Sekt

Beiträge zum Thema Sekt

Foto: Gemeinde Purkersdorf
4

Erfolgreiche Eiersuche
Der Osterhase besuchte die Purkersdorfer Kinder

Ostern ist inzwischen vorbei, aber es wurde gebührend gefeiert. PURKERSDORF. So hat einmal mehr der Stadtverschönerungsverein einiges zu einem gelungenen Fest am Ostersonntag beigetragen. Pünktlich um 11 Uhr Vormittags warteten wie jedes Jahr viele Menschen an der Brücke zur Kellerwiese - Kinder, Eltern, Großeltern, Hunde waren bereit, der Osterhase der Gemeinde wies den Weg. Hunderte Eier Und los gings - hunderte Eier - hart gekochte und viele aus Schoko wurden immer wieder versteckt und...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Eva, Peter, Brigitta und Karl Steininger (v.l.).
2

Spezialität aus Langenlois
Sortenreiner Jahrgangssekt nach der Champagner-Methode

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Mit seinem Sekt setzt das Langenloiser Weingut Steininger schon seit vielen Jahren Zeichen. Viele Sorten wurden prämiert, viele Jahrgänge hoch gelobt. Die Hintergründe beleuchten Eva Steininger, als Leiterin des Weinguts für alles Organisatorische, den Verkauf und die Kunden zuständig, Ehemann Peter Steininger, verantwortlich für die Weingärten und den Keller, und Senior-Chef Karl Steininger . „Begonnen hat alles mit einem Urlaub in der Champagne, der die...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto: Leonardo Ramirez
12

Wachauer Volksfest
Wachauer Volksfest - Infos zu Karten, Gastro & Co.

Die Vorfreude auf das Wachauer Volksfest ist bereits groß & wir zählen schon die Tage bis zur Eröffnung am 26. August. Bis dahin haben wir hier alle Infos zur größten Veranstaltung in der Wachau! Dauerkarten-Vorverkauf mit Geld-zurück-Garantie!Der Vorverkauf der beliebten, weil ermäßigten Dauerkarten für das WACHAUER VOLKSFEST 2021 ist bereits angelaufen – erstmals mit Geld-zurück-Garantie: Sollte das Event aufgrund eines neuerlichen Pandemie-Ausbruchs kurzfristig doch nicht stattfinden können,...

  • Krems
  • Mariella Datzreiter
1 29

Archiv ...
BAD VÖSLAU: Schlumberger Keller und kleines Schweizer Haus 1843 bis 2021

BAD VÖSLAU: Schlumberger Keller und kleines Schweizer Haus 1843 bis 2021 Felsenkeller: In diesen Felsenkeller erzeugte Robert Schlumberger im Jahre 1843 als erster in Österreich weißen Schaumwein aus blauen Trauben. Kleine Schweizerhaus: Ursprünglich Neben- und Wirtschaftsgebäude des gräflich Fries-schen Försterhauses``´`´ im Maital, um 1840 in Materialbauweise errichtet. Von Robert Schlumberger gemietet, wurde in dem großen , unter dem Gebäude gelegner Felsenkeller 1843 der erste nach der...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.