Skispringen

Beiträge zum Thema Skispringen

Lamparter, am Freitag im Massenstart noch Zweiter und im Compact-Bewerb am Samstag Vierter, wurde am Sonntag nach dem letzten Anstieg von der Spitzengruppe abgehängt.
8

Nordische Kombi
Lamparter verpasst Podest beim Seefeld-Triple

Johannes Lamparter musste sich beim Finale des Nordic Combined Triple in Seefeld geschlagen geben. Im entscheidenden 12,5-km-Langlauf konnte der Tiroler im Schlusssprint nicht mehr mithalten und belegte Rang fünf. Der Deutsche Vinzenz Geiger hatte im Ziellauf den längeren Atem. SEEFELD. Vinzenz Geiger hat erstmals das Seefeld-Triple in der Nordischen Kombination gewonnen. Der Deutsche entschied am Sonntag den abschließenden 12,5-km-Langlauf des Gundersen-Bewerbs im Zielsprint für sich und...

Tipps von einer Skisprunglegende: Andi Goldberger kümmert sich persönlich um junge Talente!
5

Goldi in Natters
Unvergessliches Erlebnis für den Skisprung-Nachwuchs

Andreas Goldberger verleiht jungen Adlern aus Tirol und Vorarlberg auf der Anlage in Natters Flügel! NATTERS. Mit voller Energie ins neue Jahr: Die zukünftigen Skisprungstars Österreichs starteten ihre Reise in die Lüfte im Rahmen des 17. Goldi Talente Cups. Unter dem Motto „Schanze frei“ stand der fünfte und somit letzte Tourstopp am 2. Februar auf der Analge des SV Innsbruck Bergisel in Natters ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung. Junge Adler Über 80 mutige Kinder aus Tirol und Vorarlberg...

Jubel am Bergisel: Sieger Stefan Kraft (Mitte) jubelte mit dem Zweitplatzierten Jan Hörl (li.) und dem Dritten Daniel Tschofenig.
48

ÖSV-Trio sicherte sich historischen Erfolg
Bergisel kochte: Kraft führt Dreifachsieg an

Stefan Kraft feierte am Samstag seinen ersten Sieg beim Springen am Bergisel. Dabei führte er einen beeindruckenden Dreifacherfolg der Österreicher an: Jan Hörl und Daniel Tschofenig landeten auf den Plätzen zwei und drei. INNSBRUCK. Die Stimmung am Berg Isel kannte kein Haltern mehr. Es war der erste Dreifachsieg des ÖSV in Innsbruck seit 1975, und das im ausverkauften Stadion vor über 22.500 Zuschauern. Das gesamte ÖSV-Betreuerteam ließ es sich nicht nehmen, zum Schluss den Gegenhang...

Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf: Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig.  | Foto: Vierschanzentournee
3

73. Vierschanzentournee
Toller Auftakt der ÖSV-Adler mit Dreinfachsieg

Österreichs Skispringer haben am Sonntag zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf (GER) einen Dreifach-Sieg gefeiert. Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig. Weltcup-Leader Pius Paschke (GER) wurde Vierter. INNSBRUCK. Wie beim Fünffacherfolg in der Qualifikation traten die Ski Austria Adler im ersten Tournee-Bewerb dominant und mannschaftlich geschlossen auf. Während die Salzburger Kraft und Hörl die Plätze eins und zwei zur Halbzeit...

Ausverkauftes Bergisel-Stadion am 4.1.2025 bei der 73. Vierschanzentournee: Stephan Embacher (Hopfgarten, Kitzbühler SC), Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Markus Müller, Maximilian Ortner und Daniel Tschofenig wollen für Stimmung sorgen. | Foto: MeinBezirk
3

73. Vierschanzentournee
Bergisel-Skispringen ist bereits ausverkauft

Die ÖSV-Adler dominieren die Qualifikation zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf. Die Plätze 1 bis 5 gehen an das von Daniel Tschofenig angeführte österreichische Team, das mit insgesamt sieben Springern starten kann. Das Bergisel-Springen am 4.1. ist mit 22.500 Zuschauern erstmals seit 2016 ausverkauft. INNSBRUCK. Daniel Tschofenig war mit einem Sprung auf 141,5 Meter der Weiteste und mit 167,5 Punkten auch die Nummer eins. Dahinter folgten mit Stefan Kraft (164,8), Michael...

Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.  | Foto: rigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
4

73. Vierschanzentournee
Mit Stephan Embacher aber ohne Manuel Fettner

Die österreichische Mannschaft für die 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen bleibt im Vergleich zur erfolgreichen Generalprobe in Engelberg unverändert. Routinier Manuel Fettner (SV Innsbruck Bergisel) ist nicht dabei.  INNSBRUCK. Mit diesem Team bestreitet der ÖSV die 73. Vierschanzentournee. Stephan Embacher (Hopfgarten, Kitzbühler SC), Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Markus Müller, Maximilian Ortner, Daniel Tschofenig. Programm...

Die österreichischen Damen- und Herren-Teams befinden sich in den letzten Vorbereitungen vor dem Start der Skisprungsaison 24/25. | Foto: MeinBezirk
Video 4

Skisprung Weltcup 2024/25
Letzte Vorbereitungen am Bergisel

Der Startschuss zum Skisprung Weltcup 2024/25 rückt näher, und auf der legendären Bergisel-Schanze laufen die letzten Vorbereitungen. MeinBezirk war vor Ort, als das österreichische Herren und Damen-Team seine abschließenden Trainingseinheiten absolvierte. INNSBRUCK. Cheftrainer Andreas Widhölzl stellte sich auch unseren Fragen und gewährte Einblicke in die Stimmung und Erwartungen im Team. Zu Beginn des Trainings herrschte noch kühles, trübes Wetter über Innsbruck, doch im Laufe des...

Die jungen Athleten genossen den internationalen Flair des Wettbewerbs und die hervorragende Stimmung, die das Event zu einem echten Highlight machte.
 | Foto: Nordic Team Absam
5

Nordic Team Absam
Skisprung-Wettbewerb im Innviertel

Auch in den Sommermonaten gibt es spannende Nachrichten über die Skisprung-Talente des Nordic Team Absam. Am vergangenen Wochenende fand im oberösterreichischen Innviertel der Skisprung-Wettbewerb der Wiener Stadtadler statt. ABSAM. Da die Stadtadler keine eigene Heimschanze haben, wurde der Wettkampf auf der Anlage in Höhenhart ausgetragen. Junge Skispringer aus Österreich, Deutschland, Ungarn und der Slowakei waren der Einladung gefolgt und sorgten für ein hochkarätiges Teilnehmerfeld. Ein...

Rund 50 Athletinnen und Athleten gingen an den Start und kämpften um die heiß begehrten Medaillen. | Foto: Nordic Team Absam
4

TSV Cup
Junge Skispringer und Kombinierer glänzen beim TSV-Cup in Kitzbühel

Beim TSV-Cup vergangene Woche in Kitzbühel konnten die jungen Skispringer und nordischen Kombinierer wieder tolle Leistungen erzielen. Der jüngste Teilnehmer Julian Geets vom Nordic Team Absam ist erst vier Jahre alt und feierte im Sprunglauf einen fulminanten Sieg. KITZBÜHEL. Am Wochenende des 8. Juni 2024 war es für die jungen Skispringer und nordischen Kombinierer beim TSV Cup der Saison 24/25 wieder so weit: Der Wettkampf ging in Kitzbühel in die heiße Phase. Etwa 50 Athletinnen und...

Die Tätigkeit als eFinancial Advisor bei Swiss Life ermöglicht es Elias Medwed, sich saisonal und selbstständig beruflich zu betätigen.  | Foto: Lukas Medwed
2

Skisprung
Spitzensport neben Karriere – Elias zeigt, wie es geht

Ende März neigte sich auch die Skisprung-Wintersaison dem Ende zu. Eine intensive Phase für Fans und die Sportlerinnen und Sportler geht zu Ende. Zu letzteren gehört auch Elias Medwed, aus dem Schigymnasium Stams, ein Absolvent aus Birgitz. Derzeit meistert er Profisportkarriere, Sportmanagement-Studium und seinen Job als eFinancial Advisor bei Swiss Life Select gleichzeitig. TIROL. Es mag auf den ersten Blick schwierig erscheinen, diese drei Lebensbereiche unter einen Hut zu kriegen, doch...

Mach deine ersten Versuche im Skispringen. Das ÖSV-Schanzenfest begeistert am 4. Februar 2024 kleine Wintersportfans in Absam.
9

Schanzenzauber in Absam für die Kleinen
ÖSV lädt zum Schanzenfest für kleine Nachwuchsspringer ein

Das ÖSV-Kinder-Schanzenfest (für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren) findet am Sonntag, dem 04. Februar 2024 von 11 bis 13 Uhr bei der Bettelwurfschanze in Absam statt. TIROL. "Willst Du Fliegen Lernen?" ist ein Projekt von Ski Austria (ÖSV) in Kooperation mit den Landes-Skiverbänden und Vereinen mit dem Ziel, wieder mehr Kinder für das Skispringen zu begeistern. Die Idee dahinter ist, möglichst viele Nachwuchstalente aus dem unmittelbaren Einzugsgebiet eines Skisprung-Vereins zunächst...

Das ÖSV-Schanzenfest am 4. Februar 2024 bietet eine tolle Gelegenheit für interessierte Kinder, die schon immer einmal ihre ersten Versuche im Skispringen machen wollten.  | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Versuche deine ersten Sprünge
Komm zum ÖSV-Schanzenfest in Absam

Das ÖSV-Schanzenfest am 4. Februar 2024 bietet eine tolle Gelegenheit für  Kinder, die schon immer einmal ihre ersten Versuche im Skispringen machen wollten. ABSAM. Willst du fliegen lernen? Dann komm mit deinen Eltern zur Bettelwurfschanze in Absam und versuche deine ersten Sprünge auf einer Kinder-Schanze! Das ÖSV-Schanzenfest ist am Sonntag, 4. Feber 2024 von 11:00 bis 13:00 Uhr bei der Bettelwurfschanze in Absam, (Ersatztermin: Donnerstag, 15. Feber 2024 von 11:00 bis 13:00 Uhr) Die...

Jan Hörl wurde von seinen Teamkollegen nach seinem triumphalen Sieg auf Schultern getragen. | Foto: GEPA
3

Vierschanzentournee
Die Austria-Adler brachten den Bergisel zum Beben

Jan Hörl hat eine österreichische Durststrecke bei der Vierschanzentournee beendet - aber auch die weiteren heimischen Springer setzten sich hervorragend in Szene. Eines vorweg: Ausgerechnet zwei Tiroler hatten am Bergisel ihre Probleme. Sowohl der junge Jonas Schuster als auch Routinier Manuel Fettner stürzten bei schwierigen Windverhältnissen bereits im ersten Durchgang ab und schafften es nicht ins Finale. Die "Tiroler Fahne" hielten aber der Steinacher Clemens Aigner und  ein "Jungadler"...

Keine Frage, dass der bisherige Dominator Stefan Kraft auch am Bergisel in Fluglage kommen will. | Foto: GEPA
3

Highlight
Alle Springen gesichert: Grünes Licht für Vierschanzentournee

Auch eine Lawine kann die Vierschanzentournee nicht stoppen: Wie die Organisatoren am Freitag bekanntgaben, ist die 72. Auflage des beliebten Skisprung-Klassikers an allen vier Orten gesichert. INNSBRUCK. Eine Lawine in den Bergen  – das ist im Winter oftmals Realität. Einen Lawinenabgang auf einer Sprunganlage hat es aber bisher noch nicht gegeben. Faktum: Ein Schneehaltenetz der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen ist gerissen, so dass die Schneemassen lawinenartig nach unten krachten...

Noch ist es ruhig am Bergisel. Bevor der Weltcup bei den Skispringerinnen und Skispringern startet, absolviert man auch Trainings in Innsbruck. | Foto: Erich Spiess
4

Skispringen
Weltcup-Vorbereitung am Innsbrucker Bergisel

Bei den österreichischen Skispringerinnen und Skispringern läuft die Vorbereitung auf den Saisonauftakt im finnischen Ruka auf Hochtouren. Vorher machen sie auch in der Landeshauptstadt Tirols Halt und trainieren auf der berüchtigten Bergiselschanze, ehe es Richtung Skandinavien geht. INNSBRUCK. Rund zwei Stunden trainierten die Athletinnen und Athleten auf der noch grünen Schanze. Alles mit Fokus auf den Saisonauftakt nächste Woche. Die Herren rund um den Tiroler Cheftrainer und ehemaligen...

  • Tirol
  • Alexander Hörmann
Großer Jubel nach starken Leistungen bei den jungen Sportlerinnen und Sportlern des SV Innsbruck Bergisel. | Foto: SVIB
5

Springen & Laufen
Starker Auftritt des SV Innsbruck Bergisel in Natters

Knapp 50 junge Athletinnen und Athleten aus ganz Tirol nahmen vor kurzem beim TT Landescup in Natters teil. Zunächst fand der Spezialsprunglauf statt. NATTERS. Einen ganz starken Auftritt lieferte erneut der jüngste Lokalmatador: Der fünfjährige Florian Kofler aus Natters setzte in seiner Altersklasse den weitesten Sprung und verteidigte den Vorsprung beim Laufen im Rahmen der Nordischen Kombination souverän. Hier mussten die Burschen und Mädchen je nach Alter unterschiedliche Distanzen...

Der jüngste Sieger beim TSV-Cup In Kitzbühel: Florian Kofler brachte eine "Goldene Gams" mit nach Hause! | Foto: privat
4

Florian Kofler
Ein Natterer Jungadler fliegt zu seinem ersten Sieg

Florian Kofler aus Natters ist ganze fünf Jahre jung und feierte in seinem ersten Skisprungbewerb den ersten Sieg! NATTERS. Der allererste Wettkampfeinsatz ging beim TSV-Cup in Kitzbühel in Szene. Nach nur einem Probesprung auf der für ihn neuen Schanze standen drei Wertungssprünge am Programm, bei dem die zwei besseren in die Wertung kamen. Mit der Tageshöchstweite in der Bambini-Klasse von 7,5 m sicherte er sich in der Gesamtwertung den ersten Platz. Die Freude über den Gewinn der legendären...

Johannes Lamparter hat Klingenthal in guter Erinnerung. | Foto: JumpandReach

Nordische Kombination
Lamparter bereit für den Weltcup in Klingenthal

Dieses Wochenende finden in Klingenthal (GER) die nächsten Wettkämpfe im Weltcup der nordischen Kombinierer statt. Daneben stehen auch noch Einzelbewerbe bei der Großschanze am Programm. KLINGENTHAL. Der enge Zeitplan am Samstag wird den Athleten alles abverlangen. Denn neben den ersten Sprungtrainings und dem provisorischen Wertungsdurchgang findet Samstag dann auch wie geplant gleich der erste Wettkampf statt. Ein Großkampftag für die nordischen Allrounder. Im ÖSV-Aufgebot gehen gleich acht...

Kinder können sich beim Goldi Talente Cup das erste Mal auf der Schanze versuchen. Am 15. Jänner ist es in Wörgl soweit.  | Foto: © Goldi Talente Cup_Red Bull Content Pool
4

Goldi Talente Cup 2023
Auf der Suche nach neuen Skisprungtalenten

Andreas Goldberger macht sich erneut auf die Suche nach vielversprechenden Skisprungathleten in ganz Österreich. Dabei kommt er am 15. Jänner auch in Wörgl vorbei. TIROL. Kinder können sich beim Goldi Talente Cup das erste Mal auf der Schanze versuchen. Dabei ist es das 15. Mal, dass Andreas Goldberger auf der Suche nach neuen Talenten ist. Seit Anbeginn unterstützt wird der Goldi Talente Cup durch namhafte Skivereine, die ebenfalls viel Herzblut in die Organisation der einzelnen Stopps legen....

Manuel Fettner freute sich über sein bestes Weltcupergebnis und blickt der Tournee zuversichtlich entgegen. | Foto: GEPA

WEltcupsieg knapp verpasst
Manuel Fettner fliegt auf den zweiten Platz

ÖSV-Skispringer Manuel Fettner hat am Sonntag in Engelberg (SUI) den zweiten Platz belegt und ist damit nur knapp am ersten Weltcupsieg vorbeigesegelt. Der 37-Jährige Birgitzer musste sich nur dem polnischen Weltcup-Führenden Dawid Kubacki geschlagen geben. Trotzdem durfte sich der Routinier über sein bestes Ergebnis in einem Weltcup-Bewerb freuen. 3,2 Punkte fehlten Bisher hatte der Olympia-Zweite von Peking drei dritte Plätze in Einzel-Springen im Weltcup zu Buche stehen. Im zweiten Bewerb in...

Die eindrucksvolle Sportanlage ist eines der Wahrzeichen der Tiroler Landeshauptstadt. | Foto: Erich Spiess
Video 4

Jubiläum
Die "Bergiselschanze Neu" feiert ihren 20. Geburtstag

Was schon früh als ambitionierte Vision begann und 2002 unter dem großen Einsatz des Österreichischen Skiverbandes, der Tiroler Landesregierung und der Stadt Innsbruck realisiert wurde, feiert am 14. September 2022, ihr 20-jähriges Bestehen! Die Bergiselschanze gilt nach wie vor als Vorzeigeprojekt in Österreichs Sportgesellschaft, thront seit mittlerweile zwei Jahrzehnten über Tirols Landeshauptstadt und ist aus dem heutigen Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Die eindrucksvolle Sportanlage ......

Weltklassespringer, Nachwuchstalente und Ehrengäste freuten sich über die Neuadaptierung der Sprunganlage in Natters. | Foto: Tiroler Tageszeitung / A.Springer
6

Sprunganlage Natters
Beste Bedingungen für die "jungen Ski-Adler"

Viele fleißige Hände des SV Innsbruck-Bergisel haben bei der Adaptierung der Toni-Geiger-Sprunganlage in Natters angepackt. Vor kurzem gab es anlässlich der Segnung auch einen kleinen Eröffnung-Festakt. Die Anlage hat im Nachwuchsbereich überregionale Bedeutung und ist für die den Raum Innsbruck, das Stubai- und Wipptal sowie für das Tiroler Oberland eine perfekte Ausbildungsstätte. Stellvertretend für viele spätere Weltklasse-Skispringer, die es hier gelernt haben, dürfen Gregor...

Leiterin im Bereich Sprung / Nordische Kombination, Esther Steindl mit Felix Leitner, Clemens Leitner, Raffael Zimmermann, Annalena Slamik, Johannes Lamparter und Florian Meissl, Leitung Langlauf/Biathlon
 | Foto: Nordic Team Absam
4

Fest der Generationen
Beste Stimmung mit den Skistars in Absam

Vergangene Woche lud der Verein Nordic Team Absam zum Fest der Generationen bei der Sprungschanze Absam ein. ABSAM. Im feierlichen Rahmen feierte das Nordic Team Absam zusammen mit seinen Mitgliedern und zahlreichen Ehrengästen das Fest der Generationen, um die jungen Sportler  für ihre Erfolge zu ehren. Der Einladung des Vereins folgten, zur Freude der Organisatoren, fast alle Vereinsmitglieder, die im nordischen Bewerben Rang und Namen haben. Mit dabei waren die Weltklasse-Athletinnen und...

So flog Manuel Fettner zur Goldmedaille, die er mit seinen Kameraden Stefan Kraft, Daniel Huber und Jan Hörl mit nach Hause bringt. | Foto: GEPA

Olympiaheld
WAHNSINN: Fetti holt auch noch Team-Gold

"Was hat der hier geleistet" - so würdigten die Kommentatoren die Leistung von Manuel Fettner: Der Birgitzer sicherte den Österreichern mit dem letzten Sprung die Goldmedaille im Teambewerb! Wer hätte das noch vor kurzem gedacht, dass der Birgitzer Adler nach einer so langen Durststrecke "auf die alten Tage" (höchste respektvoll gemeint) noch zum Chefpiloten der Austrian (Springer-)Airlines mutiert? Manuel Fettner pfiff auf alles, was gesagt, geschrieben und gewahrsagt wurde und legte nach der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.