Seewinkel

Beiträge zum Thema Seewinkel

Noah Vollmann lief die Bestzeit und holte sich den Stockerlplatz unter 450 Sportlerinnen und Sportler. | Foto: Robert Lang, LTC Seewinkel
3

LTC Seewinkel brilliert
Triathleten siegen vor Traumkulisse

Der 18. Leuchtturm lief über die Bühne. In malerischer Umgebung traten 450 Läuferinnen und Läufer an, um ihren eigenen Rekord und den der anderen zu brechen. Ein Brüderpaar dominierte das Event vor bildhafter Szenarie. PODERSDORF. Die ersten beiden Plätze wurden erfolgreich von den Triathleten Noah und David Vollmann vom LTC Seewinkel belegt. Noah, der jüngere Bruder, gab von Anfang den Takt und das Tempo des vielköpfigen Lauffeldes an und gewann in nur 10:22 Minuten, mit einem Durchschnitt von...

Interessierte kommen auf Erkundungstouren auf ihre Kosten. | Foto: NTG/Steve Haider
5

City Nature Challenge
Artenvielfalt wird in der Region Neusiedler See erfasst

Zum fünften Mal findet von 25. bis 28. April die City Nature Challenge in der Region Neusiedler See statt. Neben dem weltweiten Wettbewerb der Erfassung der Artenvielfalt sind von Groß bis Klein alle eingeladen, sich an der Erkundung zu beteiligen.  NEUSIEDL AM SEE. Wer mitmachen möchte, benötigt keine teure Kamera, sondern kann das Smartphone aus der Tasche ziehen und losstarten.  Alle Beobachtungen werden automatisch der Challenge zugeordnet - eine Anmeldung ist nicht notwendig. Per...

4

Von Podersdorf nach Dublin und retour
DA EWALD und DUBLIN

Die Mundartband DA EWALD aus Podersdorf am See/Donnerskirchen veröffentlichen am FREITAG den 28.03.2025 ihren Song „DUBLIN“. Der Song ist die Vorabsingle für das im Juni 2025 auf allen gängigen streaming Diensten erscheinende Album „BLIATN & LOCHA". Der Song erzählt von einer durchzechten Nacht in Irland mit „Guinness-Bier aus Fassln“, irischer Musik, Tanz und wunderschönen Augen. Alles was ein typischer DA EWALD Song halt so braucht. Link zum Song: https://daewald.bandcamp.com/track/dublin...

Die Errichtung von 15 Wehranlagen im Seewinkel soll das Abfließen des Wassers verhindern. | Foto: Büro LR Dorner
3

Wehranlagen errichtet
Maßnahmen für nachhaltigen Wasserschutz im Seewinkel

Die UNESCO hat den 22. März zum Weltwassertag ausgerufen. Im Seewinkel wurden Maßnahmen zum Schutz der Wasserressourcen gesetzt. Ehemalige Feuchtgebiete sollen mit dieser Initiative wieder reaktiviert werden. BURGENLAND. Im Seewinkel sollen Wehranlagen verhindern, dass der Abfluss von Wasser aus der Region verringert und weniger Grundwasser abgezogen wird. In den letzten zwei Jahren wurden 15 provisorische Wehranlagen errichtet, weitere acht veraltete Wehranlagen wurden instand gesetzt. Das...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Botschafter Zenon Kosiniak-Kamysz im Gespräch mit Erich Scheiblhofer. | Foto: LMS
3

Unter polnischem Ratsvorsitz
EU-Botschafter zu Gast im Seewinkel

Auf Einladung Polens und des Burgenlandes trafen Botschafter von 24 EU-Mitgliedstaaten und Vertreter der Europäischen Kommission in Andau, im Resort Scheiblhofer,  zusammen. ANDAU. Auf dem Programm standen ein Besuch der biologischen Station Illmitz, des Resorts Scheiblhofer und eine Präsentation der burgenländischen Energiepolitik. Das Treffen fand im Rahmen des polnischen Vorsitzes im Rat der Europäischen Union statt und stand im Zeichen der Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und europäischen...

Licht am Ende des Tunnels für die Region Neusiedler See/Seewinkel? Bei einer Auftaktveranstaltung zu einem Projekt über Wassermanagement von Foster Europe kamen jedenfalls alle Interessengruppen zu Wort. 
 | Foto: Hannah Assil
6

Projektstart
Wie das Grundwasser in der Region Neusiedler See bleiben soll

Im Rahmen des Projektes "Foster Europe" (Forward Looking Solutions for Environmental Resilience) diskutierten am Mittwoch Expertinnen und Experten und Vertreterinnen und Vertreter aus der Region rund um den Neusiedler See über Fragen des nachhaltigen und resilienten Wassermanagements in der Region Fertő-Neusiedler See. Ziel sei es, zu einer nachhaltigen Lösung zu kommen, die alle "Stakeholder" einbezieht, so Stefan Lütgenau von der Foster Europe Foundation. NEUSIEDLER SEE/SEEWINKEL. Mit einer...

Im Seewinkel stärken sich die Krickenten auf ihrem Zug nach Süden. | Foto: Lisa Lugerbauer
1 4

Vogel des Jahres 2025
"Sehr stark gefährdet": Krickente im Fokus

Bis in die frühen 1980er-Jahre war die Krickente nach der Stockente die verbreitetste Schwimmentenart in Österreich. Mit weniger als 100 Brutpaaren ist sie nunmehr sehr stark gefährdet. Wenn sie Richtung Süden ziehen, sammeln sie sich um die Lacken im Seewinkel. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE/BURGENLAND. Heuer konnte im Seewinkel im September zwar die Rekordzahl von 23.000 Exemplaren gezählt werden, doch der Schein trügt. Insgesamt ist die Zahl der Krickenten sehr stark zurückgegangen. Und zwar so...

Künstliche Intelligenz und akustisches Monitoring liefern neue seit drei Jahren Erkenntnisse zur Biodiversität im Schilfgürtel des Neusiedler Sees.  | Foto: Roman Zach-Kiesling
4

Projekt "TECH4ALL"
Künstliche Intelligenz hilft Forschern im Schilfgürtel

Mit akustischen Geräten, smarten Technologien und künstlicher Intelligenz wurde die Artenvielfalt der Vögel am Neusiedler See drei Jahre lang erforscht. Die Einflüsse des Klimawandels und der damit einhergehende sinkende Wasserpegel sowie der Zustand des Schilfs wurden in dem Projekt untersucht. Am Dienstag wurden die Ergebnisse bei einem internationalen Event vorgestellt.  NEUSIEDLER SEE. Seit drei Jahren sind smarte Technologien und künstliche Intelligenz im Schilfgürtel des Neusiedler Sees...

Bei der Erwin Unger Gartenbaubetriebe GmbH in Wallern lernten die Kinder alles über nachhaltigen Gemüseanbau.  | Foto: MS Andau
9

"Seewinkel goes green"
Mittelschule Andau war ein Jahr "grün" unterwegs

Die NAWI-Gruppe der MS Andau durfte im letzten Schuljahr an einem Projekt der Klima- und Energie-Modell-Region Neusiedler See, Seewinkel teilnehmen. Als Motto entschied man sich für „Seewinkel goes green! Regional, saisonal – nicht egal!“. Am Mittwoch den 20. November, lädt die Mittelschule Andau zum "Tag der offenen Tür". ANDAU. Den ersten Programmpunkt bildete im vergangenen Oktober eine Fahrradtour nach Wallern. Besichtigt wurde der Betrieb "Erwin Unger Gartenbaubetriebe GmbH". Die...

Am Bild (v.l.n.r.): Josef Gelbmann (neuer Obmann Weinhaus reg.Gen.m.b.H.), Gerald Reisner (Revisor Raiffeisen Landesbank), Gerhard Koppi (ehem. Obmann) und Erich Leyrer (neuer Obmann Winzerkeller Seewinkel reg.Gen.m.b.H) | Foto: Winzerkeller Seewinkel
2

News aus Pamhagen
Winzerkeller Seewinkel bekommt eine neue Führung

Seit wenigen Tagen hat der Winzerkeller Seewinkel eine neue Führung. Erich Leyrer übernimmt für den langjährigen Obmann Gerhard Koppi. PAMHAGEN. Der Winzerkeller Seewinkel hat seit kurzer Zeit einen neuen Obmann. Nach dem verdienten Pensionsantritt von Gerhard Koppi, wurde Erich Leyer einstimmig zum Nachfolger gewählt. Neuer Vorstand für den Winzerkeller SeewinkelDer langjährige Obmann, Gerhard Koppi, hat sich nach zweiundzwanzig Jahren als Obmann des Winzerkeller Seewinkel reg.Gen.m.b.H in...

1:30

Bildergalerie
Tour de France des Seewinkels für den guten Zweck

Am Sonntag fand die "Tour de France Seewinkels" in und um die Gemeinde Apetlon bereits zum dritten Mal statt. Die sportliche Aktion ist für einen guten Zweck, gut 200 Teilnehmende waren dabei. APETLON. Es wurde eine Rennrad- und eine Genusstour von Manfred Hafner im Namen der International Police Association organisiert. Gegen eine Startgebühr in Form einer Freien Spende für einen karitativen Kinderzweck – ein Mädchen, das durch einen Verkehrsunfall ihre Eltern verlor und der Sterntalerhof...

Bürgermeister Maximilian Köllner, Moses Gsellmann, Anna Mühlberger, Produktionsmanager Enric Parcerisa und Bürgermeister Kilian Brandstätter (v.l.n.r.). | Foto: Marktgemeinde Illmitz
Aktion Video 7

Kinodoku
"Rückenwind" von zwei Seewinklern feiert Premiere in Illmitz

Anna Mühlberger und Moses Gsellmann, geboren und aufgewachsen im Seewinkel, haben gemeinsam mit Enric Parcerisa den 84-minütigen Kinodokumentarfilm „Rückenwind“ zum Thema Zufriedenheit produziert, für den sie über 10 Monate in einem Kleinbus in 14 Ländern bis nach Armenien unterwegs waren. „Rückenwind“ feiert die Österreich-Premiere am 22. Mai im Stadtkino im Künstlerhaus in Wien. Am 26. Mai findet die Burgenland-Premiere im Nationalparkkino Illmitz statt. ILLMITZ. Anna Mühlberger und Moses...

Großtrappe im Nationalparkzentrum
2 3 34

Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Höhepunkte auf der Rundwanderung Illmitzer Zicksee und Geiselsteller, 2. Fauna

Der Nationalpark ist vor allem wegen seinem Vogelreichtum bedeutend (Heimische und Zugvögel, die hier Station machen), hat aber auch eine unvergleichliche Landschaft und überhaupt  eine großartige Tier- und Pflanzenwelt. In diesem zweiten Teil befasse ich mich mit der Tierwelt auf der Rundwanderung, soweit ich ihrer ansichtig wurde (Erster Teil Flora). Auf der Strecke gibt es Aussichtstürme, aber die Lacken und v.a. allem die Vögel sind schon recht weit weg, sodass man eine andere, spezielle...

Der Illmitzer Zicksee von der Aussichtsplattform nahe dem NP-Zentrum, gute Weitsicht bis zum Schneeberg
2 3 55

Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Höhepunkte auf der Rundwanderung Illmitzer Zicksee und Geiselsteller, 1. Landschaft und Flora

Ausgangspunkt ist Illmitz im Seewinkel, dort liegt auch das Nationalparkzentrum ( im Norden von Illmitz). Besucht man es zu Beginn, kann man von dort auch die Runde beginnen. Die Strecke ist gut 8 km lang und eine Asphaltstraße, man kann wandern, aber besser per Rad. Die interessantesten Pflanzen findet man jetzt im Frühling beim Ziehbrunnen an der östlichen Seite im Gebiet Geiselsteller. Zur Vogelbeobachtung (mit Fernglas) gibt es Aussichtstürme, davon im 2.Teil. Die Fotos sind von einem...

Sowohl die Lacken im Seewinkel als auch der Neusiedler See wurden durch die Niederschläge im Herbst und Winter gut gefüllt. | Foto: Hannes Santha
5

Noch kein Jubel-Grund
Neusiedler See und Seewinkel-Lacken gut gefüllt

Der Wasserstand am Neusiedler See hat rechtzeitig zum Start in die neue Tourismus-Saison wieder gutes Niveau erreicht. Das ist sowohl für die Natur, die Betriebe als auch für die Gemeinden rund um den heimischen Steppensee ein positives Zeichen. NEUSIEDLER SEE. Am 08.04.2024 lag der Wasserstand des Neusiedler Sees auf 115,42 m ü.A. (Meter über Adria), das bedeutet einen um 42 cm höheren Wasserstand als im Vorjahr, freut sich Christian Sailer vom Hauptreferat Wasserwirtschaft im Land Burgenland...

Anzeige
SPS: Catering im Seewinkel | Foto:  ©SPS
17

Partyservice & Catering
Der regionale Gourmet-Anbieter im Seewinkel

Der Seewinkler Partyservice bietet kalte und warme Delikatessen, Gegrilltes sowie Picknick am See: Feinste Leckereien als Catering, aus bevorzugt regionalen und frischen Zutaten. FRAUENKIRCHEN. Ob dekoratives Fingerfood, kalte Platten oder warme Strudel, Wraps und Burger, der Seewinkler Partyservice bietet für jede Gelegenheit und jedes Event die passende - köstliche - Lösung. Auch kreative Ideen und individuelle Wünsche setzt das Team gerne um. Das schmutzige Geschirr? Nimmt SPS wieder mit! ...

Ziel des Projektes ist die Anhebung des Grundwasserspiegels im Bereich der Entwässerungsgräben im Seewinkel. | Foto: Büro LR Dorner
3

Seewinkel
Temporäre Stauanlagen zur Verbesserung des Wasserhaushaltes

Für einen „sorgsamen Umgang mit unseren Wasserressourcen“ plädiert Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner anlässlich des morgigen Weltwassertages. SEEWINKEL. Der Landesrat verwies in dem Zusammenhang auf die Situation im Seewinkel und bezeichnete den Rückhalt von natürlichem Wasser „als wichtige Maßnahme zur Verbesserung der Grundwassersituation in der Region und dem angrenzenden Heideboden“. Wasser so lange wie möglich in Region haltenDie oberste Prämisse für Dorner im Seewinkel lautet "Jeden...

21 Millionen Kubikmeter Wasser dürfen derzeit zur Bewässerung der Felder im Seewinkel herangezogen werden. | Foto: Werner Falb-Meixner
3

Wasser im Seewinkel
Entnahmebeschränkung für Landwirtschaft aufgehoben

Die Landwirtschaft im Seewinkel atmet auf: Nach Entnahmebeschränkungen in den Jahren 2022 und 2023 dürfen die Felder ab heute wieder bewässert werden. SEEWINKEL. Die Landwirte im Seewinkel dürfen ab März wieder Grundwasser für die Bewässerung ihrer Felder entnehmen. Die Entnahmebeschränkungen, die in den Jahren 2022 und 2023 aufgrund der Dürre davor notwendig gewesen waren, wurden aufgehoben. Grundwasserspiegel zu niedrigGrundlage für die Entnahme des Grundwassers zur Bewässerung der Felder ist...

Von den ursprünglichen Lacken im Seewinkel sind nur mehr 18 Prozent vorhanden. | Foto: Arno Cimadom
7

LIFE Pannonic Salt
Projekt zur Rettung der Seewinkel-Lacken gestartet

Das EU-finanzierte Projekt "LIFE Pannonic Salt" zum Schutz der bedrohten Sodalacken im Seewinkel ist zum heutigen Welttag der Feuchtgebiete gestartet. SEEWINKEL. Salzlebensräume sind einzigartige, seltene und extreme Biotope. Wegen der Besonderheit, Seltenheit und Bedrohung dieser Lebensräume zählen sie auf europäischer Ebene zu den prioritär zu schützenden Habitaten. Habitat, Sehenswürdigkeit und RohstoffDas Gebiet rund um den Neusiedler See beherbergt eines der größten und wichtigsten...

Die üppigen Regenfälle im November bringen Erholung für den Neusiedler See und die Lacken im Seewinkel.  | Foto: Stefan Schneider
3

Nach Tiefstständen
Neusiedler See und Lacken im Seewinkel erholen sich

Der Neusiedler See hat ein weiteres schweres Jahr hinter sich. Die Diskussionen rund um Zuleitung und mögliche Austrocknung rissen nicht ab. Zum Jahresende hat sich der Steppensee aber wieder erholt und schreibt positive Zahlen. Die Lacken im Seewinkel profitieren ebenfalls von den Regenfällen im November.  NEUSIEDLER SEE. So weit weg vom Tiefstand aus dem letzten Jahr war der Wasserstand des Neusiedler Sees zuletzt im Jahr 2021. Nach den Rekordtiefstwerten Anfang des Jahres, hat sich der See...

Martin Koch und Freund beim Einfahren. | Foto: sporthsot.de
2

Am 20. und 21. April
32. Neusiedler See Radmarathon als Sporthighlight

Ein Wochenende, sechs Events am Neusiedler See - und das erstmals für alle Altersgruppen, vom Radanfänger bis zum ambitionierten Hobbyradfahrer. Am 20. und 21. April 2024 wird die Radmarathonsaison in Österreich wieder mit dem 32. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus eröffnet. NEUSIEDLER SEE. Für Sportlandesrat Heinrich Dorner ist die Veranstaltung „eines der größten Sportevents im Burgenland und hat sich auch in den Top-3 der größten Radmarathonveranstaltungen Österreichs...

Für die Teilnahme gibt es in den Tourismusbüros von Podersdorf am See und Illmitz Urkunde und Abzeichen. | Foto: Podersdorf Tourismus und Freizeit Betriebsgesellschaft m.b.H.
2

Freizeittipp
Rad-Rätselrallye verbindet Podersdorf am See und Illmitz

Auf der Spur von „Tierischen Geheimnissen im Seewinkel“ ist eine neue Rad-Rätselrallye, bei dem Familien die Bewohnerinnen und Bewohner des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel kennenlernen. „Augmented Reality“-Elemente machen das Abenteuer noch spannender. PODERSDORF AM SEE/ILLMITZ. Als Ausgangspunkt für das neue Radrätsel kann sowohl Podersdorf am See als auch Illmitz gewählt werden. Auf TuchfühlungEs braucht ein Fahrrad und ein Mobiltelefon und schon kann das Abenteuer losgehen. Die...

Redakteurin Kathrin Haider für den Bezirk Neusiedl am See | Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Zum möglichen "Neusiedl ohne See" eher früher als später

Wirklich viel Wasser trug sie nie, die Lange Lacke in meiner Heimatgemeinde Apetlon, aber die Tatsache, dass es sie nun quasi als solche nicht mehr gibt – da sie verlandet ist – berührt mich doch sehr. Zum Verlust ihrer als beeindruckende Naturlandschaft kommt aber – und das ist noch viel einschneidender – der de facto nicht mehr vorhandene Lebensraum unzähliger Flora und Fauna. Ebenfalls in meiner nächsten Nähe ist der Klimawandel am ausgetrockneten Zicksee in St. Andrä sichtbar. Man fragt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.