vor: Nordische Skiweltmeisterschaften auf heimischen Boden. Der 19-jährige Pressbaumer Naim Stanfel springt derzeit dort, wo der deutsche Goldgewinner Markus Eisenbichler, unsere österreichischen Silberathleten Stefan Kraft, Michael Hayböck, Daniel Huber und Philipp Aschenwald oder der japanische Vierschanzentournee-Sieger Ryoyo Kobayashi um Medaillen und den Weltmeistertitel kämpfen. Naim ist offiziell als Vorspringer bei der Ski-WM in Seefeld im...

Bernhard Gruber (re.) und Franz Josef Rehrl kombinierten sich im Duo zur Bronze-Medaille bei der WM in Seefeld.  | Foto: GEPA pictures
2

Pongauer erobern bei der WM in Teambewerben Silber und Bronze

INNSBRUCK, SEEFELD (aho). Während die deutschen Skispringer bei der WM in Seefeld auch den Teambewerb dominierten, holte das ÖSV-Team mit dem Pongauer Schlussspringer Stefan Kraft überraschend die Silbermedaille. Kraft und seine Kollegen Daniel Huber, Philipp Aschenwald und Michael Hayböck ließen höher eingeschätzten Polen, aber auch Japan und Norwegen hinter sich.  Gruber und Rehrl holten Bronze Auch der Pongauer Kombinierer Bernhard Gruber überraschte mit Edelmetall: Beim Sieg der beiden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Markus Eisenbichler (GER) siegt vor Landsmann Karl Geiger und Killian Peier (SUI).
84

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Deutscher Doppelsieg am Bergisel

INNSBRUCK. So etwas nennt man eine Punktlandung! Mit seinem ersten Sieg bei einem Großereignis krönte sich der "ewige Zweite" Markus Eisenbichler gleich zum Weltmeister. Der Deutsche gewann am Innsbrucker Bergisel das Springen von der Großschanze mit 12,1 Punkten vor seinem Landsmann Karl Geiger und dem ebenfalls sensationell springenden Schweizer Kilian Peier, der nach Durchgang eins noch geführt hatte. ÖSV ging leer ausOhne Medaille blieben vor rund 12.400 Zuschauern neben dem bisher in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Vater der Schanze: Wilfried Vettori. 15 Meter, 40 Meter oder 70 Meter: Die Anlage bietet für Skispringer aller Klassen Möglichkeiten zum Training.
1 18

Skisprungschanze Absam
Ein Urgestein unter den Schanzen

Während die Schanzen überall in den Tiroler Dörfern ausgestorben sind, gibt es in Absam noch immer eine. ABSAM. Während die Skiwelt nach Seefeld zur Nordischen WM (19.02. – 03.03.) schaut, machen die BEZIRKSBLÄTTER einen Abstecher in die Skispringer-Hochburg von Absam, wo die Skisprungschanze nach 50 Jahren noch immer steht. Schanze der Olympioniken So einfach gibt man eine Schanze nicht auf, wenn Olympiasieger auf ihr trainiert haben. Gregor Schlierenzauer, Andreas Felder oder Ernst Vettori –...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
„Venue Master Plan“  | Foto: Seefeld2019
3

Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Seit 2014 im WM-Fieber

SEEFELD. Seefeld befindet sich bereits seit der erfolgreichen Bewerbung im Sommer 2014 im WM-Modus. Juni 2014: Unglaublicher Jubel brauste nach Verkündigung des Austragungsortes für die Nordische Ski WM 2019 durch den FIS Präsidenten Gian Franco Kasper in Barcelona auf. Die Sensation war perfekt, gelang es doch, dass Seefeld als erster Ort beim erstmaligen Antreten für das nordische Großereignis gleich den Zuschlag erhielt - im Finale hat sich Seefeld mit einer Stimme gegen Oberstdorf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stefan Kraft (re.) wird auf dem Berg Isel Zweiter, Triumphator an diesem Tag war erneut Ryoyu Kobayashi.
44

67. Vierschanzentournee: Ryoyu Kobayashi springt auch in Innsbruck allen davon
Ein "Kraft-Akt" am Berg Isel: ÖSV-Adler landet auf zweiten Platz

INNSBRUCK. Platz drei in Oberstdorf, Absturz in Garmisch und in Innsbruck wieder auf dem Stockerl: Stefan Kraft wird auf dem Berg Isel Zweiter, Triumphator an diesem Tag war erneut Ryoyu Kobayashi. Japaner vor GesamtsiegDer Japaner wird schon wie der Gesamtsieger der 67. Vierschanzentournee gefeiert, ihm wird kaum jemand noch gefährlich werden. Dritter in Innsbruck wurde der Norweger Andreas Stjernen. Kobayashi sprang am Berg Isel 136,5 und 131,0 Meter, Stefan Kraft hatte dem immerhin Weiten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wie bei der Vierschanzentournee auch bei der Nordischen Ski-WM im Mittelpunkt des sportlichen Interesses – die Sprungschanze in Innsbruck. | Foto: Innsbruck Tourismus / Tommy Bause
8

FIS Nordische Ski WM 2019
Innsbruck als Austragungsort für Skisprungwettbewerbe

TIROL. Bald ist es soweit und die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften 2019 finden in Seefeld statt. Austragungsort für die Skisprungwettbewerbe wird Innsbruck sein. Neben den Wettkämpfen gibt es ein Programm zum Mitfiebern und selbst Aktivwerden.  Vom 19. Februar bis 3. März 2019 FIS Nordische Ski WeltmeisterschaftenSeefeld wird mit der Hauptaustragungsort für die Nordische Ski-WM 2019 sein, doch auch Innsbruck hat einiges zu bieten. Auf der Bergiselschanze werden die Skispringwettbewerbe...

Tagesbester Nicklas Schröder springt über 9 Meter! | Foto: Holzknecht
7

Kampf um die Guglhupfe in Seefeld

SEEFELD. 55 StarterInnen kämpften beim 11. Guglhupfspringen in der Seefelder Casinoarena auf Einladung des Ski-Club Seefeld um die selbst gebackenen "Guglhupfe". Kinder  zwischen 3 und 13 Jahre waren dabei. Gegangen ist es um die größten Weiten und um die Schönsten Gulhupfe. Tageshöchstweite schaffte Nicklas Schröder mit 9 und 9,5 Metern (Klasse Schüler I). Alle Klassensieger: Zwergelen I: Sophie Lehne und Niclas Haas; Zwergelen II: Lola Plank und Jonathan Frießer; Kinder I: Lavinia Rüdt und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Doppelstaatsmeister Stefan Rainer (li.) und Bronzemedaillen-Gewinner Peter Resinger. | Foto: SV Schwarzach
2

Doppelter Österreichischer Meister kommt aus Goldegg: Erfolgreiches Wochenende für den SV Schwarzach

SEEFELD/CHAUX-NEUVE (aho). Die Athleten des SV Schwarzach Nordisch sorgten am vergangenen Wochenende für mehrere Erfolge: Stefan Rainer krönte sich bei den österreichischen Meisterschaften im Skispringen zum Doppelstaatsmeister der Junioren. Der Goldegger gewann in Seefeld sowohl im Einzel- als auch im Teambewerb. Für Peter Resinger gab es die Bronzemedaille im Einzelbewerb. Sein bestes Weltcupergebnis erzielte Kombinierer Paul Gerstgraser in Chaux-Neuve (FRA). Er kämpfte sich mit der besten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Andi Goldberger und Nationaltrainer Heinz Kuttin (re.) mit kritischen Blicken für den perfekten Absprung. | Foto: Red Bull/ Amplatz
4

Perfekte Bedingungen für talentierteste Jungadler beim 5. Goldi Wintercamp in Seefeld

Andreas Goldberger, einer der erfolgreichsten Skispringer unserer Zeit, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das ganze Land nach jungen Skisprungtalenten zu durchkämmen und diese dann unter seine Fittiche zu nehmen. SEEFELD. Im Rahmen der Goldi Camps, welche je einmal im Sommer und einmal im Winter stattfinden, trainiert er mit den größten österreichischen Skisprung-Nachwuchshoffnungen. Von 19. bis 21. Dezember bot sich in der Casino Arena Seefeld die Chance für die vielversprechendsten Talente...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.