Seelsorge

Beiträge zum Thema Seelsorge

Die Seelsorgerinnen und Seelsorger warten im Volksgarten auf die Anliegen der Menschen. | Foto: Kernzone Wels

Über Probleme sprechen
„Seelsorge unterwegs“ im Welser Volksgarten

Im Welser Volksgarten warten zweimal in der Woche Seelsorgerinnen und Seelsorger, um mit Menschen über ihre Anliegen zu sprechen. Zusätzlich sind sie am 8. Juli mit einer Aktion in der SCW unterwegs. WELS. Über seine Probleme und Sorgen zu sprechen, kann gut tun und Balsam für die Seele sein. Unter dem Motto „Erzähl mir was, ich hör dir zu“ ist das Team von „Seelsorge unterwegs“ in den Sommerferien im Welser Volksgarten präsent. Zweimal in der Woche sitzen ein Seelsorger und eine Seelsorgerin...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die gesendeten Seelsorger mit Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Wilhelm Vieböck, Diakon Gerhard Jessl, Brigitte Gruber-Aichberger (Direktorin Pastorale Berufe), Gabriele Eder-Cakl (Direktorin Pastoralamt) sowie Rainer Haudum (Leiter des Referats Ausbildungsbegleitung Theologie). | Foto: Diözese Linz / Haijes
3

Feierlicher Gottesdienst
Zwei Rohrbacher in pastoralen Dienst gesendet

19 Kandidaten wurden am 19. September in einem feierlichen Gottesdienst im Linzer Mariendom in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet. Darunter waren auch zwei Rohrbacher. BEZIRK ROHRBACH. Unter dem biblischen Motto „Ich habe euch erwählt, dass ihr euch aufmacht und Frucht bringt (Joh 15,16)" fand am vergangenen Wochenende eine Sendungsfeier im Linzer Mairendom statt. 13 Frauen und sechs Männer wurden dabei in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet. Darunter waren auch Christina Berger,...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
 Johann Zauner, emeritierter Pfarrer von Naarn. | Foto: Hans Rüdiger Scholl
3

Naarn
Licht in dunkler Zeit: Drei Seelsorger im Gespräch

Einsamkeit, Verlustängste und die gesellschaftliche Isolation sind auch eine Prüfung für die Seele. Umso wichtiger ist Seelsorge, die Trost und Hilfe spendet. Fragen an emeritierten Pfarrer Johann Zauner, Pastoralassistentin Barbara Steiner und Henryk Ostrowski, Pfarradministrator in Naarn. NAARN „Solche schweren Zeiten habe ich nur in meiner Kindheit während und nach dem Krieg erlebt, " erinnert sich Johann Zauner, der emeritierte Pfarrer von Naarn. „Damals war es der Mangel an allem, die...

  • Perg
  • Hans Rüdiger Scholl
Pfarrer Johann Greinegger, St. Georgen im Attergau | Foto: Pfarre
1

Seelsorge
Begegnung, die Leben schenkt

Gedanken von Pfarrer Johann Greinegger aus St. Georgen im Attergau Türen sind eine Grenze zwischen drinnen und draußen. Wir schließen von innen ab, um uns nach außen abzusichern und keinen mehr hereinzulassen. Eine verschlossene Tür schützt vor Gefahren, engt aber auch ein. Ähnliche Erfahrungen machen wir in diesen Tagen. Wir ziehen uns zurück, um uns abzusichern, um ein Virus nicht hereinzulassen. Und wir spüren zugleich auch die Enge, in der sich das Leben jetzt abspielt. Das Evangelium...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Pfarrer Monsignore Johann Zarl und Diakon Manuel Sattelberger sind ein gutes Team.

Valentiner Pfarrer sorgen sich um die Seele

ST. VALENTIN (eg). Der Ausdruck Seelsorger wird im Zusammenhang mit dem christlichen Glauben und der katholischen Kirche oft genannt. Ein Seelsorger ist jemand der sich um die Seele sorgt. Und um die Seele von Menschen in und rund um St. Valentin sorgen sich mit viel Umsicht und Einfühlungsvermögen Pfarrer Johann Zarl und Diakon Manuel Sattelberger. „Nicht nur in der Beichte sondern auch bei den vielen Gesprächen mit den Menschen draußen werden wir sehr oft mit großen Nöten und Problemen...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Maximilian Pühringer feiert heuer erstmals nicht im Stift mit seinen Mitbrüdern Weihnachten.
2

Weihnachten verdeutlicht: Gott geht auf Augenhöhe

Für Kaplan Maximilian Pühringer ist es wichtig auf die Fragen des Advents nicht zu vergessen BezirksRundschau: Die Advent- und Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine besondere Zeit und gilt als bedeutendes Fest. Wie lässt sich der Sinn des Weihnachtsfestes beschreiben? Kaplan Maximilian Pühringer: Weihnachten ist das Fest der Menschwerdung Gottes, Gott lässt sich ganz auf uns ein und wird einer von uns. Er geht auf Augenhöhe mit den Menschen und sagt ‚Ja‘ zum Menschsein. Die Menschwerdung...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.