Seelsorge

Beiträge zum Thema Seelsorge

„Oft ist es leichter, über schwerwiegende Dinge zu schreiben als sie jemandem mündlich mitzuteilen” | Foto: Pixabay
Video 2

Gedanken Innsbruck
Vertrauliche getippte Gespräche immer gefragter

Die Onlineberatung ergänzt die Telefonberatung laut Jahresbericht der Telefonseelsorge der Diözese Innsbruck. INNSBRUCK. Die Notrufnummer 142 ist weiterhin gefragt – 16.451 Anrufe aus ganz Tirol verzeichnete die Telefonseelsorge Innsbruck im Jahre 2023, wie aus ihrem Jahresbericht hervorgeht. Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr kann dort angerufen werden und das Angebot wird intensiv genutzt. Daneben baut die Telefonseelsorge seit Jahren ihre Onlineberatung auf. Täglich ist hier von 16 bis 23 Uhr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Der "Sonntag der Völker" findet am 24. September im Zeichen der Vielfalt statt. | Foto: dibk

Zusammen im Zeichen der Vielfalt
"Sonntag der Völker"

Rund zehn katholische Gemeinden anderer Muttersprache feiern zusammen mit Bischof Hermann am 24. September den "Sonntag der Völker". TIROL. Jedes Jahr begehen Österreichs Diözesen am „Welttag der Migranten“ den "Sonntag der Völker". Das diesjährige Motto lautet: „Als Christen auf der ganzen Welt daheim“. In der Diözese Innsbruck wird der "Sonntag der Völker" am Sonntag, 24. September, um 18 Uhr im Innsbrucker Dom St. Jakob gefeiert. Mit rund zehn katholischen Gemeinden anderer Muttersprache...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die Diözese Innsbruck zählte 2022 359.169 Katholiken | Foto: Reinhold Sigl
4

Diözese informiert
Katholische Kirche veröffentlicht Statistik für 2022

Gesamtzahl der Katholiken in Österreich liegt bei 4,73 Millionen, die Diözese Innsbruck zählte 2022 359.169 Katholiken - Steigerungen bei Austritten, Wiedereintritten, Taufen, Trauungen und beim Kirchenbeitrag - Bischofskonferenz verlegt die Veröffentlichung der Kirchenstatistik auf Mitte September vor. TIROL. Die Österreichische Bischofskonferenz hat am Mittwoch die amtliche Kirchenstatistik für das Jahr 2022 veröffentlicht. Anders als in den Jahren zuvor liegen damit die kirchlichen...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Welttag der Kranken – ein Tag der Hoffnung | Foto: Pixabay

Welttag der Kranken – ein Tag der Hoffnung
In den tirol Kliniken gibt es ein gelebtes Miteinander

Am vergangenen Samstag fand der „Welttag der Kranken“ statt. Initiiert wurde dieser wichtige Gedenktag 1993 von Papst Johannes Paul II.. Mit dem Gedenken an alle von diversen Krankheiten heimgesuchten Menschen sollte ein neues solidarisches Bewusstsein geschaffen werden. Der Welttag der Kranken bietet die Gelegenheit, sich in die Lage kranker Menschen zu versetzen und all jene zu stärken, die in Medizin und Pflege engagiert sind. Zusammenspiel aller KräfteHildegard Anegg, Leiterin der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sich Zeit nehmen für andere, das ist ein Kerngedanke in der ehrenamtlichen Seelsorge.  | Foto: Sigl

Lehrgang
Auf Menschen zugehen und für sie da sein

Gemeinsamer Lehrgang für ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger in Krankenhaus-, Altenheim- und mobiler Hausseelsorge startet im Jänner 2023. Für Menschen da sein, ihre Ängste und Hoffnungen teilen, sich Zeit für sie nehmen und ihrer Sehnsucht nach erfülltem Leben gemeinsam nachspüren – gerade die vergangenen Jahre zeigten, wie unverzichtbar ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger in Altenheimen und Krankenhäusern sind. Und nicht nur dort: Es gibt Menschen, die nicht mehr selbst aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinsamer Lehrgang für Ehrenamtliche in Krankenhaus-, Altenheim- und mobiler Hausseelsorge. | Foto: Sigl.

Seelsorgerausbildung
Für Ältere, Einsame und Kranke da sein

Gemeinsamer Lehrgang für Ehrenamtliche in Krankenhaus-, Altenheim- und mobiler Hausseelsorge. INNSBRUCK. Für Menschen da sein, ihre Ängste und Hoffnungen teilen, sich Zeit für sie nehmen und ihrer Sehnsucht nach erfülltem Leben gemeinsam nachspüren – gerade die vergangenen Jahre zeigten, wie unverzichtbar ehrenamtliche SeelsorgerInnen in Altenheimen und Krankenhäusern sind. Nicht nur für BewohnerInnen, KlientInnen und PatientInnen, auch für die Belegschaft sind sie wichtige Ansprechpersonen. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Wochenende wurden die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen in Diözese Innsbruck

TIROL (dibk). In 267 der 286 Pfarren und Seelsorgestellen der Diözese Innsbruck wurden am 19. und 20. März 2022 die Pfarrgemeinderäte (PGR) neu gewählt – Zwischenergebnisse zeigen überdurchschnittlichen Gottesdienstbesuch am Wahlwochenende. Künftig 2.400 engagierte MitarbeiterAm 19. und 20. März 2022 wurden die Vertreter der rund 365.000 Katholiken in der Diözese Innsbruck gewählt. Das Engagement in den Pfarrgemeinderäten (PGR) nimmt für die Kirche eine wichtige Funktion ein, wie...

  • Tirol
  • David Zennebe
Hildegard Anegg leitet das Team des Netzwerks Krankenhausseelsorge Tirol. | Foto: Krankenhausseelsorge Tirol Kliniken

Gedanken
Persönlich für die Kranken da sein

INNSBRUCK. Welttag der Kranken am 11. Februar: Krankenhausseelsorge setzt Aufruf von Papst Franziskus um. Welttag der KrankenPapst Johannes Paul II. hat im Jahr 1993 den Welttag der Kranken eingeführt. Für den diesjährigen 29. Welttag der Kranken hebt Papst Franziskus "das Vertrauensverhältnis als Grundlage der Sorge um Kranke" hervor. Ein Vertrauensverhältnis, das für die ehren- und hauptamtlichen Kankenhausseelsorgerinnen und -seelsorgern in Tirol zum wichtigsten Werkzeug gehört....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lagerleben – wie einst im Seelsorgeraum Allerheiligen-Kranebitten - wird es heuer im Sommer nicht geben, doch die Ferienangebote in den Pfarren lassen doch auch erlebnisreiche Tage hoffen. | Foto: Mair
2

Gedanken
Kreativität siegt über Corona-Einschränkungen

INNSBRUCK. Für viele geplante Ferienlager in den Sommermonaten ist die Lockerung der Corona-Vorsichtsmaßnahmen am 14. Juni durch die Regierung zu spät gekommen. Denn die Planung etwa eines Sommerlagers braucht eine gewisse Vorlaufzeit, weiß die Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar, Barbara Grüner. Auf Bundes- und Diözesanebene wurden daher alle Veranstaltungen für diesen Sommer abgesagt, da die meisten für eine höhere Teilnehmerzahl geplant waren. Kreativen SommerangebotenIn der Diözese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.